
qwen
Forenprofi
- Mitglied seit
- 17. April 2022
- Beiträge
- 2.662
Bislang habe ich mir die Gedanken nicht gemacht. Bzw früher, als Versicherungen für Katzen noch nicht so verbreitet waren, da habe ich mir genau diese Gedanken gemacht. Dann war ich total hyped und überzeugt davon, dass alle meine Katzen das brauchen, auch wenn Songaa und Sakima sie nie gebraucht haben. Die drei Kleinen brauchten sie nun aber. Tja und nun das Ding mit der Lassie... Eben gensu das passiert, was ich früher immer dachte... Aber bei den 3 Kleinen liefs halt gut... Habe nun kein Fazit irgendwie... Ich würde eine junge Katze noch immer gut versichern. Aber eine ältere... Nein, würde ich nicht mehr. Die Bewertungen für Figo und auch Lassie, die ja ältere Katzen nehmen, sind da recht unschön.Ich finde Versicherungen an sich schon Luxus. 150 Euro monatlich oder wahrscheinlich sogar mehr für drei recht junge Katzen (3,5,6 aufgerundet), wenn nicht klar ist, ob die im Schadensfall zahlen, kann und will ich mir nicht leisten. Meine Ersparnisse sind immerhin nur weg, wenn sie wirklich gebraucht werden. Ob ich die Katzen bis an ihr Lebensende vernünftig versorgen kann? Ich weiß es nicht. Könnte ich es mit Vollversicherungen? Ich weiß es nicht – und das ist für mich das Hauptproblem. Was, wenn die sich querstellen? Was, wenn die kündigen, wenn die Katzen älter und teurer sind? Ich hoffe, dass sich bzgl. Tierversicherungen in absehbarer Zeit noch einiges ändern wird.