
*stella*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. März 2008
- Beiträge
- 6.705
- Alter
- 55
- Ort
- im auenland
guten morgen!
obwohl hier ja newbies und ex-nkf-user teilweise ungerne gesehen werden, schildere ich euch mal unser aktuelles problem und hoffe trotz allem auf hilfe. denn letztlich geht es mir immer nur um die miezen.
unser fiete (kastrierter kater, 6 jahre, wohnt seit mai letztes jahres bei uns, lieb, verschmust, und ein klein wenig sensibel) hat seit dezember so alle 7-10 tage einen pipi-see in einer ecke des schlafzimmers hinterlassen. immer morgens vor unserem aufstehen, und immer so, dass wir es mitbekommen haben. uns ist aufgefallen, dass die katzenklos zu diesem zeitpunkt nicht tip top sauber waren (stehen ja nicht nachts auf zum putzen...). auch habe ich es zeitweise in zusammenhang mit dem einzug der beiden kleinen (lotte + pelle) im oktober letztes jahres gebracht. es war immer eine grosse menge urin, kein blut, keine schmerzensäußerung.
nach einigem hin und her (fiete wurde zwischendurch auch noch von einem auto angefahren...) ist es uns letzte woche endlich gelungen, eine urinprobe zum tierarzt zu bringen (einwegspritze in pipi-see gehalten).
ergebnis: leichte blasenentzündung + struvit-kristalle, ph-wert bei 7,0.
therapie: ab gegen die entzündung, rc uri-dingens futter vom tierarzt.
fiete bekam ohnehin vorher zu 80% nafu mit warmwasser vermischt. jetzt bekommt er bis auf ein paar bröckchen von dem rc kein trofu mehr.
nach nochmaliger rücksprache mit unserer tierärztin bekommt er täglich wzei tabletten guardacid.
ich soll regelmäßig den ph-wert vom urin überprüfen - und das ist das problem. fiete ist teilzeit-freigänger (tagsüber) und pinkelt am liebsten draussen. es laufen hier ja ausserdem mindestens noch drei weitere katzen herum, separates klo geht also auch nicht. mein mann ist gestern schon mit der suppenkelle hinter fiete durch den garten gerannt - war bestimmt nen lustiger anblick, nur ohne erfolg.
noch ein detail: fiete hat panische angst bei tierarzt, er ist nicht nur aufgeregt und ängstlich wie andere katzen, er ist völlig durch den wind. da helfen sämtliche tricks mit notfalltropfen, felifriend etc. null. wir können ihn daher auch nicht ständig dorthin bringen.
komplizierte sache...
es geht im übrigens sehr gut, kein pipi-see mehr seit letzter woche und er wirkt sehr entspannt, was natürlich auch eine gewisse müdigkeit durch die ab-gabe sein kann.
wir sind über jeglich tipps dankbar!
bin jetzt den rest des tages nicht online, da auf kundenbesuch, aber heute abend wieder.
obwohl hier ja newbies und ex-nkf-user teilweise ungerne gesehen werden, schildere ich euch mal unser aktuelles problem und hoffe trotz allem auf hilfe. denn letztlich geht es mir immer nur um die miezen.
unser fiete (kastrierter kater, 6 jahre, wohnt seit mai letztes jahres bei uns, lieb, verschmust, und ein klein wenig sensibel) hat seit dezember so alle 7-10 tage einen pipi-see in einer ecke des schlafzimmers hinterlassen. immer morgens vor unserem aufstehen, und immer so, dass wir es mitbekommen haben. uns ist aufgefallen, dass die katzenklos zu diesem zeitpunkt nicht tip top sauber waren (stehen ja nicht nachts auf zum putzen...). auch habe ich es zeitweise in zusammenhang mit dem einzug der beiden kleinen (lotte + pelle) im oktober letztes jahres gebracht. es war immer eine grosse menge urin, kein blut, keine schmerzensäußerung.
nach einigem hin und her (fiete wurde zwischendurch auch noch von einem auto angefahren...) ist es uns letzte woche endlich gelungen, eine urinprobe zum tierarzt zu bringen (einwegspritze in pipi-see gehalten).
ergebnis: leichte blasenentzündung + struvit-kristalle, ph-wert bei 7,0.
therapie: ab gegen die entzündung, rc uri-dingens futter vom tierarzt.
fiete bekam ohnehin vorher zu 80% nafu mit warmwasser vermischt. jetzt bekommt er bis auf ein paar bröckchen von dem rc kein trofu mehr.
nach nochmaliger rücksprache mit unserer tierärztin bekommt er täglich wzei tabletten guardacid.
ich soll regelmäßig den ph-wert vom urin überprüfen - und das ist das problem. fiete ist teilzeit-freigänger (tagsüber) und pinkelt am liebsten draussen. es laufen hier ja ausserdem mindestens noch drei weitere katzen herum, separates klo geht also auch nicht. mein mann ist gestern schon mit der suppenkelle hinter fiete durch den garten gerannt - war bestimmt nen lustiger anblick, nur ohne erfolg.
noch ein detail: fiete hat panische angst bei tierarzt, er ist nicht nur aufgeregt und ängstlich wie andere katzen, er ist völlig durch den wind. da helfen sämtliche tricks mit notfalltropfen, felifriend etc. null. wir können ihn daher auch nicht ständig dorthin bringen.
komplizierte sache...
es geht im übrigens sehr gut, kein pipi-see mehr seit letzter woche und er wirkt sehr entspannt, was natürlich auch eine gewisse müdigkeit durch die ab-gabe sein kann.
wir sind über jeglich tipps dankbar!
bin jetzt den rest des tages nicht online, da auf kundenbesuch, aber heute abend wieder.