H
HighTreason
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Juli 2011
- Beiträge
- 20
Hallo,
habe mich hier angemeldet, weil ich ein bisschen Hilfe mit den Darmproblemen meiner beiden Katzen
brauche... Ava und Merlin (beides Mädels), beide knapp 8 Monate alt, fressen beide nur NaFu (LUX, Opticat), wohnen seit ca einem Monat hier.
Leider stinkt der Kot der beiden bestialisch, der Geruch zieht durchs ganze Haus (trotz ständigem Lüftens).
Die beiden sind entwurmt und geimpft (Katzenschnupfen + Katzenseuche), sind Wohnungskatzen, kastriert.
Nachdem die beiden hier angekommen waren haben sie relativ schnell Durchfall bekommen, wir haben das auf den Umzugsstress geschoben. Ging auch bald wieder weg.
Allerdings haben die beiden dann immer Mal wieder breiigen Kot / leichten Durchfall gehabt und es STANK, also sind wir zum TA gefahren, welcher auf Würmer getestet und einen Schnelltest auf Giardien gemacht hat. Alles negativ. Auch so meinte er die beiden sehen gut aus. So weit so gut.
Er meinte dann, man könne ja trotzdem Mal auf Giardien behandeln mit Spartrix 1x 5Tabletten für eine Katze (4,5kg). Hm, naja. Behandeln ohne Diagnose find ich jetzt nicht so prickelnd. Zumal Spartrix ja ein Verwandter von Metronidazol sein soll - und das musste ich selbst Mal nehmen (war natürlich auch eine Fehldiagnose und hat nicht mal geholfen 🙄) und daher weiß ich, wie unheimlich extrem das Zeug reinhaut. Daher möchte ich es eigentlich nur verabreichen wenn es auch notwendig ist.
Irgendwie vertraue ich so langsam keinem TA mehr so richtig 🙄 (bin zwar Katzenneuling aber dafür haben wir schon länger Hunde).
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde gerne selbst eine Sammelkotprobe der beiden einschicken, damit Mal wirklich geguckt wird was da so im Busch ist. Leider blick ich bei den Laboren nicht so ganz durch...
Also, bis jetzt habe ich so im Forum gefunden, dass ich hierauf testen lassen soll:
- Giardien
- Kokzidien
- e. coli
- Clostridien
- Pilze (?)
- Kryptosporidien
- diverse Bakterien
Noch was?
Ach ja, ich beschreib euch Mal den Stuhlgang der beiden: abwechselnd "fest" aber irgendwie auch feucht aussehend bis breiig (manchmal, aber jetzt nicht sooo oft Durchfall), abwechselnd normaldunkel und dann wieder hellbraun/gelblich, es riecht stechend süß-säuerlich, manchmal auch irgendwie leicht getreideartig (sehr merkwürdig irgendwie).
Was mir auch aufgefallen ist, ist das man die Nickhaut sehen kann, was ja eigentlich nicht so sein sollte, oder? TA hat mich nur angeschaut... aber ich weiß auch nicht, andere schreiben wieder, dass das bei manchen Katzen halt so ist... und dann hat Ava auch noch immer so schwarze Krusten an der Nase, die ich ihr jeden Tag wegputze.
Beiden geht es ansonsten gut. Spielen viel, futtern viel.
Ich würde gerne bei Exomed oder Laboklin (wobei ich bei denen keine Preise finde? 😕) einschicken... steig da aber nicht ganz durch:
Was muss ich denn bei Exomed ankreuzen, damit die eine bakterielle Untersuchung machen? Kennt sich da einer aus?
LG und Danke,
Jessica
habe mich hier angemeldet, weil ich ein bisschen Hilfe mit den Darmproblemen meiner beiden Katzen

Leider stinkt der Kot der beiden bestialisch, der Geruch zieht durchs ganze Haus (trotz ständigem Lüftens).
Die beiden sind entwurmt und geimpft (Katzenschnupfen + Katzenseuche), sind Wohnungskatzen, kastriert.
Nachdem die beiden hier angekommen waren haben sie relativ schnell Durchfall bekommen, wir haben das auf den Umzugsstress geschoben. Ging auch bald wieder weg.
Allerdings haben die beiden dann immer Mal wieder breiigen Kot / leichten Durchfall gehabt und es STANK, also sind wir zum TA gefahren, welcher auf Würmer getestet und einen Schnelltest auf Giardien gemacht hat. Alles negativ. Auch so meinte er die beiden sehen gut aus. So weit so gut.
Er meinte dann, man könne ja trotzdem Mal auf Giardien behandeln mit Spartrix 1x 5Tabletten für eine Katze (4,5kg). Hm, naja. Behandeln ohne Diagnose find ich jetzt nicht so prickelnd. Zumal Spartrix ja ein Verwandter von Metronidazol sein soll - und das musste ich selbst Mal nehmen (war natürlich auch eine Fehldiagnose und hat nicht mal geholfen 🙄) und daher weiß ich, wie unheimlich extrem das Zeug reinhaut. Daher möchte ich es eigentlich nur verabreichen wenn es auch notwendig ist.
Irgendwie vertraue ich so langsam keinem TA mehr so richtig 🙄 (bin zwar Katzenneuling aber dafür haben wir schon länger Hunde).
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde gerne selbst eine Sammelkotprobe der beiden einschicken, damit Mal wirklich geguckt wird was da so im Busch ist. Leider blick ich bei den Laboren nicht so ganz durch...
Also, bis jetzt habe ich so im Forum gefunden, dass ich hierauf testen lassen soll:
- Giardien
- Kokzidien
- e. coli
- Clostridien
- Pilze (?)
- Kryptosporidien
- diverse Bakterien
Noch was?
Ach ja, ich beschreib euch Mal den Stuhlgang der beiden: abwechselnd "fest" aber irgendwie auch feucht aussehend bis breiig (manchmal, aber jetzt nicht sooo oft Durchfall), abwechselnd normaldunkel und dann wieder hellbraun/gelblich, es riecht stechend süß-säuerlich, manchmal auch irgendwie leicht getreideartig (sehr merkwürdig irgendwie).
Was mir auch aufgefallen ist, ist das man die Nickhaut sehen kann, was ja eigentlich nicht so sein sollte, oder? TA hat mich nur angeschaut... aber ich weiß auch nicht, andere schreiben wieder, dass das bei manchen Katzen halt so ist... und dann hat Ava auch noch immer so schwarze Krusten an der Nase, die ich ihr jeden Tag wegputze.
Beiden geht es ansonsten gut. Spielen viel, futtern viel.

Ich würde gerne bei Exomed oder Laboklin (wobei ich bei denen keine Preise finde? 😕) einschicken... steig da aber nicht ganz durch:
Was muss ich denn bei Exomed ankreuzen, damit die eine bakterielle Untersuchung machen? Kennt sich da einer aus?
LG und Danke,
Jessica
Zuletzt bearbeitet: