Suppenhuhn bei 20 % Rohfütterung?

  • Themenstarter Michaela*
  • Beginndatum
Michaela*

Michaela*

Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
51
Hallo Ihr Lieben,

meine beiden Flauschies bekommen mehr oder weniger regelmäßig Rohfleisch (ca. 1-2 Mahlzeiten die Woche). Bisher entweder fertig Gewolftes aus dem Barfshop oder Tk-Fleischhappen ausm Fressnapf ohne Knochen etc.
Nun habe ich von der letzten Schonkostrunde noch ein Suppenhuhn, dass ich gerne roh an die beiden geben möchte. Was ist zu beachten? Wie klein sollte ich es zerlegen? Irgendwelche Teile weglassen? Kommen die beiden (unerfahrenen) mit den Knochen und der Haut zurecht?
Habe Angst, etwas falsch zu machen, und den beiden zu schaden. 😬
Liebe Grüße!
Michaela
 
A

Werbung

O

Oskar_Alfons

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Oktober 2022
Beiträge
385
Guten Morgen,
ich kenne mich mit dem Barfen überhaupt nicht aus, dachte aber immer, dass man Hühnerknochen nicht geben sollte, weil sie leicht splittern.
 
Mel-e

Mel-e

Forenprofi
Mitglied seit
20. Dezember 2020
Beiträge
1.273
Guten Morgen,
ich kenne mich mit dem Barfen überhaupt nicht aus, dachte aber immer, dass man Hühnerknochen nicht geben sollte, weil sie leicht splittern.
Für gekochtes Fleisch ist das absolut richtig so. Rohe Knochen sind aber in Ordnung, weil die eben nicht so splittern.
Ich muss aber sagen, dass meine Kater die Knochen von rohen Flügeln bspw. sowieso nicht mitfressen. Bei getrockneten Hühnerhälsen fressen sie alles mit, bei anderen Teilen vom Huhn nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
G

Grattastinchi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. April 2021
Beiträge
377
Je nachdem, wie kaufreudig die beiden sind, kannst du durchaus einen Teil der Knochen mitfüttern. Hühnerflügel z. B. knuspern viele Katzen mit Knochen weg. Das was sie nicht schaffen oder wollen, lassen sie eh übrig.

Die zwei Portionen unsupplementiertes Rohfleisch pro Woche würde ich überdenken. Wenn da wirklich reines Fleisch ohne Knochen und ohne Zusätze gegeben wird, ist das sehr unausgewogen. Die 20%-Regel, die früher manchmal die Runde machte, gilt nicht mehr, weil sich das Ca/P Verhältnis dauerhaft ungünstig verschiebt und so Nieren, Knochen und Zähne Schaden nehmen könnten.

Guten Morgen,
ich kenne mich mit dem Barfen überhaupt nicht aus, dachte aber immer, dass man Hühnerknochen nicht geben sollte, weil sie leicht splittern.
Das gilt nur für gekochte Hühnerknochen, nicht für rohe. Katzen kommen als Beutegreifer und obligate Karnivoren hervorragend mit den Knochen kleiner Beutetiere zurecht und brauchen diese auch für die Calcium- und Phosphorversorgung.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und Oskar_Alfons
O

Oskar_Alfons

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Oktober 2022
Beiträge
385
  • Love
Reaktionen: Mel-e
Michaela*

Michaela*

Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
51
Danke auch allen für die Rückmeldung!
Werde dann noch mal wegen Calcium schauen.
 
Michaela*

Michaela*

Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
51
Je nachdem, wie kaufreudig die beiden sind, kannst du durchaus einen Teil der Knochen mitfüttern. Hühnerflügel z. B. knuspern viele Katzen mit Knochen weg. Das was sie nicht schaffen oder wollen, lassen sie eh übrig.

Die zwei Portionen unsupplementiertes Rohfleisch pro Woche würde ich überdenken. Wenn da wirklich reines Fleisch ohne Knochen und ohne Zusätze gegeben wird, ist das sehr unausgewogen. Die 20%-Regel, die früher manchmal die Runde machte, gilt nicht mehr, weil sich das Ca/P Verhältnis dauerhaft ungünstig verschiebt und so Nieren, Knochen und Zähne Schaden nehmen könnten.


Das gilt nur für gekochte Hühnerknochen, nicht für rohe. Katzen kommen als Beutegreifer und obligate Karnivoren hervorragend mit den Knochen kleiner Beutetiere zurecht und brauchen diese auch für die Calcium- und Phosphorversorgung.
Danke für die Rückmeldung. Das mit dem Calcium hatte ich grundsätzlich am Schirm und supplementiere mit Eierschalen. P ist Phosphat oder Phosphor? Sorry, kenne mich noch nicht so aus. Das muss also auch zugefügt werden? Macht es vielleicht Sinn, wenn ich dann sicherheitshalber eine Fertig-Supplement besorge und dann alles abgedeckt weiß?
 
Dulcamara

Dulcamara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2023
Beiträge
657
Ort
NRW
Mit "P" ist allgemein Phosphat gemeint, also ein Salz des Phosphors. Mit "Ca" sind Calciumsalze gemeint.
Bei reinem Phosphor handelt es sich um ein chemisches Element, welches nicht verwendet werden kann.
Ich bin auch "Teilbarferin" und nutze ein fertig gemischtes Supplement.
 
  • Like
Reaktionen: Michaela*
Michaela*

Michaela*

Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
51
Mit "P" ist allgemein Phosphat gemeint, also ein Salz des Phosphors. Mit "Ca" sind Calciumsalze gemeint.
Bei reinem Phosphor handelt es sich um ein chemisches Element, welches nicht verwendet werden kann.
Ich bin auch "Teilbarferin" und nutze ein fertig gemischtes Supplement.
Danke, dann kümmere ich mich um eine Fertigmischung. Auf keinen Fall sollen die beiden irgendeinen Mangel haben. Gut, dass ich gefragt habe.
 
Dulcamara

Dulcamara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2023
Beiträge
657
Ort
NRW
  • #10
Gern geschehen. Hier im Forum bist du ja im richtigen Unterforum und kannst - so wie ich auch - viel erfahren zum Thema BARF.
Ich nutze "Felini complete" und gebe ab und zu den Inhalt einer Lachsölkapsel hinzu.
 
  • Like
Reaktionen: Michaela*
G

Grattastinchi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. April 2021
Beiträge
377
  • #11
Danke für die Rückmeldung. Das mit dem Calcium hatte ich grundsätzlich am Schirm und supplementiere mit Eierschalen. P ist Phosphat oder Phosphor? Sorry, kenne mich noch nicht so aus. Das muss also auch zugefügt werden?
Wenn du schon mit Eierschalen supplementierst, ist das super und damit ist das größte Problem (Verschiebung von Ca/P) bereits behoben. P (Phosphor) kommt natürlicherweise ausreichend in Fleisch und Innereien vor, das muss nicht zugefügt werden. Im Gegenteil, anorganisches, künstlich zugesetztes Phosphor ist erwiesenermaßen sehr beanspruchend für die Nieren, weshalb ich nie ein Fertigsuppi mit künstlichem Phosphor (das eh schon ausreichend im Fleisch steckt) verwenden würde. Ein phosphorfreies Fertigsuppi wäre Easybarf basic. Dazu braucht man noch Eierschale und etwas Taurin. Die Empfehlung einer gelegentlichen Fischölgabe von @Dulcamara kann ich nur unterschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Michaela*
Werbung:
Dulcamara

Dulcamara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2023
Beiträge
657
Ort
NRW
  • #12
Phosphat, nicht Phosphor.
 
Michaela*

Michaela*

Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
51
  • #13
Ich danke euch. Lachsöl habe ich grade auch schon bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Grattastinchi
G

Grattastinchi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. April 2021
Beiträge
377
  • #14
Phosphat, nicht Phosphor.
Das kann man synonym verwenden. Phosphor ist das Element und der Überbegriff, es besteht meist aus Phosphatverbindungen.
Auf Futtermitteln steht ja i. d. R. auch der Phosphorgehalt und nicht der Phosphatgehalt, genauso wie meist vom Calcium-Phosphor-Verhältnis die Rede ist und nicht vom Calcium-Phosphat-Verhältnis.
 
  • Like
Reaktionen: Michaela*
Mel-e

Mel-e

Forenprofi
Mitglied seit
20. Dezember 2020
Beiträge
1.273
  • #15
Phosphor ist das Element und der Überbegriff, es besteht meist aus Phosphatverbindungen.
Da hier ja bei vielen Themen Wert auf die korrekten Begrifflichkeiten gelegt wird, könnte man hier auch korrigieren:
Phorphor ist das Element. Phosphatverbindungen bestehen u.a. aus Phosphor :)
 
Dulcamara

Dulcamara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2023
Beiträge
657
Ort
NRW
  • #16
Dann bestellt hoffentlich niemand Phosphor :)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben