Unsere kleine Pissnelke

  • Themenstarter Themenstarter Frida1910
  • Beginndatum Beginndatum
Frida1910

Frida1910

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. März 2009
Beiträge
11
Keine Ahnung was wir noch anstellen sollen. Im Juni haben wir unsere kleine Feli erfolgreich mit unserer Erstkatze Maggie zusammengeführt. Die beiden mögen sich. Kuscheln, putzen sich gegenseitig und balgen miteinander. Sie sind beide gesund.
Aber von Anfang an hatte Feli die Angewohnheit uns überall in der Wohnung hinzupinkeln. Auf Taschen, bzw. Textilien im Allgemeinen, auf Papierstapel und auf Tüten, auch die Spielzeuge und Liegeflächen blieben nicht verschont. Wir haben sie, wenn wir sie inflagranti erwischt haben, unter die Dusche gehalten (der Tipp kam vom Tierarzt) aber oft bekommen wir nicht mit, wenn sie in Aktion ist, dann können wir sie auch nicht bestrafen. Ich kann auch gar nicht mit Sicherheit sagen, ob es Protest ist, denn ich wüsste nicht wogegen. Wir reinigen die Katzentoilette regelmäßig und nur mit klarem Wasser.
Was könnte ihr Problem sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?
 
A

Werbung

Hallo Frida,

Katzen machen dadurch sehr deutlich, dass es ihnen nicht gut geht, ihnen etwas missfällt. Bestrafe sie bitte nicht für diesen Hilferuf! Sie vertraut dir und wird abgeduscht. Das ist ein denkbar schlechter Rat deines Tierarztes.

Hast du denn mal eine Urinprobe eingereicht? Kastriert sind sie?
Ich habe die Erfahrung nur in Kombination mit Blasenentzündung gemacht und dazu gehört zwingend eine Untersuchung des Urins.
 
Wie traurig. Wie soll denn das Katzentier verstehen, warum sie unter die Dusche gehalten wird? Ich würde den TA wechseln.
 
Die Katze:
- Geschlecht: w
- kastriert (ja/nein): nein:
- Alter: 7 monate
- im Haushalt seit: 5 monaten
- Gewicht (ca.): 2,8
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): noch nicht ausgewachsen

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Sep
- letzte Urinprobenuntersuchung: Sep, ergebnislos
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: entzündung linkes auge im alter von 2 monaten
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: ja maggie - 2 jahre - ist zweitkatze, keine erkrankungen

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 10 wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): junges einer streunerin, die von katzebesitzer aufgenommen und gefüttert wurde, 3 geschwister, 3 andere katzen im haushalt
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?: knappe stunde
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: gut. kuscheln, balgen, benutzen klos gemeinsam, feli frisst immer zuerst, ist etwas dominanter

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): haube, standartgröße, ohne klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: alle zwei tage ausschaufeln, nach fünf tagen komplette reinigung nur mit klarem wasser
- welche Streu wird verwendet: früher thomas/gelb, jetzt dm hygienestreu, verhalten hat sich nicht geändert
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): im bad, neben der tür rechts, an der wand, in der ecke, unter dem waschbecken, nebeneinander
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ist in der küche

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: von anfang an
- wie oft wird die Katze unsauber: manchmal täglich, dann wieder ne woche nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: urin
- Urinpfützen oder Spritzer: pfützen
- wo wird die Katze unsauber: textilien, papier, tüten
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): boden, teppich, couch, bett...
- was wurde bisher dagegen unternommen: die duschsache und wir haben versucht alles wegzuräumen, was sie verführen könnte, funktionierte aber nicht

bin gespannt auf die analyse!
 
Lass sie kastrieren, mit 7 Monaten ist es Zeit dafür!
 
Werbung:
also ich denke schon, dass katzen eine direkte bestrafung verstehen, sie sind ja nicht dumm. das fehlverhalten zu bestrafen ist eine ganz normale erziehungsmethode. ähnlich wie der wasserzerstäuber. kennt ihr bestimmt.
da wir vermutet hatten, dass feli unsauber ist, weil sie nicht richtig dazu erzogen wurde das klo zu benutzen, haben wir die direkte bestrafung versucht, während/nach der aktion. unser tierarzt hat so seinen kater sauber bekommen.
 
sie war aber noch nicht mal rollig!!!
 
also ich denke schon, dass katzen eine direkte bestrafung verstehen, sie sind ja nicht dumm. das fehlverhalten zu bestrafen ist eine ganz normale erziehungsmethode. ähnlich wie der wasserzerstäuber. kennt ihr bestimmt.
da wir vermutet hatten, dass feli unsauber ist, weil sie nicht richtig dazu erzogen wurde das klo zu benutzen, haben wir die direkte bestrafung versucht, während/nach der aktion. unser tierarzt hat so seinen kater sauber bekommen.

Euer TA hat seltsame Ansichten.
 
Katzen darfst du niemals bestrafen, sie verstehen das nicht, so wie z.B. Hunde.

Du musst liebevoll mit deinem Kätzchen umgehen, sie ist ja auch noch sooo jung.

Setze sie immer in die Toilette, wenn du sie beim Pieseln erwischst. Und dann loben, loben. Auch wenn sie dann gar nichts mehr rein macht.

Außerdem würde ich noch ein weiteres Klo aufstellen. Und alle Stellen, die sie beschmutzt hat, gründlich reinigen, damit sie nicht mehr nach Pipi riechen, sonst wird sie animiert, immer wieder dorthin zu gehen.
 
also was du da zitiert hast ist auch meine ansicht.
wir lieben unsere katzen abgöttisch und verwöhnen sie dementsprechend. sie dürfen im prinzip alles, außer wenn wir essen oder essen zubereiten, dann werden sie gemaßregelt. also wir sagen nein und halten sie vom essen fern.
die einzige sache bei der wir härtere maßnahmen versucht haben war die unsauberkeit und feli pullert und seit 5 monaten durchschnittlich alle 2/3 tage irgendwo hin!
was ist also euer lösungsvorschlag, wenn ihr eine bestrafung für grausam haltet???
ich weiß nicht ob die kastration der springende punkt ist. wie gesagt, sie macht es seit sie 2 monate alt ist!
wo liegt also die ursache? darauf habt ihr noch keine antwort gegeben!!!
 
Werbung:
das fehlverhalten zu bestrafen ist eine ganz normale erziehungsmethode.

Ich gebe zu, dass mein Beispiel etwas hinkt - aber stell dir vor, du müsstest mir einen Text vorlesen.
Bei jedem Fehler, jedem Holper, jedem Stocken usw. würde ich dich mit kaltem Wasser übergießen...

Liebevolle Erziehung ist etwas anderes.
 
aber mit schimpfen und nein sagen sind wir nicht weiter gekommen. mir fehlt bei aller kritik schon wieder der lösungsvorschlag!
 
gut, da magst du recht haben. wir werden das in angriff nehmen. allerdings wollen wir im januar auch noch umziehen. das heißt ich hab angst, dass das unserer maus alles zu viel wird...

lg
 
gut, da magst du recht haben. wir werden das in angriff nehmen. allerdings wollen wir im januar auch noch umziehen. das heißt ich hab angst, dass das unserer maus alles zu viel wird...

Mach dir keine Sorgen, die stecken das echt rasch weg! Ich würde nicht noch länger zuwarten, jedes Verhalten festigt sich umso länger es besteht.
 
Werbung:
hast mich überzeugt. wir werden das probieren 😉
jetzt erstmal ab ins bett, kuscheln zu viert.

gute nacht und merci
 
Berichte uns dann weiter, okay? Gute Nacht!
 
Moin,

was mir auf die Schnelle als Tipps noch einfällt (außer, wie bereits begründet, Kastration, Bestrafung in dieser Form unterlassen u. Tierarztwechsel):
- die Klos an verschiedenen Orten aufstellen (also nicht direkt nebeneinander, da werden zwei Klos oft als eines angesehen)
- mal jeden Tag saubermachen (alle 2 Tage ist ein bißchen wenig)
- die Klos mit etwas Neutralreiniger auswaschen
- anstatt es mit "Haube" mal mit einem "Rand" versuchen (für die meisten Standardversionen gibt es beide Aufsatz-Möglichkeiten zu kaufen)
- ein Klo mit einem Streu einer total anderen Konsistenz zu füllen
- die Klos frei hinstellen (also nicht irgendwo in eine enge Ecke quetschen; viele Katzen, die draußen sind, lieben es, wenn sie beim Pinkeln zwar nicht gesehen werden, aber alles überblicken können: falls der "Feind" naht - denn wer will schon beim Pinkeln "überfallen" werden?
- eventuell (wenn Eure Wohnung es zuläßt) noch ein drittes Klo aufstellen
- wenn Du gerne liest: Christine Hauschild "Stille Örtchen für Stubentiger" (Verlag: Books on Demand).

Auf was genau ist Deine Katze den im September untersucht worden? Auch Blasenentzündung, Harnsteine usw.?

Viele Grüße u. viel Glück
Ute
 
Meine Reihenfolge wäre:

Die zwei Klos ausnanderstellen und ein drittes zusätzlich noch, alles aber räumlich nicht zusammen.

Kastration in Angriff nehmen!

Bestrafen nach Pipimachen wird von der Katze so aufgefaßt, daß sie nicht mehr pullern sollte - also sind alle harten Erziehungsmaßnahmen oft grad falsch, kontraproduktiv.
Lieber schnell wegnehmen, wenn sie in flagranti erwischt werden und mit flottem aber zarten Griff ins Kaklo setzen. Bei jedem Kaklopischern looooooben!

Zugvogel
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben