Türsicherung für Zusammenführung, aber wie?

  • Themenstarter Themenstarter visa
  • Beginndatum Beginndatum
visa

visa

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. August 2009
Beiträge
827
Ort
Hamburg
Hallo Ihr Lieben,

wir bekommen am nächten Mittwoch ein neues Katzenfamielienmitglied😀
Ich mache mir jetzt schon Gedanken über die Zusammenführung.

Unser Neuankömmling ist in neuen/fremden Umgebungen schüchtern und ängstlich und draucht seine Zeit....

Nun meine Frage... wie soll ich am besten die Zusammenführung machen? Soll ich die Transportbox hinstellen, Tür auf und lass ihm machen😕 oder soll ich hin erst in einen separaten Raum einquatieren😕

Ich kann mir gut vorstellen wenn er recht ängstlich ist, ist das für ihn große fremde Haus mit einer fremdem Katzendame angsteinflößend.

Jetzt kommt aber mein Problem, wir haben in unserem Haus keine Türen alles ist offen. Außer das Bad, dort haben wir eine Glasschiebetür.

Im Wohnzimmer haben wir eine Art Torbogen und ich dachte das ich dort irgendwie eine Netz/Gittersicherung anbringen könnte, aber wie?
Ich kann keine Löcher in die Wand bohren und mir ranstellen klappt ja auch nicht.

Was meint ihr?
 
A

Werbung

Man, das ist aber jetzt schwierig so ganz ohne Türen im Haus. Uiihhhhh, da hab ich ehrlich gesagt auch keine Idee.
 
Ja leider, da haben wir beim bauen an keine Katzenzusammenführung gedacht:grin:

Nun Mila ist total sozial und wird Nino(noch keinen Namen gefunden😀) nicht anfauen oder anknurren. Aber vielleicht ist es für Nino alles ein wenig viel.

Er kann zur Not auch ins Bad, dort haben wir ja eine Milchglasschiebetür, da können sie sich nur nicht sehen. Unten an der Tür ist ein kleiner Luftschlitz da sie über dem Boden schwebt und sie schließt natürlich nicht ganz.
 
Ihr habt nur große Durchgänge oder die Türen nur ausgebaut und die Türrahmen sind noch vorhanden oder wie ?

Wenn Ihr Türrahmen habt, dann könntet Ihr ein Netz auf einen Holzrahmen in Türgröße tackern und diesen mittels zweier Spannstangen, die zwischen der Türzarge eingespannt werden, befestigen.
Also eine Spannstange im oberen und eine Spannstange im unteren Bereich der Türzarge einspannen. Davor den Holzrahmen stellen und diesen an den Stangen befestigen. Kann dann aber nur vor einem Zimmer sein, welches Ihr erstmal nicht benutzen müsst, weil das Rein und Raus ist dann recht schwierig ;-) Aber Ihr müsst ja auch dort rein, um zur MIeze zu gelangen ...

Oder, vielleicht sogar praktikabler, zwei lange Spannstangen senkrecht rechts und links dazwischen spannen. Dann den Gitterrahmen so befestigen, daß Ihr ihn wie eine Tür nach aussen öffnen könnt.
Ich hab nur keine Ahnung, wo man so lange Stangen zum Spannen bekommt, das Einzige, was mir dazu einfällt, wären diese Dinger, die man zum Abstützen von Decken nimmt, bzw. als "dritte Hand", wenn man eine Zwischendecke einzieht.

Gruß Claudia
 
Ihr habt nur große Durchgänge oder die Türen nur ausgebaut und die Türrahmen sind noch vorhanden oder wie ?

Wenn Ihr Türrahmen habt, dann könntet Ihr ein Netz auf einen Holzrahmen in Türgröße tackern und diesen mittels zweier Spannstangen, die zwischen der Türzarge eingespannt werden, befestigen.
Also eine Spannstange im oberen und eine Spannstange im unteren Bereich der Türzarge einspannen. Davor den Holzrahmen stellen und diesen an den Stangen befestigen. Kann dann aber nur vor einem Zimmer sein, welches Ihr erstmal nicht benutzen müsst, weil das Rein und Raus ist dann recht schwierig ;-) Aber Ihr müsst ja auch dort rein, um zur MIeze zu gelangen ...

Oder, vielleicht sogar praktikabler, zwei lange Spannstangen senkrecht rechts und links dazwischen spannen. Dann den Gitterrahmen so befestigen, daß Ihr ihn wie eine Tür nach aussen öffnen könnt.
Ich hab nur keine Ahnung, wo man so lange Stangen zum Spannen bekommt, das Einzige, was mir dazu einfällt, wären diese Dinger, die man zum Abstützen von Decken nimmt, bzw. als "dritte Hand", wenn man eine Zwischendecke einzieht.

Gruß Claudia

Mhh es ist ein wenig schwer zu beschreiben, kann heute Abend mal Bilder reinstellen.

Im Erdgeschoß befindet sich Küche und Wohnzimmer man kommt ins Haus rein, ist im Flur und Küchenbereich und kann dann durch ein Torbogen ohne jeglichen Rahmen ( ist nur verputzt) ins Wohnzimmer.

Der Kellereingang von der Küche aus hat auch keine Tür.

Rechts von der Haustür aus gesehen geht die Treppe zur 1ten Etage hoch. dort wurden alle nicht tragenden Wände entfernd. Wenn man die Treppe hoch kommt ist links das Schlafzimmer in der Mitte das Bad und rechts unser Büro, die Räume weden nur ein wenig durch die Wände vom Badezimmer was sich genau in der Mitte befindet, getrennt. Zum Dachboden hoch haben wir momentan nur eine provisorische Leiter und der Dachboden ist auch offen.
 
Ich habe gestern noch mal mit meinen Freund gesprochen und wir haben uns entschlossen, Nino nicht in einen seperaten Raum fürs erte einzuquatieren. Wir haben vor die Transportbox ins erste Stockwerk zu stellen, Tür auf und Ihn machen lassen.
Wir werden dann nach unten ins Wohnzimmer gehen und er kann sich in Ruhe umschauen und er kann sich oben auch besser verstecken als unten.

Ihn im Wohnzimmer einzuquatieren ist soweit nicht gut, da wir uns ja die meiste Zeit im Wohnzimmer aufhalten und dort ist es am lautestens.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

locke1983
Antworten
533
Aufrufe
463K
Raingirl
Raingirl
Feral
Antworten
14
Aufrufe
1K
Feral
Feral
Katzlibu
Antworten
5
Aufrufe
299
Buntnase
B
S
Antworten
2
Aufrufe
697
Sue_sue
S
Mister und Misses Zett
Antworten
4
Aufrufe
753
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben