Sophie ist jetzt wieder allein! Wie gehts weiter?

  • Themenstarter Themenstarter Matthias86
  • Beginndatum Beginndatum
M

Matthias86

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Juli 2011
Beiträge
14
Alter
39
Ort
Thaleischweiler
Nach dem wir im Sommer unsere Sophie aus dem TH geholt haben stieß nur 8 Wochen säter unsere kleine Stella dazu. Wir haben von vielen Seiten geraten bekommen Sophie nicht alleine zu halten. Nachdem Stella leider erkrankt ist und uns für immer verlassen musste ( http://www.katzen-forum.net/abschied/115630-leb-wohl-kleiner-wirbelwind.html#post2678017 )
stellen wir, das sind meine Frau und ich, uns jede Menge Fragen.

Die beiden waren knapp fünf Monate zusammen und ich tat mir immer schwer deren Verhalten zu deuten. Nächtliches Geraufe war nicht selten. Sophie wurde in der ersten Nacht zu zweit aus dem Bett vertrieben und Stella zog ins Bett ein. Jetzt kommt Sophie wieder ab uns zu in Bett, meistens nicht lange, sie zeigt sich wieder viel mehr auf uns bezogen, begrüßt uns ausgiebig, schmuuuust ohne ende, sucht unsere Nähe, und so weiter und so fort!

Jetzt ist das ja eigentlich alles ganz toll aber ich als Anfänger weiß nicht so recht obs ihr trotzdem in Gesellschaft besser geht.

Wir hätten schon ganz gerne wieder ne zweite Katze. Aber ist das auch ne gute Idee?
Wenn ja, was solls sein? Doch mal nen Kater, Kitten oder gleiches Alter ( Sophie ist jetzt ca. knapp drei Jahre alt)???
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Braucht Sophie noch Zeit, brauchen wir noch Zeit, sollte man nicht ewig warten? (Stella wurde erst vor einer Woche eingeschläfert!!!)

Wir brauchen eure HILFE!!!!

Matthias
 
A

Werbung

Wie lange ihr warten solltet kann keiner von uns beantworten. Das ist eine Entscheidung des Herzens. Der eine wartet Jahre, Monate oder nur Tage. Gebt euch die Zeit zu trauern (auch eurer Katze) und dann schaut wie es weitergehen soll. Es wird schon irgendwo ein neues Herzchen auf euch warten. Und es kommt wenn ihr soweit seid. LG Gina
 
Für mich ist halt wichtig zu wissen ob Sophie vielleicht eher die Art Katze ist die keine andere Katze duldet. Wie wahrscheinlich ist das wohl?
 
hallo 🙂

ist sophie eine wohnungskatze?
wie lange am tag ist sophie denn alleine?
gab es zwischen stella und sophie richtig heftige fetzterein, sprich: ist blut geflossen??
wurde auch mal zusammen gespielt, geschmust, etc.?
 
Für mich ist halt wichtig zu wissen ob Sophie vielleicht eher die Art Katze ist die keine andere Katze duldet. Wie wahrscheinlich ist das wohl?

.. die Statistiken kenne ich nicht, aber solche Katzen - aus welchen Gründen auch immer - gibt es tatsächlich ...
 
Hallo,
Sophie ist meines Erachtens viel zu jung um alleine zu leben bzw. Einzelkatze zu sein.
Ihr solltet euch ein etwa gleichaltriges Mädchen dazu holen.
Könntest du Sophie mal so gut wie möglich beschreiben? Wie ist ihre Vorgeschichte? Was weiß das Tierheim über ihr Sozialverhalten?
Lieben Gruß
 
Werbung:
.. die Statistiken kenne ich nicht, aber solche Katzen - aus welchen Gründen auch immer - gibt es tatsächlich ...

eher super super selten. vor allem in dem noch jungen alter halte ich das für nahezu ausgeschlossen.

dann wäre das sicher ein größeres problem mit stella gewesen. und das wasr es in meinen augen sicher nicht.

ich würde auf alle fälle im hinterkopf behalten, dass sophie anscheinend eher defensiv eingestellt ist.

und ein recht passendes "gegenstück" wäre sicher ratsam
 
für mich sehr sehr wichtig: ist das reine wohnungshaltung oder hat sophie freigang?
 
Die meisten Katzen mögen nicht ohne Artgenossen zu sein (außer die ganz wenigen Ausnahmen oder die, die zu Einzelkatzendasein gezwungen wurden).

Ich hatte mal zwei Kätzinen, die nicht so besonders viel miteinander zu tun hatten, Streit gab es zum Glück aber auch nicht, sie lebten jahrelang so nebeneinander her. Die eine, die gerne mehr gehabt hätte, hatte ihre Kuscheleinheiten bei mir abgeholt, die andere hielt (meine damalige Meinung) nicht so viel von anderen Katzen bzw. konnte gerne auf sie verzichten.

Als die Kuschelige gestorben ist, dachten wir, dass die Andere das Alleinsein genießen würde, am Anfang schien es auch so. Dies kam aber anders, sie entwickelte aus Langeweile eine Putzphobie und putze sich den Bauch kahl. Also musste ein neuer Lebensgefährte her. Der passte aber auch nicht, so dass wir zwei unglückliche Katzen hatten. Mist.

Also, kam ein Dritter, ein kleiner Kittenkater zu meiner „angeblich“ katzenablehnenden Kätzin, die mittlerweile 9 Jahre alt war. Und obwohl diese Kombination so unglücklich sein soll, wickelte er sie innerhalb kürzester Zeit um seine Pfote. Sie musste 9 Jahre lang warten, um zu erleben, dass andere Katzen toll sind, lies sich umgarnen und bekuscheln, spielte selbst wie ein Kitten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es kommt auf die andere Katze an.

Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr die richtige findet.
 
Sophie ist eine Wohnungskatze. Wir wohnen im zweiten OG, sehr ländlich aber es gibt kaum Möglichkeiten ohne unsere Hilfe die Wohnung (ca. 115 qm) zu verlassen. Sie ist mal im Hausflur und geht übers Schlafzimmerfenster aufs Dach aber mehr Ausgang ist nicht drin!
Ich bin in aller Regel von morgens um 6 bis Abends um halb sechs weg und meine Frau nicht selten noch länger. Dazu kommt das ich nicht selten für ne ganze Woche weg bin!
Ich glaube man kann sagen das sie recht viel alleine ist!

Matthias
 
Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass Eure Sophie eine Einzelgängerkatze ist, das sind nur ganz ganz wenige Katzen. Dann wären die Reibereien mit Stella viel heftiger gewesen. Selbst Katzen, die sich lieben, sind nicht immer einer Meinung und kabbeln sich und jagen sich gegenseitig durch die Wohnung. Ich denke auch, dass ihr für Sophie eine etwa gleichaltrige zurückhaltende Katze suchen solltet. Wichtig ist, dass das Wesen ähnlich ist. Sie sollte auf keinen Fall eine dominante Katze sein. Vielleicht kennt das TH Pflegestellen, denn dort kann man das Wesen einer Katze besser beurteilen als im TH, wo viele andere Faktoren in das Verhalten einer Katze hineinspielen.
 
Werbung:
Hallo Matthias86 und mein Beileid

Zu den Fragen:

Katzen trauern nicht so wie Menschen und vor allem nicht sehr lange.
Von ihrer Seite aus ist das Thema mit ihrer ehemaligen Partnerin abgeschlossen, Abwechslung täte ihr gut.

Wann ihr dazu bereits seid weiß ich nicht. Doch bitte wartet nicht monatelang, Sophie zuliebe. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Zweite Katze sollte sein (ich finde, muss sogar). Es ist natürlich, dass sich die Katzen verändern, wenn sie alleine gehalten werden. Was für viele 'positiv' erscheint, ist für mich oft schon ein Alarmzeichen. Der fehlende soziale Kontakt wird versucht auszugleichen.

Ob Kater oder Katze ist vorerst eher unwichtig. Wichtig ist, dass beide Katzen zueinander passen. Wenn Kater, dann tendentiell eher ein ruhiger, der nicht allzu gerne heftige Raufspiele bevorzugt. Beobachtet Sophie genau und entscheidet dann, wer dazu passen könnte. Vom Alter sollte es ähnlich sein. Auf jeden Fall ein erwachsenes Tier zwischen 2-6 Jahren ca. Selbstverständlich bereits kastriert usw.

Liebe Grüße
 
Hallo Matthias,

ich würd euch auch möglichst rasch zu einer zweiten Katze raten - aber je nachdem, was Stellla für eine Krankheit hatte, sollte sie vor dem Einzug geimpft werden.

Vielleicht macht ihr euch auch ein wenig im Forum über Zusammenführung schlau. Da gibt es auch verschiedene Tipps, welche euch hilfreich sein könnten.

So wie du Sophie beschreibst, denke ich auch, dass eine etwas ruhigere Katze für sie angenehmer wäre. Wobei ich mir überlegen würde, ob nicht eine vom Wesen her ruhige, aber doch jüngere Katze vielleicht eine Idee wäre.

Unseren Tom, den wir leider vor fast 2 Jahren ziehen lassen mussten und unsere Jeany waren alles andere als ein Herz und eine Seele - trotzdem hat man Jeany die Trauer um Tom sehr lange angesehen, also denke ich mir doch, dass sie sich auch brauchten.

Liebe Grüße
 
Eine Arbeitskollegin meiner Frau hat ihr gesagt das sie auch eine etwas störrische Katze hatte die auf andere Katzen aggressiv reagiert hatte. Aber trotzdem wurde ihr ein Kitten empfohlen. Und tatsächlich soll das Verhalten dabei wie ausgewechselt gewesen sein. Unsere Sophie war schon mal Mama. Ich hab jetzt natürlich Angst das sie vielleicht das Kitten (wenn eins werden sollte) angreift. So das es gefährlich sein könnte...

@Fioni
Sophie hat die wesentlich kleinere Stella niemals gefährlich verletzt. Kein Blut und nix. Stella und auch Sophie waren niemals verstört oder so!

Ihr erkennt sicher die Problem. Kann schlecht ein Tier ausleihen und mal probieren. Wenn es nach ein paar Wochen nicht klappt ist es für alle beteiligten unnötiger Stress. Und Abschied ist immer schwer!
 
Ein Kitten würde ich nicht unbedingt nehmen, Sophie wäre sicher schnell genervt von dem Kleinteil, das außer spielen noch spielen und spielen will😱😉

Dass sie jetzt kuscheliger ist, ist klar. Ihr seid die einzigen Lebewesen, an die sie sich halten kann. Aber ihr seid eben keine kätzische Gesellschaft und ihr seid offenbar auch lange außer Haus.
Bei uns gibt übrigens auch jeden Tag Phasen, in denen ein Unbeteiligter denken würde, unsere Katzen wollen sich ans Leben. Da wird gejagt, gefaucht, geknurrt und gekämpft wie Bolle. 5 min später sitzen sie da, putzen sich gegenseitig und erkunden wieder gemeinsam. Gehört dazu, sogar bei Geschwistern, also nicht aufgeben, wenn ihr Gesellschaft holt und sie sich nicht abgöttisch lieben.

Ich würde zu einer ruhigen Vertreterin (oder einem ruhigem Kater) raten, möglichst in ähnlichem Alter.
 
Sophie ist eine Wohnungskatze. Wir wohnen im zweiten OG, sehr ländlich aber es gibt kaum Möglichkeiten ohne unsere Hilfe die Wohnung (ca. 115 qm) zu verlassen. Sie ist mal im Hausflur und geht übers Schlafzimmerfenster aufs Dach aber mehr Ausgang ist nicht drin!
Ich bin in aller Regel von morgens um 6 bis Abends um halb sechs weg und meine Frau nicht selten noch länger. Dazu kommt das ich nicht selten für ne ganze Woche weg bin!
Ich glaube man kann sagen das sie recht viel alleine ist!

Matthias

da muss zwingend eine katze her. 🙂 oder ein kater, je nach charakter.

aber tendenziell halte ich ein kitten für keine so gute idee. eine katze / kater im ähnlichen alter, nicht zu nassforsch, damit sophie nicht untergebuttert wird.
 
Werbung:
Es sollte wirklich eine zweite Katze bei euch einziehen. Und das recht bald!
Außerdem sollte es zum einen auch ein Mädchen sein und zum anderen ungefähr in dem gleichen Alter wie Sophie. Auch Katzen mit drei Jahren spielen noch, aber eben ganz anderes als Kitten. Bei unseren Katzen hat auch schon ein halbes Jahr (zwischen denen mit 6 Monaten und denen mit einem knappen Jahr) ausgemacht. Alleine das ungleiche Größenverhältnis trübt da wohl auch schon den Spielspaß.
 
Was muss ich denn gesundheitlich beachten bevor ein neues Kätzchen einzieht bezüglich Impfungen? Sollten alles geimpft sein bevor die neue Katze einzieht oder erst mal probieren ob sie sich verstehen?
 
Was muss ich denn gesundheitlich beachten bevor ein neues Kätzchen einzieht bezüglich Impfungen? Sollten alles geimpft sein bevor die neue Katze einzieht oder erst mal probieren ob sie sich verstehen?

ich würde eine geimpfte katze nehmen, also eine gegen schnupfen und seuche geimpfte katze. eine impfung gegen fip (falls du dir gedanken machst wegen eures sternchens) oder leukose halte ich für zweifelhaft. aber dazu bekommst du vielleicht auch noch weitere meinungen.

wenn du tatsächlich nach einer ähnlich alten katze wie sophie schaust, sollte die eh geimpft sein.
 
... @Fioni
Sophie hat die wesentlich kleinere Stella niemals gefährlich verletzt. Kein Blut und nix. Stella und auch Sophie waren niemals verstört oder so! ...

na, dann hört sich das auch für mich nicht nach einzelkatze an 😉

aber, wie ich sehe, hast du dich ja schon für eine zweitkatze entschieden 🙂
find ich super und sophie wirds dir danken, du wirst sehen 😉
wichtig ist wirklich, nach alter, charakter, spielverhalten und evtll. selbes geschlecht zu schauen, dann sehe ich da überhaupt keine probleme 🙂

Was muss ich denn gesundheitlich beachten bevor ein neues Kätzchen einzieht bezüglich Impfungen? Sollten alles geimpft sein bevor die neue Katze einzieht oder erst mal probieren ob sie sich verstehen?

bitte nicht ausprobieren! das ist mehr streß für die katzen als alles andere, da tust du keinem mit einen gefallen. wenn du die oben genannten punkte berücksichtigst, sollte es passen... und denk dran: eine zusammenführung kann wochen, wenn nicht monate dauern... also, wenn sie sich zunächst anfauchen, etc. nicht wundern oder zusammenführung als gescheitert betrachten, es braucht halt zeit 😉 schau mal hier:

https://www.katzen-forum.net/threads/die-langsame-zusammenfuehrung.95613/

wenn du magst, kannst du ja hier weiter berichten 😉 😛
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Bibi_n_Mink
B
pagoleta
Antworten
9
Aufrufe
507
pagoleta
pagoleta
G
Antworten
6
Aufrufe
928
Gwin_Ayla
G
S
Antworten
42
Aufrufe
3K
Catmom15
C
Chrissi12
Antworten
52
Aufrufe
5K
Chrissi12
Chrissi12

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben