Tierheim Rüsselsheim - Futter und Wasser frieren ein

  • Themenstarter Themenstarter AngelBlueEyes
  • Beginndatum Beginndatum
A

AngelBlueEyes

Gast
Futter und Wasser frieren ein

TIERHEIM Nach Pumpenausfall schwächelt ganze Heizungsanlage / Verein braucht dringend Hilfe


Eine noch schlimmere Lage als diese können sich Tierschützer kaum vorstellen: Im Tierheim ist die Heizung defekt, ausgerechnet in diesem Winter, der seinen Namen verdient. In manchen Bereichen frieren Futter und Trinkwasser ein, wenn sich die apathischen Tiere nicht mit dem Verzehr beeilen. Viele Tiere sind deprimiert, hocken meist unbeweglich da und frieren.

Quelle und ganzer Text: http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/8342459.htm


Bzw. noch zwei weitere Texte aus der Presse:
http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/8342189.htm


http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/8349097.htm
Große Freude im Tierheim

Im Tierheim wächst nach Wochen der Ungewissheit Zuversicht, aus der gegenwärtigen schlimmen Lage heraus zu kommen. Auf unseren gestrigen Bericht über den Heizungsausfall und die Tatsache, dass der Verein die 15 000 Euro zur Erneuerung einer der Pumpen und etlicher Leitungen ohne Hilfe nicht wird aufbringen können, meldeten sich gestern bereits vor der offiziellen Öffnung des Heimes Leser der "Main-Spitze" Tierschützern.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Eigene Anmerkung - die Zustände der schlechten Rohre sind nicht erst seit diesem Winter bekannt, DAS ist schon wirklich um einiges länger bekannt!!!

Denke ich auch, nur leider wird auch schon lange kein Geld mehr in viele Kassen von Tierheimen kommen.

Leider ist es nun mal so, daß alle sehen müssen über die Runden zu kommen.
Da bleibt leider gerade für Tierheime nichts übrig...schade aber kaum zu ändern.

Es sei denn, man stellt irgend etwas auf die Beine. Grillstand und Glühwein vor dem Einkaufscenter, "Bettelbriefe" an die Firmen im Umkreis usw.usw.

Solche Nachrichten werden wir sicherlich noch viele zu lesen bekommen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergammeln lassen und Neubau paßt nicht zusammen....
Da gebe ich Dir Recht.
Nur wer wieder unter so etwas leidet...ist auch klar.

Gibt es keine Aufsichtsbehörde für das Tierheim?
Ist es städtisch oder privat?

LG
 
Die Stadt Rüsselsheim finanziert einen überwiegenden Teil des dortigen TH. Daher bekommt man nix erlassen, wenn man TS-Tiere pflegt, keinen Hundesteuer-Nachlaß, keine irgendwie gearteten Hilfen - nix.

In fast allen Einkaufszentren und Läden in und um Rüsselsheim herum stehen diese Spendenboxen für Futter - die auch regelmässig gefüllt werden.

Die Unterbringung der Tiere ist bekanntlich nicht so prickelnd (deutlicher darf ich hier leider nicht werden 🙄) - und ja: bevor jetzt Nachfragen kommen: ich kenne die Zustände dort ganz gut..... von eigenem Ansehen, falls es jemand genau wissen will.

Aber Hauptsache, man hält ein exotisches riesengroßes Raubtier (allein) als "Aushängeschild" - da ist es ja vernachlässigbar, in notwendige Instandhaltung zu investieren 🙄


Ich kann nur JEDEM, der ein Notfellchen sucht, dringendst ans Herz legen, eines dort heraus zu holen!
Und NIEMANDEM, der aus irgendeinem Grund in Not gerät, seine Tiere ausgerechnet DORT abzugeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei haben die Mitarbeiter dort einen Ruf als engagierte Tierschützer, die anpacken, wenn sie gebraucht werden. Aber eine eigene Gelddruckerei werden die trotzdem nicht haben. Hoffentlich sind die akuten Probleme bald behoben.
 
Mein leicht behindertes Meerie, welches ich vor langer Zeit dort herausholte (leider lebt er nicht mehr, der Süße), wurde niemals nachkontrolliert - nicht mal telefonisch.
Eine VK fand auch nicht statt - sie glaubten mir unbesehen, daß ich eine gute Meeriehalterin sei, einfach auf das hin, was ich erzählte.

Futter- und Haltungstipps wurden nicht gegeben... man setzte wohl voraus, daß ich über alles Bescheid wüßte.
Also hatte ich, nachdem der kleine ***** eine Weile bei mir lebte, selbst mal einen Rückruf dort gemacht, um ihnen zu berichten, wie es ihm geht, wie er sich entwickelt hat, wie er lebt usw.
Hat die Dame dort, mit der ich telefonierte, leider nicht großartig interessiert 🙁



Leider leider muß man sagen: Wer sich bissi clever anstellt, kann das Blaue vom Himmel hinunterlügen und sich so Tiere erschleichen; kam ja schon oft genug vor 😱 und ist manchmal bös' geendet (wie man immer häufiger auch in diesem Forum nachlesen kann)
 
Werbung:
Soweit ich weiß ist die Stadt Rüsselsheim im Allgemeinen relativ pleite.
Und hat demtsprechend wenig Geld für das Tierheim zur Verfügung.


Ich wurde im herbst letzten Jahres auf dem Rewe PArkplatz von Mitarbeitern des Tierheims angesprochen. Die haben dort Geld für Futter gesammelt.
Es ist wohl so das das Tierheim spezieles Futter bestelle. Das nicht im Einzelhandel erhältlich ist.

Ich hab mich auch erkundigt ob sie Futterspanden nehmen würden. An dem Tag waren sie aber mehr darauf aus das man ein Zettel unterschreibt und damit monatlich Geld für Futter spendet.

Im Moemnt nhaben die zwei Frettchen zur Vermittlung. Hoffendlich werden die neuen Besitzer gut informiert. Frettchen sind nciht so einfach von der Haltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Die Sache kam mir schon im Ganzen etwas komisch vor.
Ist das erste Mal gewesen das mich da jemnd angesprochen hat.
 
leider habe wir zur Zeit auch schlechte Erfahrungen machen müssen. Wir haben uns Ende Dezember zwei Katzen aus dem Tierheim geholt. Nach 2 Tagen stellten wir fest, dass es aber ein Kater und eine Katze sind, beide nun noch unkastriert. Dann stellten wir fest, nachdem der Durchfall ersten nicht wegging und zweitens unsere beide großen Katzen auch Durchfall bekamen, dass die zwei kleinen Giardien mitgebracht haben.
Das Tierheim selbst reagiert aber auf Anfragen überhaupt nicht und das ärgert mich extrem.
Wer die ganze Geschichte lesen will hier
 
Ich würde mal sagen, daß es in Eurem Fall sowieso viel besser wäre, telefonischen oder persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Ihr habt zwei unkastrierte Tiere übernommen. Wurde die Auflage gemacht, diese kastrieren zu lassen?

Falls ja, ist doch alles im Grünen Bereich: Ihr wußtet, was auf Euch zukommt. Nämlich zwei Kitten irgendwann kastrieren lassen zu müssen. Nun wird es ja sogar noch etwas günstiger für Euch, da es nicht zwei Katzen, sondern Kater und Katze sind. Wo ist also das Problem?

Daß ein Hund von dort lt. Eurem Doc ebenfalls Giardien hat/hatte, heißt noch lange nicht, daß das komplette TH mit Giardien verseucht ist.
Schließlich sind Hunde von Katzen getrennt untergebracht. Und bei einem Notfellchen aus dem TH muß man sowieso mit kleinen Komplikationen u./o. Gesundheitsproblemchen rechnen, das ist nunmal so. Auch weitaus teurere Katzen von seriösen Züchtern können mal unerwünschte Parasiten mitbringen. Sollte zwar nicht die Regel sein, kommt aber auch vor. Schließlich sind es Tiere und keine Maschinen....
 
"Die Größe einer Nation erkennt man daran wie Sie Ihre Tiere behandeln" sagte schon Mahatma Gandhi, der vor 62 Jahren verstarb.

Ohne Worte reicht leider nicht. Oder willst du die Frauen vor Ort verantwortlich machen, dass kein Geld für Tierschutz da ist? Von hergezeigten Fotos und Finger drauf zeigen ist noch kein Tier satt geworden, nicht mal eine warme Decke angeschafft.
 
Werbung:
Um Geld jammer, weil nix da ist und DANN neue Gebäude bauen - DAS passt nicht zusammen ... 😉

Wie das aktuell grosse Bauprojekt mit passendem Architekten usw ... 🙄

Warum nicht einfach mal das Geld nehmen und den Tieren und dann den Rohrleitungen zukommen lassen - wär auch mal ne Alternative, oder?

Dieses Geld ist zweckgebunden.
 
Komisch, kämen diese Bilder aus einem ausländischen Tierheim, wäre bereits ein Aufschrei durchs Forum gegangen - sowie die händeringende Bitte, diese armen geplagten und seelisch leidenden Fellchen bitte dort heraus zu retten!!!


Es ist aber "nur" ein deutsches Tierheim --- also passiert .........

NIX. :grr::grummel:






Wie so oft wird (hier) mit zweierlei Maß gemessen :reallysad:
 
Gibt es denn Tierheime, wo das besser geregelt ist? Ich war bisher nur in zweien und da sah es genauso aus. Die Hunde waren alle einzeln eingesperrt und das auf einem ziehmlich begrenzten Raum. Sie haben sich immer total gefreut, wenn jemand kam. Sie haben mir ziehmlich leid getan. Aber ich glaube kein Tier ist so richtig glücklich im Tierheim.
 
Tja ist schon schwerig, vor allem weil im TH auch oft Menschen arbeiten, die von den Tieren wenig Ahnung haben. So hat man mir als ich meine beiden geholt hab beispielsweise empfohlen sie mit dem "guten" Whiskas zu füttern. Oder auch die Krankheit die Henny hat (Herpesvirus) da wurde erzählt, dass die Augen tränen weil die Katze ein bisschen vom Luftzug abbekommen habe. Es ist schon traurig für diese Tiere, allerdings müssen wir froh sein, dass es solche Einrichtungen gibt!
 
Um Geld jammer, weil nix da ist und DANN neue Gebäude bauen - DAS passt nicht zusammen ... 😉

Wie das aktuell grosse Bauprojekt mit passendem Architekten usw ... 🙄

Zitat von der Seite des Tierheims: Das Tierheim hat das schicke Hundehaus wieder seiner langjährigen Gönnerin Marianne Friebe zu verdanken. Die 70.000 Euro, die das Haus kostete, hat die 72-Jährige aus Mörfelden-Walldorf aus dem Erlös ihrer Flohmärkte erwirtschaftet. Statik und Architektenplan hat ihr Mann, der Architekt Horst Friebe, erledigt.

Und zu den Tigern - laut Homepage des TH sind die schon seit APRIL 2006 nicht mehr da - wollt ihr da weiter darauf herumreiten.
 
Werbung:
Ich würde mal sagen, daß es in Eurem Fall sowieso viel besser wäre, telefonischen oder persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Ihr habt zwei unkastrierte Tiere übernommen. Wurde die Auflage gemacht, diese kastrieren zu lassen?

Falls ja, ist doch alles im Grünen Bereich: Ihr wußtet, was auf Euch zukommt. Nämlich zwei Kitten irgendwann kastrieren lassen zu müssen. Nun wird es ja sogar noch etwas günstiger für Euch, da es nicht zwei Katzen, sondern Kater und Katze sind. Wo ist also das Problem?

Daß ein Hund von dort lt. Eurem Doc ebenfalls Giardien hat/hatte, heißt noch lange nicht, daß das komplette TH mit Giardien verseucht ist.
Schließlich sind Hunde von Katzen getrennt untergebracht. Und bei einem Notfellchen aus dem TH muß man sowieso mit kleinen Komplikationen u./o. Gesundheitsproblemchen rechnen, das ist nunmal so. Auch weitaus teurere Katzen von seriösen Züchtern können mal unerwünschte Parasiten mitbringen. Sollte zwar nicht die Regel sein, kommt aber auch vor. Schließlich sind es Tiere und keine Maschinen....

Ja wir haben wissentlich zwei unkastrierte Tiere übernommen, aber wir sind davon ausgegangen, dass es zwei Katzen sind !!!!!! Und ich glaube nicht, dass ich hier erklären muss, was passiert wenn ein unkastrierter Kater auf eine unkastrierte Katze trifft.

Ja wir haben auch gewußt, dass es auch zu Komplikationen kommen kann, wenn man Tiere aus dem Tierheim holt.

Was ich nicht gewußt habe, ist dass es dem Tierheim scheinbar egal ist, was aus den Tieren wird, wenn sie mal abgeben wurden.

Telefonisch schön und gut, aber ich arbeite im Schichtdienst und kann zu den Öffnungszeiten meist nicht anrufen und war der Meinung, dass gerade deshalb eine Email sehr praktisch wäre.

Da ich mittlerweile noch andere Geschichten gehört habe, die alle auf das gleiche hinauslaufen, bleibe ich bei meiner Meinung.

Und ich möchte noch einmal betonen, es geht mir nicht darum, das es schlimm ist, dass wir jetzt Kater und Katze haben oder eben gegen die Parasiten kämpfen müssen. Es geht mir darum, dass aus dem TH keinerlei Reaktion kommt und man mit den Problemen allein gelassen wird. Glücklicherweise können wir uns die Kosten leisten, aber ich bin mir sicher, dass nicht jeder mal eben ein paar hundert Euro über hat. Und in solchen Fällen landen die Tiere dann meist wieder im TH - TOLL.

Und zum Thema Geld nur noch soviel. Die zwei Katzies wissen nicht, dass sie ein Teil Rassekatze sind und ich verstehe nicht wieso ein Tierheim da künstlich Unterschiede aufbaut. Ich bin immer bereit für Tiere zu spenden, aber ich lasse mich ungern über den Tisch ziehen.

Außerdem sollte ein Tierheim, davon ausgehen, dass nicht nur engagierte Tierschützer zu ihnen kommen, um Tiere zu holen, und mit der Art, die das TH hier an den Tag legt, vergrault es meiner Meinung nach die Leute, was wiederum letztlich nur den Tieren schadet.
 
Und zu den Tigern - laut Homepage des TH sind die schon seit APRIL 2006 nicht mehr da - wollt ihr da weiter darauf herumreiten.

Kann nicht stimmen! Die Tiger waren von 2006 bis 2007 bei uns hier in Lübeck im Tierpark untergebracht. Dieses war von vorneherein eine befristete Lösung, da es sich hier um einen privaten Tierpark handelte, der eh' kurz vor dem Aus steht. Zu diesem Zeitpunkt hatte der aber ein niegelnagelneues Raubtiergehege, das aus Spenden gebaut wurde. Allerdings starb der Löwe, der dort einziehen sollte, kurz vorher an Alterschwäche.

Wie die Unterbringung in Rüsselsheim allerdings finanziert ist, kann ich nicht sagen - aber tippe auf die Bardot-Stiftung, die die beiden damals rettete. Leider wird es für sie auch keine andere Lösung geben, da sie aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen schwer traumatisiert sind und eine Unterbringung mit Artgenossen anscheinend nicht möglich ist.
 
leider habe wir zur Zeit auch schlechte Erfahrungen machen müssen. Wir haben uns Ende Dezember zwei Katzen aus dem Tierheim geholt. Nach 2 Tagen stellten wir fest, dass es aber ein Kater und eine Katze sind, beide nun noch unkastriert. Dann stellten wir fest, nachdem der Durchfall ersten nicht wegging und zweitens unsere beide großen Katzen auch Durchfall bekamen, dass die zwei kleinen Giardien mitgebracht haben.
Das Tierheim selbst reagiert aber auf Anfragen überhaupt nicht und das ärgert mich extrem.
Wer die ganze Geschichte lesen will hier

Ich würde mal sagen, daß es in Eurem Fall sowieso viel besser wäre, telefonischen oder persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Ihr habt zwei unkastrierte Tiere übernommen. Wurde die Auflage gemacht, diese kastrieren zu lassen?

Falls ja, ist doch alles im Grünen Bereich: Ihr wußtet, was auf Euch zukommt. Nämlich zwei Kitten irgendwann kastrieren lassen zu müssen. Nun wird es ja sogar noch etwas günstiger für Euch, da es nicht zwei Katzen, sondern Kater und Katze sind. Wo ist also das Problem?

Daß ein Hund von dort lt. Eurem Doc ebenfalls Giardien hat/hatte, heißt noch lange nicht, daß das komplette TH mit Giardien verseucht ist.
Schließlich sind Hunde von Katzen getrennt untergebracht. Und bei einem Notfellchen aus dem TH muß man sowieso mit kleinen Komplikationen u./o. Gesundheitsproblemchen rechnen, das ist nunmal so. Auch weitaus teurere Katzen von seriösen Züchtern können mal unerwünschte Parasiten mitbringen. Sollte zwar nicht die Regel sein, kommt aber auch vor. Schließlich sind es Tiere und keine Maschinen....

Ähem - dass kann man so echt nicht stehen lassen.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass das nicht gerade von Sachverstand seitens des TH zeugt🙄 das Geschlecht sollte man schon bestimmen können, zumal bei unkastrierten Katern.... - Es kann durchaus ein Problem sein, wenn man statt der gewünschten zwei Katzen auf einmal ein Pärchen bekommt.
Junge Kater spielen nämlich meist wesentlich wilder als junge Katzen und bei den meisten Pärchen stellt sich mit der Zeit heraus, dass die Katze darunter leidet - und das nicht nur bis zur Kastra, dieses Spielverhalten bleibt erhalten. Also ich persönlich würde niemals ein Pärchen nehmen und rate auch jedem davon ab - es gibt immer Fälle, wo es gut geht, aber das ist eben weniger wahrscheinlich als bei gleichgeschlechtlichen Pärchen...

Wenn sowohl Katzen als auch Hunde aus dem gleichen Tierheim die gleichen Parasiten haben, obwohl Hund und Katze getrennt untergebracht sind, so spricht gerade das sehr wohl für eine komplette Durchseuchung. Zumal Giardien ja nix wirklich exotisches oder seltenes sind.
Einer meiner Rassekater vom seriösen Züchter hatte auch Giardien - die Infektion macht sich ja oft bei Kitten erst unter Stress bemerkbar (Umzug!).
Aber die Züchter hier sprangen sozusagen im Karree und auch die Siamzüchterin hätte mir für die durch Zugluft des Transports verursachte Augenentzündung meines Zwergs am liebsten sofort einen Scheck geschickt... also da ist das Verhalten des TH schon mal nicht so doll!
Wo bleibt denn da die Sorgfaltspflicht? Gerade im Tierschutz muß man doch die Leute beraten, wenn ein Tier krank wird, schon damit auch für das Wohlergehen der Tiere gesorgt ist...ich verstehs nicht...
 
Gibt es denn Tierheime, wo das besser geregelt ist? Ich war bisher nur in zweien und da sah es genauso aus. Die Hunde waren alle einzeln eingesperrt und das auf einem ziehmlich begrenzten Raum. ....

Aber ja gibt es die. Schau Dir mal das Bamberger TH an --- da geht's völlig anders zu als in Rüsselsheim!
Alles picobello sauber, kein Gestank, jede Tierart separat und ohne jegliche Kontakmöglichkeiten zueinander, also kein Streß für die Kleintiere z. B.
Auch das Katzenhaus hat vor jedem einzelnen Zimmer (und das sind WIRKLICH Zimmer!) direkt angeschlossene Freigehege.
Die Außengehege für Hunde sind sehr groß, es gibt mehrere riesige Spielwiesen mit "Abenteuer-Funktion" (Hügel, große Röhren usw.) Fast alle Hunde leben gemeinsam bzw. wenigstens tagsüber freilaufend draußen - sie dürfen im gesamten Gelände herumpesen, im Empfang auf den Sofas und in den Hundekörben liegen.
Dadurch sind sie auch wesentlich besser sozialisiert 🙂
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben