Unklare Symptomatik, Tierärztinnen ratlos.

  • Themenstarter Themenstarter Robischnobi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    husten kraftlosigkeit schmerzen unklare symptomatik

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
R

Robischnobi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Juli 2025
Beiträge
2
Hallo Leute,
bin auf Grund von Ratlosigkeit und der Hoffnung zu euch gestoszen, dass ihr vllt ne Idee habt, was unserer lieblings-Fellnase fehlen könnte.

Es geht um unseren 6jährigen kastrierten Kater Ossietzky. Seit nun mehr als 2,5 Wochen hat er verschiedene Symptome, die sich nicht zu bessern scheinen.

Blut wurde untersucht und weiszt keine Auffälligkeiten auf.

-trockene Nase

-Er frisst und trinkt besorgniserregend wenig (0,5-1 Packung Frischfutter - sonst 3 + Trockenfutter), weshalb er nun zusätzlich hochkalorische Paste bekommt. Mal mag er sie, meistens jedoch nicht.. + Wasser via Spritze ins Maul. Sonst kann er nie genug fressen uns weckt uns sogar manchmal fordernd am Morgen. Inzwischen schaut er zml abgemagert aus.

-Kraftlosigkeit und Lethargie, so doll wie noch nie erlebt. Es ist leicht erkennbar, wie kraftlos er ist. Manchmal macht er sogar Ausfallschritte und den Eindruck als würde er gleich vor Schwäche umkippen. Alles in slomo. Er genießt normalerweise unsere Nähe, aktuell scheint es im egal zu sein. Geht aber auch nicht auf Abstand.

-Schmerzen beim streicheln und auch so, was er durch Knurren und gequältes Mauzen deutlich macht. Hört sich so schlimm an.. ;_;
Macht sich beim laufen eher rund aber nicht konstant. Wenn er sich doch kurz entspannen kann und schnurrt, zittern seine Hinterbeine häufig.

-Fieber kam die letzten Tage dazu, ging durch Fiebersenkende Medis wieder runter. Kurz nach der Vergabe durch TA, war er auch wieder am Fressen interessiert und trank auch ein Wenig. Hat dann aber schnell nachgelassen.

-Hat anfangs 2,5 Tage garnicht gekotet, obwohl er zu der Zeit noch mehr gefressen hat. TA vermutete erst nen Fellknäul aber das konnte inzw ausgeschlossen werden.

-Er hat nun angefangen immer häufiger in der Luft nach was zu katschen. Tendenziell meist rechts von ihm. Den Kopf legt er dabei in Schräglage.

-Hier und da hat er immer schon immer mal gehustet bzw es hörte sich an als würde er was aus seinem Hals röcheln wollen. Die TA haben das aber nie als beunruhigend empfunden. Vor der Erkrankung wurde es dann mehr.

Nun nach den ganzen Symptomen lag natürlich schnell der Verdacht auf Kehlkopfentzündung oder was im Zahn / Rachenbereich oder Fellknäul im Darm aber bei der klinischen Untersuchung sah alles fein aus, hat dann aber trzd was gegen Kehlkopfentzüdung bekommen. Hat nichts geändert.

Dann neue TÄ und Blutprobe und es kam raus dass die Blutwerte gut waren, weshalb die TÄ zuetzt auch nur fiebersenkende Medis geben wollte. Danach ging es ihm kurz gut und nun, einen Tag später, wirkt er schwächer als zuvor..

Ossi wohnt seit 5 Monaten bei meiner Freundin im Hausprojekt mit 3 weiteren männlichen unkastrierten Freigänger-Katern. Die Gewöhnungsphase ist noch aktuell aber eigentlich hat es bislang gut geklappt - er wurde nicht gemobbt, hat seinen safespace und hat immer größere Runden durchs und vors Haus unternommen.


Wir sind leider total planlos, da bei Organerkrankungen ja die Blutwerte auffällig wären, oder?

Vielen lieben Dank fürs durchlesen!! Vllt hat hier ja wer ne Idee. Hab bisschen Angst dass die Tä es nicht ernst genug nehmen bzw selber ratlos sind..

Liebste Grüsze an alle Fellnasenfreunde°
 

Anhänge

  • ozz-07-10 01.29.35.jpeg
    ozz-07-10 01.29.35.jpeg
    47,5 KB · Aufrufe: 52
A

Werbung

Hi,
wenn es mein Kater wäre, wäre ich mit ihm schon in der Tierklinik.
Was sagen die TÄ denn, "Keine Ahnung, was Ihrem Kater fehlt, schönen Tag noch!" oder wie? Die müssen doch irgendeinen Plan haben.
Aber wie gesagt, ich wäre für Tierklinik und zwar möglichst schnell, die haben da andere Möglichkeiten
Außerdem kannst Du mal das Blutbild hier einstellen (persönl. Daten schwärzen), hier gibt es ein paar Cracks, die vielleicht Ideen haben.
Bin keine Expertin und will Dir auch keine Angst machen, aber das klingt nach was Ernstem. Schnelle Diagnose und Behandlung ist sicher angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, Kulli2015, Witwe Bolte und 2 weitere
Hallo, ich schließe mich JuliJana an: Bitte Blutbild hier einstellen und ab in die Tierklinik. Wurde denn noch irgendwas an Untersuchungen gemacht wie Röntgen, Ultraschall etc.?
 
Bei drei unkastrierten Freigängerkatern, die mit dem kranken Kater in einem Haushalt leben, gehen bei mir die Alarmglocken an.
Wurde der kranke Kater auf FIV und FeLV getestet?
Und bitte dringend die drei potenten Kater kastrieren lassen, sie sorgen mit für die Katzen/Streunerflut und geben so ggf tödliche Erkrankungen weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Namenlose, Liesah und 7 weitere
Wenn ich unkastrierte Freigänger lese, schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das ist hochgradig verantwortungslos, gegenüber den betroffenen Tieren, andern Katzen in der Nachbarschaft und gegenüber dem Tierschutz. Bitte umgehend alle drinnen behalten und sofort kastrieren.
Wurde Ossi bereits auf übertragbare Krankheiten wie Felv getestet?
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Liesah, LonchuraStriata und 3 weitere
Ich wäre auch für Tierklinik.

Etwas OT aber:
Ossi wohnt seit 5 Monaten bei meiner Freundin im Hausprojekt mit 3 weiteren männlichen unkastrierten Freigänger-Katern.
Das ist einfach nur verantwortungslos!!!
Ist dir bewusst, dass sie somit das Tierleid und das Elend unterstützt?
Davon mal ab, dass sie dadurch diverse Krankheiten mitbringen können, die wiederum deinem geschwächten Kater Schaden könnten....
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, LonchuraStriata, E&P❤️ und 4 weitere
Werbung:
Ich würde dringend auch mal den Kopf untersuchen lassen.
Dieses in die Luft katschen (heißt das, er beißt in die Luft?), würde mich an einer möglichen Veränderung im/am Gehirn denken lassen.
Also MRT/CT.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, E&P❤️, JuliJana und 2 weitere
Würde ja reichen, auf mögliche Infektionskette durch die Freigänger hinzuweisen. Dass sie kastriert werden sollten, weil sie eher in Kämpfe verwickelt sind bzw diese initiieren und außerdem zu ungewollter und leidbringender Vermehrung draussen beitragen.

Den User deswegen als verantwortungslos hinzustellen (noch mit Ausrufungszeichen der Empörung) scheint mir in der Sache wenig hilfreich und unnötig stressend.
 
Den User deswegen als verantwortungslos hinzustellen (noch mit Ausrufungszeichen der Empörung) scheint mir in der Sache wenig hilfreich und unnötig stressend.
Dann lies halt richtig.
Niemand nennt den User verantwortungslos, sondern die Freundin mit den unkastrierten Freigängern 🙄
 
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata, Poldi und E&P❤️
Aww, danke für eure Antworten und pardon für die Flüchtigkeits- und Tippfehler hier und da. War dann doch schon zml müde und habe den Text spontan runtergetippt. Stecke auch nicht so richtig drin, da es der Kater meiner Partnerin ist und wir zzt eine Fernbeziehung führen müssen.
Glaub auf FIV & FeLV wurde aber noch nicht getestet. Sie haben heute wieder einen Termin bei der TÄ, da wird das gleich angesprochen. Und übers Blutbild wurde bislang nur telefonisch gesprochen. Das bekommt sie dann später mit und schickt es mir zu.

Gröszter Fehler in dem Text: Ossis vierbeinige Mitbewohner sind allesamt kastriert und im Alter von 1,5 - 18 Jahren.
Die sind da ein eingespieltes Team, wobei 2 von den 3en, altersbedingt eher am abhängen als am rumstromern sind.
Die Wohnen da in einer freistehenden alten Villa mit großem Grundstück und die Katzenellis von den anderen sind auch sehr bemüht^^
Aber klar Infektionskette ist auf jeden Fall möglich.


Also vielen lieben Dank nochmal für die Tipps und die berechtigte Unruhe. Ich stell dann später mal noch das Blutbild rein..
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und Iluvatar
Auch wenn die Blutwerte i.O. sind, die zeigen nicht alles oder nicht früh genug an.

Der kater ist noch jung:
-hat aber Schmerzen und Schwindel?- Kraftlosigkeit
-frisst schlecht
-hat Fieber

Da hilft nur eine Abklärung von Kopf bis Fuß, damit eine (hoffentlich behandelbare) Ursache gefunden werden kann. TÄ behandeln anfangs gerne auf alltägliches-womit sie oft recht haben, aber das klingt für mich nach mehr Engagementnotwendigkeit. Da muss deine Freundin "Besitzer-ist äußerst-besorgt-Druck" machen und für die (rasche) Abklärung u.U. ein paar Euros in die Hand nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Namenlose
Werbung:
Tierklinik.. Zu euren unfähigen Tierärzten würde ich nicht mehr gehen.

- geriatrisches BB inkl Fpli und Schilddrüse
- Elektropherese wg Fip
- US
- Röntgen

Wenn das alles kein Ergebnis bringt dann CT
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Namenlose

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
51
Aufrufe
5K
paulinchen panta
paulinchen panta
S
Antworten
26
Aufrufe
1K
ferufe
F
Sae
Antworten
37
Aufrufe
3K
Sae
Sae
N
Antworten
119
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
M
2
Antworten
26
Aufrufe
1K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben