Unser Balkon ist endlich katzensicher

  • Themenstarter Pocket
  • Beginndatum
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
Hallo hallo,

endlich haben wir unseren Balkon vernetzt. Am Anfang wussten wir nicht, ob wir es dürfen, aber nachdem ich mir ein herz gefasst hatte und die Vermietung gefragt hatte, war ich sehr erleichtert, dass wir doch dürfen. ABER: Ohne Bohren.

Wir haben dann lange hin und her überlegt wie wir das machen. Wollten erst Mauerklemmen und Teleskopstangen nehmen, aber leider passen bei uns keine Mauerklemmen.

Wir haben nun eine sehr elegante Lösung gefunden, ohne zu bohren







Die Dachlatten sind nicht angeschraubt (außer die unteren an die hochkanten Latten), sondern mit Holzkeilen fixiert.

Ist doch gut geworden oder? Von draußen ist das Netz wirklich unauffällig. Wären die Dachlatten nicht da (die ja durch das helle Holz auffallen), würde man es gar nicht sehen ;)

Bruno und Gary sind auch jetzt schon die ganze Zeit draußen. gary hatte erst etwas Angst (so laut), aber wenn er erstmal draußen ist kriegt man ihn immer gar nicht mehr rein :p

Viele Grüße, Pocket (die jetzt endlich wieder richtig lüften kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

loonielie

loonielie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. März 2007
Beiträge
215
Ort
Schöneiche
Hey das habt Ihr klasse gemacht.
Meinen Glückwunsch.
Es ist wirklich ein leidiges Thema, wenn man nichts anbohren darf, aber Eure Lösung ist wirklich genial.
Ist das Netz auch überall ordentlich festgemacht an den Dachlatten?
Naja bestimmt, Ihr werdet da schon ganze Arbeit geleistet haben.
 
C

Catzchen

Gast
Dann kann der Sommer jetzt ja kommen! :)
Katzen lieben Balkone, habe ich herausgefunden, also ist das ein ganz tolles Geschenk!
Gut gemacht! :)
 
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
Dankeee :)

Haben auch echt lange gestern gebastelt!

Wir haben das Netzt mit nem Tacker Masche für Masche an die Latte gekloppt (außer ganz oben, da sind nur ein paar Kabelbinder). Da ist keine Lücke mehr. Da müssten sie schon am Netz hochklettern, denn oben sind zur Decke ein paar cm geblieben...:rolleyes:

Gerade eben haben sie mit unseren Nachbarn angebändelt, die grade auf ihrem Balkon (direkt neben uns) waren :D Die haben blöd geguckt (beide :D sowohl Katzen, als auch Nachbarn ;) ).

Das gute ist ja, dass uns von den nachbarn keiner ans bein p**sen kann (was ich manchen zutrauen würde), denn wir haben ja gefragt und ein klares OK bekommen :) Das beruhigt.
 
Katie O'Hara

Katie O'Hara

Forenprofi
Mitglied seit
26. Februar 2008
Beiträge
9.633
Sehr gute Idee, diese Verkeilung mit Holz.

Ich finde es auch schön, daß Ihr mit den Vermietern einen Kompromiß finden konntet.

Was mir jedoch auffällt, ist, daß das Netz nicht gespannt ist. Lose Netze können zu schwersten Verletzungen bis zum Tod der Katze führen!!

Auch schließt das Netz oben nicht bündig mit dem oberen Balkon ab. Wenn Ihr eine Querlatte an die Holzpfosten nagelt/schraubt, könnt Ihr das Netz oben ohne Sicherheitslücke schließen. Fände ich persönlich sehr sehr wichtig, um Ausbüx-Versuche der Katzen zu verhindern - sowie das Einfliegen von Singvögeln zu unterbinden, die -einmal drinne im vernetzten Balkon- kaum noch Fluchtmöglichkeiten haben. Und somit den Katzen oder einem Herzkasper erliegen würden bzw. den qualvollen Tod im Netz fänden.

Aber alles in allem eine durchaus grandiose Idee :):)!!
 
Hellskitten

Hellskitten

Forenprofi
Mitglied seit
13. Oktober 2006
Beiträge
7.245
Alter
40
Ich kann dich so gut verstehen :)
Vor 2 Wochen haben wir unseren Balkon ja auch vernetzt, und es ist so toll, einfach die Tür aufmachen und die Katzen rauslassen zu können.

Jetzt braucht es nur noch Sonne, damit wir auch was vom Frischluftvergnügen haben :rolleyes:
 
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
Hi Lilly,

das Netz hängt nicht so sehr durch wie es auf den Bildern aussieht. Allerdings haben wir es EXTRA nicht so stramm gespannt, da die Katzen doch sonst sehr viel leichter dran hochklettern könnten. An einem etwas durchhängendem Netz ist das nicht so leicht, weshalb wir uns auch wegen der Lücke oben nicht so den Kopp gemacht haben. Ist natürlich nen Argument mit den Vögel und klar, ne kleine Sicherheitslücke ist es auch. Ich werd das nochmal hier ansprechen und dann beraten wir (denn an der Längsseite, die ich hier nicht fotografiert habe ist die Lücke zur Decke offen gestanden noch etwas größer, als an den kurzen Seiten :oops:).

LG
 
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
Ich kann dich so gut verstehen :)
Vor 2 Wochen haben wir unseren Balkon ja auch vernetzt, und es ist so toll, einfach die Tür aufmachen und die Katzen rauslassen zu können.

Jetzt braucht es nur noch Sonne, damit wir auch was vom Frischluftvergnügen haben :rolleyes:

Stimmt :D

Ein wenig Sonne wäre jetzt super, dann heizt sich nämlich auch der Balkon immer so schön auf, da wir ab Mittags bis abends Sonne drauf stehen haben :)
Muckelig warm wirds dann, so wie letzten Sonntag, aber leider hing da das Netz noch nicht :(
 
anjaII

anjaII

Forenprofi
Mitglied seit
2. März 2008
Beiträge
18.754
Ort
Fellsenioren-und Zivistift
Ist super geworden und deine Zauberwesen werden es dir danken :)
Und für die Lücken gibts bestimmt auch ne Lösung ;)
 
B

birgitta

Gast
  • #10
Das sieht doch super aus...........:D:D:D Und wenn du die latte zuranken lässt, wird es ne Pergolaoptik...;);):D:D:D
 
Aristo

Aristo

Forenprofi
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
5.218
  • #11
Das ist super geworden und die Fellnasen sehen sehr glücklich aus :) (wo kann ich den schwarz-weißen klauen kommen?? :D)

Das ist mir auch aufgefallen:
Auch schließt das Netz oben nicht bündig mit dem oberen Balkon ab. Wenn Ihr eine Querlatte an die Holzpfosten nagelt/schraubt, könnt Ihr das Netz oben ohne Sicherheitslücke schließen. Fände ich persönlich sehr sehr wichtig, um Ausbüx-Versuche der Katzen zu verhindern - sowie das Einfliegen von Singvögeln zu unterbinden, die -einmal drinne im vernetzten Balkon- kaum noch Fluchtmöglichkeiten haben. Und somit den Katzen oder einem Herzkasper erliegen würden bzw. den qualvollen Tod im Netz fänden.
Eine Querlatte (muss ja nicht so dick sein) sollte kein Problem sein und gibt den senkrechten Stützen zusätzlichen Halt.

Grüßle
 
Werbung:
Hellskitten

Hellskitten

Forenprofi
Mitglied seit
13. Oktober 2006
Beiträge
7.245
Alter
40
  • #12
Vielleicht gibt es auch Teleskopstangen zum Querspannen?

Dann könntest du damit oben "dicht" machen.

Unten könnte man evtl. das Netz noch mit Schraubzwingen (Baumarkt, ca. 3 Euro) innen an der Brüstung festmachen. Dann könntest du unten den Überstand abschneiden und das Netz wäre straffer.

So als Idee.
 
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
  • #13
Das sieht doch super aus...........:D:D:D Und wenn du die latte zuranken lässt, wird es ne Pergolaoptik...;);):D:D:D

Jaaa genau, das wollte ich auch. Die beiden oder eine der kurzen seiten zuranken lassen. Aber welche immergrüne Rankpflanze ist ungiftig für Katzis? :confused: Mir fällt nur Efeu ein, giftig :D

@Aristo
:p
 
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
  • #14
Ich gratuliere! Einfach toll eine Möglichkeit zu finden, wie es gehen kann....
Viel Spaß Allen damit....glg Heidi
 
Schmusecat

Schmusecat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. Februar 2008
Beiträge
153
Alter
54
Ort
Hamburg
  • #15
Klasse schaut es aus....der Frühling kann kommen :D:D:D

Ist ja auch alles aufregend zu beobachten:)
 
Baschdl82

Baschdl82

Forenprofi
Mitglied seit
7. Dezember 2007
Beiträge
1.043
Alter
41
Ort
Mannheim
  • #16
sieht echt toll aus, ich werd auch demnächst drangehen meinen Balkon Katzensicher zu machen! Muss nur noch das Netz kommen!
Ist ja schon unglaublich irgendwie jetzt hab ich mir extra im internet ein netz bestellt (Meterware) weil ich dachte das kommt definitiv günstiger...jetzt hats der Fressnapf im Angebot gehabt, sogar 1m länger und mit fast doppelt so viel Spannseil für das selbe Geld!!! Ist doch ne frechheit oder :confused:;):eek:

Aber mal n kleiner Tip zu den Holzlatten, streicht sie doch dunkel, dann fallen sie auch nicht mehr so arg auf!
 
Pocket

Pocket

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
116
Alter
38
Ort
Hamburg
  • #17
sieht echt toll aus, ich werd auch demnächst drangehen meinen Balkon Katzensicher zu machen! Muss nur noch das Netz kommen!
Ist ja schon unglaublich irgendwie jetzt hab ich mir extra im internet ein netz bestellt (Meterware) weil ich dachte das kommt definitiv günstiger...jetzt hats der Fressnapf im Angebot gehabt, sogar 1m länger und mit fast doppelt so viel Spannseil für das selbe Geld!!! Ist doch ne frechheit oder :confused:;):eek:

Aber mal n kleiner Tip zu den Holzlatten, streicht sie doch dunkel, dann fallen sie auch nicht mehr so arg auf!

3mal darfst du raten woher unser Netz ist :D :D :D :D

Wollten sie auch erst streichen, aber eigentlich werden die ja auch mit der zeit von alleine dunkel und dann spart es Geld und es ist gesünder :)
 
Baschdl82

Baschdl82

Forenprofi
Mitglied seit
7. Dezember 2007
Beiträge
1.043
Alter
41
Ort
Mannheim
  • #18
Ja ganz ganz toll!!! Hätte mir vorgestern in den Hintern beissen können wie ich das gesehen habe!
 
M

Momenta

Gast
  • #19
Hi Pocket,

schau mal hier:

http://www.katzennetz.de/picts/montagezubehoer.pdf

Es gibt extra "Spannfedern", die an den oberen Ecken der Teleskopstangen eingehängt werden. Evt. kannst Du die auch an den Latten befestigen?

Wenn Du die oberen Lücke schließen möchtest, könntest Du doch ein Seil zwischen beide Latten spannen und dort das Katzennetz befestigen.

LG
Claudia
 
Katie O'Hara

Katie O'Hara

Forenprofi
Mitglied seit
26. Februar 2008
Beiträge
9.633
  • #20
Jaaa genau, das wollte ich auch. Die beiden oder eine der kurzen seiten zuranken lassen. Aber welche immergrüne Rankpflanze ist ungiftig für Katzis? :confused: Mir fällt nur Efeu ein, giftig :D

@Aristo
:p


Naja, immergrün ist er nicht - der Wilde Wein - aber traumhaft schön. Ab Frühjahr grün, im Spätsommer ganz supi-toll rot..... und rankt auf jeden Fall gut :)

Glyzinien ranken auch, sind äußerst langlebig und bekommen traumhaft schöne und riesige Blütendolden, die stark duften :) Ist allerdings 'ne Riesen-Putzaktion, wenn sie verblühen.... Feger und Schippe dann täglich im Einsatz
 

Ähnliche Themen

Baluna20
Antworten
3
Aufrufe
2K
Baluna20
Baluna20
Z
Antworten
5
Aufrufe
3K
mrs.filch
M
F
Antworten
2
Aufrufe
266
Felmia
F
Nightcat
Antworten
12
Aufrufe
2K
Nightcat
Nightcat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben