Ständig Grashalme in der Nase

  • Themenstarter Themenstarter Margo&Rosl
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Margo&Rosl

Benutzer
Mitglied seit
3. September 2024
Beiträge
30
Hallo ihr Lieben,

ich brauche dringend Rat.
Meine liebe Freundin hat seit mehreren Wochen ein Problem mit ihrer BKH Katze. Wir wissen, BKH sind allgemein anfälliger was Nasen-Rachen-Infektionen angeht doch in diesem Beispiel ist ein ganz anderer Teufel schuld an ständigem Niesen, Husten, Bluten und sogar eitrigem Ausfluss: Grashalme!
Schon bereits zum 3x waren die Armen in der Tierklinik und mussten mehrere Prozedere von Spülungen, Endoskopischen Eingriffen und Co über sich ergehen lassen damit dann schlussendlich von Blut und Eiter durchnässte Grashalme entfernt werden konnten .. der TA meinte dazu: entweder keinen Freigang mehr oder das Problem wird immer wieder kehren. Hat jemand Erfahung damit und vielleicht einen anderen Tipp oder Trick damit die Situation besser werden kann ohne das die Arme auf ihren Freigang verzichten muss?

Danke Euch vorab und jeglichen Rat.
 
A

Werbung

Nein, einen Tipp habe ich leider nicht, will nur kurz von unserer Erfahrung berichten:
als mein Kleiner zum zweiten Mal einen Grashalm endoskopisch entfernt bekam, habe ich mal von meinem Lampenputzergras einen Halm abgemacht und ihn gegen den "Strich" durch die Finger gleiten lassen: der hat richtige winzige Widerhaken, kein Wunder dass der feststeckt!
Katzengras hat das nicht, da sind die Halme total glatt, egal in welcher Richtung man entlang streicht.
Für uns war das Ergebnis, dass wir unser schönes altes Gras radikal ausgebuddelt und entsorgt haben. danach ist es nie wieder vorgekommen.
Aber wer weiß schon., wo er das geknabbert hat?!
Wenn´s bei denen im Garten sowas gibt, würde ich es ausbuddeln!
 
Außer die Katze davon fern zu halten, gibt es keine andere Möglichkeit.
 
Glaubt ihr, einfaches Katzengras in der Wohnung würde präventiv helfen?
War meine Überlegung ..

Danke für Eure Erfahrungen und Vorschläge !!!
 
Nein, einen Tipp habe ich leider nicht, will nur kurz von unserer Erfahrung berichten:
als mein Kleiner zum zweiten Mal einen Grashalm endoskopisch entfernt bekam, habe ich mal von meinem Lampenputzergras einen Halm abgemacht und ihn gegen den "Strich" durch die Finger gleiten lassen: der hat richtige winzige Widerhaken, kein Wunder dass der feststeckt!
Katzengras hat das nicht, da sind die Halme total glatt, egal in welcher Richtung man entlang streicht.
Für uns war das Ergebnis, dass wir unser schönes altes Gras radikal ausgebuddelt und entsorgt haben. danach ist es nie wieder vorgekommen.
Aber wer weiß schon., wo er das geknabbert hat?!
Wenn´s bei denen im Garten sowas gibt, würde ich es ausbuddeln!
Werde ich mal so weiterleiten.
Was ich weiß, ist der Garten ziemlich befüllt mit Pflanzen & div. Sträuchern .. ob da dieses Lampenputzergras dabei ist weiß ich nicht ..
 
Glaubt ihr, einfaches Katzengras in der Wohnung würde präventiv helfen?
War meine Überlegung ..

Danke für Eure Erfahrungen und Vorschläge !!!
Wobei helfen, kein anderes Gras mehr zu fressen? Nein.
Unser Kater hatte auch schon mal das Problem mit Grashalm aus der Nase. Er frißt unterschiedliches Gras, leider auch die langen, rauhen Halme vom Pampasgras wenn wir nicht aufpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Margo&Rosl
Werbung:
Ja, Pampasgras ist das Gleiche - rauhe Rückseite, bleibt dann gerne mal am Zäpfchen hängen!
 
Wobei helfen, kein anderes Gras mehr zu fressen? Nein.
Unser Kater hatte auch schon mal das Problem mit Grashalm aus der Nase. Er frißt unterschiedliches Gras, leider auch die langen, rauhen Halme vom Pampasgras wenn wir nicht aufpassen.
Ok .. schaun wir mal was die morgen bei dem nächstem Prozedere morgen sagen. Sie haben morgen nochmals einen Termin beim TA um ein Grashalm entfernen zu lassen
 
Wenn man dem Kater normales Gras im eigenen Garten anbietet, dass man schön lang wachsen lässt....ist er weniger versucht, woanders das schlechte Gras zu fressen.
Wobei das eine Delikatesse sein muss! Mein Kater bevorzugt auch Gras mit Widerhaken. Wenn ich merke, dass er röchelt und versucht, etwas auszuspucken, bekommt er Suppen, Cremes und Trockenfutter. Anscheinend hilft diese Kombination, das Gras hinter dem Gaumensegel mitzuziehen.

Alles Gute dem Armen!
 
Wenn man dem Kater normales Gras im eigenen Garten anbietet, dass man schön lang wachsen lässt....ist er weniger versucht, woanders das schlechte Gras zu fressen.
Nicht so unser Kater. Wenn wir morgens unsere Tour durch die Vorgärten machen, geht er immer zu einer bestimmten Stelle, da wächst weiches Gras, das er frist. Wenn ich nicht aufpasse, kann es vorkommen, das er ein Stückchen höher, zum Pampasgras geht, und das versucht zu fressen. Also, er hat die Wahl.
 
Hier wird Ägyptische Segge und das Kleine Chinaschilf gefressen. Obwohl im Garten Auswahl steht, ua auch Weizengras unter den Futterröhren.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Lillifelix
Antworten
4
Aufrufe
740
Lillifelix
Lillifelix
Tabbytier
Antworten
11
Aufrufe
14K
myli
M
K
Antworten
38
Aufrufe
5K
biveli john
biveli john
M
Antworten
53
Aufrufe
3K
MoonKnight25
M
Pattsy
Antworten
81
Aufrufe
7K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben