Verstopfte Nase und gelegentliche Heiserkeit

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

Nicht registriert

Gast
Guten Morgen 👋

Seit Sommer diesen Jahres hat Mimi die Nase zu und ist immer mal wieder heiser. Zudem scheint sie Ohrenschmerzen zu haben oder zumindest Juckreiz daran. Es wurde versucht mit entsprechenden Mitteln zu schauen, ob es sich um eine Allergie handeln könnte - kein Erfolg bei 8 Wochen Verabreichung, obwohl sich nach 6 Wochen Besserung hätte einstellen sollen, wäre es eine Allergie gewesen.

Unser Zahnspezialist meinte, es könnte sich auch um die Entzündung handeln, die an ihren Zähnen wütet. Es wurden 2 Zähne extrahiert, der Rest gut gereinigt und es konnten beim Dentalröntgen keine weiteren Schäden festgestellt werden.

Kurz darauf wurde ihre Nase (da sie ohnehin in Narkose war) äußerlich nachgeschaut und gespült - nichts auffällig und auch das Spülen brachte keine Besserung.

Als die Tage kälter wurden, hatte sie einen schlimmen Infekt mit Beteiligung von Mykoplasmen und Herpes. Auch nachdem dieser überstanden war, blieb die Nase einigermaßen dicht und sie ist weiterhin zwischendurch heiser. Auch das Jucken an den Ohren ist geblieben.

Okay, sie hat eine etwas plattere Schnauze, aber sie ist ja nun schon ein wenig länger bei uns und anfangs war das nicht so. Vor allem die Heiserkeit und das an den Ohren ist "neu" (in Anführungszeichen, weil es im Sommer erst anfing).

Wir haben jetzt ein Inhalationsgerät hier, um es damit mal zu probieren. Bis dies bei ihr zum Einsatz kommt, bedarf es aber noch eine ganze Weile Übung.


Fällt jemandem noch etwas dazu ein?
Wir wissen langsam nicht mehr, wo wir wie ansetzen sollen, um ihr damit zu helfen.

Nachtrag: Wir haben in Erwägung gezogen, sie im nächsten Jahr nochmal auf Mykoplasmen nachtesten zu lassen, da viele von hier diese mit einer AB-Gabe über Wochen behandeln sollten, während Mimi eine Verabreichung von Doxy über eine einzige Woche über sich ergehen lassen musste. Den Rest sollte ihr Immunsystem laut Tierärztin selbst packen mit unterstützenden Immunpräparaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Werbung

Ich kann jetzt völlig falschliegen aber wurden Mal die Ohren und Nase in der Tiefe untersucht, evtl wäre auch ein Scan des Kopfes hilfreich
 
Seit Sommer diesen Jahres hat Mimi die Nase zu
Wodurch macht sich dieses "Nase zu" bemerkbar? Zeigt sie Maulatmung? Niest sie vermehrt? Geht die Nase in bestimmten Situationen zu (z. B. eher draußen oder drinnen, in einem bestimmten Raum)? Hat sie Nasenausfluss? Wenn ja, wurde davon mal ein Abstrich gemacht?
 
Ich kann jetzt völlig falschliegen aber wurden Mal die Ohren und Nase in der Tiefe untersucht, evtl wäre auch ein Scan des Kopfes hilfreich
Nicht in der Tiefe, nee 😅 Was wäre dein Gedanke dahinter?

Wodurch macht sich dieses "Nase zu" bemerkbar?
Man hört es an ihrer Stimme, manchmal läuft die Nase (häufig an den Tagen, an denen sie dann auch zeitgleich heiser ist), sie niest mal mehr mal weniger, aber vor allem nach intensivem Schnuppern oder wenn sie lange hoch guckt. Beim Spielen ist sie schnell außer Atem und man hört, wie sie angestrengt durch die Nase atmet, es dann aber aus dem Mund entweicht, weil durch die Nase eben nix kommt. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll 😂
Zeigt sie Maulatmung?
Nur beim Schnurren. Wenn man das überhaupt Atmung nennen kann.
Geht die Nase in bestimmten Situationen zu (z. B. eher draußen oder drinnen, in einem bestimmten Raum)?
Lässt sich nicht an bestimmten Situationen festmachen.
Hat sie Nasenausfluss?
Manchmal ja, manchmal nein, aber zu ist sie immer.
Wenn ja, wurde davon mal ein Abstrich gemacht?
Ja, als es ihr so schlecht mit dem Infekt ging. Dabei kam - wie im Eingangspost erwähnt - Herpes und Mikroplasmen raus. Keinerlei andere Erreger.
 
Mein Gedanke dahinter wäre das da evtl was wächst dass das jucken bzw die verstopfte Nase auslöst und man evtl mit einem Scan / tiefer Untersuchung sehen kann ob da was ist.
Aber wie gesagt kann auch völlig daneben liegen.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Onni, SimbaLuna123 und Nicht registriert
Mein Gedanke dahinter wäre das da evtl was wächst dass das jucken bzw die verstopfte Nase auslöst und man evtl mit einem Scan / tiefer Untersuchung sehen kann ob da was ist.
Aber wie gesagt kann auch völlig daneben liegen.
Oh, bitte nicht 🙈🙈
Und die Heiserkeit käme dann daher, dass ihre Nase den Schleim produziert und er ihr auf die Stimmbänder geht?
 
Werbung:
Dazu kann ich nichts sagen und ich hoffe natürlich das da nichts wächst und es etwas ist das man leicht in den Griff bekommt, es war von mir nur eine Idee ob so eine Untersuchung sinnvoll wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Onni und Nicht registriert
Mein Gedanke dahinter wäre das da evtl was wächst dass das jucken bzw die verstopfte Nase auslöst und man evtl mit einem Scan / tiefer Untersuchung sehen kann ob da was ist.
Aber wie gesagt kann auch völlig daneben liegen.
Dein Gedanke ist gar nicht so abwegig. Denn bei unserer Luna war das nämlich der Fall. Zwischen Rachen und Nase war da ein Polyp, und nachdem der entfernt wurde sind der „Schnupfen“ und die Kurzatmigkeit weg🙂. Bei der Bronchoskopie hat der TA den Rachen Richtung Nase gleich mitangesehen und den „Übeltäter“ gefunden.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Onni und Nicht registriert
Dein Gedanke ist gar nicht so abwegig. Denn bei unserer Luna war das nämlich der Fall. Zwischen Rachen und Nase war da ein Polyp, und nachdem der entfernt wurde sind der „Schnupfen“ und die Kurzatmigkeit weg🙂. Bei der Bronchoskopie hat der TA den Rachen Richtung Nase gleich mitangesehen und den „Übeltäter“ gefunden.
Ist das denn ein "kleinerer" Eingriff...?
 
Ist das denn ein "kleinerer" Eingriff...?
Ja, am Vormittag ca. um 10 Uhr war die Operation und am Nachmittag um 16 Uhr durfte Luna schon wieder heim und man hat ihr überhaupt nicht angemerkt dass sie eine Narkose bzw. eine Op hatte. Sowas kann oder macht allerdings nicht jeder TA, da man da etwas blöd drankommt (da muss am Gaumen ein Schnitt gemacht werden damit man drankommt) Laut TA eine kleine, aber oft eher gefinkelte Op wegen der Lage. Wichtig ist dass vorher eine Gewebeprobe eingeschickt wird, da wenn es ein Tumor und kein Polyp gewesen wäre eine Op unmöglich gewesen wäre, weil die Blutung an der Stelle nicht gestillt hätte werden könnte. So hat es mir der TA zumindest erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ich muss noch dazusagen dass Luna zuvor ca. 1 Jahr lang falsch behandelt wurde von 2 anderen TÄ. Die erste dachte an Allergie und verschrieb langfristig Cortison bzw. immer wieder. Dann zu einem anderen TA, der sagte chronischer Schnupfen und da gab es dann einfach Antibiotika. Der 3. TA war dann sehr empört dass da weder Abstrich, Blutbild oder sonst was gemacht wurde und hat Luna dann in Narkose mal auf den Kopf gestellt, inkl. Dentalröntgen, Herzultraschall, Bronchoskopie, Schilddrüse und was halt noch alles dazugehört.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88 und miss.erfolg
Werbung:
Sehr interessant.. Setze mich mal dazu.. So einen Dauerschnupfi hab ich hier ja auch
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123
Wenn da bei euch auch die Ohren beteiligt sind, dann könnte doch eventuell eine Unverträglichkeit gegen irgendwas vorliegen? Was habt ihr denn gemacht die 8 Wochen lang um eine Allergie auszuschließen?
 
An eine Allergie habe ich auch als erstes gedacht
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123
Ich frag deswegen weil Luna hat nämlich zusätzlich eine Futtermittelmilbenallergie, die wurde aber schon 2019 diagnostiziert. Und damals waren Schnupfen, Heiserkeit und juckende Ohren bzw. kahl gekratzte Stellen zwischen Augen und Ohren die Symptome. Da muss ich auch jetzt noch ganz extrem aufpassen, ein Leckerli und dann gehts auch bald mal los…
 
und man hört, wie sie angestrengt durch die Nase atmet, es dann aber aus dem Mund entweicht, weil durch die Nase eben nix kommt.
Genau das kenne ich von unserer Polly, die einen Tumor in der Nase hat. Was jetzt natürlich nicht heißt, dass Mimi auch einen Tumor hat. Es kann etwas völlig Anderes sein, ein Polyp wurde ja schon als Möglichkeit genannt, oder eine Fistel, oder ein Fremdkörper der sich da verhakt und verwachsen hat und permanent reizt, ein Grashalm z. B., kam alles schon vor …

Auf jeden Fall würde ich mich der Einschätzung von @Lillyrose anschließen und da mit bildgebenden Verfahren nachforschen. Kein Draufgucken, kein Blutbild und kein Abstrich können da Klarheit bringen, nur ein CT oder MRT. Wenn die Katze noch nicht sehr alt und grundsätzlich gesund und narkosefähig ist, würde ich das Geld in die Hand nehmen und da nachschauen lassen. Allergie ist ähnlich wie Asthma eher eine nie ganz handfeste Ausschlussdiagnose, wenn man wirklich alles andere völlig sicher abgeklärt / ausgeschlossen hat. Mich nerven TÄ, die viel zu schnell Allergie oder Asthma vermuten und mit Cortison um sich werfen, ohne dass vorher eine ordentliche Ausschlussdiagnostik stattgefunden hat.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Onni, miss.erfolg, Nicht registriert und 2 weitere
Werbung:
Genau das kenne ich von unserer Polly, die einen Tumor in der Nase hat. Was jetzt natürlich nicht heißt, dass Mimi auch einen Tumor hat. Es kann etwas völlig Anderes sein, ein Polyp wurde ja schon als Möglichkeit genannt, oder eine Fistel, oder ein Fremdkörper der sich da verhakt und verwachsen hat und permanent reizt, ein Grashalm z. B., kam alles schon vor …

Auf jeden Fall würde ich mich der Einschätzung von @Lillyrose anschließen und da mit bildgebenden Verfahren nachforschen. Kein Draufgucken, kein Blutbild und kein Abstrich können da Klarheit bringen, nur ein CT oder MRT. Wenn die Katze noch nicht sehr alt und grundsätzlich gesund und narkosefähig ist, würde ich das Geld in die Hand nehmen und da nachschauen lassen. Allergie ist ähnlich wie Asthma eher eine nie ganz handfeste Ausschlussdiagnose, wenn man wirklich alles andere völlig sicher abgeklärt / ausgeschlossen hat. Mich nerven TÄ, die viel zu schnell Allergie oder Asthma vermuten und mit Cortison um sich werfen, ohne dass vorher eine ordentliche Ausschlussdiagnostik stattgefunden hat.
Da geb ich dir Recht, die TÄ tippte nämlich so wie du schreibst einfach auf irgendwas und ins Blaue wurde Cortison gegeben…und war sich dann auch noch ziemlich sicher dass zu der ersten Allergie eine Hausstaubmilbenallergie hinzugekommen wäre. Das war natürlich kompletter Schwachsinn und seit der Polyp entfernt ist gibts auch keinerlei Probleme, außer sie erwischt Leckerlies vom Fummelbrett der Katerchen (was nur vorkommt wenn unsere Tochter mal nicht mitdenkt)
 
  • Like
Reaktionen: Onni und Grattastinchi
Wenn da bei euch auch die Ohren beteiligt sind, dann könnte doch eventuell eine Unverträglichkeit gegen irgendwas vorliegen?
Unwahrscheinlich.
Was habt ihr denn gemacht die 8 Wochen lang um eine Allergie auszuschließen?
Ausschlussdiät, penibles Putzen und die Gabe von Mitteln gegen Umgebungsallergien. Habe gerade den Namen nicht parat, es war jedenfalls kein Kortison, wie weiter oben geschrieben.


Was muss die Maus noch alles über sich ergehen lassen... 😵‍💫
Dann müssen wir wohl MRT und CT machen lassen, wenn kein TA noch die zündende Idee hat...
 
Unwahrscheinlich.

Das und die Gabe von Mitteln gegen Umgebungsallergien. Habe gerade den Namen nicht parat, es war jedenfalls kein Kortison, wie weiter oben geschrieben.


Was muss die Maus noch alles über sich ergehen lassen... 😵‍💫
Dann müssen wir wohl MRT und CT machen lassen, wenn kein TA noch die zündende Idee hat...
Es ist mir auch ein Rätsel warum so viele TÄ so schlecht beraten und untersuchen😢 und die armen Tiere müssen das dann ausbaden.
Ich durfte mir nach der Bronchoskopie das ganze am Bildschirm anschauen, da hat der TA mir gezeigt wie der (zu diesem Zeitpunkt noch hoffentlich Polyp) Polyp ausschaut und wo er liegt. Ein CT oder MRT wurde meines Wissens nicht zusätzlich gemacht. Ohne Op hätte sie irgendwann nicht mehr schlucken und atmen können, Gottseidank haben wir den Tipp mit dieser Praxis bekommen.
Ist zwar nicht in unserer Nähe, aber lieber mal etwas weiter fahren und dafür sind die geliebten Tierchen in guten Händen.
Alles Gute für euer liebes Mäuschen, ich drücke euch ganz fest die Daumen🍀
 
  • Like
Reaktionen: Onni, miss.erfolg und Nicht registriert

Ähnliche Themen

Nepomuk
Antworten
30
Aufrufe
4K
Nepomuk
Nepomuk
T
Antworten
35
Aufrufe
4K
TheCutestKittens
T
P
Antworten
2
Aufrufe
588
Pamukkk0303
P
W
Antworten
11
Aufrufe
23K
Odin
Odin
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
ScottyundSammy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben