
Annika
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juli 2008
- Beiträge
- 235
Hallo zusammen.
Ich weiß, dass es schon ne Menge Threads dazu gibt, ich habe auch schon viel gelesen, aber ich blicke einfach nciht durch, wie ich am besten weiter vorgehe. Daher hoffe ich, dass mir der ein oder andere Experte hier hilfreiche Tips geben kann.
Ich schildere kurz die Krankheitsgeschichte:
Ich habe 2 Brüder hier, Nando und Jannis, 2 Jahre alt, nach der Pflegestelle, wo sie geboren wurden, direkt zu mir gekommen, kastriert. Wir sind vor 4 Monaten umgezogen und haben den Kater meines Freundes mit dazubekommen, da wir zusammengezogen sind. Das ist aber kein Problem, alle vertragen sich. Das Futter wurde auch nicht umgestellt, es gibt Porta21, Animonda, Almo Nature und Miamor.
Jannis hatte schon öfter mal eine geschwollene Lippe, dabei wird die Unterlippe vorne etwas dick, juckt ihn aber anscheinend nicht, tut auch nciht weh, ich kann drangehen, ohne dass es ihm was ausmacht. Ich war deswegen mal bei der Tierärztin, die hatte das aber nciht behandelt, da er offensichtlich keine Beschwerden hatte, sie äußerte aber den Verdacht auf das EG. Danach verging eine Weile in der gar nichts passierte.
Seit ca 3 Monaten etwa, schwillt die Lippe allerdings immer wieder kurz an, hin und wieder hat er auch mal ein Matschauge, dass dann nicht dick ist, einfach nur zu. Das legt sich aber nach nem Tag auch wieder, es tut ihm auch nciht weh.
Und vor etwa 2 Monaten fing es dann beim Nando an. Es begann mit einer entzündeten Pfote, wo sich eine Wunde, die ich nicht gesehen habe, weil er auch nicht humpelte, entzündet hatte und fies eiterte. Die Entzündung wurde dann mit Antibiotika behandelt, Cortison hat er auch bekommen. Als nach Ewigkeiten die eine Pfote verheilt war, entdeckte ich eine blutige Stelle an der anderen Pfote. Da ich aufmerksamer geworden bin und täglich kontrolliert habe, hab ich die Stelle früh genug bemerkt, sie ist ohne Entzündung verheilt. Ich hatte dann eine Salbe bekommen, um das ganze einzucremen, sollte auch neue Stellen, wenn sie auftauchen, regelmäßig einschmieren, solange sie gut aussehen und sich nciht entzünden. Bei ihm wurde durch einen Bluttest auch das EG nachgewiesen. vor etwa 3 Wochen hatte er dann eine krustige Stelle an der Hüfte. Ich habe die Stelle etwas freigeschnippelt (damit das Plüschfell ein eincremen überhaupt zulässt) und fleißig eingecremt. Es hat sich auch nicht entzündet, sondern einfach eine Kruste gebildet, die dann iiiiirgendwann mal abgefallen ist. Jetzt ist ein kleines Löchschen geblieben, das aber auch gut verheilt. Nur eben seeehr langsam. Er hat keine Schmerzen gehabt an dieser Stelle.
So. Montag wird Nando der Zahnstein entfernt, bei der Gelegenheit wollte ich einmal nachsehen lassen, ob er irgendwelche Wucherungen o.ä. im Rachenraum hat, da ich gelesen habe, dass das, zu spät erkannt, auch unangenehm verlaufen kann.
Sollte ich das machen?
Sollte ich eine Biopsie bei beiden Katern machen lassen?
Sollte ich Allergietests machen lassen?
Oder was soll cih sonst so tun?
Ich bitte um Hilfe, um nicht irgendwelche Therapien machen zu lassen, die evtl nicht nötig/Sinnvoll sind.
Viele Grüße,
Annika
Ich weiß, dass es schon ne Menge Threads dazu gibt, ich habe auch schon viel gelesen, aber ich blicke einfach nciht durch, wie ich am besten weiter vorgehe. Daher hoffe ich, dass mir der ein oder andere Experte hier hilfreiche Tips geben kann.
Ich schildere kurz die Krankheitsgeschichte:
Ich habe 2 Brüder hier, Nando und Jannis, 2 Jahre alt, nach der Pflegestelle, wo sie geboren wurden, direkt zu mir gekommen, kastriert. Wir sind vor 4 Monaten umgezogen und haben den Kater meines Freundes mit dazubekommen, da wir zusammengezogen sind. Das ist aber kein Problem, alle vertragen sich. Das Futter wurde auch nicht umgestellt, es gibt Porta21, Animonda, Almo Nature und Miamor.
Jannis hatte schon öfter mal eine geschwollene Lippe, dabei wird die Unterlippe vorne etwas dick, juckt ihn aber anscheinend nicht, tut auch nciht weh, ich kann drangehen, ohne dass es ihm was ausmacht. Ich war deswegen mal bei der Tierärztin, die hatte das aber nciht behandelt, da er offensichtlich keine Beschwerden hatte, sie äußerte aber den Verdacht auf das EG. Danach verging eine Weile in der gar nichts passierte.
Seit ca 3 Monaten etwa, schwillt die Lippe allerdings immer wieder kurz an, hin und wieder hat er auch mal ein Matschauge, dass dann nicht dick ist, einfach nur zu. Das legt sich aber nach nem Tag auch wieder, es tut ihm auch nciht weh.
Und vor etwa 2 Monaten fing es dann beim Nando an. Es begann mit einer entzündeten Pfote, wo sich eine Wunde, die ich nicht gesehen habe, weil er auch nicht humpelte, entzündet hatte und fies eiterte. Die Entzündung wurde dann mit Antibiotika behandelt, Cortison hat er auch bekommen. Als nach Ewigkeiten die eine Pfote verheilt war, entdeckte ich eine blutige Stelle an der anderen Pfote. Da ich aufmerksamer geworden bin und täglich kontrolliert habe, hab ich die Stelle früh genug bemerkt, sie ist ohne Entzündung verheilt. Ich hatte dann eine Salbe bekommen, um das ganze einzucremen, sollte auch neue Stellen, wenn sie auftauchen, regelmäßig einschmieren, solange sie gut aussehen und sich nciht entzünden. Bei ihm wurde durch einen Bluttest auch das EG nachgewiesen. vor etwa 3 Wochen hatte er dann eine krustige Stelle an der Hüfte. Ich habe die Stelle etwas freigeschnippelt (damit das Plüschfell ein eincremen überhaupt zulässt) und fleißig eingecremt. Es hat sich auch nicht entzündet, sondern einfach eine Kruste gebildet, die dann iiiiirgendwann mal abgefallen ist. Jetzt ist ein kleines Löchschen geblieben, das aber auch gut verheilt. Nur eben seeehr langsam. Er hat keine Schmerzen gehabt an dieser Stelle.
So. Montag wird Nando der Zahnstein entfernt, bei der Gelegenheit wollte ich einmal nachsehen lassen, ob er irgendwelche Wucherungen o.ä. im Rachenraum hat, da ich gelesen habe, dass das, zu spät erkannt, auch unangenehm verlaufen kann.
Sollte ich das machen?
Sollte ich eine Biopsie bei beiden Katern machen lassen?
Sollte ich Allergietests machen lassen?
Oder was soll cih sonst so tun?
Ich bitte um Hilfe, um nicht irgendwelche Therapien machen zu lassen, die evtl nicht nötig/Sinnvoll sind.
Viele Grüße,
Annika