Die HM Tierversicherung ist glaub ich recht neu?
Generell gibt es in meinen Augen zwei große Faktoren bei der Auswahl: Leistungsumfang und äh... "Rauswerffreude" der Versicherung.
Leistungsumfang sieht gut aus. Wie schnell sie einen rauskicken, wenn man mal ein paar größere Rechnungen einreicht, da braucht es Erfahrungswerte anderer Kunden. Also ne Langzeitbeobachtung. Es nützt die leistungsstärkste Versicherung nichts, wenn man sie schnell los ist.
Bei der Hanse Merkur wäre ich da recht entspannt, weil es sich um ein etabliertes Versicherungsunternehmen handelt und würde wohl mal recherchieren, wie das "Kündigung im Schadensfall"-Verhalten bei anderen Versicherungsbereichen des Anbieters aussieht. DA gibt es ja Erfahrungswerte und da ich davon ausgehe, das ist ein Stück weit übertragbar, da Unternehmenspolitik... ja. Bei ganz neuen Anbietern auf dem Markt, die gerade aus dem Boden sprießen (Lassie und wie sie nicht alle heißen) wäre ich persönlich noch vorsichtig. Das können zuverlässige Anbieter sein, aber man weiß es eben noch nicht.
Im Zweifel, das ist aber meine ganz persönliche Haltung, würde ich eine geringe Kündigungsneigung und ein insgesamt gutes Paket (Zähne drin, Op-Voruntersuchungen drin, etc.) immer über "nice to haves" wie Vorsorgepauschale, fünf Euro mehr oder weniger Beitrag, etc. stellen. Denn das sind am Ende echte Peanuts, wenn es mal richtig dicke kommt. Wenn ich überlege, unsere Versicherung hätte uns nach der 2. Bauch-OP gekickt - hätten wir den ganzen Rest, OPs wie unzählige Untersuchungen, selbst bezahlen dürfen, da kann uns die Rechnung fürs Impfen echt egal sein. Da geht's dann direkt um Tausende.
Und ist man einmal wegen was geflogen, ist ein Neuabschluss woanders auch nicht mehr so gut abgesichert wie zuvor. Denn die Vorerkrankung ist dann schon da.