Struvid

  • Themenstarter Themenstarter catty2
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

catty2

Benutzer
Mitglied seit
11. November 2008
Beiträge
57
Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und würde mich übern den Austausch mit anderen freuen.
Ich erzähl euch mal meine Geschichte in Kurzversion.

Habe zwei Kater (Sammy & Lucky), beide 4 Jahre alt.

Lucky hat seit ca. einem Jahr Probleme mit Struvid. Er bekam seitdem, erst CD und dann SD Futter von Hills, kontinuierlich. Bis jetzt, nachdem ich mich mal etwas schlauer gemacht habe und gehört habe, dass TroFU schädlich ist, vor allem wenn er nicht genug trinkt.

Auf Empfehlungen hin, vor allem von Zugvogel (vielen Dank dafür), bin ich nun "auf eigener Faust" unterwegs, stelle ihn seit zwei Tagen auf Kattovit Urinary um, und letztendlich komplett auf Petnatur, (sobald es geliefert wurde). Auch Guaracid tabletten habe ich bestellt.

Messe nun auch selbst den ph, gestern war er 6,8 und heute 6,3.
Urin habe ich vorhin beim Arzt abgegeben, erfahre morgen ob aktuell Struvid enthalten ist.

Wer hat ähnliche Erfahrungen oder auch Tipps?
Würde mich über einen Austausch freuen.

Ach so, und Sammy, ist Struvidfrei, bekam bis dato immer IAMS Trofu, stelle ihn nun auch um auf Petnatur.
Mir reichts mit TRoFU, möchte gesunde Katzen haben.

Lg
Catty
 
A

Werbung

Hallo Catty,

herzlich willkommen hier!
Hier gibt es einige Leute mit Struvitkatzen, darunter auch ich. Felix hat seit über einem Jahr Struvit, das Royal Canin Urinary Trofu vom TA hat auch nicht geholfen, erst die Umstellung auf Nafu. Felix ist seit vielen Monaten mit Kattovit Urinary struvitfrei. Ich wässere das Futter zusätzlich mit mindestens 100ml Wasser am Tag an. Inzwischen konnte ich schon eine der drei Mahlzeiten durch normales Nafu ersetzen. Leider ist Struvit oft eine chronische Erkrankung, die dauerhaft behandelt werden muß.
 
Hey ihr Lieben!

HAb nun das Ergebnis vom Tierarzt. Alles ok, keine Kristalle, keine Leukos, spez Gewicht ok, und ph Wert um die 6.

Die meinten, ich solle von SD auf CD Trofu umstellen. Da habe ich gesagt, dass ich das Futter sowieso schon umgestellt habe und nun NAfu und die Guardacid geben wollte. Da meinten die, die würden mir davon abraten direkt von SD auf normales Futter umzuschlagen. Die Tabletten würden sie nicht kennen und es könnte ja auch gefährlich werden, nachher bekäme er OXilatsteine...

Jetzt weiss ich gar nix mehr, aber TroFu will ich nicht mehr geben. Werde den ph im Auge behalten und wenn er in dem Bereich bleibt können doch eigentlich keine Steine mehr entstehen oder?
Ab wann entstehen die Steinen, welcher ph???

Alles doof ....


Lg
Catty
 
Jetzt weiss ich gar nix mehr, aber TroFu will ich nicht mehr geben. Werde den ph im Auge behalten und wenn er in dem Bereich bleibt können doch eigentlich keine Steine mehr entstehen oder?
Ab wann entstehen die Steinen, welcher ph???
Bei Guardacidtabletten mußt du schon den pH-Wert kontrollieren, unter 6,0 sollte er möglichst nicht sein. Futtermittel sind in der Regel so eingestellt, daß ein bestimmter pH-Wert vorhanden ist. Natürlich ist es immer ein Risiko, aber viele hier geben Guardacid. Ich wundere mich immer, wenn ein TA sowas nicht kennt. Bei Guardacid muß man selbst viel machen, regelmäßig messen, was viele Normalo-Katzenhalter gar nicht machen würden, daher sind TÄ wohl eher gegen Guardacid und geben lieber Diätfutter.
 
Muss ich denn jetzt, wenn der ph gut ist und aktuell keine Struvikristalle vorhanden sind, Guardacid geben? Oder nur bei Verschlechterung des ph Wertes?
Oder gibt man die regelmässig, täglich?
Ist das alles was, wenn ich ihm aber wieder Trofu gebe und er nicht genug trinkt, können auch die Steine entstehen 😕
 
Wenn der pH ohne Guardacid im guten Bereich zwischen 6.2 und 6.8 ist, braucht man selbstverständlich nicht zusätzlich ansäuern. Geht er bedenklich an 7.0 oder gar drüber, dann muß angesäuert werden; über 7.0 ist die Wahrscheinlichkeit von Struvitausfällung gegeben, aber eine kurzfristige Überschreitung von 12 - 24 Stunden dürfte noch nicht zu Kristallen führen. Voraussetzung ist dann aber, daß so schnell wie möglich angesäuert wird und der pH sich ungefähr zwischen 6.5 und 6.2 hält.

Sinkt er unter diesen Mindestwert 6.0 und tiefer, dann muß Futter mit höherem Rohascheanteil, bzw. kein Urinaryfutter gegeben werden.

Wann genau (Zeit, ph) nun tatsächlich Kristalle ausfällen, ist wohl von Katze zu Katze verschieden, darum grenzt man de guten Bereich so ein, daß die Kristallbildung ziemlich ausgeschlossen ist.

Kattovit Urinary, RC 'Urinary' und alle andren speziellen Struvitfuttersorten senken den pH durch ihre Beigaben, wieweit sie vor Oxalat schützen, weiß ich nicht, dazu müßte man wirklich eine Reihe von Struvit-Oxalat-Kranken befragen, bz.deren Halter.

Eigentlich richtet sich die Höhe und Dauer Guardacid-Therapie nach dem pH-Wert, der so oft wie möglich gemessen werden muß.
In der Ein- und Futterumstellzeit ist es fast unabdingbar, mindestens einmal wöchtentlich den Harn auf Kristalle untersuchen zu lassen.

Bei Mariechen ist es so, daß ich zwar den Oberwert nicht überschreiten will, aber unter 6.0 niemals fallen lasse, weil Oxalat nur mit OP entfernt werden kann, Struvit aber mit Medis aufgelöst, somit die unkritischere Variante.

Zugvogel
 
Werbung:
Kattovit Urinary, RC 'Urinary' und alle andren speziellen Struvitfuttersorten senken den pH durch ihre Beigaben, wieweit sie vor Oxalat schützen, weiß ich nicht, dazu müßte man wirklich eine Reihe von Struvit-Oxalat-Kranken befragen, bz.deren Halter.
Kattovit Urinary ist bei Oxalat kontraindiziert, während RC Urinary für beide Gesteinsarten angewandt wird (wie das funktioniert, weiß ich nicht, hat sich aber bei der Entwicklung des Futters als erfolgversprechender herausgestellt als zwei getrennte Futter laut meines TA).
 
Jo, das Urinaryfutter von RC hat ja extra die Spezifizierung 'S/O', das für Struvit und Oxalat steht. Welcher Inhaltsstoff das im RC Trofu bewirkt, konnte mir bis heute niemand schlüssig erklären, beim Nafu ist Menthionon drin.

Zugvogel
 
Hallo Catty,

unser Tom ist auch ein ehemaliger Struvitkater, aber seit ziemlich genau 3 Jahren jetzt ohne Rückfall.

Während der Zeit der Futterumstellung solltest du täglich den ph messen, um die Guardacid entspechend geben zu können. Du weißt, dass immer nüchtern gemessen werden muss? Wenn der ph nur leicht erhöht ist, gibst du halt nur 1 Tabl. pro Tag, ansonsten eben 2 oder max. 3 pro Tag.

Wenn du die für Lucky richtigen Futtersorten gefunden hast, ist eine tägliche Messung nicht mehr zwingend erforderlich. Im Austausch mit anderen Struvitkatzenbesitzern haben wir festgestellt, dass jedes Struvitchen anders auf bestimmte Futter reagiert. Bei dem einen steigt bei Mac's wieder der ph an, bei einem anderen Kater vielleicht bei einer anderen Sorte. Das muss man ausprobieren, daher die tägliche Messung.

Viele Ex-Trofu-Kater mögen übrigens gerne mal ein Stück Rohfleisch... 😉 Dieses säuert auf natürliche Weise auch ein wenig den ph an. Ohne Supplemente darf der Rohfleischanteil 20% der Gesamtfuttermenge ausmachen; vielleicht mag Lucky das ja auch?

Und hör bitte nicht auf die TÄ, wenn es um Trofu geht! Trofu ist einfach keine katzengerechte Ernährung. Wenn du noch bei jeder Mahlzeit ein bisschen Wasser mit ins Nafu gibst, wird auch die Blase immer schön gespült.
 
Ich hab hier auch einen ehemaligen Struvit-Kater.
Seit ich ihn ca. ein 3/4 Jahr lang mit Guardacid behandelt habe, ist er frei von Kristallen.

Außerdem habe ich auf Magnesiumarmes (war es Magnesium??) Futter geachtet.
Habe eigentlich nur Bozita NF gefüttert und fütter das auch jetzt noch.
Dazu gabs und gibts, 2-3mal die Woche eine Portion rohes Fleisch, welches den Harn ja auch ansäuert.

Seit nem guten halben Jahr ist alles ok.

Wenn der PH-Wert regelmäßig zwischen 6 und 7 liegt, braucht man nicht anzusäuern.
 
Als Alisee zu mir kam hatte sie eine starke Blasenentzündung. Bei einem Ultraschall wurden 3 Steine festgestellt und herausoperiert.
Es waren 2 Oxalat sowie ein Struvitstein.
Allein durch die Umstellung auf hochwertiges Nassfutter sind nun keine Steine und Kristalle mehr aufgetreten.
 
Werbung:
Ich werd noch verrückt

Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.
Das mit dem nüchtern ph messen ist nicht immer so einfach, Lucky macht nicht immer auf Kommando, rennt aber den ganzen morgen hungrig hinter mir her u jallert, von daher habe ich heute morgen schon Futter gegeben, ca 07.30 und jetzt gerade den ph gemessen.

Jetzt ist er leider bei 7,7 - 8,0. Von gestern abend 6,8 -7. Ich werd noch verrückt 🙁.
Er hat bis jetzt nur Kattovit Urinary NAfu bekommen in den letzten 4 Tagen.
Guardacid Tabletten habe ich leider noch nicht, denke die kommen morgen an, allerdings könnte ich ihn dann erst morgen abend eine geben.

Werde ihm jetzt ordentlich trinken einflössen und hoffe es geht runter.
Oder sollte ich doch etwas von dem alten SD Hills Trofu geben????
Aber das möchte ich eigentlich nicht...

Oder in der Apotheke Uropetpaste holen?
Aber wer weiss,ob die das vorrätig haben....
Vielleicht ist der ph Wert ja auch jetzt gerade so hoch, weil es ziemlich direkt nach dem Essen ist??

Fragen über Fragen :sad:

Lg
Catty
 
Jetzt ist er leider bei 7,7 - 8,0.
Vielleicht ist der ph Wert ja auch jetzt gerade so hoch, weil es ziemlich direkt nach dem Essen ist??

Damit hast du dir die Antwort schon selber gegeben... 😉 Ab ca. 20 Min. nach dem Fressen geht der ph-Wert bei JEDER Katze ziemlich nach oben. Das ist normal. Deswegen das Nüchternmessen. Um jetzt wieder einen verwertbaren ph zu bekommen, müsstest du nach der Fütterung ca. 6 Std. warten. Den sichersten und genauesten Wert bekommst du, wenn du morgens vor der Fütterung misst.

Ich weiß, dass es schwierig ist, einem Kater das beizubringen... 🙄
 
Hallo Catty!

Aktuell liegt keine Blasenentzündung vor, oder? Wie ich verstanden habe, willst du nur jetzt die Umstellung machen? Bei Blasenentzündungen steigt der pH-Wert nämlich auch oft an.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der pH-Wert mit Kattovit bei dir höher als mit Hills? Vielleicht ist Kattovit die falsche Methode für deinen Kater, bei mir war der pH-Wert damit nie höher als 6,5. Da wirkt Hills anscheinend besser bei deinem Kater. Wenn Guardacid aber sowieso morgen ankommt, macht es aber nicht so viel, wenn der pH-Wert zeitweise erhöht ist. Du kannst heute Kattovit oder auch Hills geben, ich glaube, es macht keinen großen Unterschied für einen Tag. Ab morgen würde ich dann sehr genau bestimmen, wie der pH-Wert mit unterschiedlichen Guardacid-Gaben ist. Dann kannst du das genau dosieren, bis du im erwünschten pH-Bereich bist.
 
Damit hast du dir die Antwort schon selber gegeben... 😉 Ab ca. 20 Min. nach dem Fressen geht der ph-Wert bei JEDER Katze ziemlich nach oben. Das ist normal. Deswegen das Nüchternmessen.
Stimmt, obwohl bei Felix selbst nach dem Fressen nicht so hohe pH-Werte auftraten. Ich würde ein Protokoll führen, und so oft wie möglich Urinproben nehmen. Dazu genau aufschreiben, wieviel Zeit nach der letzten Mahlzeit vergangen ist. Da läßt sich dann schnell eine Richtung erkennen und vergleichen.
 
Ne, es ist urintechnisch alles in Ordnung.
Habe ja gestern das Ergebniss vom Tierarzt bekommen, keine Leukos, keine Kristalle, alles ok...
Ich kontrolliere ja leider erst seit der Futterumstellung regelmässig den ph Wert..
Wie gesagt, er war bis gestern immer im akzeptablen Rahmen, nur jetzt gerade erhöht.

Event liegt es ja auch daran, dass es ziemlich dirket nach dem Fressen war??
Werde im Laufe des Tages weiter messen und hoffen, dass es, wenn er nicht alleine sinkt, bis morgen abend, wenn ich die Guardacid geben kann, reicht und keine Kristalle entstehen...
 
Werbung:
Ich messe dann in ca. 6 Std nochmal, vielleicht ist es dann ja wieder gut 😳.
Und vielleicht lernt Lucky das auf Dauer ja auch noch mit dem morgens erst aufs klo gehen :yeah:. Ich werde es ihm nochmal erklären...

Danke euch!
 
hallo catty
ich habe auch eine katze die struvitsteine hat,seit fast einem jahr.glaub ich,weiss net mehr ganau wanns angefangen hat.ich habe wirklich alles versucht von hills diät über barfen und anderes (zbKattovit).letztendlich bin ich durch eine bekannte vom tierschutz auf das futter "royal canin urinary high dilution" gestossen und nach nicht einmal einer packung gings meiner katze schon besser.dieses futter gibts nur im internet.ich habe es mit einverständnis meiner tierärztin gefüttert und nach 2 wo den ersten urin abgeliefert.der war dann struvitfrei. nun bekommt sie vet concept diatary cat zur vorbeugung und das misch ich mit kattovit,weil sies sonst net frisst. und ich will vermehrt nassfutter geben(carny oder sowas). ich bin wirklich nur mit diesem einen diätfutter weiter gekommen vielleicht hilfts bei dir ja auch.alle anderen sachen wie paste oder tabletten haben nix gebracht(muss bei dir ja aber nicht auch so sein).ich wünsch euch auf alle fälle gute besserung
liebe grüsse:pink-heart:
 
@Katzen5: Hat auch Guardacid nicht geholfen? Hast du dabei regelmäßig den pH-Wert kontrolliert und die Tablettengabe angepaßt? Ist der pH-Wert dann nicht in den gewünschten Bereich gesunken, oder hatte deine Katze trotz des richtigen pH-Wertes Struvit?
 
Ich würde ein Protokoll führen, und so oft wie möglich Urinproben nehmen. Dazu genau aufschreiben, wieviel Zeit nach der letzten Mahlzeit vergangen ist. Da läßt sich dann schnell eine Richtung erkennen und vergleichen.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dem nur zustimmen: Eine ganze Weile Protokoll führen, ist (für mich) der beste Weg gewesen, einigermaßen über die Stoffwechsellage und Wirkung von Futter samt Guaradacid etwas Überblick zu bekommen.

Notiert habe ich mir: Futter (Zeit, Name, Menge), Guardacid (Zeit, Menge), pH (Zeit).

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

Miobatz
2
Antworten
20
Aufrufe
894
Miobatz
Miobatz
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben