Tumor im Mund

  • Themenstarter Themenstarter carolinjessica
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    behandlung diagnose mundhöhle schwellung tumor tumor im unterkiefer zahnfleisch

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • Like
Reaktionen: carolinjessica
A

Werbung

Welches Schmerzmittel ist das denn? Irgendwie sieht das nicht wie eine Originalspritze aus, die sind nämlich mit dem Namen bedruckt und haben eine Gewichtsskala drauf. Wenn Katze 5 kg wiegt, das Medikament bis zur Anzeige 5 aufziehen.
Das sind die Originalspritzen von Loxicom
Screenshot_20250602-173025.png
und Meloxoral
Screenshot_20250602-173038.png
 
  • Like
Reaktionen: carolinjessica
Welches Schmerzmittel ist das denn? Irgendwie sieht das nicht wie eine Originalspritze aus, die sind nämlich mit dem Namen bedruckt und haben eine Gewichtsskala drauf. Wenn Katze 5 kg wiegt, das Medikament bis zur Anzeige 5 aufziehen.
Das sind die Originalspritzen von Loxicom
Anhang anzeigen 341293
und Meloxoral
Anhang anzeigen 341294
Das Mittel heißt inflacam, da war die spritze bei also bei der geht es nach ml.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ich bins nochmal mit einem kleinen Update. Die Tierärztin aus der Klinik am kaiserberg hat sich jetzt zurückgemeldet und sie sagte da ist eine auffälligkeit aber sie kann nicht sagen auf welcher seite das ist und so richtig beurteilen kann sie es nicht weil es von der Seite ist und nur 1 Bild ist. Sie hat uns für nächste Woche Dienstag nochmal einbestellt weil sie sich die Stelle im Maul nochmal anschauen möchte und eventuell noch ein röntgen von oben machen möchte. Ich hab jetzt schon wieder Angst vor der fahrt und vor der Prozedur. Meine Katze ist auf der Fahrt echt mega gestresst (macht unter sich, erbricht, hechelt) und beim ersten röntgen in der tierklinik apelt hat sie sich auch mega gewehrt und miaut.
 
Ich bins nochmal mit einem kleinen Update. Die Tierärztin aus der Klinik am kaiserberg hat sich jetzt zurückgemeldet und sie sagte da ist eine auffälligkeit aber sie kann nicht sagen auf welcher seite das ist und so richtig beurteilen kann sie es nicht weil es von der Seite ist und nur 1 Bild ist. Sie hat uns für nächste Woche Dienstag nochmal einbestellt weil sie sich die Stelle im Maul nochmal anschauen möchte und eventuell noch ein röntgen von oben machen möchte. Ich hab jetzt schon wieder Angst vor der fahrt und vor der Prozedur. Meine Katze ist auf der Fahrt echt mega gestresst (macht unter sich, erbricht, hechelt) und beim ersten röntgen in der tierklinik apelt hat sie sich auch mega gewehrt und miaut.
Miauen und wehren ist nicht schlimm, wenn auch nicht schön - da muss man durch. Einer meiner Kater hat FORL, kürzlich heftigst tränendes Auge und überdimensionierte Schwellung u.a. Wange. Zähne waren o.k. (hatte ja direkt an Zahnentzündung und FORL gedacht) - kann später natürlich immer noch mal etwas kommen. Keinen Grund gefunden, jedoch musste insgesamt 3 x AB für jeweils mehrere Tage verabreicht werden. Hier: Insektenstich?, irgendetwas ausgebrütet?, heftiges tränendes Auge identifiziert über heftiges Buddeln und Reizung durch Streustaub (- nach Maßnahmen ist es weg -) auch keine geschwollene Wange mehr. So, was nun - nicht mehr nachzuvollziehen. Also abwarten bis zum nächsten Mal. Ich will sagen: manchmal kann man nicht sagen woher, aber Kontrollen müssen sein. Zu überlegen wenn er so heftig auf die Anfahrt und Behandlung reagiert mit Gabapentin zu arbeiten? Hier halte ich einen Einsatz für vermutlich sinnvoll.
 
Hallo, ein verspätetes Update. nachdem der Rückruf von der onkologin aus der tierklinik am kaiserberg kam, wurde die Wange meiner Katze wieder extrem dick und außen sah man auch schon eine fast offene Stelle also dieser abzess / tumor oder was auch immer wollte schon nach außen durchbrechen. Wir sind dann hier in der Nähe nochmal bei einer tierärztin gewesen, die sagte sie kann sich nicht vorstellen das es ein tumor ist da die Stelle ja nach Antibiotikum kleiner geworden ist. Sie hat dann gesagt sie würde die Zähne machen aber erstmal sollten wir 3 Wochen Antibiotikum geben bis zum op Termin. Diesen op Termin haben wir nicht wahrgenommen weil es bezüglich der Narkose Ungereimtheiten kam und deshalb kein gutes gefühl hatte. Hatte aber auch angst das Antibiotikum abzusetzen, deshalb haben wir nochmal verlängert also bekommt sie jetzt schon seit 5 Wochen Antibiotikum. Aber sie verträgt es sehr gut Gott sei dank. Jetzt Montag waren wir nochmal einem Tierarzt in Mülheim an der alten feuerwache und dort wurde auch gesagt das sie die Zähne machen lassen würden aber ist natürlich ein hohes Risiko wegen dem Alter usw. Es wurde dann nochmal Blut abgenommen und zu gucken ob sich die Werte unter Antibiotikum verändert haben und ja sie sind etwas schlechter. Bilder hänge ich an. Was mir auch aufgefallen ist das der albumin-globulin-Quotient bei meiner Katze etwas niedrig ist und laut google deutet das auf fip hin? Habs noch nicht beim Tierarzt angesprochen aber meine Katze zeigt keine Symptome die auf fip deuten würden. Jedenfalls haben wir jetzt für nächste Woche Donnerstag einen op Termin aber nun bin ich wieder unsicher. Die tfa hat mir den Ablauf der Narkose detailliert mitgeteilt das erst eine spritze in den po kommt um meine Katze schlafen zu legen und dann werden röntgenbilder gemacht und eine braunüle gelegt und erst nach den röntgenbildern folgt die inhalationsnarkose aber bis dahin könnte 1 Stunde vergehen so die tfa. In der Zeit ist meine Katze dann ja nicht überwacht und laut Google ist das nicht optimal bei einer 17jährigen Katze. Außerdem verfügen sie auch nicht über eine blutdruckmessung während der OP, was aber ja wichtig wäre. Sie sagte sie würden nach der OP nur prophylaktisch Infusionen geben bis abends und dann könnten wir sie um 18uhr abholen. Ich weiß nicht ob diese Praxis nun die richtige ist. Das Herz meiner Katze wurde jetzt auch noch nicht kontrolliert per herzultraschall was mir eigentlich lieber wäre. Aber dafür haben sie keinen Termin mehr frei, erst im September wieder. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Meine Katze einfach dort in die op geben oder Antibiotikum absetzen und hoffen das die Schwellung/ Entzündung nicht mehr wiederkommt. Ich möchte sie auch nicht zu früh aus dem Leben reißen sollte etwas schief laufen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250630-142127_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250630-142127_Samsung Notes.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20250630-142034_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250630-142034_Samsung Notes.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20250630-142027_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250630-142027_Samsung Notes.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20250630-142039_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250630-142039_Samsung Notes.jpg
    39 KB · Aufrufe: 14
Werbung:
Hallo, ein verspätetes Update. nachdem der Rückruf von der onkologin aus der tierklinik am kaiserberg kam, wurde die Wange meiner Katze wieder extrem dick und außen sah man auch schon eine fast offene Stelle also dieser abzess / tumor oder was auch immer wollte schon nach außen durchbrechen. Wir sind dann hier in der Nähe nochmal bei einer tierärztin gewesen, die sagte sie kann sich nicht vorstellen das es ein tumor ist da die Stelle ja nach Antibiotikum kleiner geworden ist. Sie hat dann gesagt sie würde die Zähne machen aber erstmal sollten wir 3 Wochen Antibiotikum geben bis zum op Termin. Diesen op Termin haben wir nicht wahrgenommen weil es bezüglich der Narkose Ungereimtheiten kam und deshalb kein gutes gefühl hatte. Hatte aber auch angst das Antibiotikum abzusetzen, deshalb haben wir nochmal verlängert also bekommt sie jetzt schon seit 5 Wochen Antibiotikum. Aber sie verträgt es sehr gut Gott sei dank. Jetzt Montag waren wir nochmal einem Tierarzt in Mülheim an der alten feuerwache und dort wurde auch gesagt das sie die Zähne machen lassen würden aber ist natürlich ein hohes Risiko wegen dem Alter usw. Es wurde dann nochmal Blut abgenommen und zu gucken ob sich die Werte unter Antibiotikum verändert haben und ja sie sind etwas schlechter. Bilder hänge ich an. Was mir auch aufgefallen ist das der albumin-globulin-Quotient bei meiner Katze etwas niedrig ist und laut google deutet das auf fip hin? Habs noch nicht beim Tierarzt angesprochen aber meine Katze zeigt keine Symptome die auf fip deuten würden. Jedenfalls haben wir jetzt für nächste Woche Donnerstag einen op Termin aber nun bin ich wieder unsicher. Die tfa hat mir den Ablauf der Narkose detailliert mitgeteilt das erst eine spritze in den po kommt um meine Katze schlafen zu legen und dann werden röntgenbilder gemacht und eine braunüle gelegt und erst nach den röntgenbildern folgt die inhalationsnarkose aber bis dahin könnte 1 Stunde vergehen so die tfa. In der Zeit ist meine Katze dann ja nicht überwacht und laut Google ist das nicht optimal bei einer 17jährigen Katze. Außerdem verfügen sie auch nicht über eine blutdruckmessung während der OP, was aber ja wichtig wäre. Sie sagte sie würden nach der OP nur prophylaktisch Infusionen geben bis abends und dann könnten wir sie um 18uhr abholen. Ich weiß nicht ob diese Praxis nun die richtige ist. Das Herz meiner Katze wurde jetzt auch noch nicht kontrolliert per herzultraschall was mir eigentlich lieber wäre. Aber dafür haben sie keinen Termin mehr frei, erst im September wieder. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Meine Katze einfach dort in die op geben oder Antibiotikum absetzen und hoffen das die Schwellung/ Entzündung nicht mehr wiederkommt. Ich möchte sie auch nicht zu früh aus dem Leben reißen sollte etwas schief laufen
Von den aktuellen Werten her dürfte einer Zahn-OP nichts im Wege stehen. Auch das Vorgehen ist ganz normal bzgl. der Narkose und das vor der Inhaltionsnarkosenweiterführung geröngt wird. Jede Op ist ein Risiko, aber das was du beschreibst hört sich für mich ganz normal durchdacht und in der Durchführung als völlig normal an.
Habe jetzt nicht alles nachgelesen, aber gibt es denn eine Herzproblematik? Man kann ja nicht jede Eventualität ausschliessen.
 
Also bezüglich der Narkose, ich habe gelesen das es wohl besser wäre direkt einen venenzugang zu legen und dann darüber das Beruhigungsmittel zu geben, so wäre es wohl besser kontrollierbar und man könnte besser gegensteuern wegen dem Zugang. Und es wäre wohl besser das während der OP der Blutdruck gemessen wird da ein zu hoher/ zu niedriger Blutdruck während der OP auch die nieren schädigen kann. Und bezüglich des Herzen, also ihre Mutter hatte 2021 eine aortenthrombose und dort wurde uns nahegelegt auch die Kinder von ihr checken zu lassen, das haben wir aber dann aus den Augen verloren weil wir erstmal mit der Trauerphase beschäftigt waren und es dann in Vergessenheit geraten ist. Wir waren jetzt auch bei insgesamt 6 tierärzten und alle bis auf eine Tierärztin meinten meine Katze hätte kein herznebengeräusch. Deswegen bin ich zusätzlich unsicher ob man das Herz vorher checken lassen sollte. Meine Katze ist aber immer so gestresst auf den Autofahrten und beim Arzt das ich nicht weiß wie sie das zusätzlich noch wegstecken würde, dieses festhalten beim herzultraschall usw
 
Sicher kann man schon vor Narkose einen Zugang legen, das handling ist halt etwas unterschiedlich. Mit der Herzgeschichte, da kannst nur du die Entscheidung treffen. Ich verstehe, dass es nicht einfach ist. Doch wenn die Zähne saniert werden müssen muss man eine weitere körperliche Belastung diesbzgl. bedenken die auch aufs Herz gehen kann.
 
Kann man das vielleicht ganz pragmatisch angehen, auch in Absprache mit den TÄ? Also nachfragen, ob das Ganze warten kann, bis ein Herzschall erfolgt ist oder ob die Zeit drängt? Es ist wahrscheinlich so ein bisschen Risikoabwägung leider.

Für mich klingt es normal, dass erst die Narkose per Injektion gegeben wird und dann gewechselt wird. Eine Stunde kommt mir aber auch lange vor. Bei uns hieß es immer, dass das ganz schnell ginge.
 
Kann man das vielleicht ganz pragmatisch angehen, auch in Absprache mit den TÄ? Also nachfragen, ob das Ganze warten kann, bis ein Herzschall erfolgt ist oder ob die Zeit drängt? Es ist wahrscheinlich so ein bisschen Risikoabwägung leider.

Für mich klingt es normal, dass erst die Narkose per Injektion gegeben wird und dann gewechselt wird. Eine Stunde kommt mir aber auch lange vor. Bei uns hieß es immer, dass das ganz schnell ginge.
Ja also die wollten erst die röntgenbilder machen und dann würden sie uns sagen was gemacht werden muss, dafür müssten wir im Wartezimmer 1stunde warten weil das wohl solange dauern würde. Also ich denke schon das man theoretisch solange warten könnte. Aber meine Katze bekommt ja jetzt schon seit 5 Wochen Antibiotikum weil wir ja verhindern wollen das diese Schwellung/ abszess vor einer Zahn op nicht wiederkommt. Wenn wir jetzt noch warten würden bis September für den herzultraschall müssten wir ja vorher das Antibiotikum abesetzen weil so lange kann man das ja auch wieder nicht geben und wenn die Stelle dann zurückkommt bis September, bräuchte sie wieder vor einer OP Antibiotikum. Deswegen stecke ich in einer Zwickmühle, mich überfordert das alles
 
Werbung:
Wenn du Sorge hast deine Katze operieren zu lassen, da kann ich dir diesen TA wärmstens empfehlen.
Tiermedizin: Zentrum f. Tierzahnheilkunde/Die Tierarztpraxis
Dort wurden vor 14 Tagen bei meiner Hündin 18 Zähne gezogen, danach in der gleichen Narkose ein Tumor plus zwei Zitzen und ein Lipom am Schultergelenk entfernt.
Drei OPs gleichzeitig bei einer Hündin die bei unserer Haustierärztin ein Narkosezwischenfall hatte.
Die Tierärzte wussten das und haben den Hund dementsprechend narkotisiert und überwacht.
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo, Witwe Bolte, Quartett und eine weitere Person
Wenn du Sorge hast deine Katze operieren zu lassen, da kann ich dir diesen TA wärmstens empfehlen.
Tiermedizin: Zentrum f. Tierzahnheilkunde/Die Tierarztpraxis
Dort wurden vor 14 Tagen bei meiner Hündin 18 Zähne gezogen, danach in der gleichen Narkose ein Tumor plus zwei Zitzen und ein Lipom am Schultergelenk entfernt.
Drei OPs gleichzeitig bei einer Hündin die bei unserer Haustierärztin ein Narkosezwischenfall hatte.
Die Tierärzte wussten das und haben den Hund dementsprechend narkotisiert und überwacht.
Von der Tierarztpraxis hab ich schon mal gehört. Ist von mir leider 45min Fahrt entfernt und ich glaub ich kann das meiner Katze nicht antun. Also wir waren jetzt bei 6 verschiedenen tierärzten und waren auch mal 30min unterwegs und meine Katze wäre fast zusammengebrochen, dort angekommen brauchte sie erstmal sauerstoff und einen ruhigen Raum. Und sie kotet sich auch der Fahrt immer ein also wirklich immer sodass wir jedes mal rechts ranfahren müsssen um die Inkontinenzunterlage da rauszuholen und um meine Katze sauber zu machen. Hecheln tut sie auch ununterbrochen während der Autofahrt. Und bezüglich diesem Beruhigungsmittel gabapentin, das wurde uns in keiner Tierarztpraxis mitgegeben in der wir waren weil es immer heißt das es die Katzen abschießt und das auch den Kreislauf belasten würde und weil man nie weiß wie die Katze auf das Mittel reagiert. Also alles in allem ist so eine lange Fahrt leider nicht möglich
 
  • Sad
Reaktionen: Christian Mo
Von der Tierarztpraxis hab ich schon mal gehört. Ist von mir leider 45min Fahrt entfernt und ich glaub ich kann das meiner Katze nicht antun. Also wir waren jetzt bei 6 verschiedenen tierärzten und waren auch mal 30min unterwegs und meine Katze wäre fast zusammengebrochen, dort angekommen brauchte sie erstmal sauerstoff und einen ruhigen Raum. Und sie kotet sich auch der Fahrt immer ein also wirklich immer sodass wir jedes mal rechts ranfahren müsssen um die Inkontinenzunterlage da rauszuholen und um meine Katze sauber zu machen. Hecheln tut sie auch ununterbrochen während der Autofahrt. Und bezüglich diesem Beruhigungsmittel gabapentin, das wurde uns in keiner Tierarztpraxis mitgegeben in der wir waren weil es immer heißt das es die Katzen abschießt und das auch den Kreislauf belasten würde und weil man nie weiß wie die Katze auf das Mittel reagiert. Also alles in allem ist so eine lange Fahrt leider nicht möglich
Wir geben bei 2 von 3 Katzen Gabapentin und haben gute Erfahrungen gemacht. Kein abschiessen nur Beruhigung.
 
  • Like
Reaktionen: carolinjessica und Quartett
Wir geben bei 2 von 3 Katzen Gabapentin und haben gute Erfahrungen gemacht. Kein abschiessen nur Beruhigung.
Schade das es uns nicht mitgegeben wurde fürs ausprobieren. Hab wirklich bei jeder Praxis gefragt und jede war davon nicht überzeugt also so die tfas
 
Werbung:
Schade das es uns nicht mitgegeben wurde fürs ausprobieren. Hab wirklich bei jeder Praxis gefragt und jede war davon nicht überzeugt also so die tfas
Normal werden Standard Medikamente ausgegeben, vielleicht ein bisschen fordernder auftreten bzw. klar machen dass man es probieren möchte. Du bist Kunde beim Tierarzt.
 
  • Like
Reaktionen: carolinjessica
Hallo ich bins nochmal. Gleiche Thematik und immer noch unsicher. Der op Termin haben wir abgesagt und einen neuen für den 28.07 ausgemacht. Und ehrlich gesagt möchte ich diese op nicht durchführen lassen. Ich habe auch eine Rechnung gesehen von einer Katze die dort operiert worden ist und dort stand das sie mit ketamin arbeiten und das ist für ältere Katzen ja eigentlich nicht geeignet. Außerdem wurde immer noch kein herzultraschall gemacht weil in der Praxis erst im september wieder Termin ein Termin frei ist und bei einem anderen Kardiologen in der Nähe wäre erst im August ein Termin frei. Zusätzlich macht mich immer noch das röntgenbild der lunge verrückt was im Mai in einer tierklinik gemacht wurde aufgrund des tumor verdachtes im Maul und dort meinte die Ärztin das eine auffälligkeit in der lunge wäre, sie konnte aber nicht sagen ob es eine metastase ist. Jetzt stellt sich mir wieder die Frage ob ich vorher auch noch ein Erneutes kontrollröntgen der lunge machen lassen soll? Wenn ich daran denke was das wieder für ein Stress für meine Katze wäre. Das kann ich psychisch leider nicht, jedes mal machen mich die Autofahren verrückt wenn sie sich einkotet, kotzt, und hechelt das ich davon sooo dermaßen gestresst bin. Ich weiß auch um ehrlich zu sein nicht ob wir durch die op mehr Schaden anrichten wenn sie sich nicht gut davon erholt. Ihr geht es gerade sehr gut, sie bekommt zwar immer noch Antibiotika also schon viele Wochen aber eigentlich nur weil wir immer weiter geben sollten bis zu dem op Termin und jetzt würde ich das Antibiotikum natürlich absetzen wenn wir uns endgültig gegen die op entscheiden. Ich hab einfach zu dolle angst und könnte es mir nie verzeihen wenn etwas Schieflaufen würde...
 
Ich weiß, das wird Ärger geben...

Hast Du dich auch schonmal mit dem Gedanken beschäftigt, dass du deiner Katze die dringend notwendige Zahnsanierung verweigerst, aufgrund deiner Angst vor Narkose? Das du aufgrund deiner Vorstellung, wie eine Narkose durchzuführen ist, schon die Probenentnahme verweigert hast? Wenn du so weitermachst, wird deine Katze weiter leiden müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, sMuaterl, Micrita und 2 weitere
Ich weiß, das wird Ärger geben...

Hast Du dich auch schonmal mit dem Gedanken beschäftigt, dass du deiner Katze die dringend notwendige Zahnsanierung verweigerst, aufgrund deiner Angst vor Narkose? Das du aufgrund deiner Vorstellung, wie eine Narkose durchzuführen ist, schon die Probenentnahme verweigert hast? Wenn du so weitermachst, wird deine Katze weiter leiden müssen.
Leiden tut sie ja definitiv nicht, sie gefressen normal, verhält sich normal usw. Ich weiß Katzen können ihre schmerzen verstecken aber irgendwie müsste man ihr das schon anmerken. Manchmal da gebe ich Schmerzmittel um zu gucken ob sie sich anders verhält aber nein sie verhält sich nicht besser weshalb ich immer so verwundert war. Ich mein er kann ja auch sein das der abzess eine einmalige Sache war, das könnte ich ja nur herausfinden wenn ich endlich das Antibiotikum absetze und beobachte. Die Zahn op könnte man dann immer noch in Betracht ziehen aber jetzt in anbetracht was für Voruntersuchungen noch nötig wären die mir mehr Sicherheit geben würden (herzultraschall, Lungen röntgen) kann ich die op denk ich nicht durchführen lassen. Außerdem fragt man sich immer bringt es der Katze überhaupt noch was?, was bringen schöne Zähne wenn er ihr danach aber nicht gut geht oder sie danach nicht mehr lange lebt? Dann nutze ich jetzt lieber noch die lebenszeit und mache ihr die so schön es geht, wenn irgendwann wirklich nötig auch mit Schmerzmitteln. Und ja ich habe große Angst vor einer OP. Mir geht es psychisch schon nicht gut und wenn ich jetzt meine Katze von 0 auf hundert verlieren würde wegen einer "banalen" Zahn op, würde ich mir das nicht verzeihen.
 
  • Crying
Reaktionen: Micrita

Ähnliche Themen

Skogkatt
Antworten
13
Aufrufe
6K
Angellike
Angellike
Christina0501
Antworten
37
Aufrufe
7K
elbreeti
E
miaunala
Antworten
3
Aufrufe
17K
lepus
lepus
B
Antworten
3
Aufrufe
554
Broesel
B
Wilma und Willy
Antworten
14
Aufrufe
594
Lisa Herr Doktor
Lisa Herr Doktor

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben