N
Nellse
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Februar 2013
- Beiträge
- 9
- Ort
- NRW
Hallo ihr Katzenprofis,
Ich komme mit einer ziemlich unglücklichen Vergesellschaftungskonstellation und hoffe dafür auf Euren erfahrenen Rat.
Kater "Münze" ist ca 10-12 Jahre alt und kam vor 2 Jahren aus dem Tierheim zu mir und Katzenomi "Nelli", damals 15.
Die 2 haben sich toleriert, sind aber leider nie wirklich warm miteinander geworden. Nelli ist jetzt leider Anfang Mai gestorben und so langsam wurde der Wunsch nach einer zweiten Katze wieder präsenter. Münze war mit seinem Einzeldasein wohl ganz zufrieden, da ich aber berufstätig bin, will ich ihn such nicht ganz allein lassen.
So, jetzt ist hopplahopp ein Partner da, leider ganz und garnicht passend. Ein befreundeter Bauer hat sie auf dem Hof gefunden, Mutter und Geschwister verschwunden. Er bot mir an, sie mitzunehmen, gesagt, getan, seit ein paar Tagen ist sie jetzt hier. Mädchen, etwa 8 Wochen, putzmunter und aufgeweckt.
Sie war die ersten Tag noch ziemlich wild (Hofkatze...), ist aber zum Glück schnell aufgetaut und hat mir auch Waschen, entflohen usw verziehen.
Ich hab sie 2 Tage im Badezimmer separiert gehabt, Münze hatte den Rest der Wohnung, aber hat sich nicht die Bohne für die Geräusche und das Geschrei hinter der Tür interessiert.
Der erste Kontakt sah so aus, dass sie freudestrahlend kreischend hinter ihm herrannte und er sich auf den Balkon verzog (ruhig und gemächlich). Mittlerweile sind ein paar Tage vergangen, er ignoriert sie, sie hält brav Abstand, wenn sie im Spiel doch mal zu nah an ihn gerät, faucht er sie kurz an.
Wahrscheinlich hab ich zusätzlich auch noch viel falsch gemacht, weil sie mit füttern, wiegen, spielen usw doch mehr Aufmerksamkeit kriegt als er, der mich nur anschmollt.
Mittlerweile weiß ich, dass diese Konstellation so wohl nicht funktionieren kann. Sie ist mir aber schon so ans Herz gewachsen, dass ich sie auch nicht mehr hergeben mag.
Also 2. Welpen dazu?
Da plagen mich jetzt die Details. Sie ist ja eigtl noch viel zu jung (7-8 Wo), was ist jetzt wann der Idealpartner? Beim Bauern ein möglichst gleich altes suchen, dass dann auch zu jung von Mutter weg ist, aber vielleicht nicht so schlimm, weil's ja zu 2. Welpen kommt?
Oder 12 Wo alt oder älter holen, aber dann wann? Jetzt direkt buttert der die Kleine doch unter, oder? Oder erst wenn sie selber 12 Wo alt ist, aber dann wär sie noch so lang allein?
Habt ihr Ideen, wie man das am besten lösen kann?
Danke
Ich komme mit einer ziemlich unglücklichen Vergesellschaftungskonstellation und hoffe dafür auf Euren erfahrenen Rat.
Kater "Münze" ist ca 10-12 Jahre alt und kam vor 2 Jahren aus dem Tierheim zu mir und Katzenomi "Nelli", damals 15.
Die 2 haben sich toleriert, sind aber leider nie wirklich warm miteinander geworden. Nelli ist jetzt leider Anfang Mai gestorben und so langsam wurde der Wunsch nach einer zweiten Katze wieder präsenter. Münze war mit seinem Einzeldasein wohl ganz zufrieden, da ich aber berufstätig bin, will ich ihn such nicht ganz allein lassen.
So, jetzt ist hopplahopp ein Partner da, leider ganz und garnicht passend. Ein befreundeter Bauer hat sie auf dem Hof gefunden, Mutter und Geschwister verschwunden. Er bot mir an, sie mitzunehmen, gesagt, getan, seit ein paar Tagen ist sie jetzt hier. Mädchen, etwa 8 Wochen, putzmunter und aufgeweckt.
Sie war die ersten Tag noch ziemlich wild (Hofkatze...), ist aber zum Glück schnell aufgetaut und hat mir auch Waschen, entflohen usw verziehen.
Ich hab sie 2 Tage im Badezimmer separiert gehabt, Münze hatte den Rest der Wohnung, aber hat sich nicht die Bohne für die Geräusche und das Geschrei hinter der Tür interessiert.
Der erste Kontakt sah so aus, dass sie freudestrahlend kreischend hinter ihm herrannte und er sich auf den Balkon verzog (ruhig und gemächlich). Mittlerweile sind ein paar Tage vergangen, er ignoriert sie, sie hält brav Abstand, wenn sie im Spiel doch mal zu nah an ihn gerät, faucht er sie kurz an.
Wahrscheinlich hab ich zusätzlich auch noch viel falsch gemacht, weil sie mit füttern, wiegen, spielen usw doch mehr Aufmerksamkeit kriegt als er, der mich nur anschmollt.
Mittlerweile weiß ich, dass diese Konstellation so wohl nicht funktionieren kann. Sie ist mir aber schon so ans Herz gewachsen, dass ich sie auch nicht mehr hergeben mag.
Also 2. Welpen dazu?
Da plagen mich jetzt die Details. Sie ist ja eigtl noch viel zu jung (7-8 Wo), was ist jetzt wann der Idealpartner? Beim Bauern ein möglichst gleich altes suchen, dass dann auch zu jung von Mutter weg ist, aber vielleicht nicht so schlimm, weil's ja zu 2. Welpen kommt?
Oder 12 Wo alt oder älter holen, aber dann wann? Jetzt direkt buttert der die Kleine doch unter, oder? Oder erst wenn sie selber 12 Wo alt ist, aber dann wär sie noch so lang allein?
Habt ihr Ideen, wie man das am besten lösen kann?
Danke