Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bei der Uelzener wird die 5% Klausel übrigens auch noch nicht angewendet. DIe Option halten sie sich nur offen. Ich kenne inzwischen mehrere Katzen über dem 5ten Lebensjahr (unter anderem einer von meinen), wo es keine 5% Erhöhung gab.
Aber ja, es kann eben kommen.

Meine Mädels sind April 2012 geboren. Wir haben die Beitragserhöhung letztes Jahr bekommen.

Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Uelzener. Wir haben noch einen richtig guten Vertrag, ohne irgendwelche Einschränkungen oder SB.
 
A

Werbung

Wann habt ihr die beiden versichern lassen?
Für die 5% Klausel wäre das ja sehr spät. 2019 waren sie ja schon 7 Jahre alt.

In früheren Verträgen gab es eine einmalige Erhöhung, die war es aber nicht?

Wir haben einen von 2010 und da gab es eine einmalige 15% Erhöhung (allerdings am 8ten Geburtstag).
 
Meine Einschätzungen oder Vermutungen von Frau Sue überwiegend bestätigt, ärgert mich im Nachhinein etwas, dass ich vor paar Jahren nur den Basis-Tarif von Petplan genommen habe, weil Zähne ja gerade im höheren Alter schnell ein Problem werden können. Andererseits hatte ich auch schon vor ziemlich vielen Jahren öfter Katzen, die damit keine Probleme hatten und auch nicht versichert waren, sich zu nervös machen bringt ja auch nichts, dummerweise finanzielle Situation hier inzwischen um einiges schlechter als früher, so lebt man eben im hohen Alter in D oder jedenfalls nicht ganz wenige Menschen, dies jetzt aber hier nicht das Thema.

Werde demnächst mal mit Petplan telefonieren, ob sie einen Wechsel von Basis zu Plus als komplett neuen Vertrag sehen (also dann 20 Prozent Eigenbeteiligung etc., auch auf einen Termin beim Tierarzt von wegen neue Gesundheitsprüfung würde mein Kater liebend gern verzichten) und wie viel sie dann im Plus-Tarif haben wollen
 
Wann habt ihr die beiden versichern lassen?
Für die 5% Klausel wäre das ja sehr spät. 2019 waren sie ja schon 7 Jahre alt.

In früheren Verträgen gab es eine einmalige Erhöhung, die war es aber nicht?

Wir haben einen von 2010 und da gab es eine einmalige 15% Erhöhung (allerdings am 8ten Geburtstag).

Wir haben im Januar 2013 die Versicherung abgeschlossen.
 
Werde demnächst mal mit Petplan telefonieren, ob sie einen Wechsel von Basis zu Plus als komplett neuen Vertrag sehen (also dann 20 Prozent Eigenbeteiligung etc., auch auf einen Termin beim Tierarzt von wegen neue Gesundheitsprüfung würde mein Kater liebend gern verzichten) und wie viel sie dann im Plus-Tarif haben wollen


Berichte bitte, ob das bei denen vielleicht doch ganz einfach möglich ist.

Gut wär's ja.

Ich hab mich auch sehr geärgert, dass wir damals nur zum ersten Satz versichert haben. Ich hab ja drei kleine Montagsmodelle hier (in den letzten 3 Jahren sind über 13.000€ TA Kosten entstanden) und mit denen geht's inzwischen in vielen Fällen direkt in die Klinik, Notdienste lassen sie auch nicht aus ... Also alles andere als zum ersten Satz abgerechnet. 😀
So pfeifen wir inzwischen auch nur wegen des Eigenanteils aus dem letzten Loch.

Aber Neuverträge kann ich mir mit den dreien eben auch nimmer leisten ... Da ist das "Strafenregister" schon zu lang, als dass sie eine Neuaufnahme bestehen würden. ^^

Aus meinen Erfahrungen heraus, würd ich heute immer das wählen, was am meisten abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal wieder.
Nachdem im Juli 2019 zwei Zahnreinigungen und bei dem einem Kater auch ein Zahn entfernt werden musste, hat er sich wohl nun erneut eine Zahnfleischentzündung eingefangen.
Um das Thema Forl bzw die Angst komme ich nicht herum. Ich habe nun eine neue Praxis gefunden, die auch Dentalröntgen anbieten.

Zu meiner Überraschung hat die Uelzener bei dem Montagsmodell bisher immer alles gezahlt.
Bei dem anderen Kater, der bisher nur die Zahnreinigung und die Kastration hinter sich hat, "zahle ich bisher drauf".

Hatte das Thema die Tage wieder bei meiner Mutter, die meint, eine Versicherung wäre quatsch.
 
Werbung:
Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal wieder.
Nachdem im Juli 2019 zwei Zahnreinigungen und bei dem einem Kater auch ein Zahn entfernt werden musste, hat er sich wohl nun erneut eine Zahnfleischentzündung eingefangen.
Um das Thema Forl bzw die Angst komme ich nicht herum. Ich habe nun eine neue Praxis gefunden, die auch Dentalröntgen anbieten.

Zu meiner Überraschung hat die Uelzener bei dem Montagsmodell bisher immer alles gezahlt.
Bei dem anderen Kater, der bisher nur die Zahnreinigung und die Kastration hinter sich hat, "zahle ich bisher drauf".

Hatte das Thema die Tage wieder bei meiner Mutter, die meint, eine Versicherung wäre quatsch.

Kommt immer drauf an wieviel man zurücklegen kann. Ist man gut verdienend und kann so ne FORL sache locker mal selbst bezahlen kann, dann braucht man nicht unbedingt ne Versicherung. Ich bin froh eine zu haben. Egal was ist, egal ob WE oder FEiertag, ich kann stets mit gutem Gewissen zum TA.
lg
 
Richtig, für diese Gewissheit zahle ich gerne die 64 Euro im Monat. Klar, Geld kann "verschwendet" sein. Aber ich sehe es nicht als Verschwendung, eher als "Sicherheit". Zahle auch 230 Euro für ne Rechtschutz pro Jahr und werde hoffentlich nie in Anspruch nehmen.

Kann die Uelzener, wenn es wirklich Forl ist und behandelt werden muss, im Anschluss weitere Behandlungen im Mundbereich ausschließen?
(Ich spinne meine Gedanken schon weiter..... Bin ein extremer Kopfmensch)
 
Berichte bitte, ob das bei denen vielleicht doch ganz einfach möglich ist.

Gut wär's ja.

Ich hab mich auch sehr geärgert, dass wir damals nur zum ersten Satz versichert haben. Ich hab ja drei kleine Montagsmodelle hier (in den letzten 3 Jahren sind über 13.000€ TA Kosten entstanden) und mit denen geht's inzwischen in vielen Fällen direkt in die Klinik, Notdienste lassen sie auch nicht aus ...

Irre hohe Tierarztkosten, könnte ich mir absolut nicht leisten oder müsste versuchen, es mir zusammenzuleihen, da hab ich bis jetzt ja wirklich noch Glück gehabt.

Anruf oder Mailkontakt zu Petplan behalte ich im Kopf, könnte aber nächste Woche werden, zur Zeit hier relativ viel zu tun und zusätzlich durch eine Evakuierung in den nächsten Tagen wegen Bombenfund in der Nähe etwas gestresst, wahrscheinlich zwar nur für einen Tag, ist man aber trotzdem nicht gewohnt und ich muss noch entscheiden, wie ich das mache auch in Hinsicht auf den Kater etc.
 
Ich habe am 9.1.20 das erste Mal eine Rechnung bei der Allianz eingereicht. Es ist alles super gelaufen, Rechnung abfotografiert, per Mail gesendet, am 15.1.also vier Werktage später die Zusage der Kostenübernahme erhalten und heute nach fünf Werktagen das Geld auf dem Konto.
Der telefonische und postalische Kontakt war auch sehr nett.
 
Die Agila hat die Zahn - Ops von W&B auch fast vollständig übernommen. B. wurde sofort überwiesen, bei W. hatten sie Rückfragen an die TK, aber das war dann auch kein Problem. Wir sind sehr zufrieden mit der Abwicklung.
 
Werbung:
Ich informiere mich ja derzeit über Vollversicherungen.
In die engere Wahl kommt bei mir Helvetia und Uelzener.
Helvetia deshalb, weil ich persönlich jemanden kenne, deren Kater da versichert war und kürzlich starb.
Der Kater hat enorme Tierarztkosten verursacht, alleine im letzten Jahr ca. 5000€.
Der Vertrag wurde daraufhin angepasst, so dass 30% Eigenanteil zu leisten war.
Allerdings finde ich das nicht schlimm.
Nun interessieren mich die Versicherungsbedingungen der Helvetia.
Ich hab die gesamte Hp durchsucht und finde die einfach nicht.
Es ist so..meine Tiere sind bei der Agila Op versichert im Exklusivtarif.
Der kostet mich für meine älteren Miezen 19€ pro Monat.
Eine Vollversicherung bei der Helvetia würde mich unwesentlich meht kosten.
Altersbegrenzung ist aber bei 5..
2 meiner Miezen werden im Sommer 5.
Die könnte ich also noch umstellen auch wenn ich mit Agila bisher sehr zufrieden war mit dem Op Schutz.

Hat hier denn jemand die Versicherungsbedingungen der Helvetia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Helvetia scheidet aus.
Die haben neuerdings ne 9% Beitragssteigerung jährlich ab dem 4. LJ.
Das ist Irrsinn🙄.

Ich belasse die Verträge bei der Agila..zwar nur OP Versicherung..aber ich war wieder so zufrieden..sie haben bei meiner Fienchen die komplette Zahn Op übernommen..waren knapp 500€.

Meine beiden Jüngsten sind noch nicht versichert, da denke ich über ne Vollversicherung bei der Petplan nach.
 
Wir sind ja mit allen bei der Uelzener vollversichert und es wurde bisher immer alles anstandslos gezahlt. Das war gar nicht mal so wenig bis jetzt.
Gut momentan sind sie etwas im Verzug mit dem Bearbeiten, aber das kann ja schonmal vorkommen. Für mich ist das jedenfalls nicht weiter schlimm.
 
Helvetia scheidet aus.
Die haben neuerdings ne 9% Beitragssteigerung jährlich ab dem 4. LJ.
Das ist Irrsinn🙄.

Ich belasse die Verträge bei der Agila..zwar nur OP Versicherung..aber ich war wieder so zufrieden..sie haben bei meiner Fienchen die komplette Zahn Op übernommen..waren knapp 500€.

Meine beiden Jüngsten sind noch nicht versichert, da denke ich über ne Vollversicherung bei der Petplan nach.

Also ich kann von der Helvetia (ich bin allerdings in der Schweiz) nur abraten. Nach der Inanspruchnahme haben sie gleich den Selbstbehalt erhöhen wollen und ansonsten mit Kündigung gedroht. Ich habe mich damit einverstanden erklärt und gleich bei der nächsten Inanspruchnahme wurde wieder mit Kündigung gedroht. So eine Versicherung ist für mich unbrauchbar.
 
Bin mit Helvetia (Deutschland) bisher sehr zufrieden. Schnelle Erstattung (sogar von Sachen, die eigentlich gar nicht unbedingt unter Vorsorge gefallen wären, wie ein Gentest). Zahle 25€ im Monat, meine zweite würde billiger versichert werden. Hat allerdings 20% Selbstbeteiligung. 70€ für Vorsorge reicht nicht aus, ist aber ein netter Bonus und "spart" schon mal drei Beiträge.
Oh, und wenn man ein Gesundheitszeugnis abgibt (habe ich von meinem TA kostenlos bekommen), bekommt man um die 3% Rabatt lebenslang.

Generell würde ich aufpassen, dass die Beiträge monatlich gleich bleiben, OPs in unbeschränkter Höhe versichert werden und natürlich die Selbstbeteiligung nicht allzu hoch ist.

Nie wieder ohne Tierkrankenversicherung. Was ich im letzten Jahr für meine Maus bezahlt habe, wird mich noch lange verfolgen 🙁
 
Werbung:
Ich habe meine beiden inzwischen bei der Allianz versichert. Zahle um die 21 Euro pro Nase.
Allerdings gilt das nur für die Kleinen; Anubis ist mit seinen 10 Jahren leider zu alt.

Hatte mir die Angebote der anderen Versicherungen ebenso durchgelesen, aber preislich kam ich immer teurer weg. Von dem her fahre ich da glaube ich jetzt ganz gut. Denke auch, dass die Allianz anstandslos zahlen wird. Kenne das von der Haftpflicht z. B.
 
Welche Katzenversicherung

Hallo zusammen,

wir haben 2 Katzen.
Nun überlegen wir eine Versicherung für eventuelle Behandlungen abzuschließen.
Bisher machen wir alle erforderlichen Impfungen, Wurmkuren, und Zeckenhalsbänder.

Vor Kurzem hatte eine unserer Katzen eine sehr tiefe Schnittwunde und musste behandelt werden.
Was denkt ihr über eine Versicherung?
Welche könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank
Katzedoc
 
Kommt drauf an, wie alt deine Miezen sind. Ab einen gewissen Alter kann man sie nicht mehr versichern, bzw. nur noch extrem teuer.
Falls das nicht der Fall ist - definitiv versichern lassen, im Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, das es sehr teuer wird beim Tierarzt 😳

Für Empfehlungen würde ich einfach mal den Thread lesen.
 
Alter

werde im April beide 7 Jahre
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben