T
Tenny
Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Oktober 2014
- Beiträge
- 58
Hallo liebe Forengemeinde 
Meine beiden nun fast 5-Monate jungen BKH Luv und Lee wachsen und gedeihen sehr gut...eventuell ein bisschen zu gut?
Ich bin doch ein wenig verunsichert.
Im Forum lese ich, dass Kitten immer etwas zu fressen bekommen sollten, sobald sie Hunger haben und nichts mehr reinpasst. Nun hat letztens eine Freundin auf meine Kleinen aufgepasst und zu mir gesagt, dass sie ja doch recht pummelig sind. :O Ich war ein wenig perplex und meinte, dass das nicht stimmt und wenn, dann auch mit der Rasse zusammen hängt. Naja, mein Freund meinte nun auch, dass sie ein wenig mollig geworden sind und tadelt mich nun, wenn ich jedes Mal den Napf füllen möchte, sobald er leer ist. Nun habe ich mir die beiden auch einmal ein wenig genauer angeschaut und ja, es stimmt, dass sie überschüssiges Fett haben, aber es sind eher kleine Hautlappen also keine Schwimmringe und meist kommen diese nur zum Vorschein, wenn sie flach auf dem Boden liegen. Beim Spielen sind sie auch mehr die "Lauer-Katzen" und rennen nur im absoluten Jagdtrieb hinter der Angel, etc. hinter her, wobei sie auch den Kratzbaum hoch und runterwetzen - Ich hatte gedacht, dass die Beiden vielleicht nicht genug "Sport" betreiben!
Nun was füttere ich? Trockenfutter gibt es nur in Leckerliform mit "Wirkung", also Anti-Haarball, mit Katzengras, Dentasticks und die mische ich unter das Nassfutter und das in Maßen natürlich.
Nassfutter füttere ich momentan Animonda Carny, Premiere, Schmusy und manchmal Lux, wenn ich vergessen habe zu bestellen. Naja und ich wiege das Futter nicht ab, da ich mich auf die Aussage "Kitten dürfen soviel fressen, wie in sie reinpasst" verlassen habe.
Fütterungszeiten sind morgens, sobald ich zur Arbeit gehe oder am Wochenende ein wenig später (gg. 9Uhr), mittags und abends. Und wenn wir das Haus verlassen, dann füllen wir den Napf noch einmal auf (obwohl mein Freund das nun nur noch geringfügig machen möchte). Morgens gibt es immer noch einen Schluck Katzenmilch. Leckerlis nutzen wir die light Varianten von Trixie (Seelachsrollen, Geflügelstreifen) um z.B. den Futterturm zu füllen oder wir verstecken ein paar in der Wohnung. Trockenfutterleckerlis essen beide wirklich nur, wenn es unter das NaFu gemischt wurde, dann hört man es ab und an knuspern.
Nun habe ich überlegt einen Futterautomaten zu kaufen, sodass die Fütterung regelmäßig stattfindet und es stets gleichmäßige Portionen sind.
Oder ist alles in Ordnung und es liegt wirklich nur an der Rasse, dem Winterfell oder daran, dass die Haut schneller ist beim Wachsen, als der Körper um sie auszufüllen?
Nun ich freue mich auf eure Meinungen.
P.S.: Satt scheinen beide immer zu sein, da sie nicht maunzen oder sonst irgendwie Hunger signalisieren. Es bleibt auch durchaus immer etwas im Napf über, dass sie dann später fressen. Aber kennen Katzen denn nun ein Sättigungsgefühl?
Meine beiden nun fast 5-Monate jungen BKH Luv und Lee wachsen und gedeihen sehr gut...eventuell ein bisschen zu gut?
Ich bin doch ein wenig verunsichert.
Im Forum lese ich, dass Kitten immer etwas zu fressen bekommen sollten, sobald sie Hunger haben und nichts mehr reinpasst. Nun hat letztens eine Freundin auf meine Kleinen aufgepasst und zu mir gesagt, dass sie ja doch recht pummelig sind. :O Ich war ein wenig perplex und meinte, dass das nicht stimmt und wenn, dann auch mit der Rasse zusammen hängt. Naja, mein Freund meinte nun auch, dass sie ein wenig mollig geworden sind und tadelt mich nun, wenn ich jedes Mal den Napf füllen möchte, sobald er leer ist. Nun habe ich mir die beiden auch einmal ein wenig genauer angeschaut und ja, es stimmt, dass sie überschüssiges Fett haben, aber es sind eher kleine Hautlappen also keine Schwimmringe und meist kommen diese nur zum Vorschein, wenn sie flach auf dem Boden liegen. Beim Spielen sind sie auch mehr die "Lauer-Katzen" und rennen nur im absoluten Jagdtrieb hinter der Angel, etc. hinter her, wobei sie auch den Kratzbaum hoch und runterwetzen - Ich hatte gedacht, dass die Beiden vielleicht nicht genug "Sport" betreiben!
Nun was füttere ich? Trockenfutter gibt es nur in Leckerliform mit "Wirkung", also Anti-Haarball, mit Katzengras, Dentasticks und die mische ich unter das Nassfutter und das in Maßen natürlich.
Nassfutter füttere ich momentan Animonda Carny, Premiere, Schmusy und manchmal Lux, wenn ich vergessen habe zu bestellen. Naja und ich wiege das Futter nicht ab, da ich mich auf die Aussage "Kitten dürfen soviel fressen, wie in sie reinpasst" verlassen habe.
Fütterungszeiten sind morgens, sobald ich zur Arbeit gehe oder am Wochenende ein wenig später (gg. 9Uhr), mittags und abends. Und wenn wir das Haus verlassen, dann füllen wir den Napf noch einmal auf (obwohl mein Freund das nun nur noch geringfügig machen möchte). Morgens gibt es immer noch einen Schluck Katzenmilch. Leckerlis nutzen wir die light Varianten von Trixie (Seelachsrollen, Geflügelstreifen) um z.B. den Futterturm zu füllen oder wir verstecken ein paar in der Wohnung. Trockenfutterleckerlis essen beide wirklich nur, wenn es unter das NaFu gemischt wurde, dann hört man es ab und an knuspern.
Nun habe ich überlegt einen Futterautomaten zu kaufen, sodass die Fütterung regelmäßig stattfindet und es stets gleichmäßige Portionen sind.
Oder ist alles in Ordnung und es liegt wirklich nur an der Rasse, dem Winterfell oder daran, dass die Haut schneller ist beim Wachsen, als der Körper um sie auszufüllen?
Nun ich freue mich auf eure Meinungen.
P.S.: Satt scheinen beide immer zu sein, da sie nicht maunzen oder sonst irgendwie Hunger signalisieren. Es bleibt auch durchaus immer etwas im Napf über, dass sie dann später fressen. Aber kennen Katzen denn nun ein Sättigungsgefühl?