Hallo,
tut mir wirklich leid, dass es eurem Sunny so schlecht geht. 🙁
Hinsichtlich des Zahnes finde ich eure jetzige Vorgehensweise absolut richtig.
Sunnys Herz muß sich erstmal stabilisieren, bevor man überhaupt an eine ZahnOP denken kann. Zum jetzigen Zeitpunkt würde er sie wohl kaum überleben.
Ich persönlich glaube auch eher, dass der Hauptgrund für seine relativ geringe Futteraufnahme die Herzerkrankung ist. Sein Herz hat dekompensiert und für ihn ist jetzt alles wahnsinnig anstrengend. Essen auch, deswegen frißt er nur wenig. Auf keinen Fall will er einen vollen Magen haben, der dann auf das Zwerchfell drückt und ihm so das Atmen noch schwerer macht.
Der Zahn macht es sicher nicht besser, aber auch ohne Zahnprobleme fressen so schwer herzkranke Katzen in der Regel wenig bis sie sich etwas erholt haben.
Sollte er sich bis Ende des Monats so weit stabilisiert haben, dass man über eine OP nachdenken kann, kann ich dir gerne schildern, wie ich die Vorgehensweise aus der Klinik kenne.
Was absolut unerläßlich bei sehr herzkranken Katzen ist: es müssen zwei TÄ am Tisch sein, einer der operiert und einer, der nur die Narkose macht. Und der TA, der die Narkose macht, muß sehr fit in Herzerkrankungen und ihrer Therapie sein.
Bei uns in der Klinik hat in diesen Fällen die Kardiologin selbst die Narkose eingeleitet und auch überwacht. Die Katzen werden an einen Monitor angeschlossen, um permanent die Sauerstoffsättigung zu messen und ein EKG läuft mit. Es sollte eine Infusionspumpe und ein Perfusor vorhanden sein, um genauestes Infusionsvolumen und Medikation pro Minute zu gewährleisten.
Ich habe gesehen, dass etwas, das ich in einem anderen Thread über Narkosen geschrieben haben, hier zitiert wurde. Dort habe ich von Valium und Propofol als Einleitung gesprochen und dann Inhalationsnarkose.
Bei Katzen, die schwere Herzpatienten sind, haben die Kardiologen, die ich kenne jedoch oft anders eingeleitet:
Mit einer Mischung aus Ketamin und Valium intravenös und danach sofort intubiert und an die Inhalationsnarkose. Das hat verschiedene Vorteile für einen Herzpatienten, was genau würde jetzt zu weit führen.
Aber so können auch sehr schwer kranke Patienten erfolgreich operiert werden, natürlich ist und bleibt es ein höheres Risiko.
Aber der Patient muß vorher optimal eingestellt sein, es darf kein Lungenödem mehr vorhanden sein etc.
Steht der Termin bei Dr. Tobias noch? Er wäre sicherlich ein kompetenter Ansprechpartner wegen der Narkose, welche Medikamente man am besten nimmt.
Wegen des vereiterten Zahnes sollte Sunny auf jeden Fall jetzt schon ein Antibiotikum bekommen, das würde die Sepsisgefahr extrem senken. Ich hab es jetzt nicht im Kopf, ob er bereits etwas bekommt.
Langer Text, sorry, aber ich hoffe, es hilft ein wenig weiter. Wenn noch Fragen sind, immer gerne. 🙂
Ansonsten drück ich euch einfach die Daumen, ganz fest.