Von aussterben bedrohte Haustierrassen

  • Themenstarter Themenstarter sommerli
  • Beginndatum Beginndatum
sommerli

sommerli

Forenprofi
Mitglied seit
21. April 2012
Beiträge
1.378
Bin mir nicht sicher, ob der Threat hier richtig ist, aber mich interessiert, was ihr von der Zucht vom aussterben bedrohnter Haustierrassen haltet. Hab mir da letztens einen Bericht durchgelesen und dachte mir erst ja, artenvielfalt ist wichtig, aber dann einen Moment später dachte ich ... naja aber extra hervermehren, machsts ja auch nicht besser.

Auch und insbesondere bei Katzen wie zum Beispiel der Türkisch Van denk ich mir dann schon mal "Ist es wirklich schlimm, wenn die Rasse verloren geht".

Oder auch bei Hunden, der Deutsche Hütehund, ist einer der schönsten Hunde die ich kenne, aber wenn ich dann ins Tierheim geh und die ganzen armen Hunde seh, die einfach "zu viel sind" denk ich mir auch "wer würde die eine oder andere Rasse vermissen"...

Was haltet ihr von dem Thema, seit ihr pro Nachzucht von Aussterben bedrohter Rassen, oder kontra?
 
A

Werbung

Ich habe mich das auch schon gefragt, ohne zu einer wirklich fundierten Meinung zu gelangen.

Ich persönlich könnte auf verschiedene Katzenrassen gut verzichten, denn ich finde die "gemeine Hauskatze" sowohl charakterlich als optisch unglaublich variantenreich und toll. Selbst würde ich immer lieber eine Katze adoptieren als sie zu kaufen - und die gezielte Zucht von Katzen somit nicht unterstützen.
 
Hallöchen,
eigentlich bin ich dafür das solche Haustierrassen gezüchtet und erhalten bleiben.

Es geht ja nicht nur um Hunde- und Katzenrassen sondern vielmehr um viele Rassen die es kaum noch gibt die aber gute Veranlagungen haben und nicht so empflindlich sind wie die so hoch gezüchteten Hybridrinder und Schweine.

Die alten Rassen sind wesentlich robuster, haben keine Probleme mit den Geburten, gutes Fleisch (allerdings fetter) und bei Kühen z.B. auch eiweisreichere Milch. Es wäre schade wenn diese Artenvielfalt verloren gehen würde, vor allem für unsere Kinder.
Gruß
Rewana
 
schluck (und viele fiese Kommentare verschluck) - von "Nachzüchten" halte ich erst mal gar nix. Wir bräuchten wohl kaum "nachzüchten", wenn wir nicht ausrotten würden, oder? Deine Frage hat das Pferd von hinten aufgesattelt!

Du siehst das jetzt speziell auf irgendwelche Rassekatze gesehen - Türkish Van wurden hochstilisiert, sie trägt sicher nicht zur Arten"viel"falt bei. Es bleibt eine Katze, wie jede andere auch...

Ich denke an "Rassen" wie z.B. den Amur-Tiger. Vor ca. 100 J. gab es noch ca. 100.000 Tiger - jetzt noch 3.200 😡; weil vielfältig gejagt und und der Lebensraum durch Menschen extrem minimiert. Trotzdem halte ich nichts von den "Artenschutzprogrammen" irgendwelcher Zoos: Tiere reingestopft, vermehrt und zum Schaustück verkommen. Und wenn nicht ins genetische Programm passend, dann wieder elimiert.

Es gibt sicher etliche Hunderassen, die vom Aussterben bedroht sind, nur: die gehören in meinen Augen in die Hände erfahrener Halter, wo sie die dementsprechende Aufgabe kriegen. Dein Beispiel: Hütehund. Der Deutsche Hütehund ist nett und putzig anzusehen (in meinen Augen auch ein sehr freundlicher Hund). Als Familien- u. Haushund absolut ungeeignet!! Weil er in der heutigen Zeit keine Aufgabe mehr hat.
 
Qualzuchten sind doch in deutschland eh nicht mehr erlaubt. Auch Perser bekommen doch wieder Nasen 😉
 
Werbung:
Jup, ich bin für Zucht zur Arterhaltung.

Habe selber zwei Exemplare hier, die es wohl nur gibt, weil sie es einer Handvoll Züchter noch wert sind.
Weltweit gibt es nur ca. 85 Zuchttiere!
 
Ich sehe das zwiegespalten.

Bei Katzen: Pro alte "Naturrassen", kontra Kunstrassen/Mutationsweiterzüchtungen, das hat mit "Arterhaltung" nach meiner Auffassung nämlich wenig zu tun. Was jetzt nicht heißt, dass man die von mir aus nicht weiterzüchten darf - nur wäre es für die Artenvielfalt kein Verlust, wenn sie verschwänden.

Bei "Nutztieren": Absolut pro alte Rassen. Auch wenn das mit Arterhaltung ebenfalls wenig zu tun hat, nur, das sind wenigstens tragbare Alternativen zu den jetzigen Hochleistungszuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das? Aus dem verkehr gezogen werden?

Sie meinte wahrscheinlich, dass diese nicht mehr gezüchtet werden sollten/dürften - ich hoffe, ich habe jetzt niemanden das Wort aus dem Mund genommen

Qualzuchten sind doch in deutschland eh nicht mehr erlaubt. Auch Perser bekommen doch wieder Nasen 😉

Das ist ja jetzt wohl der Witz: was "erlaubt" ist und was gemacht wird; ich lach mich tot. Melde mal eine "Qualzucht" dem Veterniäramt - Du wirst Dich totlachen, was die alles durchgehen lassen und dann wird Dir das Lachen (hoffentlich) vergehen...
 
Nicht zur Zucht zugelassen werden, ist doch ne quäl das sie keine luft bekomme ohne Näschen die armen 🙁

Aus dem verkehr ziehen klang so rabiat
Da hab ich lieber nochmal nachgefragt wie du das genau meinst

Danke für die Antwort
 
zumindest bekommen sie doch keine guten Noten mehr in der Zuchtschau. Und Zuchtziel ist es auch nicht mehr.
 
Werbung:
zumindest bekommen sie doch keine guten Noten mehr in der Zuchtschau. Und Zuchtziel ist es auch nicht mehr.

Wer bekommt keine guten Noten mehr in der Zuchtshow? Und wessen Zuchtziel ist es nicht mehr?

Wenn Du auf Perser der amerikanischen Linie zielst, dann liegst Du aber komplett daneben!!
 
Welche Rasse ist es ? Stehe aufm Schlauch 😕

Nebelung:

Urspung: Der Name leitet sich aus dem Althochdeutschen her. Der Nebelung heißt "Geschöpf des Nebels". Sie ist die langhaarige Version der Russisch Blau, die in den 1980-er Jahren entwickelt wurde.

Körperbau: Abgesehen von den langen Haaren entspricht der Standard dem der Russisch Blau. Die Nebelung sieht königlich aus mit ihrem lang gestreckten Körper , dem feingliedrigen Schwanz u. den tiefgrünen Augen.

Fell: Das doppellagige Fell ist lang, fein u. seidig. Das Deckhaar zeigt eine zarte silberen Spitzenfärbung.

etc.

Also: es ist ne langhaarige Russisch Blau🙂
 
Du nimmst einfach das Tier, das die erwünschtesten Eigenschaften hat und züchtest mit dem weiter. Fertig. Dauert halt, wenn dir nicht gerade eine Mutation hilft 😀
 
Werbung:
mit vom aussterben bedrohte Haustierrassen sind durchaus auch Katzen gemeint. Katzen, Hunde, Schweine, Kühe... Alles einst vom Menschen hergezüchtet.
 
Mit "vom aussterben bedrohten Haustierrassen" sind wohl kaum die Katzen gemeint, denn gerade da werden ja die urbanen Katzen gegenüber den überzüchteten Katzenrassen (die übrigens erst überwiegend vom Menschen kreiirt wurden) benachteiligt. Keine der vom Menschen erschaffenen Katzenrassen ist für mich ganz persönlich in irgend einer Form erhaltenswert (obwohl ich an mancher Rasse durchaus Gefallen finden könnte)

Auch und insbesondere bei Katzen wie zum Beispiel der Türkisch Van denk ich mir dann schon mal "Ist es wirklich schlimm, wenn die Rasse verloren geht".


Es ging in dem Thread wohl doch schon - zumindest unter anderem - um Katzen, oder?
 
Hmm ich habe letztens mir auch die Frage gestellt:
WIE in gottes namen hat die Menschheit es geschafft vom Wolf bis zum Dackel zu Züchten.

WIE von ner Ursprünglichen wild- Waldkatze zu so siam Katzen oder sonstiges .. ??? Hmm klar durch Genmanipulation, nur wie so etwas funktioniert ???

Und wie war so etwas schon vor hunderten von jahren möglich ???

Und das - so leid es mir tut - stimmt nicht. Unsere (Haus-)Katze stammt nicht von der normalen europäischen "Wild-/Waldkatze" ab. Sie stammt ab einfach ab von der ganz ordinären Afrikanischen Falbkatze (Felis sylvestris lybica)
 
Hmm aber wenn man einfach nur damit weiter züchtet ... wie geht das ???? 😀
Einfach beschrieben: Du hast irgendwas hundeartiges und hättest das gerne kleiner. Also nimmst du die kleinsten Exemplare die du findest und produzierst mit denen Nachwuchs. Von diesem Nachwuchs nimmst du wieder die kleinsten Exemplare und produzierst mit denen Nachwuchs. Von diesem Nachwuchs nimmst du wieder die kleinsten Exemplare... Und so weiter und so fort.

Im Endeffekt nutzt man halt natürlich vorkommende Abweichungen und verstärkt die gewünschten Eigenschaften, indem man Tiere mit den gewünschten Eigenschaften weitervermehrt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben