R
Robischnobi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Juli 2025
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
bin auf Grund von Ratlosigkeit und der Hoffnung zu euch gestoszen, dass ihr vllt ne Idee habt, was unserer lieblings-Fellnase fehlen könnte.
Es geht um unseren 6jährigen kastrierten Kater Ossietzky. Seit nun mehr als 2,5 Wochen hat er verschiedene Symptome, die sich nicht zu bessern scheinen.
Blut wurde untersucht und weiszt keine Auffälligkeiten auf.
-trockene Nase
-Er frisst und trinkt besorgniserregend wenig (0,5-1 Packung Frischfutter - sonst 3 + Trockenfutter), weshalb er nun zusätzlich hochkalorische Paste bekommt. Mal mag er sie, meistens jedoch nicht.. + Wasser via Spritze ins Maul. Sonst kann er nie genug fressen uns weckt uns sogar manchmal fordernd am Morgen. Inzwischen schaut er zml abgemagert aus.
-Kraftlosigkeit und Lethargie, so doll wie noch nie erlebt. Es ist leicht erkennbar, wie kraftlos er ist. Manchmal macht er sogar Ausfallschritte und den Eindruck als würde er gleich vor Schwäche umkippen. Alles in slomo. Er genießt normalerweise unsere Nähe, aktuell scheint es im egal zu sein. Geht aber auch nicht auf Abstand.
-Schmerzen beim streicheln und auch so, was er durch Knurren und gequältes Mauzen deutlich macht. Hört sich so schlimm an.. ;_;
Macht sich beim laufen eher rund aber nicht konstant. Wenn er sich doch kurz entspannen kann und schnurrt, zittern seine Hinterbeine häufig.
-Fieber kam die letzten Tage dazu, ging durch Fiebersenkende Medis wieder runter. Kurz nach der Vergabe durch TA, war er auch wieder am Fressen interessiert und trank auch ein Wenig. Hat dann aber schnell nachgelassen.
-Hat anfangs 2,5 Tage garnicht gekotet, obwohl er zu der Zeit noch mehr gefressen hat. TA vermutete erst nen Fellknäul aber das konnte inzw ausgeschlossen werden.
-Er hat nun angefangen immer häufiger in der Luft nach was zu katschen. Tendenziell meist rechts von ihm. Den Kopf legt er dabei in Schräglage.
-Hier und da hat er immer schon immer mal gehustet bzw es hörte sich an als würde er was aus seinem Hals röcheln wollen. Die TA haben das aber nie als beunruhigend empfunden. Vor der Erkrankung wurde es dann mehr.
Nun nach den ganzen Symptomen lag natürlich schnell der Verdacht auf Kehlkopfentzündung oder was im Zahn / Rachenbereich oder Fellknäul im Darm aber bei der klinischen Untersuchung sah alles fein aus, hat dann aber trzd was gegen Kehlkopfentzüdung bekommen. Hat nichts geändert.
Dann neue TÄ und Blutprobe und es kam raus dass die Blutwerte gut waren, weshalb die TÄ zuetzt auch nur fiebersenkende Medis geben wollte. Danach ging es ihm kurz gut und nun, einen Tag später, wirkt er schwächer als zuvor..
Ossi wohnt seit 5 Monaten bei meiner Freundin im Hausprojekt mit 3 weiteren männlichen unkastrierten Freigänger-Katern. Die Gewöhnungsphase ist noch aktuell aber eigentlich hat es bislang gut geklappt - er wurde nicht gemobbt, hat seinen safespace und hat immer größere Runden durchs und vors Haus unternommen.
Wir sind leider total planlos, da bei Organerkrankungen ja die Blutwerte auffällig wären, oder?
Vielen lieben Dank fürs durchlesen!! Vllt hat hier ja wer ne Idee. Hab bisschen Angst dass die Tä es nicht ernst genug nehmen bzw selber ratlos sind..
Liebste Grüsze an alle Fellnasenfreunde°
bin auf Grund von Ratlosigkeit und der Hoffnung zu euch gestoszen, dass ihr vllt ne Idee habt, was unserer lieblings-Fellnase fehlen könnte.
Es geht um unseren 6jährigen kastrierten Kater Ossietzky. Seit nun mehr als 2,5 Wochen hat er verschiedene Symptome, die sich nicht zu bessern scheinen.
Blut wurde untersucht und weiszt keine Auffälligkeiten auf.
-trockene Nase
-Er frisst und trinkt besorgniserregend wenig (0,5-1 Packung Frischfutter - sonst 3 + Trockenfutter), weshalb er nun zusätzlich hochkalorische Paste bekommt. Mal mag er sie, meistens jedoch nicht.. + Wasser via Spritze ins Maul. Sonst kann er nie genug fressen uns weckt uns sogar manchmal fordernd am Morgen. Inzwischen schaut er zml abgemagert aus.
-Kraftlosigkeit und Lethargie, so doll wie noch nie erlebt. Es ist leicht erkennbar, wie kraftlos er ist. Manchmal macht er sogar Ausfallschritte und den Eindruck als würde er gleich vor Schwäche umkippen. Alles in slomo. Er genießt normalerweise unsere Nähe, aktuell scheint es im egal zu sein. Geht aber auch nicht auf Abstand.
-Schmerzen beim streicheln und auch so, was er durch Knurren und gequältes Mauzen deutlich macht. Hört sich so schlimm an.. ;_;
Macht sich beim laufen eher rund aber nicht konstant. Wenn er sich doch kurz entspannen kann und schnurrt, zittern seine Hinterbeine häufig.
-Fieber kam die letzten Tage dazu, ging durch Fiebersenkende Medis wieder runter. Kurz nach der Vergabe durch TA, war er auch wieder am Fressen interessiert und trank auch ein Wenig. Hat dann aber schnell nachgelassen.
-Hat anfangs 2,5 Tage garnicht gekotet, obwohl er zu der Zeit noch mehr gefressen hat. TA vermutete erst nen Fellknäul aber das konnte inzw ausgeschlossen werden.
-Er hat nun angefangen immer häufiger in der Luft nach was zu katschen. Tendenziell meist rechts von ihm. Den Kopf legt er dabei in Schräglage.
-Hier und da hat er immer schon immer mal gehustet bzw es hörte sich an als würde er was aus seinem Hals röcheln wollen. Die TA haben das aber nie als beunruhigend empfunden. Vor der Erkrankung wurde es dann mehr.
Nun nach den ganzen Symptomen lag natürlich schnell der Verdacht auf Kehlkopfentzündung oder was im Zahn / Rachenbereich oder Fellknäul im Darm aber bei der klinischen Untersuchung sah alles fein aus, hat dann aber trzd was gegen Kehlkopfentzüdung bekommen. Hat nichts geändert.
Dann neue TÄ und Blutprobe und es kam raus dass die Blutwerte gut waren, weshalb die TÄ zuetzt auch nur fiebersenkende Medis geben wollte. Danach ging es ihm kurz gut und nun, einen Tag später, wirkt er schwächer als zuvor..
Ossi wohnt seit 5 Monaten bei meiner Freundin im Hausprojekt mit 3 weiteren männlichen unkastrierten Freigänger-Katern. Die Gewöhnungsphase ist noch aktuell aber eigentlich hat es bislang gut geklappt - er wurde nicht gemobbt, hat seinen safespace und hat immer größere Runden durchs und vors Haus unternommen.
Wir sind leider total planlos, da bei Organerkrankungen ja die Blutwerte auffällig wären, oder?
Vielen lieben Dank fürs durchlesen!! Vllt hat hier ja wer ne Idee. Hab bisschen Angst dass die Tä es nicht ernst genug nehmen bzw selber ratlos sind..
Liebste Grüsze an alle Fellnasenfreunde°