Hallo, ein verspätetes Update. nachdem der Rückruf von der onkologin aus der tierklinik am kaiserberg kam, wurde die Wange meiner Katze wieder extrem dick und außen sah man auch schon eine fast offene Stelle also dieser abzess / tumor oder was auch immer wollte schon nach außen durchbrechen. Wir sind dann hier in der Nähe nochmal bei einer tierärztin gewesen, die sagte sie kann sich nicht vorstellen das es ein tumor ist da die Stelle ja nach Antibiotikum kleiner geworden ist. Sie hat dann gesagt sie würde die Zähne machen aber erstmal sollten wir 3 Wochen Antibiotikum geben bis zum op Termin. Diesen op Termin haben wir nicht wahrgenommen weil es bezüglich der Narkose Ungereimtheiten kam und deshalb kein gutes gefühl hatte. Hatte aber auch angst das Antibiotikum abzusetzen, deshalb haben wir nochmal verlängert also bekommt sie jetzt schon seit 5 Wochen Antibiotikum. Aber sie verträgt es sehr gut Gott sei dank. Jetzt Montag waren wir nochmal einem Tierarzt in Mülheim an der alten feuerwache und dort wurde auch gesagt das sie die Zähne machen lassen würden aber ist natürlich ein hohes Risiko wegen dem Alter usw. Es wurde dann nochmal Blut abgenommen und zu gucken ob sich die Werte unter Antibiotikum verändert haben und ja sie sind etwas schlechter. Bilder hänge ich an. Was mir auch aufgefallen ist das der albumin-globulin-Quotient bei meiner Katze etwas niedrig ist und laut google deutet das auf fip hin? Habs noch nicht beim Tierarzt angesprochen aber meine Katze zeigt keine Symptome die auf fip deuten würden. Jedenfalls haben wir jetzt für nächste Woche Donnerstag einen op Termin aber nun bin ich wieder unsicher. Die tfa hat mir den Ablauf der Narkose detailliert mitgeteilt das erst eine spritze in den po kommt um meine Katze schlafen zu legen und dann werden röntgenbilder gemacht und eine braunüle gelegt und erst nach den röntgenbildern folgt die inhalationsnarkose aber bis dahin könnte 1 Stunde vergehen so die tfa. In der Zeit ist meine Katze dann ja nicht überwacht und laut Google ist das nicht optimal bei einer 17jährigen Katze. Außerdem verfügen sie auch nicht über eine blutdruckmessung während der OP, was aber ja wichtig wäre. Sie sagte sie würden nach der OP nur prophylaktisch Infusionen geben bis abends und dann könnten wir sie um 18uhr abholen. Ich weiß nicht ob diese Praxis nun die richtige ist. Das Herz meiner Katze wurde jetzt auch noch nicht kontrolliert per herzultraschall was mir eigentlich lieber wäre. Aber dafür haben sie keinen Termin mehr frei, erst im September wieder. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Meine Katze einfach dort in die op geben oder Antibiotikum absetzen und hoffen das die Schwellung/ Entzündung nicht mehr wiederkommt. Ich möchte sie auch nicht zu früh aus dem Leben reißen sollte etwas schief laufen