Temporäre Vernetzung wie befestigen?

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
G

Greystones

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2020
Beiträge
546
Moinsen, ich brauche eine Idee für temporäre Katzenvernetzung für 2 Fenster.
Nicht die Sommer werden immer heißer - ich werde immer älter und vertrage die (immer im Sommer auf bis zu 28 Grad hochgehende) Temperatur in meiner Wohnung immer weniger.
Jetzt ist es mir extrem aufgefallen, da ich in der 2. Woche der andauernden Wärmeperiode eine Woche fast immer zuhause war wg. einer Katzenzusammenführung.
Und ich habe jetzt gemerkt, dass es wichtig wäre, dass ich wenns kühler ist, richtig durchlüften kann. Das geht nicht einfach, da die Fenster zur Straßenseite nicht vernetzt sind. Ich lüfte bei Normaltemperatur nur diese Zimmer einzeln, indem die Katzen rausgehen und ich die Tür schließe. Macht aber keinen Durchzug.
Da ich aber bei Normaltemperatur keinen Durchzug brauche, möchte ich die Fenster nicht dauerhaft vernetzt haben.
Ich habe mir überlegt dass ich Rahmen bauen könnte, und an diese dann das Netz tackern. Allerdings hab ich keine Idee, wie ich die Rahmen dann befestigen kann.
Eine Möglichkeit wäre Klettband. Im Baumarkt gibt es eines, dass sehr fest ist (auch das Brett für Palis "Privatlounge" befestige ich bei Bedarf an Tür/Türrahmen mit dem Klettband. Das hält schon gut. Allerdings ist es hier ja keine Sicherheitsfrage, und wenn ich auch mal über Nacht das Fenster im Wohnzimmer offen lasse, möchte ich halt 100% sicher sein, dass es hält.

Es gibt so Hakenösen (Sturmhaken, sowas hier, gibts auch kleiner: Sturmhaken mit Öse 60 mm, 0,45 €)
Allerdings ist dann das Problem, wenn ich die Ösen in den Fensterrahmen schraube (den Rahmen würde man dann mittels der Haken in die Ösen einhängen), dann kann ich vermutlich die Fensterflügel nicht mehr schließen, da dann die Ösen in die quere kommen. Ich hab Doppelflügelfenster, die sich nach Innen öffnen lassen, so wie diese: Kastenfenster | Fenster im Baudenkmal

Habt ihr noch Ideen? Und nein, eine dauerhafte Vernetzung kommt nicht in Frage. Ich müsste dann 365 Tage im Jahr das Netz sehen, welches für ca. 4 Wochen im Jahr gespannt ist. Die transparenten Netze sieht man zwar von innen nicht so arg, allerdings sind die auch nicht 100% "Ausbruchsicher".
 
A

Werbung

Statt Katzennetz kannst du ein Fliegengitter nehmen, das wird in den Rahmen gespannt. Das sieht man nicht und es hält. Selbst mein zerstörungswutiger Kater hat es bislang nicht kaputt bekommen. Klettband würde hier keine 3 Minuten halten.

Das geht auch nach Maß, in dem man den Klemmrahmen zuschneiden kann.
 
Also auch ein Fliegengitter sieht man, wenngleich nicht so arg. Ich sitze da im Winter auf dem Sofa und das Fenster ist direkt neben mir.
Ich möchte nicht 335 Tage im Jahr eine Sichteinschränkung haben wegen 4 Wochen im Sommer. Ich brauche etwas, das ich nur zum Lüften einhängen/befestigen kann und dann steht es 335 Tage im Jahr im Keller. Ich kenn viele, die ein Fliegengitter als 2. Tür haben für ihre Terassentür.
 
Ich lüfte mehrfach täglich und nicht nur vier Wochen im Jahr.

Und ich sehe meins tatsächlich nur wenn ich 30 cm davor stehe.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Echolot
Ich glaube es ist von boys Katzennetze. Da gibrs Fliegengitter, die man nach Bedarf einsetzt und dann wieder raus nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Greystones
Ich lüfte mehrfach täglich und nicht nur vier Wochen im Jahr.

Und ich sehe meins tatsächlich nur wenn ich 30 cm davor stehe.

Ich schrieb ja bereits dass ich 335 Tage im Jahr lüfte, indem ich die Katzen aus dem Raum nehme und die Tür schließe. Ich brauche im Winter bei 5 Grad minus keinen Durchzug in der ganzen Wohnung.
Es geht nur um ca. 4 Wochen bei Hitze, damit ich einen Durchzug in der ganzen Wohnung habe.
Und wenn ich auf dem Sofa sitze, dann sehe ich das definitiv, denn das Sofa ist ca. 30cm neben dem Fenster. Ebenso das Bett im Schlafzimmer.
 
Werbung:
Ich brauche etwas, das ich nur zum Lüften einhängen/befestigen kann

Hast du Fensterläden?
Diese sind ja meist in so drehbare Ösen eingehängt damit man sie öffnen und schliessen kann.
Solltest du Fensterläden habenund damit auch die Halterung könnte man damit einen Gitterrahmen einhängen und schliessen.
Dürftest du denn bohren um Halterungen anbringen zu können?
 
Hast du Fensterläden?
Diese sind ja meist in so drehbare Ösen eingehängt damit man sie öffnen und schliessen kann.
Solltest du Fensterläden habenund damit auch die Halterung könnte man damit einen Gitterrahmen einhängen und schliessen.
Dürftest du denn bohren um Halterungen anbringen zu können?
Nein, ich habe leider keine Fensterläden.
 
Ich glaube es ist von boys Katzennetze. Da gibrs Fliegengitter, die man nach Bedarf einsetzt und dann wieder raus nimmt.

Du meinst diese hier, oder?

Fenstersicherung für Katzen - Netzrahmen - Standard Abmessung - | weiß | 757011

Aber das wäre ja das gleiche in grün wie wenn ich mir selbst Rahmen baue und da ein Netz dran spanne.
Die Frage ist ja hier trotzdem wie befestige ich das, damit die Befestigung dann nicht hinterlich ist, wenn ich die Fensterflügel schließen möchte.
 
Die Frage ist ja hier trotzdem wie befestige ich das, damit die Befestigung dann nicht hinterlich ist, wenn ich die Fensterflügel

Du könntest Winkel in den Geöffneten Fensterrahmen Schrauben oder Kleben, und daran dann den Gitterrahmen befestigen.

IMG_3256.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Greystones
Werbung:
Es gibt Insektenschutz-Spannrahmen, einfach mal googeln, da kommen auch diverse Varianten.
 
Es geht nur um ca. 4 Wochen bei Hitze, damit ich einen Durchzug in der ganzen Wohnung habe

Wenn es nur um so eine kurze Zeit geht und ein Netz optisch sooo ein Massaker an Deinen Augen ist, dann sperr die Katzen halt die paar Minuten zum Lüften in ein anderes Zimmer. Das Bad oder so.
 
Wenn es nur um so eine kurze Zeit geht und ein Netz optisch sooo ein Massaker an Deinen Augen ist, dann sperr die Katzen halt die paar Minuten zum Lüften in ein anderes Zimmer. Das Bad oder so.
Ich muss leider auch das Badezimmerfenster geöffnet haben, um einen kompletten Durchzug zu haben. Und die anderen Räume auch.
Alle Fenster auf = Durchzug.

Ausserdem würde ich ungern die vier Mäuse in ein 12qm großen Raum zusammensperren. Die drei sind gerade erst mit einer alten Omi zusammengeführt worden.
Ja, ich finde das schon schlimm, wenn man aus jedem Fenster der Wohnung vergittert schauen muss. Jeder hat halt andere Ansprüche an die Ästhetik. Ich hab wie gesagt zwei Bekannte, die jeweils eine Fliegengittertür an ihrer Terrassentür haben, damit sie die normale Tür offen lassen können. Das Gitter sieht man sogar aus 2-3 Metern Entfernung.
Ich habe den Balkon und das Arbeitszimmerfenster dauerhaft vernetzt, das reicht mir eigentlich.
 
Du könntest Winkel in den Geöffneten Fensterrahmen Schrauben oder Kleben, und daran dann den Gitterrahmen befestigen.

Anhang anzeigen 347218
Das sieht mir nach einer guten Idee aus, denn diese Winkel sind ja flach, d.h. die kommen dann nicht den Fensterflügeln in die Quere. Ausserdem kann ich die auch aussen am Rahmen befestigen. Werd ich mich morgen mal genauer damit befassen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Oben und unten kannst du die Ösen ober/unterhalb anbringen, so dass die Fensterflügel daran vorbei kommen. Wenn du da je 2 solcher Sturmhaken verwendest sollte das bombenfest halten.
Wir haben so unsere Fenster im Haus gesichert sodass sie bei Wind nicht zuknallen können. Die Fensterflügel bewegen sich grad so viel wie der Haken in der Öse Platz hat, also vielleicht 2 mm.
 
Werbung:
wie wärs mit einem Fliegengitter Rollo? statt dem dünnen Fleigengitter aber mit petscreen. der ist dann fest verbaut und im Sommer zum Lüften machst einfach das Rollo runter?
 
Ich hab so ein Rollo auf dem Balkon, ich kenne die. Die müssen halt montiert werden, und zum einen habe ich ein Sondermaß (Altbau), und zum anderen müsste das dann jemand machen, d.h. für Sonderanfertigung und Befestigen zahle ich dann nicht wenig. Ich bin leider nicht schwindelfrei, und ich wohne im 2. Stock, und Altbau ist nochmal höher.
So ein Rollo wird an drei Seiten befestigt. Oben der Rollokasten, und li/re die Laufschienen.
Ich brauch eine Lösung, die ich selbst schnell und günstig realisieren kann. Das mit den Winkeln werde ich mal morgen überlegen.

Aber die Rollos sind super, ohne Frage. Ich mach das im Herbst dann immer zu, wenn die Wespen kommen, damit die Katzen nicht von Wespen gestochen werden.
 
wie wärs mit einem Fliegengitter Rollo? statt dem dünnen Fleigengitter aber mit petscreen. der ist dann fest verbaut und im Sommer zum Lüften machst einfach das Rollo runter?
Das geht bei diesen Kastenfenstern nur, wenn die Rollo außen montiert wird, da der äußere Fensterflügel im Weg wäre wenn man ihn öffnet.
 
Das geht bei diesen Kastenfenstern nur, wenn die Rollo außen montiert wird, da der äußere Fensterflügel im Weg wäre wenn man ihn öffnet.
ich weiß nicht ob ich das gerade verstehe. bei nicht-Kastenfenster wird der doch auch außen montiert? Also unsre sind außen dran und am Rahmen eingehängt (ganz ohne bohren). das haben wir selbst aber von innen montiert.
 

Ähnliche Themen

Moonrise88
Antworten
29
Aufrufe
3K
Moonrise88
Moonrise88
Suse21
Antworten
1
Aufrufe
9K
Suse21
Suse21
Seelenkatze
Antworten
12
Aufrufe
231
Seelenkatze
Seelenkatze
D
Antworten
44
Aufrufe
2K
Lenotti
L
J
Antworten
40
Aufrufe
5K
Gloxie
Gloxie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben