
gummibärchen
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Mai 2012
- Beiträge
- 266
- Ort
- Recklinghausen
Hallo,
bin gerade dabei, mich in das Thema Barfen in Bezug auf Katzen weiter rein zu lesen, unseren Hund barfen wir schon fast 1 Jahr, aber das ist ja etwas anderes.
Eine unserer Katzen, das Mädel hat spontan einfach rohes Fleisch angenommen, wenn ich es für den Hund zubereitet habe. (Sogar Pansen und Blättermagen nimmt sie gelegentlich) Bei ihr gebe ich etwa 150 - 200g pro Woche, den Rest bekommt sie Dosenfutter. (Herrmanns, Marengo, Real Nature etc.) Mit der Zeit möchte ich sie komplett barfen, aber so weit sind wir momentan noch nicht, momentan probieren wir uns durch die Supplimente, was sie schon annimmt und was nicht. Eierschalenmehl, Taurin und Grünlippmuschel nimmt sie, weitere möchte ich jetzt bestellen und aufprobieren, ob sie die auch so problemlos nimmt.
Der andere Kater hat bisher (leider) zum Großteil nur Trockenfutter genommen, meistens auch nur sehr geruchsintensive Sorten, wie Hill's etc. Mit widerstrebt das sehr, da ich weiß, das Trockenfutter für Katzen nicht gut ist.
Ab und an hat er mal Dosenfutter genommen, dann aber auch nie wirklich gerne und wenn auch nur zwei Sorten: Schmusi mit Thunfisch und Shesir mit Thunfisch. Das dann auch nur eine Mahlzeit und danach brauchte ich ihm damit nicht mehr zu kommen, dann wollte er wieder Trockenfutter.
Auch ihn würde ich natürlich irgendwann gern barfen, momentan tasten wir uns aber erstmal in ganz winzigen Schritten an die Entwöhnung vom Trockenfutter ran, indem wir es anfeuchten. (Ich verwende dazu einen Blumensprüher) Das akzeptiert er auch ganz gut.
Ob ich ihn wohl jemals ganz umgestellt bekomme?
Nun meine Frage - man sagt ja, dass sowohl Dosen, als auch Trockenfutter tendenziell immer zu wenig Taurin enthält. Wieviel sollte ich bei dem Mädel zugeben und wieviel bei dem Kater?
Kann man überhaupt zu viel Taurin geben und ist das schädlich?
Gibt es eine Möglichkeit, es irgendwie abzumessen? Hab noch keine mg-Waage, die muss ich jetzt auch erst bestellen, da wir ja bisher nur mit Kleinstmengen probiert haben, ob es überhaupt genommen wird...
Fragen über Fragen...
bin gerade dabei, mich in das Thema Barfen in Bezug auf Katzen weiter rein zu lesen, unseren Hund barfen wir schon fast 1 Jahr, aber das ist ja etwas anderes.
Eine unserer Katzen, das Mädel hat spontan einfach rohes Fleisch angenommen, wenn ich es für den Hund zubereitet habe. (Sogar Pansen und Blättermagen nimmt sie gelegentlich) Bei ihr gebe ich etwa 150 - 200g pro Woche, den Rest bekommt sie Dosenfutter. (Herrmanns, Marengo, Real Nature etc.) Mit der Zeit möchte ich sie komplett barfen, aber so weit sind wir momentan noch nicht, momentan probieren wir uns durch die Supplimente, was sie schon annimmt und was nicht. Eierschalenmehl, Taurin und Grünlippmuschel nimmt sie, weitere möchte ich jetzt bestellen und aufprobieren, ob sie die auch so problemlos nimmt.
Der andere Kater hat bisher (leider) zum Großteil nur Trockenfutter genommen, meistens auch nur sehr geruchsintensive Sorten, wie Hill's etc. Mit widerstrebt das sehr, da ich weiß, das Trockenfutter für Katzen nicht gut ist.
Ab und an hat er mal Dosenfutter genommen, dann aber auch nie wirklich gerne und wenn auch nur zwei Sorten: Schmusi mit Thunfisch und Shesir mit Thunfisch. Das dann auch nur eine Mahlzeit und danach brauchte ich ihm damit nicht mehr zu kommen, dann wollte er wieder Trockenfutter.
Auch ihn würde ich natürlich irgendwann gern barfen, momentan tasten wir uns aber erstmal in ganz winzigen Schritten an die Entwöhnung vom Trockenfutter ran, indem wir es anfeuchten. (Ich verwende dazu einen Blumensprüher) Das akzeptiert er auch ganz gut.
Ob ich ihn wohl jemals ganz umgestellt bekomme?
Nun meine Frage - man sagt ja, dass sowohl Dosen, als auch Trockenfutter tendenziell immer zu wenig Taurin enthält. Wieviel sollte ich bei dem Mädel zugeben und wieviel bei dem Kater?
Kann man überhaupt zu viel Taurin geben und ist das schädlich?
Gibt es eine Möglichkeit, es irgendwie abzumessen? Hab noch keine mg-Waage, die muss ich jetzt auch erst bestellen, da wir ja bisher nur mit Kleinstmengen probiert haben, ob es überhaupt genommen wird...
Fragen über Fragen...