Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich finde Versicherungen an sich schon Luxus. 150 Euro monatlich oder wahrscheinlich sogar mehr für drei recht junge Katzen (3,5,6 aufgerundet), wenn nicht klar ist, ob die im Schadensfall zahlen, kann und will ich mir nicht leisten. Meine Ersparnisse sind immerhin nur weg, wenn sie wirklich gebraucht werden. Ob ich die Katzen bis an ihr Lebensende vernünftig versorgen kann? Ich weiß es nicht. Könnte ich es mit Vollversicherungen? Ich weiß es nicht – und das ist für mich das Hauptproblem. Was, wenn die sich querstellen? Was, wenn die kündigen, wenn die Katzen älter und teurer sind? Ich hoffe, dass sich bzgl. Tierversicherungen in absehbarer Zeit noch einiges ändern wird.
Bislang habe ich mir die Gedanken nicht gemacht. Bzw früher, als Versicherungen für Katzen noch nicht so verbreitet waren, da habe ich mir genau diese Gedanken gemacht. Dann war ich total hyped und überzeugt davon, dass alle meine Katzen das brauchen, auch wenn Songaa und Sakima sie nie gebraucht haben. Die drei Kleinen brauchten sie nun aber. Tja und nun das Ding mit der Lassie... Eben gensu das passiert, was ich früher immer dachte... Aber bei den 3 Kleinen liefs halt gut... Habe nun kein Fazit irgendwie... Ich würde eine junge Katze noch immer gut versichern. Aber eine ältere... Nein, würde ich nicht mehr. Die Bewertungen für Figo und auch Lassie, die ja ältere Katzen nehmen, sind da recht unschön.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
A

Werbung

Ich finde Versicherungen an sich schon Luxus. 150 Euro monatlich oder wahrscheinlich sogar mehr für drei recht junge Katzen (3,5,6 aufgerundet), wenn nicht klar ist, ob die im Schadensfall zahlen, kann und will ich mir nicht leisten. Meine Ersparnisse sind immerhin nur weg, wenn sie wirklich gebraucht werden. Ob ich die Katzen bis an ihr Lebensende vernünftig versorgen kann? Ich weiß es nicht. Könnte ich es mit Vollversicherungen? Ich weiß es nicht – und das ist für mich das Hauptproblem. Was, wenn die sich querstellen? Was, wenn die kündigen, wenn die Katzen älter und teurer sind? Ich hoffe, dass sich bzgl. Tierversicherungen in absehbarer Zeit noch einiges ändern wird.

Aus genau diesen Gründen ist es bei mir auch ein Sparbuch geworden. Wenn man die finanziellen Mittel zum Ansparen hat und einen eine höhere Tierarztrechnung nicht gleich in die Bredouille bringt, dann ist das durchaus eine Überlegung wert.
 
  • Like
Reaktionen: Bummel und Gorkon
Aus genau diesen Gründen ist es bei mir auch ein Sparbuch geworden. Wenn man die finanziellen Mittel zum Ansparen hat und einen eine höhere Tierarztrechnung nicht gleich in die Bredouille bringt, dann ist das durchaus eine Überlegung wert.

Kann man hier eigentlich anonyme Umfragen starten? Ich fände das echt mal interessant, was die Leute, die Angespartes (oder auf welche Art auch immer man zu Geld gekommen ist) gegenüber einer Versicherung bevorzugen, so auf der hohen Kante haben je Katze. Öffentlich möchte ich da nichts zu schreiben. Nur so viel: vierstellig, sonst wäre es mir auch deutlich zu wenig.


Danke Euch. Voll unsensibel von mir, Ihr leidet darunter 🙁

Nein, ach was! Du musst dich doch nicht schlecht fühlen, nur weil deine Hashimoto bisher so unkompliziert verläuft und die anderer nicht.
Nachdem ich Medikamente bekommen habe, verlief es bei mir übrigens auch ziemlich unkompliziert. Direkt ziemlich schnell ziemlich hochdosiert, und seitdem sind meine Werte seit Jahren stabil. Das ist bei anderen Leuten weitaus komplizierter, in der Hinsicht scheine ich Glück zu haben.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Mel-e und E&P❤️
Ich weiß nicht, ob es mit FORL auch so gesehen wird. Ist ja auch eine Autoimmunkrankheit oder habe ich was falsches im Kopf?
Bei FORL gibt es im Gegensatz zu Hashimoto keine Antikörper im Blut, die man testen könnte.
FORL entsteht (soweit man heute weiß) durch die Odontoklasten, die eigentlich nur dafür zuständig sein sollten dass die Milchzähnchen irgendwann ausfallen und die nach dem abgeschlossenen Zahnwechsel eigentlich "deaktiviert" werden.
Bei FORL-Katzen bleiben sie aber auch nach dem Ausfallen der Milchzähnchen weiter aktiv und stürzen sich dann auf die bleibenden Zähne. 🥺
Warum sich die Odontoklasten nach getaner Arbeit nicht "zur Ruhe setzen", weiß man aktuell noch nicht.


P.s.:
Ich gehöre auch zur "Anspar"-Fraktion, befinde mich aber auch in der privilegierten Situation pro Monat 700 € zurücklegen zu können.
Da läppert sich mit der Zeit schon ein bisschen was zusammen.

Das Prinzip einer Versicherung kann ja nur dann funktionieren wenn mehr Leute "draufzahlen", als sie an Leistungen wieder "rausholen", denn sonst wäre der Versicherungsanbieter in Nullkommanichts insolvent. Das ist nun einmal Fakt.
Ich bin ganz froh, dass ich mich auf dieses Risiko nicht einlassen muss, verstehe aber auch Jeden, der finanziell nicht so gut aufgestellt ist und daher kaum eine andere Möglichkeit hat um die medizinische Versorgung seiner Katze zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Samtpfote15, paperhearts, Mia_U und 5 weitere
Hallo zusammen, ich habe jetzt zum ersten Mal einen Versicherungsfall (bin bei der HM, OP Best Tarif und Zahnbaustein). Beim jährlichen Check Up wurde festgestellt , dass unserer Katze Zähne gezogen werden müssen. Wir haben schon einen Termin in einer Klinik vereinbart.

Meine Frage: meldet man eine geplante OP vorher bei der Versicherung an oder reicht man einfach nur danach die Rechnung ein?
 
Meine Frage: meldet man eine geplante OP vorher bei der Versicherung an oder reicht man einfach nur danach die Rechnung ein?
Letzteres.
Wenn du alles an Rechnungen zusammen hast, reichst du sie bei der HM zB in der App ein und wartest auf Antwort.
Wenn es schnell geht, meldet die KI nach wenigen Momenten direkt ne Antwort.
Falls es was ist was ein Mensch anschauen und bewerten muss, kann es Wochen oder Monate dauern..
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Echolot
Werbung:
Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Kommt dir am Ergebnis was komisch vor (z. B. etwas nicht bezahlt, wofür die Katze aber explizit versichert ist und der Leistungsumfang ist auch noch nicht ausgeschöpft) nachfragen bzw Widerspruch einlegen. Kann dann zwar nochmal lange dauern, aber bei uns kam dann eine Entschuldigung von der HM mit der Rechnungskorrektur (es wurde dann fast genau der Betrag erstattet, der ursprünglich abgelehnt wurde - da war irgendwas schief gelaufen).
 
  • Like
Reaktionen: Alohawahine und Echolot
Ich bin auch gespannt. Meine beiden sind auch bei Lassie (erst seit 8 Wochen) und morgen mit Dentalröntgen und der Sanierung dran (beide haben Zahnstein und Zahnfleischentzündungen). Sollte es (wider Erwarten) kein FORL sein und trotzdem Zähne raus müssen, würde ich es auch mal testweise einreichen. Die reine Zahnsteinentfernung würden sie ja sowieso nicht erstatten. Ich bin auch rechtschutzversichert und würde es im Zweifelsfall mal drauf ankommen lassen. Die Rechnung von der Voruntersuchung vor einer Woche (Untersuchung und Blutbild, Diagnose: Parodontose) habe ich schon eingereicht, aber noch nichts weiter gehört.
So, kurzes Update: Es mussten viele Zähne raus, ein paar wegen FORL, andere wegen hochgradiger Parodontitis (auch im Röntgenbild gut sichtbar) und ich würde es nun mal drauf ankommen lassen. Die Rechnung war so hoch, dass sich im Zweifel denke ich auch die Selbstbeteiligung bei meiner Rechtschutzversicherung lohnt. In der Narkose wurde auch noch ein Ultraschall zur Kontrolle eines auffälligen Nierenwerts gemacht, der zumindest übernommen werden müsste (hat ja nix mit den Zähnen zu tun) und eigentlich(!) müssten ja auch die Zähne, die wegen Parodontitis gezogen wurden und die Entfernung von einer Zahnfleischwucherung, abgedeckt sein. Wenn sie die FORL-Zähne nicht erstatten wäre das akzeptabel wegen der besonderen Wartezeit, aber beim Rest werde ich mal hartnäckig sein. Patientenakten und co. wurden natürlich schon angefordert, aber ich suche erstmal alles zusammen und schicke es dann komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich belasse es dabei. Es nervt mich und ich würde nicht klagen. Ich habe auch eine komische, hingerotzte Antwort bekommen, die wohl schon sagt, worauf es hinauslaufen wird. Sie bleiben dabei. Die Zahnfraktur ist entstanden, weil er mal FORL hatte...

"Bei FORL handelt es sich um eine Erkrankung, welche multifaktorielle Auslöser hat. Sicher ist, dass es bei dieser Erkrankung zu einer Störung des Calciumhaushaltes und fehlgeleiteten immunologischen Reaktionen im Bereich der Zähne kommt. Diese Symptomatik betrifft also nicht nur vereinzelte Zähne, sondern das ganze Gebiss deiner Katze, auch wenn aktuell vielleicht nur an manchen Zähnen „typische“ Befunde erhoben wurden."

Finde ich schon wild. Er hat gerade kein FORL, nachweislich. Die sagen nun: "Doch, der hat FORL, auch wenn der Befund was anderes sagt". Das finde ich schon frech, denn auf die Art kannst du ja alles ablehnen.
Wie bereits geschrieben, würde ich mich an die Geschäftsführung oder Vorstand (Namen raussuchen) persönlich wenden mit einem sachlichen, aber doch gepfeffertem Brief (erst Sachlache schildern und dann nach dem Motto: was soll das... warum werden die Versicherungsbedingungen so ausgelegt, wie Versicherung es braucht... etc.). Dies hat mir schon einige Male geholfen, z. B. bei der Uelzener konnte ich nach Versicherungserhöhung so einen Sondertarif für meine Katzen und Pferde aushandeln.
Verlieren kann man mit so einem Brief nichts.
 
Wie bereits geschrieben, würde ich mich an die Geschäftsführung oder Vorstand (Namen raussuchen) persönlich wenden mit einem sachlichen, aber doch gepfeffertem Brief (erst Sachlache schildern und dann nach dem Motto: was soll das... warum werden die Versicherungsbedingungen so ausgelegt, wie Versicherung es braucht... etc.). Dies hat mir schon einige Male geholfen, z. B. bei der Uelzener konnte ich nach Versicherungserhöhung so einen Sondertarif für meine Katzen und Pferde aushandeln.
Verlieren kann man mit so einem Brief nichts.
Sie haben die Kündigung direkt umgesetzt und sogar anteilig den Restmonat ausgezahlt. Ich denke, das bringt nichts mehr und ich habe auch ehrlich keinen Nerv für den weiteren Stress mit der Lassie. Mir hat es 2023 schon gereicht. Ich denke, die waren sehr froh, den Vertrag los zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Werbung:
Heute war der Dritte im Bunde innerhalb von 5 1/2 Wochen bei der Zahnsanierung und ist gerade noch in der Aufwachphase. Genau wie Gizmo perfekte Zähne, nur Zahnstein. Ich bin schon fast froh, das einfach selber zu zahlen und mich nicht mit der (nur OP-)Versicherung rumschlagen zu müssen. Aber ich habe Tobys Dentalröntgenbilder von vor einer Woche heute gesehen. Er hat ja keine FORL, aber Parodontitis und einen abgebrochenen Backenzahn, bei dem die Wurzelreste entfernt wurden. Zusätzlich musste ein Zahn wegen Parodontitis raus. Mal gucken, ob Lassie das mit dem abgebrochenen Zahn auf FORL schieben wird oder welche Gründe gefunden werden, nicht zu zahlen. 🫣

Gerade kam die Mail, dass
Tobys Fall übernommen wird, und das Geld ist auch schon auf dem Konto! 😳🥳
Damit habe ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet und sogar letzte Nacht geträumt, dass die nicht zahlen und ich mich wegen absurdester Gründe überhaupt für die Ablehnung mit denen auseinandersetzen musste. Ich war heute Morgen richtig sauer auf die. 🤣
 
  • Like
  • Love
  • Grin
Reaktionen: qwen, Oskar_Alfons, Namenlose und 6 weitere
So, dann will ich auch mal berichten. Nachdem ich viele Wochen durch diesen Thread gelesen habe, habe ich meinen 11jährigen Angoramixkater seit 1.4. bei der Lassie versichert. Den 3,5jährigen Neuzugang dann ab 7.5. bei der Hanse-Merkur.
Am17.Juni war ich dann mit dem älteren beim Tierarzt wegen erhöhter Atemfrequenz. Leider regt er sich immer massiv auf während der Fahrt (ab nächstem Mal gibt es Gabapentin), und seine Atemfrequenz war so hoch, dass Lunge und Herz nicht vernünftig abgehört werden konnten. Deswegen Blutabnahme incl. Herzwert und Röntgen. 347€. Am selben Abend per App bei der Lassie eingereicht.
Am Tag darauf, also 18.Juni war ich mit dem jüngeren ebenfalls in der Praxis, weil der tatsächlich eine Ruhe-Atemfrequenz von 34 - 36 hat. Ebenfalls Labor incl. Herzwert und auch geröntgt, zusätzlich noch 3 Wurmkur-Tabletten: 368€. Auch am selben Tag bei der Hanse-Merkur eingereicht.
Da war ich also mal eben 715€ für die beiden Kater los 🙄. Und war in meinem Brausekopf der Meinung, ich habe ja bei beiden 20% Selbstbeteiligung... Nach 3 Tagen Nachricht von der Hanse-Merkur: Wir übernehmen die Rechnung abzüglich 250€ Selbstbeteiligung... Die 168€ waren dann nach 5 Tagen auf meinem Konto. Ooooh shit, ok, da habe ich also 250€ Selbstbeteiligung, das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Bei der Lassie habe ich am 26.6. also nach 8 Tagen mal nachgefragt. Bearbeitungszeit momentan ca 2 Wochen. Aha. Am 30. 6. kam dann die Anforderung der Patientenakte der letzten 24 Monate. Habe ich in der Praxis angefordert, kam dann inclusive der letzten Behandlung aus 2020. Der Karteiauszug enthielt die Laborwerte und die Röntgenbilder. Am selben Tag per Mail an die Lassie gemailt.
Einen Tag später - am 1.7. kam dann ein Fragebogen, den ich von der Praxis ausfüllen lassen soll - nämlich DER Fragebogen, den sie schicken, wenn die Praxis keinen Karteiauszug zur Verfügung stellen kann. Dazu eine Schweigepflichtentbindung gegenüber der Praxis UND: "
● Wir benötigen alternative Dokumente, die nachweisen, dass du deiner Obliegenheit nachgekommen bist, für die Abwendung und Minderung des Schadens zu sorgen (siehe Punkt 8.2. unserer allgemeinen Versicherungsbedingungen).
Reiche uns hierfür bitte einen Nachweis, zum Beispiel Fotos von Leos Impfpass, ein."
Booooah, da war mein Blutdruck aber SEHR ungesund hoch!!!
Ich habe folgende Mail zurückgeschrieben:

Guten Abend,
können Sie mir bitte - nur zum Verständnis für mich - dieses Procedere erklären???

Ich habe gestern die VOLLSTÄNDIGE Patientenakte eingereicht. Darin befinden sich Blutbefunde, Röntgenbilder, Anamnese, Diagnose etc.

Sie haben geschrieben, falls die Tierärzte KEINEN Ausdruck der Patientenakte zur Verfügung stellen können, DANN schicken Sie auch gerne einen Fragebogen. Ich habe die komplette Akte zur Verfügung gestellt, die 5 Jahre zurückreicht, obwohl Sie ja nur die letzten 24 Monate benötigen. Und jetzt soll ich ZUSÄTZLICH noch diesen Fragebogen ausfüllen lassen?

Ich bin selbstverständlich gerne bereit, Ihnen benötigte Unterlagen zukommen zu lassen, aber ich bin nicht bereit, mir und anderen (in dem Falle der Tierarztpraxis) doppelte Arbeit zuzumuten.

Im Anhang die Schweigepflichtentbindung und die Fotos vom Impfpass. Als bisher 7 Jahre Wohnungskater habe ich Leo nicht weiter impfen lassen. Das hat jedoch nichts mit der Schadensmeldung zu tun. Da er nun seit 1,5 Wochen Freigänger ist und sich deutlich mehr bewegt als vorher in der Wohnung, hat die schnellere Atemfrequenz, wegen der ich mit ihm beim Tierarzt war, aufgehört und es geht ihm wieder gut.
Mit freundlichen Grüßen,"


Seitdem habe ich noch nichts wieder gehört. Wenn die jetzt versuchen, die Rechnung abzulehnen, weil Leo seit 7 Jahren keine Impfung bekommen hat, dann raste ich aus. Weil das hat halt GAR NIX mit dem Grund des Tierarztbesuches zu tun. Ich bin mal sehr gespannt, wie das weitergeht...
 
Also das gute an der HM und den 250€ pro OP und/oder Behandlung; für gewöhnlich ist dann wenigstens ab jetzt der Rest gedeckelt. Man müsste jetzt nur nochmal zahlen, wenn zB noch eine OP anfällt, soweit ich das verstanden hab.
Tatsächlich finde ich das Vorgehen der anderen Versicherung recht… gründlich?
Aber ich kann mir vorstellen, weil die Versicherung recht neu abgeschossen wurde wollen die prüfen dass du nicht die Atemfrequenz bemerkt und dann die Versicherung abgeschlossen hast.
Wäre nachvollziehbar aber ich muss zugeben ich finde du regst dich zurecht auf.
Bei entweder/oder ist ein „Mach halt beides“ irgendwie frech..
Ich drück dir die Daumen.
 
@Liesah: danke. Ich hatte vor Abschluß der Versicherung extra angerufen und gesagt, der Leo war zuletzt 2020 beim Tierarzt, ob das Probleme gibt, da also keine Behandlungsdaten der letzten 24 Monate vorliegen. Die Antwort war nein, das sei gar kein Problem, das käme ja öfter vor, z.B. bei Tieren, die aus dem Ausland adoptiert werden...
Das sie prüfen wollen, ob die Symptome schon vorher bestanden ist rechtens, dafür haben sie ja den Karteiauszug bekommen mit Röntgenbildern und Labordaten. Zum Glück war übrigens alles unauffällig. Labor gut, im Röntgen keine Auffälligkeiten.
Also scheint es mir sie suchen nun verbissen, um irgendeinen "Anstoß" zu finden, die Rechnung abzulehnen...
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
@dustyforever, ihr hattet aber eine umfangreiche Krankenakte!
Bei mir stand nur drin, wann die Katze wegen was beim Tierarzt war. Eigentlich wie bei den Rechnungen, nur ohne Preise. Ich hänge mal einen Ausschnitt an. Die Praxis war sich auch nicht ganz sicher, ob das ausreichend ist, aber anscheinend schon. Ich hatte mich vor dem Versicherungsfall erkundigt, ob das ausreicht, bevor ich das für alle drei Katzen anfordere (war ja auch nicht gratis). Die Antwort: Eigentlich ist das ausreichend – falls es weitere Fragen zu bestimmten Erkrankungen gibt, fragen sie dann eben nach.
Übel, dass du etwas so Ausführliches eingereicht hast und die trotzdem so reagieren.

Bildschirmfoto 2025-07-03 um 19.14.56.JPG
 
Werbung:
Langsam habe ich die Versicherungen satt… letztes Jahr Barmenia gekündigt, weil ohne Grund eine Erhöhung von ca. 80% soweit ich mich erinnere. Bin zu HM gewechselt. Kriege heute morgen Post, dass auch ne Erhöhung stattfindet, zwar „nur“ 20% aber meine Katzen sind erst 4 und bei dem einen Kater habe ich bis jetzt außer die Impfungen nichts in Anspruch nehmen müssen. Überlege wirklich auch die Hm zu kündigen und das Geld als Jahresbetrag direkt auf ein Sparkonto zu geben. Bald bin ich ausgelernt und sind dann Doppelverdienerhaushalt. Man hat aber immer die Angst „was wäre wenn“ aber es macht mir auch Sorgen, dass man sich bald dumm und dämlich zahlt bei den Versicherungen weil diese gefühlt nach Lust und Laune ihre Beiträge erhöhen. 2026 soll ich dann 650€ pro Katze im Jahr zahlen und 2027 711€, WENN die kosten nicht steigen sollten, ne. Wir gehen auf die 1000€ für noch junge Katzen zu. Unfassbar
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: E&P❤️, paperhearts und Echolot
@Liesah: danke. Ich hatte vor Abschluß der Versicherung extra angerufen und gesagt, der Leo war zuletzt 2020 beim Tierarzt, ob das Probleme gibt, da also keine Behandlungsdaten der letzten 24 Monate vorliegen. Die Antwort war nein, das sei gar kein Problem, das käme ja öfter vor, z.B. bei Tieren, die aus dem Ausland adoptiert werden...
Das sie prüfen wollen, ob die Symptome schon vorher bestanden ist rechtens, dafür haben sie ja den Karteiauszug bekommen mit Röntgenbildern und Labordaten. Zum Glück war übrigens alles unauffällig. Labor gut, im Röntgen keine Auffälligkeiten.
Also scheint es mir sie suchen nun verbissen, um irgendeinen "Anstoß" zu finden, die Rechnung abzulehnen...
Was ist ein Kartellauszug?
 
Wir haben nochmal mit meinem Mann gesprochen und überlegen uns wenigstens eine OP Versicherung abzuschließen, wegen der Zähne… hat jemand gute Erfahrungen bei nem Anbieter gemacht, die auch die Versicherungsfälle der Zähne übernimmt?
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben