
Nervkeks
Forenprofi
- Mitglied seit
- 1. Februar 2013
- Beiträge
- 1.020
- Ort
- Mannheim
Hallo 🙂
Also wir haben folgendes Problem:
Unsere Kater toben teilweise wirklich sehr wild und treffen daher bevorzugt in Kratzbaumnähe und Klettergegenstandsnähe die Tapete. Und sobald da ein kleiner Kratzer ist, sitzen sie davor und pföteln mit großen Spaß solange dran rum, bis da wirklich nen ganzes Stück an Tapete in Fetzen hängt. Auch neben dem Kühlschrank haben sie schon ihre Spuren hinterlassen, da die trotz "soviel Futter wie sie wollen" nahezu immer am Verhunger sind, wenn das Schälchen mal 5 min net gefüllt ist 😳
Naja zum einen siehts hässlich aus, zum anderen hab ich natürlich kein Interesse dran 20 Jahre mit zerfetzten Tapeten zu leben 😉
Gibt es irgendwie nen Trick die Handwerklich so zu bearbeiten, dass die Katzen das Interesse verlieren? Also sprich dass das rumpföteln gelassen wird? (Das Toben und somit verbundene Tapetenunfälle ist natürlich kein Thema...)
Hätte jetzt an drüberpinseln gedacht, aber dann sieht man die Farbränder sicherlich :/
Also wir haben folgendes Problem:
Unsere Kater toben teilweise wirklich sehr wild und treffen daher bevorzugt in Kratzbaumnähe und Klettergegenstandsnähe die Tapete. Und sobald da ein kleiner Kratzer ist, sitzen sie davor und pföteln mit großen Spaß solange dran rum, bis da wirklich nen ganzes Stück an Tapete in Fetzen hängt. Auch neben dem Kühlschrank haben sie schon ihre Spuren hinterlassen, da die trotz "soviel Futter wie sie wollen" nahezu immer am Verhunger sind, wenn das Schälchen mal 5 min net gefüllt ist 😳
Naja zum einen siehts hässlich aus, zum anderen hab ich natürlich kein Interesse dran 20 Jahre mit zerfetzten Tapeten zu leben 😉
Gibt es irgendwie nen Trick die Handwerklich so zu bearbeiten, dass die Katzen das Interesse verlieren? Also sprich dass das rumpföteln gelassen wird? (Das Toben und somit verbundene Tapetenunfälle ist natürlich kein Thema...)
Hätte jetzt an drüberpinseln gedacht, aber dann sieht man die Farbränder sicherlich :/