Unser Tierschutz-Katzen streiten sich sooo oft...

  • Themenstarter Themenstarter Mautelix
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    auslandskatzen kater streit
Mautelix

Mautelix

Forenprofi
Mitglied seit
19. März 2012
Beiträge
4.511
Hallo,

ich habe mich hier erst neu angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr ein paar Tipps für uns habt.

Mein Freund und ich haben seit dem 6. Oktober 2011 in unserer gemeinsamen Wohnung zwei Kater, Felix & Terence.

Felix ist ca. 2007 geboren, kastriert, komplett weiß, nicht taub und hat mittellanges Fell. Keine Ahnung, welche Rasse er ist, aber es muss mal ein Langhaar mitgemischt haben. Er wurde bei der Tierschutz-Frau, wo wir die beiden her haben, in einem ganz kleinen Pappkarton eingeschnürt vor der Tür abgegeben und war damals mehr schwarz als weiß (Flöhe etc.). Das ist das, was wir von der Frau wissen. Er ist total verschmust und lieb und süß, eine richtige Laberbacke.

Terence ist ein Siam-Snowshoe-Mix, ca. 2008 geboren, kastriert und aus einer Tötungsstation in Spanien. Seine ehemaligen Besitzer haben ihn da abgegeben und ein anderes Kitten wieder mitgenommen. :grummel: Sowas liebe ich ja.
Jedenfalls muss er in Spanien sehr schlimme Erfahrungen gemacht haben, zumindest in der TSt, denn er hat riesengroße Angst, nicht genug Essen zu bekommen. Das äußert sich, indem er IMMER essen könnte und auch gerne mal Felix von seinem Napf wegschubst. Nicht mit der Pfote oder mit Knurren oder so, sondern er schiebt einfach seinen Kopf zum Napf und dann geht Felix schon von alleine...
Aber auch Terence ist total lieb und verschmust, schläft mittlerweile auch im Bett ganz eng an mich gekuschelt und schnurrt. Ich hatte noch nie eine so liebe und menschenbezogene Katze. Er ist auch eine Laberbacke, typisch Siam halt.

Jetzt komme ich aber zum Thema: Die beiden zanken sich ziemlich oft am Tag. Wir haben eine 2-Zimmer-Wohnung, ca. 60qm mit großem Balkon.
Es gibt genug Katzenplätze, damit sie sich auch mal in Ruhe lassen können. Aber dennoch fängt Terence meist an zu zanken, springt Felix an, haut mit der Pfote nach ihm oder sonst was. Dann fauchen sie auch gerne mal, "kreischen" rum und jagen sich.
Es ist noch nie blutig ausgegangen, aber mittlerweile ist es für meinen Freund und mich sehr belastend, weil wir Angst haben, dass einer von beiden irgendwann total angepisst ist. Terence hätte glaube ich gerne die ungeteilte Aufmerksamkeit und Felix hätte glaube ich gerne öfter mal seine Ruhe. Manchmal sieht es auch so aus, als wenn Terence gerne mal mit ihm spielen würde und Felix das dann falsch deutet. Ist ja klar, wenn der eine Spanisch und der andere Deutsch spricht... 😀 😀 😀

Wir haben es schon mal mit so einem Spray probiert, ähnlich Feliway, und haben es auf ihre Schlafplätze und auf die Vorhänge gesprüht. Aber es war keine wirkliche Besserung zu spüren. Jetzt momentan versuchen wir es mit Tropfen, die stressgeplagte Tiere entspannen sollen.

Kann es sein, dass sie immer noch nicht ausgemacht haben, wer der Boss in der Wohnung ist? Wenn der eine auf dem Sofa/Bett ist, und der andere hochspringt, geht der, der zuerst da war, sofort runter. Das ist unabhängig davon, wer zuerst da war.

Ich denke echt, dass Terence sehr mit seiner Zeit in der Tötungsstation zu kämpfen hat, er neigt auch zu Übergewicht wegen seiner Verfressenheit, was wir jetzt momentan schon kontrollieren und abgewogene Mengen füttern.

Beide sind unfassbar lieb und verschmust und wir könnten uns von KEINEM trennen. Nie im Leben...

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns! Ich denke nicht, dass sie zwei getrennte Klos brauchen oder so, denn sie streiten sich glaube ich, weil sie sich nicht so unfassbar mögen. 🙁

Liebe Grüße,

Sina



Ps: Als wir sie bei der Frau kennen gelernt haben, waren beide sehr sozial. Sie waren auf ca. 15qm mit zehn anderen Katzen in einem Zimmer und haben beide mit weiblichen Katzen gekuschelt etc. Vielleicht hätten wir damals lieber einen von beiden mit einem Weibchen zusammen genommen. 🙄
 
A

Werbung

Bei Katzen gibt es kein Spanisch und Deutsch, die beiden sprechen die selbe Sprache.

War auch nur ein Witz. 😉

Ich hoffe ja, dass sie einfach noch ein bisschen brauchen.

Aber das mit zwei Katzentoiletten hatten wir auch schon, sie sind dann beide trotzdem nur auf ihr normales "gemeinsames" Klo gegangen. Kenne auch viele Leute, die nicht für jede Miez eine eigene Toilette haben und da klappt es auch alles. Wir machen es ja immer sauber, sobald was drin ist. Mein Freund ist Student, daher ist fast immer jemand da. 😀
 
Und nach Möglichkeit nicht die Fressnäpfe nebeneinander sondern so das sie ihr Futter erarbeiten können.Viele stellen es am Boden ab ich habe sie auf zwei Regalen zum erklimmen und suchen.Jetzt sogar auf Balkonien ein bisschen versteckt.Trockenfutter gibts in einem Karton mit viel zerknüllten Papier so bleiben sie aktiv.
 
Und nach Möglichkeit nicht die Fressnäpfe nebeneinander sondern so das sie ihr Futter erarbeiten können.Viele stellen es am Boden ab ich habe sie auf zwei Regalen zum erklimmen und suchen.Jetzt sogar auf Balkonien ein bisschen versteckt.Trockenfutter gibts in einem Karton mit viel zerknüllten Papier so bleiben sie aktiv.

Das mit dem Fressen auf dem Balkon ist eine gute Idee, dort haben wir ein Treppenregal für die Kater stehen. Da könnten sie drauf rumturnen.

Aber mit dem Hochstellen vom Futter könnte ich mich nicht anfreunden, da sie nicht auf Schränke o. ä. dürfen und wir auch keine Schränke mit Platz haben/hätten. 😉 Wir lieben zwar unsere Katzen, aber das ist immer noch unsere Wohnung. 😛 Die werden schon genug verwöhnt.
 
wenn Du mal kurz nachdenkst: Gibt es bestimmte Situationen, die diese Kämpfe auslösen? Bestimmte Zeiten (z.B. Fütterungszeit?)? Bekommt Terence soviel zu fressen wie er möchte?
Oft ist es bei diesen Katzen so, das sie eine Weile brauchen, bis sie begriffen haben, das es genug für alle gibt. Deshalb würde ich erstmal füttern bis zur ultimativen Sättigung. So, das er begreift: Futterneid ist sinnlos.
Das wird sich nach ein paar Wochen einpendeln. Und auch das zugelegte Gewicht wird er wieder runterbekommen.

Ich vermute, das der Kater einfach nur Angst ums Futter hat.
 
Also ich sehe hier mehrere möglichkeiten. Entweder die beiden spielen nur, Kater machen recht rauhe Kampfspiele miteinander. Könnte auch sein das einer von den beiden es dann gerne übertreibt.
Bei Katzen gibt es kein Spanisch und Deutsch, die beiden sprechen die selbe Sprache.
Was auch sein könnte das die beiden sich eigentlich gar nicht wirklich verstehen und das der Tierachutztante nicht aufgefallen ist weil sie so viele Katzen in einem kleinen Raum zusammen hatte.

Zwei Klos soltlest du auf jeden Fall aufstellen.

schließe mich dem beitrag voll und ganz an :zufrieden:

@te: hab hier auch eine verfressene spanierin (snowshoe) rumlaufen, deshalb weiß ich was du meinst 😉

was und wieviel fütterst du denn? bleibt noch was über oder werden die näpfe leer gemacht?
 
Werbung:
Das mit dem Fressen auf dem Balkon ist eine gute Idee, dort haben wir ein Treppenregal für die Kater stehen. Da könnten sie drauf rumturnen.

Aber mit dem Hochstellen vom Futter könnte ich mich nicht anfreunden, da sie nicht auf Schränke o. ä. dürfen und wir auch keine Schränke mit Platz haben/hätten. 😉 Wir lieben zwar unsere Katzen, aber das ist immer noch unsere Wohnung. 😛 Die werden schon genug verwöhnt.

Anhang anzeigen 34099

Anhang anzeigen 34100

Anhang anzeigen 34101so ist das bei uns
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir füttern Royal Canin Fit 32 gemischt mit Indoor 27 TroFu, ca. 80g pro Tag für jeden.
Also morgens 40g und abends 40g. Legen es zwischendurch in Wasser ein, aber unsere Kater trinken recht viel. Ich weiß, dass fleischhaltigeres Feuchtfutter besser wäre, aber Terence bekommt von allem Blähungen und Durchfall, da ist RC bis jetzt die einzige Marke, die er verträgt. Haben schon Real Nature in Feucht und Trocken ausprobiert, Happy Cat, Activa, Activa Gold, und etliche Feuchtfuttervarianten, aber das RC ist das einzige, wo ihm nicht der Pöter von brennt. 😉

Futter steht nicht 24/7 bereit, weil er sonst einfach gar nicht mehr aufhören würde zu fressen. Wir füttern morgens und abends und wenn auch Felix bettelt, bekommen sie auch zwischendurch nochmal was, weil das eigentlich ein sehr sicheres Zeichen dafür ist, dass sie wirklich Hunger haben. 😉

Nur mittlerweile wiegt Terence schon 6,5 kg und unsere TÄin hat schon gemeckert. 🙁 Deswegen wollten wir eigentlich die Mengen reduzieren und die Näpfe hochstellen, sobald sie vom Fressen weggehen. Weil sonst halt zehn Minuten später Terence alles leer macht.

Felix hört auf, sobald er satt ist. Der lässt auch mal was über. Aber ich habe momentan das Gefühl, dass Terence womöglich gar kein Sättigungsgefühl mehr hat?! 😕 Gibt es ja bei uns Menschen auch.

Aber ich habe auch das Gefühl, dass Terence vielleicht mehr Panik bekommt, wenn er weniger zu essen bekommt. Unsere TÄin hat uns keinen hilfreichen Tipp gegeben, als sie sagte, dass er zu dick ist, nur gesagt, dass wir dann halt noch weniger füttern sollen.

Und sie streiten sich immer mal wieder, nicht am oder beim Futter, sondern eher danach oder davor. Also es gibt keinen bestimmten Anlass. Nur ist Terence halt sehr eifersüchtig. Wenn Felix geschmust wird, will er auch. Und wenn Felix mal zuerst gestreichelt wird, kriegt er eine rüber gehauen. 🙄 Eifersucht halt. Wobei Terence sich eigentlich gar nicht beschweren kann.
 
Wie sehen die Streitereien denn genau aus?

Ich frage mich, inwieweit sie sich von "normalen" Prügeleien unterscheiden. Meine beiden Katzen lieben sich total, aber sie "kämpfen" mehrmals am Tag miteinander und wenn man es nicht kennt, sieht es teilweise richtig gefährlich aus, da wird mit den Pfoten geschlagen, es wird sich gegenseitig gezwackt, judomäßig auf den Boden geworfen, sich gegenseitig angesprungen usw. Da flieht dann auch mal einer und ab und an hört man da auch einen Aufschrei oder ein Fauchen.
 


Die Möglichkeit haben wir bei unseren 60qm leider gar nicht. Die freien Stellen die wir haben, haben wir mit Kommoden etc. voll gestellt, weil sonst einfach Stauraum fehlt, und ein bisschen Deko will ich auch noch hinstellen... 😀 😀 😀

In drei Jahren ziehen wir hier wieder aus, wenn mein Freund mit seinem Studium fertig ist. Andere Futterplätze als die Küche auf dem Boden gibt unsere Wohnung leider nicht her.
 
Ganz ehrlich mit dieser Einstellung wirst du auf dauer mit Katzen nicht Glücklich werden. Katzen sind nicht nur am Boden wie Hunde.

Ganz ehrlich, ich hatte in meinem Leben schon mehrere Katzen. Nur weil ich es als Tierhalter nicht dulde, dass sie auf meine Schränke springen, bin ich gleich eine schlechte Tierhalterin? Sie haben einen Kratzbaum, dürfen auf Fensterbänke springen, haben an der Wand in 1,80m Höhe eine Hängematte die sie mit etwas körperlicher Betätigung vom Kratzbaum erreichen können und nur weil meine Katzen etwas Erziehung und Benehmen an den Tag legen und ich nicht so eine Katzenhalterin bin, die alles durchgehen lässt, weil "es sind ja Katzen und die lassen sich eh nicht erziehen", werden meine Kater bald depressiv? 😀 Bitte, dann ist es halt so.

Wenn es hier schon um "artgerechte" Haltung geht, dürften Katzen ja wohl nur mit Freigang vermittelt werden, oder?!
 
Werbung:
Das einzige was davon ein brauchbare Qualität hatte war das Real Nature Nassfutter alles andere war Schrott.

sehe ich auch so!

ist ja auch kein wunder, trofu macht dick!
laß mal das ganze trofu weg und gib ihm hochwertiges nafu, dann gibt es auch normal keine probleme mit der verdauung!

amabel (meine spanierin) hatte auch anfangs ein wenig verdauungsprobleme, aber mittlerweile verträgt sie das hochwertige nafu super!
ich würde dir raten, das nafu langsam umzustellen. also erst ganz wenig neues futter unters alte, gewohnte futter mischen und nach und nach das verhältnis anpassen, bis nur noch neues, hochwertiges gefüttert wird 😉

außerdem denke ich, grad weil er bei euch "auf diät gesetzt" wurde, macht er jetzt ein bisschen theater.
wenn du im hochwertiges nafu gibst und zwar anfangs, soviel er möchte, dürfte es bezgl. des futters keine probleme mehr geben!
 
Nur mal so als Denkansatz:

Wenn Menschen in einem Krisengebiet auf einmal Zugang zur Nahrungszufuhr haben, dann entwickeln sie Übergewicht.

Warum?
Durch die vorherige eingeschränkte Nahrungszufuhr ist der Stoffwechsel im Keller.
Kommt nun wieder genug Nahrung, dann versucht der Körper soviel wie möglich zu speichern (Fettreseren), und so wenig wie möglich zu verbrauchen.
Das führt zu einer schnellen Gewichtszunahme.
Nun kommt auch noch der psychische Aspekt dazu: ENDLICH ESSEN! Also rein mit allem was geht!
Ergebnis: Übergewicht.
Meist pendelt sich dies aber nach einer Periode regelmäßiger Essensversorgung ein, und es kommt zum Normalgewicht.

Die Schrittfolge ist immer: Untergewicht- Übergewicht- Normalgewicht.
Das ist stoffwechselmäßig und genetisch so gebucht, und eigentlich auch sinnvoll.

So geht es Deinem Kater halt auch gerade.
Probier doch mal aus, ob die Kämpfe geringer werden, wenn Futter zur freien Verfügung bereitsteht. Wenn Du das mal ein paar Tage machst, dann riskierst Du ja nichts.
 
Das einzige was davon ein brauchbare Qualität hatte war das Real Nature Nassfutter alles andere war Schrott.

Gut, dann ist es halt so. Fütter ich meinen Katern halt nur Schrott.

Dann sollte ich ab sofort Real Nature füttern, damit sie sich bloß artgerecht ernähren, wenn er sich dabei den Darm ausm Körper sch****t, ist das ja egal, hauptsache er wird artgerecht gefüttert. 😀
 
♥Fioni♥;2884852 hat gesagt.:
sehe ich auch so!

ist ja auch kein wunder, trofu macht dick!
laß mal das ganze trofu weg und gib ihm hochwertiges nafu, dann gibt es auch normal keine probleme mit der verdauung!

Was ist denn hochwertiges NaFu? Ich sehe es nicht als toll für meinen Kater an, wenn er von Real Nature so viel Durchfall hat, dass ich die ganzen Sprenkler sogar von den Wänden neben dem Katzenklo wischen darf... 😉 Jeder sagt was anderes. Mal ist das gut, dann wieder das. 😕
 
Gut, dann ist es halt so. Fütter ich meinen Katern halt nur Schrott.

Dann sollte ich ab sofort Real Nature füttern, damit sie sich bloß artgerecht ernähren, wenn er sich dabei den Darm ausm Körper sch****t, ist das ja egal, hauptsache er wird artgerecht gefüttert. 😀

Was man füttert muß man für sich selber entscheiden, aber gegen das sich "den Darm ausm Körper sch****" kann man viel tun. Wenn Du magst, dann kannst Du Dir ja hier mal ein paar Tipps zur Futterumstellung anlesen.
 
Werbung:
Gutes NaFu gibt es vor allem über's I-Net.
 
Oki 😀

Also es gibt mehrere gute Marken, ich fahre vor allem auf Macs und TigerCat ab. Weil die m.E. die beste Deklaration haben.

Guck mal hier, da macht so gut wie alles Sinn: http://www.sandras-tieroase.de/Katzen/Nassfutter/

Was immer wichtig ist:

hoher Fleischanteil
Getreidefreiheit
Zuckerfreiheit (auch kein Malz, Zuckerkuleur, Inulin...)
keine pflanzlichen Bestandteile (keine Maisstärke, kein Soja)
 
Die Möglichkeit haben wir bei unseren 60qm leider gar nicht. Die freien Stellen die wir haben, haben wir mit Kommoden etc. voll gestellt, weil sonst einfach Stauraum fehlt, und ein bisschen Deko will ich auch noch hinstellen... 😀 😀 😀

In drei Jahren ziehen wir hier wieder aus, wenn mein Freund mit seinem Studium fertig ist. Andere Futterplätze als die Küche auf dem Boden gibt unsere Wohnung leider nicht her.

wirst lachen ich habe noch nicht mal 60qm aber 2 Zimmer Küche Bad einen 6 Meter lange und 1,15 breiten Balkon.Und das Regal steht in der offenen Küche.Deko habe ich auch .Sogar Grünpflanzen.Anhang anzeigen 34102

Anhang anzeigen 34103und eine Unmege an Büchern.Und die Wohnung hat noch einen VorteilAnhang anzeigen 34105
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
1K
dexcoona
D
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
StayTuned
S
B
Antworten
22
Aufrufe
6K
Bea
Bea
B
Antworten
16
Aufrufe
944
Bazoo&Lana
B
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
*Stjarna*
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben