Verdachtsdiagnose IBD bei Fienchen - Untertitel: Was füttere ich?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Almazyme enthält ja neben den Enzymen auch B12, Folsäure, Biotin (und Ananas, Weizendunst, Yucca sowie Fructo-Oligosaccharide).

Kreon für Kinder scheint nicht ganz so viele andere Zusatzstoffe zu haben wie Kokos etc., ist aber im Moment wohl teilweise schlecht lieferbar.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
A

Werbung

Das vordringlichste Problem bleibt, genug Energie und Nährstoffe in die Katze zu bekommen. Ich habe die Enzyme jetzt noch mal weg gelassen und bin quasi noch mal auf Anfang, das heißt mageres Fleisch mit den nötigsten Zusätzen. Damit ist der Output auch wieder besser, aber es ist ein kleiner Krampf, genug davon in die Katze zu bekommen.
Ich überlege, sie doch noch mal zum Tierarzt zu schleppen, um auszuschließen, dass es mehr als nur Mähelei next Level ist.
 
  • Like
Reaktionen: sweettrudi, Youtah, Poldi und eine weitere Person
Was interessant ist - seitdem diese ganze Misere mit der Verdauung begonnen hat, ist sie anhänglicher geworden. Nicht, dass sie zur Schmusekatze mutiert wäre, aber wir dürfen sie nun auch mal länger als 10 Sekunden streicheln.🤭 Sie fordert ihre Bedürfnisse auch aktiver ein. "GIB MIR LECKERES FUTTER. ABER FLOTT" LASS MICH RAUS. PRONTO"

Das alles in gar lieblichem Gekrächze .....
 
  • Smile
  • Like
Reaktionen: sweettrudi und Youtah
Schadet wohl nix. Unsere Internistin sagt, auch ein schilddrüsenwert leicht über dem unteren Grenzwert könne bei Katzen über 7 Jahre schon zu schlechterem Output beitragen.

Bei Emma ist der kot mittlerweile meistens eher schlecht als okay. Das trotz immer gleichem Futter und 3,75mg cortison.
Höher möchte ich auch nicht mehr gehen außer vielleicht kurzfristig. Mit 5mg ist sie sehr lethargisch und trinkt mehr….
Beides nicht so prickelnd.
Ich habe auch heute früh einenTL animonda intestinal mit 5 % Fett untergemischt- und ein bisschen mehr Enzyme dazu - weil sie Huhn pur auch nicht mehr ausreichend frisst.
Also ein wenig Abwechslung über Tag… und nachts das fettarme Hühnchen pur. Wenn sie echten Hunger hat frisst sie das auch…
Mal sehen ob sich was verändert.
Generell wirkt sie aber auch nicht eingeschränkt.
Ich schätze dein fienchen wirkt auch putzmunter? Jetzt mal abgesehen von der Hitze?
Wünsche einen schönen Sonntag 👋
 
Hm, Fienchens T4-Werte waren bisher immer vollkommen ok (letzter Wert von April 25 im unteren Drittel des Normbereiches). Sofern sich da nicht in den letzten 2,5 Monaten drastisch was geändert hat, vermute ich die Ursache eher nicht bei der Schilddrüse.

Eher, dass sie vielleicht ein Problem in Richtung verstopfte Nase hat und das Futter vielleicht nicht gut genug riecht. Sie hat jetzt keinen offensichtlichen Schnupfen , aber immer mal wieder 'Popelchen" in der Nase. Und eh sehr kleine Nasenlöcher.

Aber den Hauptgrund sehe ich immer noch in der mangelnden Nährstoffverwertung. Wobei sie ja letzten Herbst durchaus gut zugenommen hat mit dem fettarmen Barf. Aber da hat sie halt auch ihre Portionen alle aufgefressen.

Kortison sind wir nach wie vor bei 2,5 mg alle 2 Tage. Vielleicht muss man da noch mal nachjustieren. Und ich frage noch mal wegen Vitamin B12. Wenn ich nicht komplett falsch liege, sollte ein Versuch damit ja eigentlich nicht schaden. Sie hat das vor ein paar Jahren mal bekommen, bei ihrer 1. Pankreasgeschichte. Und da meine ich nochmal eine deutliche Steigerung des Wohlbefindens bemerkt zu haben.

Und ja, sie ist so munter wie man das bei dieser Hitze eben ist. 😉 Was mich positiv stimmt ist, dass sie, wenn sie döst, meistens doch entspannt auf der Seite liegt und nicht kauert. Sie ist halt nur wirklich zu dünn.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
Wenn ich mich richtig erinnere, verträgt Fienchen doch Kohlenhydrate ganz gut, so dass man evtl. kohlenhydrat- und kaloriendichte Ergänzungen testen könnte?

Maltodextrin-Pulver liefert ca. 15–20 kcal pro TL, Reis- oder Haferkleie, oder CaloPet Paste Calo-Pet 120g Ergänzungsfuttermittel Vitamine Calopet.
 
Werbung:
Leider verträgt sie Kohlenhydrate nach meinen Beobachtungen eben auch nicht gut. Bei Getreide wie Haferflocken oder Reis hatte ich das Gefühl, das liegt ihr schwer im Magen, Kartoffeln gingen etwas besser, waren aber auch nicht optimal.
Das ist ja das Dilemma, dass quasi 2 von 3 Energiequellen problematisch sind
 
Hmmm, alles, was sie lecker findet, staubsaugert sie quasi weg ..... also doch nur Mäkelei? Ich warte noch mal ab. Bei der Hitze diese Woche würde ich die Katzen eh ungern im Auto mit kaputter Klimaanlage durch die Gegend kutschieren, solange es nicht dringend nötig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
alles, was sie lecker findet, staubsaugert sie quasi weg ..... also doch nur Mäkelei? Ich warte noch mal ab
Da würde ich auch erstmal abwarten.

Ist bei Emma übrigens ähnlich. Wochenlang das selbe Futter will sie irgendwann nicht mehr….
Mache Ich dann mal 2 tropfen Algenöl dran schmeckt das huhn nach Fisch und Emma ist begeistert….
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Da würde ich auch erstmal abwarten.

Ist bei Emma übrigens ähnlich. Wochenlang das selbe Futter will sie irgendwann nicht mehr….

Das ist glaube ich ein ganz normaler Mechanismus bei Katzen. Was uns aber auch nicht weiter hilft..... 🥴
 
Die wohnungskatze unserer Nachbarn musste ihr Leben lang das gleiche TroFu essen. Veränderung gab es erst als sie nierenkrank wurde. Da gab es dann NierenTroFu zur alten Sorte. Die einzige Abwechslung war Malzpaste.
Nassfutter bekamen sie und der Katerkumpel nicht wegen des unangenehmen Geruchs von Nassfutter……

Die Katze meiner Freundin frisst ausser TroFu nur Mäuse. An Nassfutter zeigt sie null Interesse…

Ich glaube schon dass es Katzen gibt, für die Futter auch nur eine Notwendigkeit ist. Denen wird ihr Standard auch nicht langweilig.
Aber so ein Exemplar wohnt hier nicht 🙃
 
Werbung:
Da ich in der Praxis, in der wir die Sonos haben machen lassen, erst nächste Woche einen Termin bekommen hätte und solange nicht tatenlos zuschauen wollte, wie das Katz immer dünner wird bin ich gerade kurzerhand zur unserer anderen Tierärztin im Nachbarort.

Die hat nun folgenden Fahrplan vorgeschlagen, und zwar gezielt noch mal den Darm anzugehen. Und zwar, indem wir a) das Predni auf 2,5 mg täglich erhöhen und b) niedrig dosiert Metro geben, um "böse" Bakterien zu bekämpfen. Zusätzlich gibt es Darmschutz.

Sie ist der Ansicht, dass das Grundproblem gar nicht das Futter an sich ist (weil es ja schon auffällig ist, dass Fienchen wirklich so gut wie keine Art von Futter verträgt), sondern halt der Darm selbst. Vereinfacht gesagt, dadurch dass das Futter überwiegend einfach so durchläuft, kommt die falsche Futterzusammensetzung zum falschen Zeitpunkt im betreffenden Darmabschnitt an - dadurch sterben bestimmte Bakterien ab, weil sie es nicht verwerten können, andere beginnen zu wuchern. Klang für mich nachvollziehbar.

Natürlich werde ich jetzt die Ernährungsberatung nicht über den Haufen werfen und grundsätzlich schon so weiter füttern , aber die Hoffnung ist, dass , wenn sich der Darm weiter stabilisiert, sie vielleicht doch auch wieder anderes Futter verträgt und wir nicht ganz so abhängig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah und sweettrudi
Welchen "Darmschutz" hat sie denn empfohlen?
 
Nennt sich tatsächlich "Darmschutz" von NurVet. Das sind Probiotika. Ich meine, die üblichen Verdächtigen.

Edit: Es ist eine Mischung aus Prä- und Probiotika.

Und tatsächlich die Sache, bei der es am spannendsten wird, sie in die Katze zu bekommen. Aber da sind mir Predni und Metro eh wichtiger. Ich war froh, dass zumindest heute Vormittag die Gabe vom Metro problemlos funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
b) niedrig dosiert Metro geben, um "böse" Bakterien
Kyano gibt ihrem IBD kater auch niedrig dosiertes metro - aber der Grund ist eher der entzündungshemmende Effekt.

Metro - allerdings in voller Dosis - hat bei Emma zu einer drastischen und dauerhaften Verschlimmerung geführt.
Ich hoffe dass es niedrig dosiert nicht die negativen Auswirkungen hat.
Vielleicht bringt es ja auch den Durchbruch. Ich würde es dem fienchen wünschen 🍀
 
  • Love
Reaktionen: Vitellia
Fienchen hat ja schon mal kurz Metro gegen Clostridien bekommen. Allerdings weiß ich nicht mehr in welcher Dosis und habe weder eine überragend positive noch negative Wirkung in Erinnerung. Ich hoffe einfach mal, dass es die Sache nicht noch verschlimmert. Und setze meine Hoffnung auch auf die Erhöhung des Kortisons, dass das den aktuellen Schub zurück drängt.

Allein übers Futter kommen wir gerade nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: sweettrudi und Youtah
Werbung:
Sie hat offenbar einen akuten Schub, der Kot war wieder hellgrau. Was ich jetzt mal nicht aufs Metro schiebe. Ich hoffe, die Medikamente schlagen bald an.

Ich erkenne jetzt auch ein Muster. Es ist, zumindest aktuell, keine Mäkelei. Sie hat Appetit und hat heute morgen gut gefressen.. Aber kurz nach dem Essen scheint die Verdauung Aua zu machen. Und dann will sie eine Zeitlang nichts oder zumindest nichts Festeres. Ich muss nachher noch mal zur Tierärztin, ob man da noch unterstützend was geben kann.

Eigentlich wollte ich das gestern schon mitnehmen, hab mich aber wohl irgendwie blöd ausgedrückt. Ich glaube sie dachte, ich meine Mirtazapin. Aber einen Appetitanreger braucht sie ja eigentlich nicht.
 
Hm, hellgrauer Kot. Heißt es nicht immer, dass das mit der Bauchspeicheldrüse zu tun hätte?

Mal wieder so ein Moment wo ich mir wünschte die Katze könnte sprechen 🫤
 
  • Like
Reaktionen: Minki2004
Gerade war er immerhin wieder hellbraun . Allerdibgs ziemlich viel unverdaute Bestandteile drin. 🥴

Meinen Recherchen nach kann das auch was mit einem gestörten Gallenfluss zu tun haben. Aber ja, BSD ist auch eine Möglichkeit. Die kann ja auch sekundär reagieren.

Ich weiß im Augenblick allerdings auch gar nicht mehr, was ich füttern soll. 😒
 
Kann alles….
Das mit dem Gallenfluss lässt sich nur leider nicht gut überprüfen.
Über den Kot lässt sich da wenn ich mich recht erinnere bisschen was bestimmen. Wobei das auch Momentaufnahmen sind.

Aber zu wenig gallensäure hemmt die Verdauung….
Zu viel ist schlecht für den Darm.

Bei IBD ist ja so einiges aus dem Lot.
Gibst du noch flohsamenschalenglibber zum Futter?
Internistin und Ernährungärztin waren sich einig, dass Tiere mit dickdarmproblemen davon profitieren…

Wie gesagt, ich habe mich davon verabschiedet, dass wir das bei Emma jemals in den Griff kriegen.
Ich versuche einfach am Ball zu bleiben um hoffentlich frühzeitig mitzukriegen wenn irgendwas aus dem lot gerät🫤
 

Ähnliche Themen

P
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
LisaMary88
Antworten
6
Aufrufe
272
NeNeko
NeNeko
J
Antworten
5
Aufrufe
511
Nula
Nula
Juli89
Antworten
6
Aufrufe
937
pfotenseele
P
EagleEye
Antworten
0
Aufrufe
912
EagleEye
EagleEye

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben