Warum werden Züchter von Rassekatzen hier beglückwünscht

  • Themenstarter Themenstarter willy1o
  • Beginndatum Beginndatum
Schonmal bei Langstteichs oder El Dorado geguckt? V.a. bei letzterem nimmt das immer extremere Maße an. 14kg war glaube ich bisher das höchste was ich gelesen hab.

Ich hab da einen Kater auf der HP gesehen, der 13,1 kg wiegt. 😱
Ich finde, die sehen als Kitten schon nicht mehr niedlich aus. Aber jeder so,
wie er es mag. Mein Ding wäre das nicht.
 
A

Werbung

Frage:Warum werden Züchter von Rassekatzen hier beglückwünscht

Antwort: Keine Ahnung, es macht für mich keinen Sinn!😕


LG
 
Züchten dürfte man nur mit genemigung und nur wenn man nachweisen kann das alle Tests auf Krankheiten durchgeführt worden sind. Das würde ich sofort unterschreiben.

Ich nicht.

Soweit wird es auch wohl nie kommen.
Wenn überhaupt, wird es eine Kastrapflicht für freilaufende Katzen geben, was in der Wohnung passiert, wird niemanden interessieren.

Warum sollte man solche scharfen Regeln für Katzen fordern, während alle anderen Haustiere munter gezüchtet werden dürfen?

Nur, wenn die Streuner überhand nehmen, es die Gemeinde zu viel Geld kostet, dann wird es eine Kastrapflicht für freilaufende Katzen geben.
Das zu kontrollieren wird schon aufwendig genug sein, wenn es überhaupt (sinnvoll) kontrolliert werden wird.

Davon abgesehen, für mich eine schlimme Vorstellung.
Die Gattung Katze wäre uns auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
Nur noch der Mensch bestimmt, wer sich verpaart, was erhaltenswert ist, was nicht.
Nie im Leben könnte dabei etwas Gutes herauskommen.

Ich bin auch dafür, dass die momentane Katzenpopulation reduziert wird.
Aber keine Formulierung, die ich bisher gehört oder gelesen habe, finde ich sinnvoll.
Da muss es eine andere Lösung geben.

Und um beim Thema zu bleiben.
Ich beglückwünsche jedes Leben, das geboren wird. Völlig egal, ob vom Züchter, vom Vermehrer oder von der Streunerin.
Jedes dieser Kätzchen hat das gleiche Recht auf Leben und ein schönes Zuhause.
 
Maine Coons sind mehr oder weniger die amerikanischen FWW wenn mans so will. Die "wilden", natürlichen Waldkatzen sind definitiv größer als eine EKH und ein Durchschnittsgewicht von 7-9kg ist da durchaus normal, aber mir kann keiner erzählen, dass in Nordamerika riesengroße Langhaarpuschel im Wald rum laufen, die 12kg und mehr wiegen und das die Regel ist.

Warst du schonmal in der Gegend? Also meine Tierkardiologin steckt mir immer wieder wie klein meine Maine Coons doch sind, dabei haben sie normale, gesunde Durchschnittsgewichte. Sie selbst hat in den USA studiert und sich Maine angeschaut in den 80ern. Sie sagt sie hätte seit dem nie wieder solch große Katzen gesehen wie damals in Maine und sie hat ja nun täglich Maine Coons auf dem Tisch liegen...
Sie meint die heutigen Maine Coons hätten von der Größe her mit den ursprünglichen nichts mehr zu tun.

Und Langstt...s ... frag mal die Züchter, die Tiere von denen haben, wie viel sie wiegen. Wenn du einen findest der mehr als 8 Kilo hat, dann sag mir bescheid!
 
Warum werden Züchter beglückwünscht, hmmm … Gute Frage, ich versuch es mal so:

Naja, also ich würde (ich halt mich da eigentlich immer raus) sie dafür beglückwünschen, dass sie
- Sich nachhaltig mit dem Thema Zucht auseinandersetzen
- Für liebenswerte Geschöpfe über den Verkauf hinaus sorgen
- Sich ehrlich und wahrhaftig mit Herz und Seele auf die Tierchen freuen
- Ihnen eine schöne Jugend schenken
- Für sie da sind wenn es im neuen Zuhause nicht klappt
- Dafür Sorge tragen, dass die Elterntiere gesund sind und bleiben und somit (hoffentlich) auch der Nachwuchs
- Gut sozialisierte Tiere abgeben, züchten
- Sich mit der Thematik Zucht versus „Überpopulation Lastramis“ auseinandergesetzt haben und die Botschaft in die Welt tragen, das man Katzen kastrieren sollte, dass jedes Leben wertvoll ist und keine Billigware ist, Gesundheitsvorsorge sich auszahlt und Einzelhaltung nicht gut ist.

Dafür würde ich Züchter beglückwünschen. Und ja, alle Haustierarten (die gängigen), werden wild vermehrt. Aber das befürworte ich ebenso wenig.
Man müsste vielleicht erst mal definieren, was hier jeder unter einem Züchter versteht, denn nur die Vereinszugehörigkeit macht noch keinen guten Züchter aus.
Und all die oben aufgeführten Dinge, die habe ich bisher noch bei keinem privaten Hobbyvermehrer oder „Ach-sind-die-aber-süß-Produzenten“ in Kombination erlebt oder gesehen.

Ich persönlich würde mir lieber mit der Gartenkralle in der Nase bohren, als ein Kitten aus dem Anzeiger aus einer „Unfall-Produktion“ von Familie Meier-Müller-Schulze zu nehmen. Damit unterstütze ich nämlich, dass Menschen einfach nicht nachdenken wollen, können, nachlässig sind, oder einfach egoistisch. (Ausnahmen von der Regel sind hier nicht eingeschlossen) Rassemix Vermehrer erwähn ich erst gar nicht!

Jedes Leben ist zu beglückwünschen und von Herzen willkommen zu heißen! Das sollte zumindest so sein. Ist es aber leider nicht. Und darunter leiden zu viele Tiere. Deswegen freue ich mich über jeden Zwerg der schon vor dem Moment seiner Geburt freudig erwartet und von Herzen geliebt wird von einem Züchter, der mit Sinn und Verstand züchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich nicht und trotzdem sind sie auch Vermehrer.

Vermehrer = negative Bezeichnung
Züchter = positiv Behaftet

Vermehrer ist nicht gleich Züchter (Gründe siehe in meinem ersten Post). Beide produzieren Katzen, in der Tat. Die einen mehr, die anderen weniger gut/akzeptabel, gewissenhaft, planvoll,...

Was meinst Du denn?

Liebe Grüße
 
Werbung:
Vermehrer = negative Bezeichnung
Züchter = positiv Behaftet

Seh ich, für meinen Teil, anders. Wenn ich lese oder höre was für "Ziele" so manch Züchter hat und wenn ich von Rasseschauen lese oder höre kommt mirs Essen hoch.

Beim Wort "Vermehrer" (welches übrigens nur negativ ist, weils dazu gemacht wurde) muss man aben differenzieren. Nach Forenkonsens ist jeder der Katzen ohne Papier und ohne Gesundheitstests "züchtet" ein Vermehrer und sei es ein Versehen, weil bspw. Katze entwischt.

Hier muss man aber bitte unterscheiden zwischen denjenigen die tatsächlich ohne Sinn und Verstand Würfe am laufenden band produzieren um die Möchtegern Rassekitten dann möcglichst teuer zu verkaufen..

..und denjenigen die: der Natur freien Lauf lassen / mal Kitten haben wollen / falsch informiert sind(einmal werfen vor Kastra) / insert favorite Grund / usw.

Beides ist fürchterlich unnötig angesichts der hohen Katzenpopulation, das Verbrechen aber begeht ersterer, der lediglich den eigenen finanziellen Vorteil im Sinn hat.

Gewerbliche Tier"produktion" (und das sind sie beide, gleichgültig ob Gewinn erzielt wird) lehne ich ab. Tiere sind keine Ware!
 
Nach Forenkonsens ist jeder der Katzen ohne Papier und ohne Gesundheitstests "züchtet" ein Vermehrer und sei es ein Versehen, weil bspw. Katze entwischt.

Das sehe ich anders. M.E ist jeder ein Vermehrer, der nicht gewissenhaft Züchtet. Unwissenheit schützt nach Gesetz zwar vor Strafe nicht und hier würde ich es auch niemandem bei einer einmaligen Sache ankreiden. Lediglich beratungsresistenten Personen unterstelle ich, trotz ihres Wissens, lustig weiter zu vermehren.

Ich selbst betone immer wieder und höre es auch von anderen User: Verein schützt nicht vor einem unseriösen Züchter. Auch dort gibt es mehr als zwiespältige Vereine sowie Züchter, welche sich ständig in einer Grauzone bewegen. Da liegt es letztendlich am Käufer, woher er seine Katzen nimmt.
Wie gesagt (siehe Post 1): Es benötigt mehrere Komponenten um eine gute Zucht zu führen.

Ich würde noch einmal differenzieren: Unwissende kann ich in keinen Topf mit "ich will mal Kittys haben weil so süß" werfen.

Verpaaren ohne Gesundheitstests hat nichts mit Züchten gemein.

Wenn eine Katze entwischt und ihre Kitten danach austrägt frage ich mich ohnehin immer wieder ganz andere (für mich grundsätzliche) Dinge, die aber hier nicht hingehören.

Liebe Grüße
 
Ich finde es unter dem genannten Aspekt schwierig, dass für jede Zuchtkatze eine weitere im Tierheim bleibt. Ich wollte mir auch gerne eine Rassekatze kaufen, da es sich dabei um meine Lieblingsrasse gehandelt hätte, aber bei mir hat das Gewissen gesiegt, da so viele arme Fluffies in TH und Pflegestellen sitzen, dass man das einfach nicht machen kann.
Trotzdem muss ich sagen, dass die wenigen sehr seriösen! Züchter so wenige Tiere pro Jahr bekommen, wie ich selbst bei meiner Recherche festgestellt habe, dass es fast nicht ins Gewicht fällt.
Übrigens macht einen seriösen Züchter für mich auch aus, dass er die Katzen so sehr liebt, dass sie nicht von Show zu Show gekarrt werden und sich draussen auch mal einsauen dürfen, bzw. überhaupt raus!
 
Ich wollte mir auch gerne eine Rassekatze kaufen

mußt Du garnicht, schau mal in diversen Anzeigenblätern nach...
Dort werden sie sigar verschenkt.
Sieh' mal oben den Thead: Maine Coon zu verschenken.

Und, in den TH unseres Landes sitzen auch "Rassekatzen"

LG
 
Bei uns waren leider keine, war in über 5 THs und auf Katzenschutz HPs meiner Umgebung. Eine sehr weite Autofahrt wollte ich den Katzen ersparen.
Und jetzt ist meine Maus eh schon die tollste und schönste Katze der Welt für mich :pink-heart:
 
Werbung:

Ähnliche Themen

K
25 26 27
Antworten
522
Aufrufe
77K
Katzenpack
Katzenpack
K
3 4 5
Antworten
99
Aufrufe
17K
Kiwi88
K
K
9 10 11
Antworten
208
Aufrufe
22K
Ela
E
L
Antworten
16
Aufrufe
4K
Schatzkiste
Schatzkiste
saurier
Antworten
101
Aufrufe
46K
NFO
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben