EmmieCharlie
Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Februar 2021
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
ich habe seit Ende September mein Geschwisterpärchen (sie sind jetzt 9 Monate alt) und habe sie damals recht schnell von Trockenfutter auf Nassfutter umgestellt (außer einer handvoll TF als Leckerlies). Ich bin schnell auf Anifit gestoßen und war eigentlich zufrieden damit. Sie mochten alle Sorten von Anifit und ich habe problemlos immer durchgewechselt.
Sie hatten damals am Anfang eine kurze Zeit weichen Stuhl (kein Wunder bei so viel Neuem), das hat sich dann aber schnell in dauerhaft recht festen Stuhl umgewandelt.
Ich habe mich irgendwann hier eingelesen und fand es plausibel (und günstiger) Futtermarken zu mischen wegen der Zusammensetzung. Ich habe dann im Januar Feringa getestet und das ist in weichem Stuhl und schrecklichem Gestank (das Futter selbst stinkt ja auch sehr) geendet. Zurück zu Anifit war es direkt wieder in Ordnung.
Nun habe ich mich für Mjammjam (die Mahlzeiten), Macs und Anifit entschieden und habe im März einfach mal damit angefangen ohne langsames Mischen, da ja alle Marken recht hochwertig sind und nur um die 5% Gemüse haben (bzw. Anifit hat gar keins).
Zum ähnlichen Zeitpunkt hatten sie ca. 2 Tage Durchfall (nacheinander beide!) und seit dem haben sie beide dauerhaft weichem Stuhl. Leider habe ich es nicht direkt auf die Futterumstellung geschoben (bzw. bin mir da auch nicht 100% sicher) und hab daher entschieden vor erst nur das Mjammjam Hühnchen mit Karotte zu füttern, da das ja ähnlich wie die empfohlene Schonkost ist.
Ich füttere jetzt ausschließlich die leckeren Mahlzeiten von Mjammjam. Ich wusste nicht, ob ein weiterer Wechsel zurück zu Anifit jetzt noch mehr durcheinander bringen würde... Seit einem Monat gebe ich auch 2 mal täglich ein wenig Moorprodukt (wie Sanofor, nur eine andere Marke) dazu. Als ich es mal weggelassen habe, war es direkt noch weicher.
Das ganze ist jetzt 6 Wochen her und sie haben fast dauerhaft weichen Stuhl, zwischendurch war es auch mal sehr breeig, orangener und sehr stinkend. Manchmal haben sie dann auch miaut beim aufs Klo gehen. Mittlerweile ist es etwas besser, aber weich und zwischendurch auch manchmal wieder sehr sehr weich. Und es ist nie so fest, wie es beim Anifit Futter war.
Meine Tierarzthelferin meinte vor Wochen am Telefon, dass weicher Stuhl bei Katzen normal sei und sie das Geld nicht in eine Kotprobe investieren würde. Sonst sind sie ja fit. Ich habe mich nun nach Schleifspuren im ganzen Wohnzimmer 💩 aber doch dafür entschieden und seit Samstag Kotproben von beiden gesammelt und jetzt erreiche ich meinen Tierarzt nicht. Ihm und seiner Erfahrung vertraue ich sehr und er achtet auch darauf, nichts sinnlos teuer zu machen.
Ich habe dann die Tierklinik in der Nähe angerufen und sie meinte, dass ich nur für die Standardwürmer und Giardien 65 Euro zahlen müsste (Proben von beiden Katzen zusammen als eine Untersuchung). Ist das nicht etwas teuer? Habe hier im Forum nur ältere Preise gefunden.
Sie wusste gar nicht was ein größeres Profil kostet. Wäre direkt mehr zu testen sinnvoller / notwendig?
Im Kot sind definitiv keine langen Würmer wie es in Google zu sehen war, allerdings sehe ich manchmal kleine (1mm) gelbe / weiße Punkte (Eier?). Schleimig war es nur so 2 mal, blutig nie.
Entwurmt wurden sie mit 12 Wochen und vor der Kastration im November. Danach war der Kot aber noch fest.
Nun bin ich unsicher, ob sich die 65 Euro jetzt lohnen?
Entschuldigt den langen Text, ich habe schon versucht es kürzer zu halten 😀
Ich würde mich sehr über Erfahrung oder Tipps freuen!
Vielen Dank im Voraus, falls sich jemand Zeit nimmt das zu lesen 🙏
ich habe seit Ende September mein Geschwisterpärchen (sie sind jetzt 9 Monate alt) und habe sie damals recht schnell von Trockenfutter auf Nassfutter umgestellt (außer einer handvoll TF als Leckerlies). Ich bin schnell auf Anifit gestoßen und war eigentlich zufrieden damit. Sie mochten alle Sorten von Anifit und ich habe problemlos immer durchgewechselt.
Sie hatten damals am Anfang eine kurze Zeit weichen Stuhl (kein Wunder bei so viel Neuem), das hat sich dann aber schnell in dauerhaft recht festen Stuhl umgewandelt.
Ich habe mich irgendwann hier eingelesen und fand es plausibel (und günstiger) Futtermarken zu mischen wegen der Zusammensetzung. Ich habe dann im Januar Feringa getestet und das ist in weichem Stuhl und schrecklichem Gestank (das Futter selbst stinkt ja auch sehr) geendet. Zurück zu Anifit war es direkt wieder in Ordnung.
Nun habe ich mich für Mjammjam (die Mahlzeiten), Macs und Anifit entschieden und habe im März einfach mal damit angefangen ohne langsames Mischen, da ja alle Marken recht hochwertig sind und nur um die 5% Gemüse haben (bzw. Anifit hat gar keins).
Zum ähnlichen Zeitpunkt hatten sie ca. 2 Tage Durchfall (nacheinander beide!) und seit dem haben sie beide dauerhaft weichem Stuhl. Leider habe ich es nicht direkt auf die Futterumstellung geschoben (bzw. bin mir da auch nicht 100% sicher) und hab daher entschieden vor erst nur das Mjammjam Hühnchen mit Karotte zu füttern, da das ja ähnlich wie die empfohlene Schonkost ist.
Ich füttere jetzt ausschließlich die leckeren Mahlzeiten von Mjammjam. Ich wusste nicht, ob ein weiterer Wechsel zurück zu Anifit jetzt noch mehr durcheinander bringen würde... Seit einem Monat gebe ich auch 2 mal täglich ein wenig Moorprodukt (wie Sanofor, nur eine andere Marke) dazu. Als ich es mal weggelassen habe, war es direkt noch weicher.
Das ganze ist jetzt 6 Wochen her und sie haben fast dauerhaft weichen Stuhl, zwischendurch war es auch mal sehr breeig, orangener und sehr stinkend. Manchmal haben sie dann auch miaut beim aufs Klo gehen. Mittlerweile ist es etwas besser, aber weich und zwischendurch auch manchmal wieder sehr sehr weich. Und es ist nie so fest, wie es beim Anifit Futter war.
Meine Tierarzthelferin meinte vor Wochen am Telefon, dass weicher Stuhl bei Katzen normal sei und sie das Geld nicht in eine Kotprobe investieren würde. Sonst sind sie ja fit. Ich habe mich nun nach Schleifspuren im ganzen Wohnzimmer 💩 aber doch dafür entschieden und seit Samstag Kotproben von beiden gesammelt und jetzt erreiche ich meinen Tierarzt nicht. Ihm und seiner Erfahrung vertraue ich sehr und er achtet auch darauf, nichts sinnlos teuer zu machen.
Ich habe dann die Tierklinik in der Nähe angerufen und sie meinte, dass ich nur für die Standardwürmer und Giardien 65 Euro zahlen müsste (Proben von beiden Katzen zusammen als eine Untersuchung). Ist das nicht etwas teuer? Habe hier im Forum nur ältere Preise gefunden.
Sie wusste gar nicht was ein größeres Profil kostet. Wäre direkt mehr zu testen sinnvoller / notwendig?
Im Kot sind definitiv keine langen Würmer wie es in Google zu sehen war, allerdings sehe ich manchmal kleine (1mm) gelbe / weiße Punkte (Eier?). Schleimig war es nur so 2 mal, blutig nie.
Entwurmt wurden sie mit 12 Wochen und vor der Kastration im November. Danach war der Kot aber noch fest.
Nun bin ich unsicher, ob sich die 65 Euro jetzt lohnen?
Entschuldigt den langen Text, ich habe schon versucht es kürzer zu halten 😀
Ich würde mich sehr über Erfahrung oder Tipps freuen!
Vielen Dank im Voraus, falls sich jemand Zeit nimmt das zu lesen 🙏