Vorbeuge- und Entfernmittchen für Zahnstein

  • Themenstarter Themenstarter Moonstone
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Moonstone

Moonstone

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. November 2021
Beiträge
711
Ort
Baden-Württemberg
Hi ihr 🙂

Da unser erst zweijähriger Kater Fy bald einen Termin beim TA hat, um Zahnstein zu entfernen, wollte ich mal fragen, wie steht es denn so um all die Mittel, die man im Netz z.B auf Amazon findet, und welche versprechen, Zahnstein vorzubeugen oder sogar zu entfernen. Ich habe vor allem für die Vorbeugung nach Sachen gesucht wie z.B dass man anfängt der Katze die Zähne zu putzen.

Nun finde ich aber auch Zahnsteinentferner wie z.B den von White Element, Zahnputzflocken, Dental Spray, Pulver und ähnliches. Hat jemand mit solchen Mitteln Erfahrung und sofern etwas davon wirkt, auch Positives zu berichten?

Ich würde es begrüßen nicht alle zwei Jahre mit Fy zum Zahnstein entfernen beim TA auf der Matte stehen zu müssen, allein schon der Narkose wegen - das bereitet mir jetzt schon Bauchschmerzen, auch wenn er ansonsten kerngesund ist.

Liebe Grüße!
 
A

Werbung

Puh, dazu kann ich leider nichts beitragen, aber ich bin nachdenklich, dass sie schon so jung Zahnstein OPs haben, hatte ich heute in einem anderen Thread auch noch drüber gelesen. Da haben wir dann ja bislang noch Glück gehabt. Unsere Luna brauchte das "nur" mit 5 Jahren und jetzt mit 10 und Caro ist jetzt gerade 5 Jahre geworden und braucht es auch noch nicht. Aber ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass wir etwas anders oder besonders machen.
Alles Gute für Fy!
 
Huhu. Dass könnte am blöden Zuckerfutter gelegen haben, das meine beiden für längere Zeit ausschließlich fressen wollten (inzwischen fressen sie zucker- und größtenteils auch getreidefreies Futter). Zumal Nassfutter wohl auch Zahnstein begünstigt. Ich weiß es aber leider nicht 🙁

Ich möchte Fy aber ungern nun alle paar Jahre eine Narkose antun. Daher suche ich nach guten Vorbeugemitteln. Falls jemand natürlich schreibt "Mit Zeug XYZ hab ich den Zahnstein selbst entfernt" würde ich mir auch das mal anschauen. Ich vertraue bisher den ganzen hübschen Texten im Netz nicht so ganz. Vielleicht löst so ein Mittel am Ende tatsächlich den Zahnstein, dafür schadet es aber z.B den Nieren (besonders diese Pulvermittel, die man ins Futter geben soll), man weiß nie.
 
Zahnstein ist ganz häufig einfach auch genetisch bedingt. Bei meinen Mäusen setzt Zahnstein wie Flugrost an und das schon seit Kittentagen und Milchgebiss. Unabhängig vom Futter.

Wenn man so Zahnstein-Kandidaten hat, bleibt es nicht aus, dass man trotz Vorbeugung in regelmäßigen Abständen eine Zahnreinigung braucht.

Von den meisten Mittelchen halte ich recht wenig, entweder sie wirken nicht sonderlich oder sind langfristig nicht so das Gesündeste.

Zähneputzen ist hier, meiner Meinung nach, das beste Mittel um dem Zahnstein vorzubeugen.
Das muss auch gar nicht so erzreligiös betrieben werden. Aber wenn man so alle paar Tage die Zähnchen mal etwas rubbelt, beugt man schon gut vor.
Man muss sich da rantasten ob und wie die Katzen mitmachen und mit was man den Zähnchen zu Leibe rückt. Bei uns ist das ein einfacher Fingerling (Bei uns Menschen bei den Zahnsachen findet man so kleine Interdentalbürstchen, die auch bei Einigen gut funktionieren oder eben auch Babyzahnbürsten) mit welchen ich mich ins Mäulchen schummeln darf, wenn sie gerade entspannt und schmusig irgendwo chillen. Dann schau ich was ich alles an Zähnen erwische. Meist geht nicht einmal Alles, aber so alle zwei-drei Tage mal gerubbelt ist man irgendwann dann auch mal an alle Zähnchen gekommen.
Und seit wir das machen, haben wir den Zahnstein ganz gut unter Kontrolle.
Ich hatte ein paar Zahnpasten für Katzen ausprobiert, die sie aber allesamt eklig fanden. Deshalb rubbel ich ohne Pasta, das geht auch. Alternativ habe ich noch Orozyme-Gel da, was Beide gelegentlich mögen und ich dieses dann als Zahnpasta nutze.

Zusätzlich kann man noch schauen, dass man ihnen immer zwischenrein mal was gibt, wo sie raspeln, rupfen und nagen können um etwas Abrieb zu haben. Nutzt aber so alleine nicht gegen Zahnstein, sondern eben nur zusätzlich.
Ich nehme hier gerne aus der Hundeabteilung getrocknete Enten- / Hühnerstreifen. Mal einen ausgelösten Knochen vom Rind mit Fleischfetzen noch dran, wo sie selber schauen können wie sie die vom Knochen bekommen, rohe Hühnerflügel kann man geben. Freezies sind Trockenfleisch Leckerlis für Katzen (Sandras Tieroase) welche richtig kräftige Brocken sind. Beim Knusperkram wie Trofu im Fummelbrett kann man auch welches nehmen, was große Kroketten hat, die sie nicht so einfach runterschlingen können..
 
  • Like
Reaktionen: tiha, Moonstone und Irmi_
Sofern Katzen das mit sich machen lassen, ist die mechanische entfernung, bzw, putzen sicherlich eine gute Idee.

Ansonsten sagte schon mein Menschnzanharzt, Zahnstein ist genetisch bedingt. So ist das auch bei Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Lirumlarum hat es eh schon gut gesagt.

Ich möchte hinzufügen dass ich meine Tiere wenn sie Zahnstein Entfernung brauchen bei der Gelegenheit immer gleich dental röntgen lassen würde. Achtung, das kann nicht jeder Tierarzt.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Werbung:
@Lirumlarum

Danke dir für die lange und ausführliche Antwort! Ich schau mal, was sich davon umsetzen lässt. Was Futter angeht wollen unsere leider absolut nix was nicht "vorbehandelt" wurde. Also an so was wie Knochen oder getrocknetes Fleisch, da gehen sie nicht dran :/

@Irmi_

Danke auch für deinen Tipp! Ich werde da mal nachfragen.
 
@Lirumlarum

Danke dir für die lange und ausführliche Antwort! Ich schau mal, was sich davon umsetzen lässt. Was Futter angeht wollen unsere leider absolut nix was nicht "vorbehandelt" wurde. Also an so was wie Knochen oder getrocknetes Fleisch, da gehen sie nicht dran :/

@Irmi_

Danke auch für deinen Tipp! Ich werde da mal nachfragen.
Meine kauen total gerne auf Matatabi-Sticks rum. Der eine tatsächlich so ausdauernd, dass es so fasrig wie eine feste Zahnbürste wird und vornehmlich mit den Backenzähnen. Da könnte das durchaus einen Effekt haben. Der andere kaut zu wenig und kurz, als dass es was abtragen würde. Aber ein Versuch wäre auch das wert vielleicht 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Danke auch für deinen Tipp! Ich werde da mal nachfragen.
Bitte genau nachfragen. Dentales, nicht nur digitales Röntgen. Nur dann kann man den Zahnstatus genau sehen. Falls das nicht angeboten wird such Dir einen Tierzahnarzt. Damit es gleich richtig gemacht wird. Ohne ist die OP rausgeworfenes Geld. Mir und anderen ist es schon so ergangen. Zahnsteinentfernung beim normalen TA, wochen später wegen erneuten Problemen OP beim Fachmann.
FORL kann man nur durch dentales Röntgen erkennen. Wenn man es sieht ist der Zahnstatus und somit die Schmerzen für die Katze verheerend.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Wir putzen so ca. alle 5 Tage mit einer Fingerzahnbürste.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Ich putze jeden Tag mit Zahnbürste und Orozyme. Wenn man das tatsächlich regelmäßig macht, löst sich damit auch Zahnstein, bis zu einem gewissen Grad natürlich. Dafür braucht man aber definitiv Katzen, die das mitmachen. Alles andere Zeugs ist rausgeschmissenes Geld. Kein Wässerchen, Leckerchen oder Flöckchen löst Plaque und Zahnstein, wie es mechanische Reinigung tut. Funktioniert bei uns Menschen nicht und bei Katzen genausowenig.
 
Werbung:
Ich putze jeden Tag mit Zahnbürste und Orozyme. Wenn man das tatsächlich regelmäßig macht, löst sich damit auch Zahnstein, bis zu einem gewissen Grad natürlich. Dafür braucht man aber definitiv Katzen, die das mitmachen. Alles andere Zeugs ist rausgeschmissenes Geld. Kein Wässerchen, Leckerchen oder Flöckchen löst Plaque und Zahnstein, wie es mechanische Reinigung tut. Funktioniert bei uns Menschen nicht und bei Katzen genausowenig.

Was für Zahnbürsten nimmst du? Ich habe jetzt gestern mal eine Babyzahnbürste (so eine Stofffingerzahnbürste) probiert. Funktioniert an sich, komme damit aber nicht gut hinten ins Mäulchen an die Backenzähne, weil mein Finger wohl zu dick (?) ist.
 
Ich habe verschiedene: Einmal diese Silikondinger für über den Finger, eine von Beaphar für Tiere und eine ganz winzige extra für Katzen (kommt wohl aus Japan, hab sie über Amazon bestellt). Ich nehme je nach Lust und Laune, was mir gerade in die Finger fällt. Angefangen habe ich mit den Silikondingern, die sind für die Katzen vermutlich auch am angenehmsten, vor allem, wenn das Zahnfleisch schon ein bisschen gereizt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben