Und auch bei den Giardien: Nächster Schritt?

  • Themenstarter Themenstarter wonnie4u
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

wonnie4u

Forenprofi
Mitglied seit
31. März 2010
Beiträge
1.479
Ort
Oberfranken
Und wieder hallo!

Da bei Willi ein Schnelltest einen bestehenden Giardienbefall anzeigte, muss ich also auch DAS Problem erneut angehen. Ich gebe zu, dass durch Friedas Krankheit sicherlich nicht jeder Napf sofort ausgekocht worden war und ich nicht so rigoros geputzt habe, wie es vielleicht hätte sein sollen. Aber bei 210 qm Wohnfläche, die auch komplett von den Katzen genutzt werden darf, ist das echt heavy. 🙁

Also: Alle Katzen bekamen Anfangs Spartrix (jeweils 6 - 8 Tabletten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und dann noch einmal nach einer Woche). Yakis Stuhlgang verbesserte sich, Lilly hatte ohnehin nie Durchfall und selbst bei Willi sah die Sache etwas fester aus. Gestern dann machte er eine krasse stinkenden Pfütze ins Klo. 🙁
Alle Katzen wirken aber fit. Yaki und Willi sehen auch schön aus, bei Lilly kann es sein, dass sie vielleicht ein bisschen struppiges Fell hat. Aber auch sonst macht sie nicht den Eindruck, als sei sie beeinträchtigt. Es spuckt keiner und dehydriert ist auch keine der Katzen.

Spartrix habe ich noch hier, aber auch Panacur von der TK (das ich ja damals nicht verabreicht hatte, weil ich von Spartrix mehr überzeugt war).
Ich habe mir jetzt auch noch dieses Natrium Chloratum bestellt.

Was meint ihr: Soll ich in dem Zusammenhang (gutes Allgemeinbefinden) doch noch mal eine homöopathische Behandlung versuchen? Oder soll ich noch mal Spartrix nachreichen? oder ganz und gar auf Panacur umsteigen? Theoretisch müsste ich ja dann auch wieder alle drei behandeln, oder?

Und: Ist Disifin unbedingt nötig? Das Mittel hatte ich bisher nämlich noch nicht im Einsatz (geschweige denn bestellt), denn mir wurde angeraten, es erst mal anders zu versuchen. Habe ja sämtliche Schlafkissen gewaschen (gekocht) oder abgedampft, und große Sofalieger sind alle drei Katzen nicht.

Vielleicht könntet ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen und sagen, wie ich nun vorgehen soll, damit das leidige Thema endlich ein Ende hat und wir Yaki kastrieren können.

Danke!
 
A

Werbung

Hallo,

also bei so was biestigem wie Giardien würde ich nicht homöopathisch vorgehen, da bleibt wohl nichts anderes wie konsequent allen Panacur zu verabreichen und wirklich höllisch zu putzen... Giardien machen nicht immer Symptome, Katzen können sie ewig haben, ohne dass Durchfall oder so was auftritt... aber natürlich kommen sie in Gefahr, wenn dann noch was anderes dazu kommt... Giardien sind einfach zäh, da kommt man um massivere Maßnahmen nicht herum... lieber einmal kräftig geputzt und Medikamente gegeben, als jahrelange Probleme.
 
Nimm das Natrium chloratum und dazu die D-Mannose.
Koch die Näpfe immer aus, wechsle täglich das komplette Streu, Kauf Disifin und sprüh damit alle Liegeflächen und die Flächen vor den Näpfen (wo sie sitzen) ein und reib bei ´glatten Böden trocken. Sprüh auch die Klos nach der Reinigung ein und reib sie trocken. Wische die Böden damit, das sollte reichen.
Kopf hoch, Du schaffst das!
 
D-Mannose: Da gibts so Dosen - meinst du die? Hab irgendwo auch was von Tütchen gelesen. Ich kann die Menge grad nicht abschätzen, denn das Zeug kostet einiges, und ich muss jetzt so langsam wirklich mal sparen... 😉

Und die D-Mannose dann direkt zu den Globuli oder danach? Noch was anderes zum Darmaufbau? Wie viele Globuli (eine am Tag für drei Tage hab ich irgendwo gelesen, und muss ich die in Wasser auflösen oder kann ich sie einfach in den Mund geben?)
 
Noch 'ne Frage: Kann man die Popos der Katzen mit alkoholfreien und sonst von giftigen Stoffen freien Baby-Reinigungstüchern säubern? So viel Waschlappen hab ich nämlich nicht, dass ich die jeden Tag verwenden könnte. Der Doc meinte, die Tiere würden sich auch damit immer wieder erneut anstecken, indem sie die Dinger von eigenen Po wegschlecken würden...
 
Ich bin ja von Spartrix überzeugt 😉
Und ja, du kannst die Popos damit säubern (Babytücher).
 
Werbung:
Metro will ich auf keinen Fall verwenden, zu viele negative Berichte... Und bei Panacur bin ich auch vorsichtig. Am besten klingt für mich auch Spartrix (von den chemischen Keulen wenigstens)...
 
Von den Globuli gibst Du ein einziges! In Wasser auflösen, gut schütteln oder rühren (bitte nur mit Plastik, keine Silber oder Metall-Löffel )und rein in die Schnute. Nach einer Woche nochmal eins. (Ich hab eins direkt in eine Spritze von hinten, 1 ml Wasser dazu, wieder zusammengesteckt, aufgelöst, geschüttelt und ab damit)
Die D-Mannose tägl. 1 Messerspitze unters Futter über 14 Tage. Und ja, die in den Dosen.
Sonst mal gar nichts! Keine Trockenfutter, keine Leckerli, am besten nur Hühnchen (Porta21 oder so)

Ich hab keinen Popo geputzt, meine Monster hätten mich in Streifen gelegt 😱
 
Na ich weiß nicht, was schlimmer ist. Einmal ne richtige Keule oder nicht ganz weg.

Ruth, Keule muß in dem Fall nicht sein, es gibt so viele Erfolge mit dem Natrium Chloratum. Mir blieb nichts anderes übrig denn ich hätte die Keule nicht in die Katz gekriegt und ich bin froh daß ich es gemacht habe.
 
"Nicht ganz weg" kann ja in meinem Fall auch davon kommen, dass die Reinigung zu wenig war. Ich dachte, mit gängigen Methoden klappt es vielleicht auch (hatte z.B. kein Disifin da, aber immerhin einen Dampfreiniger). Und durch Friedas Krankheit, die ja mit der ganzen Giardien-Problematik zusammen kam, war ich eh an der Grenze. Ich konnte gar nicht soooo wahnsinnig putzen, weil ich ja täglich in der TK war. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass sich Willi erneut infiziert hat. Denn der Stuhl HATTE sich ja verbessert!
 
Hallo wonnie,

wir haben hier ja aktuell auch das Giardien-Problem und anscheinend laut Kotprobe und dem plötzlichen, akuten Darmvorfall von Sian (weswegen ich noch vor dem Kotproben-Ergebnis zum nächtlichen Notdienst der Tierklinik) starken Befall.

Hier mein "Bericht" bisher:

- Behandlung aller 3 Katzen mit Panacur Pet Paste (normale bis leicht erhöhte Dosis über die ersten 5 Tage)
- Befinden uns gerade in der Panacur Pause (5.Tag)
- Gesputzt wird an den bevorzugten Stellen mit Disifin 0,5% Lösung und kochendem Wasser
- Klos wurden nach jeder Benutzung ausgekocht, habe nun aber diese Klobeutel (eine unglaubliche Entlastung) und daher werden die Klos nun alle 2 Tage ausgekocht
- Trink- und Futternäpfe werden 1-2mal am Tag ausgekocht
- Liegeplätze wurden soweit möglich abgezogen und mit kochendem Wasser übergossen, danach normal gewaschen und nun mit kochbaren Handtüchern abgedeckt
- täglich saugen alle 2 Tage mit Disifin wischen
- alle möglichen Möbel mit Disifin abwischen, da sich die Katzen hier wirklich überall aufhalten und überall rumsitzen.
- Sofa wird auf höchster Stufe abgebügelt
- Katzenpos und Katzenpfoten werden nach jedem Kotabsatz mit neutralen und unbedenklichen Babytüchern abgewischt

- Unterstützung des Immunsystems mit Serimmun Pet Paste
- in der Panacur Pause auch Heilerde
- Fütterung von Naßfutter mit sehr hohem Fleischanteil, teilweise weiterhin BARF, aber auch ein kleines bisschen getreidefreies TF, sowie Babynahrung (Hühnchen mit Karotten und Kartoffeln), als Leckerlies nur Thrive oder getrockneter Fisch und Hühnchen

Derzeitiger Stand nach 5 Tagen Panacur und nun 5.Tag Panacur Pause:

- kein DF mehr, sondern Würstchen in guter Konsistenz und Farbigkeit, sowie ohne den typischen Giardiengeruch

und es war zeitweise wirklich so schlimm das wir vor und in den ersten Tagen Panacur den Kot aufgrund des heftigen Durchfalls überall, sogar an den Wänden hatten 🙁 es wurde auch immer im Klo reingetreten und durch die ganze Wohnung, bevorzugt auf Sofa und Bett verteilt :oha:

Was ich morgen allerdings für das Sofa und ein paar Liegeplätze besorgen werden die weder gewaschen noch mit Disifin eingesprüht werden können ist dieses kolloidale Silberwasser.

Und was ich merke und sagen kann ist das man wirklich manchmal am verzweifeln ist, aber dann einfach mal kurz hinsetzen, durchatmen, vielleicht ein Glas Wein trinken...und zur Ruhe kommen.
Giardien wird man los!
 
Werbung:
@ Katzenliebhaber: Positiv getestet wurde NUR Yaki. Frieda ist ja während der ersten Behandlungsphase leider verstorben, aber möglicherweise waren ja auch bei ihr die Giardien schuld dran, dass diese Scheiß FIP ausgebrochen ist... *seufz*

Lilly hatte bisher nie Durchfall, auch erbricht sie nicht. Willi habe ich nach Yakis positiver Kotprobe verstärkt beobachtet und auch immer länger im Haus behalten, weil ich seinen Stinker mal sehen wollte. Das hat ewig nicht geklappt, aber dann, eines Tages, machte er draußen vor meinen Augen ins Beet - sehr flüssig, gelblich, irgendwie auch schleimig und übel riechend! Interessanterweise hatte keine der Katzen irgendwelche Beschwerden sonstiger Art, alle pumperlgsund (außer Frieda 🙁 ). Ich denke, wenn man 1 und 1 zusammenzählt, wird Willi wohl kaum etwas anderes haben...

Aktueller Stand: Nachdem Willi gestern wirklich EXTREM DF hatte (reingelatscht und alles vollgespritzt), habe ich heute den Plan geändert. Das Natrium Chloratum kommt erst morgen, und irgendwie hatte ich jetzt Panik, durch Warten oder Experimentieren mehr kaputt zu machen. Deshalb kriegt er jetzt den Panacur-Hammer. 🙁 Yaki und Lilly behandle ich dann ab morgen mit Natrum Chloratum und D-Mannose. Und dann einfach mal sehen.
Willi's Wurst heute (ich war LIVE dabei, weil ich grade den Keller entdampft habe), war zu 95 % FEST, nur die letzten Tropfen waren breiig! 🙂
 
Außer Kaklos täglich komplett gereinigt, zu jeder Mahlzeit frische Näpfe und stinknormalem Putzen hab ich hier gar keinen Aufwand betrieben.

So wars bei uns auch. Nur die Schlafplätze, Decken, Kissen, Bettwäsche etc. hab ich fast täglich gewaschen.
 
Ach so? Und was gebe ich denen ohne Durchfall? Wie ist breiiger Kot zu behandeln? Kann man dann wenigstens allen D-Mannose geben?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben