So, und nu bin ich pleite!

  • Themenstarter Themenstarter Ajna
  • Beginndatum Beginndatum
A

Ajna

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. September 2008
Beiträge
195
Alter
44
Boah, also manchmal könnte ich....immer wenn was kommt dann alles auf einmal.

Alle Jahre wieder kommen alle Katzen an und haben Wehwehchen. Nachdem ich das erste Mal vor so einer Phase da stand wie der Ochs vorm Berg war ich danach schlau genug und hab jeden Monat Geld zur Seite gelegt. Bei der letzten Phase blieb sogar was übrig. Und jetzt kommts ganz dicke. Zwei Zahn-OPs, zweimal akuter Katzenschnupfen, Ohrmilben bei 3 Katzen, Flöhe! Die hatten sie sonst nie! Findelkitten zum aufpäppeln (und Geld ausgeben), lahme Pfote, beständiger Durchfall bei einem und einmal wunde Schleimhaut - wahrscheinlich auch Katzenschnupfen, einmal Kastration. Und das innerhalb von 4 Wochen! Gut 700 Euro einfach so weg. Katzenkonto überzogen.

Und mittendrin in dieser Phase fing Cats plötzlich wieder mit ihren Hautproblemen an. Juckreiz ohne Ende, Dauerlecken, dadurch wieder offene Hautstellen am ganzen Körper. Ein Jahr war es jetzt gut, Fell ist nachgewachsen und nun gehts wieder los. War heute mit ihr bei einem anderen TA weil der alte TA einfach nicht wirklich helfen konnte, diverse Spritzen und Tabletten ohne Erfolg...

Die neue meint jetzt: es kann alles sein. Allergie, Milben, Pilz....Wo fängt man da an? Wir können aufs blaue hinein behandeln, da fängts mit 50 Euro an, wenns anschlägt ists ja gut, wenn nicht hab ich 50 Euro umsonst ausgegeben. Wir können Labortests machen, da gehts mit 100 Euro los, nach oben hin offen. Test auf Allergien kostet wohl um die 170 Euro und dann wissen wir zwar DASS sie vielleicht auf was allergisch reagiert aber immer noch nicht auf WAS. Das muss dann einzeln wieder für hunderte von Euro ausgetestet werden. Wir können Hautabstriche machen, Kosten lagen auch so um die 100 Euro, aber dann ist sie noch immer nicht behandelt wenn es denn ein Pilz sein sollte.

Was macht man da??? Egal für was ich mich entscheide, ein Haken ist immer dabei. Entweder ists sauteuer oder es könnte wirkungslos sein oder gar beides zusammen. Und dann stehe ich wieder am Anfang.

Heute hat sie nur zwei Spritzen bekommen, eine gegen Milben, eine gegen Juckreiz. Aber Milben meinte sie sind eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist ein Pilz, aber welcher wissen wir nicht. Oder eben doch eine Allergie. Sie hatte ja in den letzten Jahren auch Stress und das kann wohl Allergien begünstigen...

Ach mensch, ich weiß ihr könnt mir nicht helfen, mir keine Entscheidung abnehmen....ich bin im Moment einfach nur so...naja, doch ein wenig geschockt weil ich wirklich geglaubt hatte dass das, was ich zurückgelegt hatte locker ausreicht um die 3 noch ausstehenden Kastrationen zu bezahlen die in den nächsten 3 Monaten folgen müssen. Sonst geht das immer im 2-Jahres-Rhytmus bei uns mit den ganzen Erkrankungen. Aber wir hatten erst letztes Jahr so eine Phase, nicht genug Zeit noch mehr Geld zurückzulegen *seufz* Und einen Kredit kann sie mir nicht geben, hab mich heute doch mal überwunden und gefragt. Sie muss ja alles auslegen und kann es nicht. Ich kann höchstens in zwei Rechnungen splitten.

Alles Mist! Ehrlich!
 
A

Werbung

Tröste Dich, Dein Geld ist nicht weg, es ist nur woanders 🙁

Aber daß besagte TÄ Dir nicht mehr Kredit einräumt, wo sie derweil doch gut an Dir verdient hat, find ich schäbig. Ich z.b. weiß, daß ein Combur9-Stäbchen im Handel ca 1 Euro kostet, aber bei Harntest mit annähernd 7 Euro berechnet wird - und das nur bei Harntest. So happig können ihre Auslagen nu wirklich nicht sein.

Und außerdem hat sie den Makel, daß sie nicht sagt, was IN den Spritzen drin ist - man kann nicht mal nachvollziehen, was sie gibt und wie teuer sie es berechnet.
Und vor allem nicht, womit die Miezen traktiert werden, daß sie im Prinzip immer kränker anstatt gesund werden.

Geh ich recht in der Annahme, daß sie ein sehr freundliches und einnehmendes Wesen hat?

Leider kann ich Dir in dieser Bredouille nicht richtig helfen, vielleicht könnte man aber diese ganzen Gebresten Deiner Miezen mal anders behandeln, preiswerter?

Zugvogel
 
Ich setz jetzt mit meinem Vorschlag wahrscheinlich nochmal eins drauf, aber hast Du schon mal über eine THP nachgedacht?

Ich befürchte, die Kleine hat Unmengen an AB etc. intus inzwischen? Da leidet irgendwann der Darm oder auch der ganze Körper darunter.

Lt. mehreren TÄ ist ein Allergietest bei Katzen teuer und nicht zuverlässig. Meine Kater hatte nämlich auch beide Hinterbeine voller Ekzeme, dazu noch ab und zu vorne an der Lippe und oben am Auge. Alles hat auf eG hin gedeutet. Meine THP hat es geschafft, dass der Ausschlag innerhalb weniger Wochen um die Hälfte zurück ging, d. h. nur noch 1 Hinterbein (im Wechsel 😳), nichts mehr an Lippen oder Kopf.

Kostet auch, das weiß ich, aber wäre wahrscheinlich ein sanfterer Weg, als Cortisson und AB beim TA. Kannst ja mal drüber schlafen 😉
 
ACH HERJE! 🙁

Mal ne kurze Frage, magst du dir nicht lieber ne andere TA suchen?
Ins "Blaue" hinaus behandeln & den kleinen Organismuss mit Chemie voll zu pumpen ohne zu wissen was es ist, empfinde ich als unverantwrtlich & grenzwertig! 😡
Ob es ein Pilz oder ne Milbe ist kann man eigentlich super schnell abklären!
Und ist auch nicht sooo teuer! Teuer wird die Bestimmung einer Pilzkultur, damit man gegen den bestimmten Pilz auch behandeln kann! Wobei du da, falls es wirklich ein Pilz sein sollte, leider nicht drum rum kommen wirst! 🙁

( Deine Anderen haben das aber nicht, oder hab ich da jetzt was überlesen? Von daher glaube ich nicht, dass es ein Pilz ist! Ist nur meine Meinung!)

Bei ner Allergie... ok, da wirds dann wohl teuer! Da kann ich mich Tiha nur anschließen, die Test sind nicht aussagekräftig genug!

Magst du vielleicht mal Fotos von den Stellen & die Medikation der letzten Wochen einstellen? Was unterstützend gegeben wurde... ect.pp!
Was mich noch interessiert, sind deine Katzen Wohnungskatzen oder Freigänger. Kannst mir auch gerne ne PN schicken.

LG Miri
 
Hi, nein, sie ist nicht vollgepumpt mit Medis. Letztes Jahr im Sommer hat sie den letzten Versuch mit Tabletten über sich ergehen lassen müssen, hat nicht geholfen. Einige Monate später gingen die offenen Stellen zurück, das Fell kam wieder und sie hatte endlich Ruhe. So richtig ab Februar/März wenn ich mich recht erinnere und jetzt gings halt wieder los. In der Zwischenzeit haben wir sie auch nicht behandeln lassen - was denn auch wenn nichts da war.

Zugvogel: sie gibt mir schon immer Rabatt, berechnet auch oft nur die reinen Medikamente. Kann ich immer gut nachvollziehen weil sie beim ausrechnen immer so schön vor sich hinmurmelt, "dies Medi und das Medi - hm, macht 20,80, eigentlich dann 30, meine Zeit, hm, umsonst? - hm *murmelmurmel* - Frau D. machen wirs rund - 20 Euro"

Sie sagt schon immer welches Medi sie gibt, aber dadurch dass sie immer laut überlegt, eben lauter Medikamentennamen vor sich hinmurmelt schwirrt mir am Ende immer der Kopf und ich kanns mir einfach nicht merken welches Medikament jetzt gespritzt wurde. Heute warens nur 10 Euro für 2 Spritzen und eine halbstündige Beratung. Das war der günstigste Besuch bis jetzt.

Sie ist gut, sie kennt sich mit Katzen sehr gut aus, anders als mein bisheriger TA der eher für Großvieh zuständig war, ich denk schon dass ich ihr vertrauen kann. Sie kann wahrscheinlich keinen Kredit geben weil sie wohl ständig bei so armen Leutchen wie mir zu großzügig ist. Ich weiß, dass sie ihre geliebten Katzen z.B. auch nicht immer angemessen behandeln kann weil sie selbst viele Medikamente nicht bezahlen kann.

Sie rätselt selbst noch rum was jetzt am sinnvollsten wäre. Milben meinte sie könnten es sein, hält sie aber für unwahrscheinlich, Pilze könnten es dem Aussehen nach gut sein, dagegen spricht dass sie als einzige erkrankt ist, bleibt noch die Allergie als teuerste Variante, die viele Tests nach sich zieht und wo dann auch nicht sicher ist, ob da nun genaueres herausgefunden werden kann.

Ich hab jetzt noch eine Möglichkeit - das örtliche Tierheim, die wohl ein Sonderprogramm für Tiere von armen Leutchen fahren, wenn die mir wenigstens einen Kredit einräumen könnten...drückt mir bitte ganz arg die Daumen, damit Cats endlich geholfen werden kann.


Miri: les ich jetzt erst, wollt grad abschicken. Foto einstellen? Uih, da muss ich mich einlesen. Wobei man von den verkrusteten Stellen am Körper jetzt noch nichts sieht weil sie ja jetzt erst wieder anfängt. Über den Augen sieht man es aber zu gut.

Sie hat jetzt erstmal Globuli bekommen (kostenlos!), Psorinum C 30, sie hat mir genau erklärt für bzw. gegen was das jetzt ist, ich habs mal wieder vergessen. Akute und chronische Dermatitis, offene Stellen....? Irgendwie sowas. Myo...sonstwas Dermatitis hat sie glaub ich gesagt. Jedenfalls jeden Tag 5 Globuli für 10 Tage, danach alle zwei Tage, immer 5. Nu muss ich nur noch schauen wie ich die in Cats reinkriege sodass sie die ein Weilchen im Mund behält.
 
Zum Geier, warum hat sie die Globuli der Psorinum C 30 nicht gegeben, bevor all diese Chemie reingekommen ist?

C 30 - und das jeden Tag eine Gabe? Ich kenn mich nicht sooo gut aus, aber mir scheint das sehr vielzuviel.

Nu muss ich nur noch schauen wie ich die in Cats reinkriege sodass sie die ein Weilchen im Mund behält
Ginge es mit Pipette? Globuli in sehr wenig Wasser auflösen, zwei-drei Tropfen genügen, in Pipette aufziehen und diese mit einem kleine Flubb in die hintersten Lefzen praktizieren. So ginge es.
Wichtig ist, daß die Substanz mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt, wie lange, das ist nicht ganz so wichtig.

Wieviel Globuli hast Du bekommen und was haben sie gekostet?

Zugvogel
 
Werbung:
So, nun mal schauen ob das mit den Bildern klappt, wenn, dann müsste Kitty-Cat zu sehen sein:

400_3736643364633334.jpg


400_3533643232376165.jpg


Gut, in der Vorschau seh ich es, kann also nicht so verkehrt sein. Da sieht man die offenen Stellen natürlich nicht so genau, aber davon hab ich auch noch keine Fotos. Aber man sieht halt dass es über den Augen ziemlich großflächig ist, da an den Ohren sind auch Verkrustungen und so sieht es an vielen vielen Stellen unter dem Fell auch aus.

Vergessen zu erwähnen: Cats ist Freigänger, war in den letzten Monaten nur draußen, hat dort auch geschlafen, weil sie nur dort in Sicherheit war, sie wurde von den anderen gemobbt, deshalb habe ich sie zu mir genommen und sie taut auch sichtlich auf und traut sich auch endlich wieder sich auf den Boden in die Sonne zu legen und einfach nur das Leben zu genießen. Seit sie hier ist war sie erst einmal draußen, vorgestern, aber nur eine halbe Stunde. Ansonsten ignoriert sie offene Terassentüren und Fenster.
 
Zugvogel: zeitgleich, das hat was!

Sie hat es mir so erklärt dass die Globuli dem Körper helfen sich zu erinnern, dass er ja auch mal was gegen die Erkrankung tun kann. Die Spritzen waren ja einmal gegen Ohrmilben und einmal gegen den beständigen Juckreiz, da sind die Globuli wirkungslos.

Ja, die Gabe ist sehr hoch, sie hat auch lange hin- und herüberlegt. Eigentlich sollte man wohl nur 2-3 Mal die Woche 3-5 Globuli geben, aber da es bei Cats so akut ist hat sie sich eben für 10 Tage volle Dröhnung entschieden und dann soll ich eben zur normalen Gabe übergehen.

Auflösen hat sie gesagt sollte ich lieber nicht machen, weil...schon wieder vergessen. Ich hab ihr jetzt ein wenig Streichkäse auf eine Untertasse verteilt und die Globuli mittenmang. Sie hat gut dran rumgeleckt. Hoffe, dass sie auch ein wenig Wirkstoff abbekommen hat.

Die Globuli hat sie mir kostenlos mitgegeben weil sie nächsten Monat ablaufen und sie die nur selten verschreibt. Sonst wären die bei ihr eh nur vergammelt, bei Cats sind sie besser aufgehoben meinte sie.
 
Ach jee, ich finde, in Deiner Schilderung stecken viele Ungereimtheiten *seufz*

Erstens: Homöopathische Mittel haben bei sachgerechter Lagerung kein Verfallsdatum, sogar die vom Hahnemann wirken noch.

Zweitens: Wieso soll es keine Naturheilkunde gegen Juckreiz geben?

Drittens: Je weniger Chemie im Körper drin ist, umso abwehrtüchtiger ist der Organismus, auch gegen Hautparasiten.
Was vermutet sie als Ursache des Juckreizes, wo genau war der? Nur an den Ohren ober am ganzen Körper?

Viertens: In der Homöo sollte man sich von dem 'viel hilft viel' völlig losmachen, und die Aussage, es sei akut, kann nur zu einem andren Mittel oder zu einer andren Potenzierung führen, aber nicht, daß eine C 30 (die oft nur als Einmalmittel gegeben wird) mehrmals verabreicht wird.

Fünftens: es ist allgemein üblich, Homöopathika aufzulösen und solo zu geben, damit die Mittel mit der Mundschleimhaut in Berührung kommen. Nur wenn das nicht möglich ist (bei scheuen Freigängern o.ä.) wählt man den Weg übers Futter, das aber dann generell noch mit Wasser versetzen.

Jetzt les ich das erst:
Heute hat sie nur zwei Spritzen bekommen, eine gegen Milben, eine gegen Juckreiz. Aber Milben meinte sie sind eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist ein Pilz, aber welcher wissen wir nicht
Milben sind im allgmeinen gut nachzuweisen, warum passiert nicht das vor einer Mittelgabe, die eh dann nur mit 'sinds eher nicht' kommentiert wird?
Hat sie eine Pilzkultur angelegt?

Wie gehts dem Schatzele jetzt?

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweitens: Wieso soll es keine Naturheilkunde gegen Juckreiz geben?

Schüßler Salze!!! Mit guten Erfolgen verwendet.

LG
 
Hi 😀

Nein, eigentlich keine Ungereimtheiten, ich schaffe es nur nie alle Infos gesammelt und in Kurzform zu geben sondern schreib ellenlange Romane ohne etwas zu sagen, hat mich in der Schule schon immer meine 1 in Aufsätzen gekostet 😉

Sie meinte auch dass die Globuli nicht schlecht werden und sie auch richtige Medis noch einige Zeit nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet, aber eben nur bei ihren eigenen Tieren. Es kann eigentlich nichts passieren außer dass sie eben keine Wirkung zeigen, aber wenn sie da mal an den Falschen gerät könnte sie mit einer Klage rechnen und um das zu verhindern verschreibt sie nur Medis, die das Verfallsdatum noch nicht erreicht haben und die anderen verschenkt sie an so Leutchen wie mich. Ich finds in Ordnung, hab ich doch davon gut profitiert.

Es gibt pflanzliche Mittel die den Juckreiz lindern, nur müssen die auch wieder ausgespült werden damit Katz das nicht ableckt, das wäre dann weniger gut. Jede andere Katze könnte ich irgendwie baden, bei Cats käme ich lebend nicht raus. Sie sieht so süß und knuffelig aus, aber sie kann auch anders. Und dann sollte man nicht in ihrer Nähe sein. Deshalb hat die TA es heute auch nicht geschaffts Cats Ohren zu säubern, weil wir es einfach nicht geschafft haben sie nur halbwegs still zu halten. Selbst zum spritzen musste sie in den Käfig und eingeklemmt werden. Von daher haben wir uns als Ausweichmöglichkeit für die Spritze entschieden. Ich hab mir gedacht lieber Chemie im Körper als dass sie wieder wahnsinnig wird vor lauter Juckreiz.

Der Juckreiz sitzt am ganzen Rumpf und am Kopf. Die Beine sind meiner Meinung nach nicht betroffen, da sie die nur ganz normal putzt, nicht mit solchem Zwang wie Rumpf und Kopf.

Woher der Juckreiz kommt rätseln wir ja noch. Nächsten Samstag soll ich wiederkommen und dann wäre es schön wenn dann eine Entscheidung fällt wie es weitergeht. Die Spritze war nur Symptombehandlung, damit Cats mal ein wenig zur Ruhe kommt, was sie auch dringend nötig hat. Jetzt im Moment sitzt sie grad auf meinem Schoß und hat Pfötchen und Kopf auf meine Schulter gelegt und schmust, sie hat mir also schon verziehen.

Über die Globuli weiß ich nicht mehr als ich schon schrieb wie die Dosierung eigentlich sein sollte. Ich denke mal dass sie mir keine niedrigere Potenz geben konnte weil sie die wohl nicht vorrätig hat. Sie ist eine der wenigen die überhaupt mit Globuli arbeitet und da bin ich ja schon heilfroh drum. Schaden wird es sicherlich nicht, soweit ich weiß ist es sehr sehr schwer eine Überdosierung zu erreichen, da müsste man das Zeug wohl kiloweise reinschaufeln, oder?

Wie gesagt, ich kann mich nicht daran erinnern was sie meinte warum ich das nicht auflösen soll, weil ich ja danach auch gefragt hatte. Doch, irgendwas von dass die Wirkstoffe außen an den Kügelchen sitzen und man sollte sie noch nichtmal zu lange in der Hand halten oder rollen, weil sonst die Wirkstoffe verloren gehen und man lediglich den Zucker einwirft und dass das auch passieren kann wenn man sie zerstampft oder so. So oder so ähnlich. Auflösen lassen die sich nicht so leicht, oder? Ich meine dass ich das schonmal versucht habe.

Die Spritze war gegen die Ohrmilben die Cats reichlich hat. Ist mir nie aufgefallen weil sie so einen dichten Pelz vor den Ohren hat und man das so nicht sieht wenn man sie einfach nur anschaut. Ich hätte mir ihre Ohren genauer anschauen sollen, dann wäre es mir schon früher aufgefallen. Aber darauf kam ich erst als Mizzy sich plötzlich am rechten Ohr nur gejuckt hat und ich da so schwarze Stellen entdeckte. Daraufhin hab ich gegoogelt und bin auf Ohrmilben gestoßen. Hab vorher nie was von gehört. Und erst dann kam ich auf die Idee mal die anderen Katzen anzuschauen und habs bei Cats entdeckt.

Eigentlich reicht es wohl aus die Ohren mit ein in Öl getränkten Wattebauch zu säubern, das hat sie bei Mizzy auch gemacht und macht es bei ihren Katzen auch so. Man kann auch Ohrentropfen geben, macht sie bei etwas schwierigeren Katzen die nicht so lange stillhalten können. Aber Cats ist Cats, das ist nicht machbar. Also wieder Chemie. Da hatte sie mich vor die Wahl gestellt entweder Cats in Kurznarkose zu legen und ihr die Ohren zu säubern, das muss aber einige Male gemacht werden. Oder im Abstand von 10 Tagen zwei Spritzen zu geben. Ich hab mich dann für die Spritzen entschieden.

Gegen Milben am Körper hilft das Zeug nicht? Glaub ich jedenfalls dass sie das gesagt hat.

Ob jetzt eine Pilzkultur angelegt wird soll nächsten Samstag entschieden werden. Derweil rätseln sie und ich rum was es am ehesten sein könnte, um Cats vor unnötigen Behandlungen zu schützen.

Hautmilben glaubt sie wie gesagt eher nicht, das sieht ein wenig anders aus, kann aber nicht ganz ausgeschlossen werden.
Bei Pilzen spricht dagegen dass keine andere Katze es hat, dass es nicht auf uns Menschen übergeht und dass sie im Sommer plötzlich Ruhe davor hatte.
Allergie kann gut möglich sein, aber da müsste man schon eine Richtung haben die man verfolgen kann. Und da fällt mir gar nichts zu ein. Hab grad meine Mutter nochmal gefragt gehabt wo Cats ja die letzten Jahre war. Im März hat es plötzlich aufgehört. Da hatte sich geändert dass sie ab da nur die ganze Zeit draußen war und lediglich zum Futter fassen kurz ins Haus kam. Leider hat es während ihrer Draußenzeit jetzt vor ca. 4 Wochen wieder angefangen. Zuerst haben wir es nicht bemerkt, aber rückblickend kann man sagen, dass sie vor ungefähr 4 Wochen wieder anfing sich verstärkt zu putzen und zu kratzen und seit gut 2 Wochen sieht man es auch wieder.

Draußen saß sie eigentlich fast nur auf ihrer Hühnerstange weil sie da vor den anderen sicher war und nicht angegriffen wurde. Futterwechsel hat nicht stattgefunden, jedenfalls zu der Zeit noch nicht. Das ja erst seit 2 Wochen, seit sie hier bei mir ist. Draußen ist sie auch mit kaum was in Kontakt gekommen, mit ein paar Blumen, weil sie immer direkt nebenan im Beet ihre Geschäfte erledigt hat. Aber das tat sie auch den ganzen Sommer über als sie nicht krank war.

Ich hab keine Ahnung in welche Richtung ich testen lassen soll. Eine rein psychische Ursache schließe ich auch schon fast aus, weil es ihr ja dann langsam besser gehen müsste, sie fühlt sich hier wirklich sehr wohl und zeigt das auch. Aber sie putzt und kratzt sich immer häufiger.
 
Werbung:
Jo, ist wieder viel zu lesen und zu überdenken.

Das mit den Globuli stimmt teilweise: die fixfertigen Kügelchen werden besprüht mit dem Wirkstoff, der dann IN die Globuli einzieht, das meiste wird wohl an der Oberfläche bleiben.
Eine höhere Potenzierung zu geben, ist nur dann sinnvoll, wenn man zwischen sehr akut oder chronisch unterscheiden muß. I.d.R. beginnt man mit der tieferen Potenzierung und muß gut beobachten, was die Folge ist. So gesehen, ists nicht gut, aus 'Verlegenheit' zu einer vielfach höheren Pot. zu greifen - und dann noch in dieser Menge, ich würds nicht tun.

Gegen Juckreiz hat sich Calendulaessenz nach Anleitung verdünnt und evtl. noch angereichert mit Crab apple bestens bewährt und es muß NICHT ausgewaschen werden.

Was hat die Mieze überhaupt bisher an Behandlungen bekommen, BEVOR das mit den Hautproblemen begonnen hat?
Ich halte diese ganzen Symptome für eine Überreaktion/Allergie/Autoimmunreaktion auf frühere Medikamente, und..

... im Hühnerstall: wurde auf Hühnerflöhe untersucht?

Gegen alle Parasiten mit Chitinpanzer wirkt Neemöl und Kieselgur, seit gestern hab ich dieses Mittel entdeckt: http://www.exner-petguard.de/exner/

Vielleicht kann Deine TÄ ein Patientenblatt für Deine Maus anlegen, in der alles vermerkt wird, was mit dem Miezchen los ist und wie die Behandlung aussieht?
Wenn Du davon jedesmal eine Kopie bekommst, wird auch die Informationsvielfalt von Dir besser sortiert werden können.
Für spätere Erkrankungen ist es an Wert nicht zu überbieten für Diagnose und Therapie.

Wie gehts der Maus jetzt nach den ersten Gaben von Psorinum C 30, sind die Beschwerden etwa milder geworden?

Zugvogel
 
Wie lange ist das her mit den Flöhen ? Sind die Krusten im Zusammenhang mit den Flöhen aufgetreten ?

Ich würde hier auf eine Flohstichallergie tippen, das verursacht ganz massiven Juckreiz am ganzen Körper und viele kleine Krüstchen. Und da reicht im Extremfall auch ein einzelner Biss eines Flohs, um ganz heftige Hautreaktionen auszulösen.

Die Stellen an den Augen / Ohren jedoch sehen (für mich) definitiv nach Pilz aus.

Vielleicht sprichst Du Deine TÄ mal an, ob sie Dir dazu rät, vorsorglich gegen Pilz zu behandeln, denn eine Kultur ist teuer und dauert. Ich würde da an den Ohren und an den Augen mal die Salbe Pimabiciron ansprechen, sie ist nicht teuer, brennt nicht, kannst Du gut anwenden - Du könntest nach Absprache mit der TÄ diese einige Tage auf die Stellen im Gesichtchen geben, das dürfte nicht schaden.


Du schreibst, Du hast noch drei Kastrationen vor Dir in Kürze - bist Du in meiner Nähe ?
 
Hi ihr beiden.

Hab ich mich wieder unklar ausgedrückt 😀 Cats' "Hühnerstange" ist keine solche an sich sondern nur das Geländer der Haustreppe, aber da sie immer dort saß wie ein Huhn auf der Stange ists halt im Sprachgebrauch Cats' Hühnerstange geworden. Hühner hat hier kaum einer.

Bevor das angefangen hat hatte Cats lediglich eine Kastration, sonstige Erkrankungen waren nie vorhanden. Hin und wieder mal ein Flohmittel wenn mal ein, zwei Flöhe mehr auf den Katzen waren, aber sonst hatten wir ja nie so ein großes Flohproblem wie schon erwähnt, das müssten so zwei-drei Spot ons in den ganzen 6 Jahren gewesen sein. Einmal, das war vor ca. 4 Jahren hatte ich mal so ein Zeug zum einreiben gegen Flöhe und Zecken, da hat die Süße sich das abgeleckt und prompt mit einem allergischen Schock reagiert. Musste dann noch nachts um 23 Uhr zum TA um die Ecke tigern und den aus dem Schlaf klingeln. Er hat ihr dann eine Spritze gegeben - Wirkstoff ist mir nicht mehr bekannt. Hatte aber geholfen.
Sie hat ja noch nichtmal eine Impfung bekommen o.ä. - wobei ich jetzt nach dem was ich hier lese ernsthaft überlege sie impfen zu lassen. Nur gegen Katzenschnupfen halt nicht, sind ja alle schon von Geburt an infiziert.

Sie schläft immer ab Mittags bis in den späten Abend rein, kann jetzt also noch nicht sagen ob sie sich heute noch extrem putzt oder nicht. Da muss ich dann in einigen Stunden mal schauen. Beim schlafen kann ich sie leider nie beobachten weil sie sich da unters Bett zurückzieht, weiß also nicht ob sie sich da auch kratzt oder nicht.


Ob jetzt die Flöhe schuld daran sind kann ich gar nicht sagen. Die Katzen haben alle hin und wieder mal einen Floh und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass Cats als sie draußen war mehrere Monate keinen einzigen Flohstich bekommen hat. Und dann kam rückblickend zuerst der Juckreiz und dann haben wir festgestellt dass die Katzen alle plötzlich total verfloht waren und da haben sie dann Frontline spot on bekommen.

Ja, sie meinte auch dass es am ehesten nach Pilz aussieht, es aber seltsam ist dass kein anderer sich angesteckt hat. Von daher besteht da noch eine kleine Unsicherheit.

Werde sie aber auf jeden Fall mal auf Pimabiciron ansprechen. Wenn das jetzt keine Chemiebombe ist und man da halt einfach nur mal sehen könnte ob es hilft oder nicht, dann wäre das ja wunderbar. Dann kann man ja dazu übergehen den Rest des Körpers auch zu behandeln. Wenns nicht anschlägt hab ich dann wenigstens nicht hunderte von Euro umsonst ausgegeben.

Zugvogel, die Calendulaessenz werde ich mir auch merken. Darf Cats das ablecken oder wirds dann gefährlich? Sie hatte mir ja írgendein Mittel zum einreiben angeboten, aber das hätte Cats keinesfalls ablecken dürfen.

Von Kieselgur hatte ich die Tage hier mal was gelesen, da wollte ich noch weiter nachforschen. Wenns hilft wäre es eine super Alternative zu Frontline falls es nochmal nötig werden sollte.

Ich werde sie Montag dann nochmal anrufen.

Ach so: ich wohn in Sachsen-Anhalt, ein bisschen arg weit weg. Hab aber wie gesagt noch das örtliche Tierheim angeschrieben, vielleicht können sie mir weiterhelfen. Wenn nicht müssen die Tiere eben noch länger drin bleiben, ist mir lieber so als wenn die Herren alles begatten und Mizzy trächtig nach Hause kommt.
 
Hab ich mich wieder unklar ausgedrückt Cats' "Hühnerstange" ist keine solche an sich sondern nur das Geländer der Haustreppe, aber da sie immer dort saß wie ein Huhn auf der Stange ists halt im Sprachgebrauch Cats' Hühnerstange geworden. Hühner hat hier kaum einer.
Jo, DAS ist ein Mis(t)verständnis erster Kajüte 😀

Ja, sie meinte auch dass es am ehesten nach Pilz aussieht, es aber seltsam ist dass kein anderer sich angesteckt hat. Von daher besteht da noch eine kleine Unsicherheit.
Wenn eine Katze Pilz hat, der Kumpel nicht, ist das kein 'Beweis' für Nichtpilz, sondern eher dafür, daß die eine Miez ein gutes Abwehrsystem hat, die andre nicht.
Wenn jeder jeden Infekt aufnehmem würde, gäbs weder Menschen noch Tiere.

Das erwähnte Mittel Pimabiciron hat als Wirkstoff Cortison, es ist ein Hämmerchen, rezeptpflichtig. Diese Salbe ist ausdrücklich als 'Augensalbe' deklariert.
Ich würde sie nicht nehmen, weil Cortison eine tückische Sache ist, nach Absetzen treten oft die Symptome noch stärker als zuvor auf.
Sehr gut für Augen allgemein zur Stärkung ist Augentrost (Euphrasia) und Calendula als Antibakterium. Frag mal die TÄ danach. Beide Mittel schaden nicht, wenn sie abgeleckt werden; ich bevorzuge die flüssige Form, weil die ohne sonstige Hilfmittel sind, außer Alkohol, und deswegen wird diese Essenz verdünnt.

Gegen Hautparasiten hilft Neem, Kieselgur und das Produkt Petguard, das nochmal anders wirkt. In der Beschreibung steht, daß man es auch gegen Pilz einsetzen kann:
http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden/bonito/medien/anhaenge/k1_m45.pdf

Hin und wieder mal ein Flohmittel wenn mal ein, zwei Flöhe mehr auf den Katzen waren, aber sonst hatten wir ja nie so ein großes Flohproblem wie schon erwähnt, das müssten so zwei-drei Spot ons in den ganzen 6 Jahren gewesen sein. Einmal, das war vor ca. 4 Jahren hatte ich mal so ein Zeug zum einreiben gegen Flöhe und Zecken, da hat die Süße sich das abgeleckt und prompt mit einem allergischen Schock reagiert. Musste dann noch nachts um 23 Uhr zum TA um die Ecke tigern und den aus dem Schlaf klingeln. Er hat ihr dann eine Spritze gegeben - Wirkstoff ist mir nicht mehr bekannt. Hatte aber geholfen.
Meistens sind es die gleichen Mittel, die gegen Flöhe und Zecken eingesetzt werden, die üblichen sind natürlich starke Gifte, die den gesamten Katzenorganismus sehr belasten.
Ich vermute, das Mittel gegen die schweren Symptome war Cortison?

Sie hat ja noch nichtmal eine Impfung bekommen o.ä. - wobei ich jetzt nach dem was ich hier lese ernsthaft überlege sie impfen zu lassen
Nur kerngesunde Tiere können geimpft werden, in diesem Fall würde ich das tunlichst bleiben lassen. Die Nebenwirkungen könnten verheerend sein.
Wenn es sich ergibt und nicht zu kostspielig ist, könntest Du anhand einer Blutprobe alle Antikörper gegen die üblichen Krankheiten ermitteln lassen. Ich wäre nicht verwundert, wenn einiges schon zutage käme, auch ohne Impfungen. Das ist einfach von der Natur so eingerichtet.
Pilzimpfungen sind nicht so der Hit, und wirkungsvoll nicht so, wie man es sich wünscht. Ich würde die Finger weglassen, auch wegen der Trägerstoffe der Impfseren, die nicht ohne sind. Ich muß mal nach dem Link suchen, in dem das drinnesteht.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel zum Lesen 😕

Zugvogel
 
Zugvogel: der Link hat mich überzeugt! Danke!!! Scheints als ob ich mit dem Zeugens nichts verkehrt machen könnte, schlimmstenfalls bleibts halt wirkungslos. Die Inhaltsstoffe lesen sich sehr gut, nichts drin was wirklich gefährlich ist und als ich dann noch nach dem Preis gegoogelt hab war ich erst recht hin und weg 😉

Doch ich denke mal dass ich erstmal diesen Weg gehe und wenn dann nach einer Woche noch keine Besserung eintritt kann man immer noch überlegen wie der nächste Schritt aussieht und eventuell eine chemische Keule einsetzen.

Okay, so hab ich es noch nicht betrachtet dass die anderen so vor Gesundheit strotzen dass sie mit eventuell übergreifenden Pilzen locker allein fertig werden. Das hat auch was.

Euphrasia hab ich hier, benutz ich immer bei Mensch und Tier, weil ich mit antibiotischen Augentropfen keine guten Erfahrungen gemacht habe, da kamen bei meiner Tochter und meinem kleinen Sohn die Bindehautentzündungen immer wieder sobald ich die Augentropfen abgesetzt habe. Als die KiÄ wieder antibiotische Augentropfen verschreiben wollte hab ich dankend abgelehnt, Euphrasia gekauft und - bingo, seitdem keine Bindehautentzündung mehr. Bei Mogli hats auch ausgezeichnet gewirkt. Durch seinen Katzenschnupfen fangen die Augen immer mal wieder an zu eitern. Armer Kerl. Aber er ist ein wunderbarer Patient, hab noch nie eine Katze erlebt die sich ohne zu kämpfen Augentropfen oder Tabletten geben lässt so wie Mogli.

Bei Cats jedoch denke ich dass Euphrasia nicht angebracht ist, oder? Ihre Augen sind ja vollkommen in Ordnung. Oder hat Euphrasia noch eine andere Wirkung von der ich nichts weiß?

Mit impfen und "sie" meinte ich die anderen Katzen. Bei Mogli und Cats würde ich das nicht wagen, nicht jetzt. Mogli kämpft zu sehr mit immer wieder auftretenden Symptomen vom Katzenschnupfen und Cats halt mit der Haut. Aber ich bin mir noch nicht sicher. Ich hab einen Höllenrespekt vor den Krankheiten gegen die die Impfungen schützen, aber genau solchen Respekt hab ich auch vor Impfungen selbst. Meine Kinder hab ich auch nicht nach dem Standard impfen lassen weil mir das zu suspekt war.

Darf ich hier mal eine kleine Erfolgsmeldung anbringen? Ich hab mich ja so gefreut vorhin als ich die Kaklos sauber machte und Mogli natürlich sofort reingehüpft ist zum schietern. Und Mogli, der mit seinem ständigen Durchfall hat mir eine Wurst reingelegt!!! Vielleicht zeigt das höherwertige Futter jetzt doch Wirkung und der Durchfall ist kein Symptom vom Katzenschnupfen. Das wäre soooo genial!!!

Edit: hab grad Petguard bestellt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
In aller Kürze ob der sehr frühen Morgenstunde:

Ich freu mich mit Dir über jeden kleinen Erfolg, den die arme Miez zeigt. Bleib am Ball!

Vermeide jede weitere Belastung mit Chemikalien, dann wird das alles allmählich wieder ins rechte Lot kommen. Ohne Pharmas werden die Katzen geschont und Deine Kasse auch.
Impfen ist nicht lebensnotwendig, und wenn Du jetzt kein Geld dafür hast, schieb es etwas auf die lange Bank. Im Prinzip ist es so, daß kranke Katzen nicht geimpft werden dürfen, gesunde brauchen es nicht. Laß es Dir durch den Kopf gehen.

Euphrasia stärkt die Augen allgemein, manchmal dauert es länger als eine Woche, bis man Wirkung erkennen kann. An den Augen noch Calendula dazu (immer verdünnen!), das hilft so gut wie immer, wenn man die nötige Geduld aufbringt.
Sprich mit Deiner TÄ eindringlich über eine tiefgehende Entgiftung! Doch da sie nicht so bewandert scheint mit Homöo, würde ich so schnell wie möglich (Finanzen!) einen guten Homöopathen aufsuchen, der gezielt nach dem Simile und Similium sucht. Ich denke, das ist die einzige Art, die Deinem Schatz bald ein gesundes Leben geben kann.
Impfen ist dabei außerordntlich blockierend, auch das ist ein guter Grund, dieses nochmal zu überdenken.

Weiter so!

Zugvogel
 
Hi 😀

Also, vor einer Stunde kam endlich das Petguard (Zooplus war soooo schnell - und DHL soooo langsam!). Ich habs jetzt tatsächlich geschafft Kitty-Cat damit einzureiben sodass sie nun pitschnass ist und es mir echt übel nimmt dass ich sie so misshandele. Bin grad fertig geworden Jod auf die Kratzer und Löcher von ihren Zähnen auf meinen Armen zu verteilen. Boah, das brennt!!!

Einmal am Tag? Die Globuli weiter geben? Sie leckt sich grad wieder ziemlich heftig ab, hab die Befürchtung dass das Petguard nicht lang genug am Körper bleibt um seine Wirkung zu entfalten. Ob ich sie lieber zwei Mal am Tag im Abstand von 30 Minuten einreibe? Dann könnten für einzelne Hautstellen vielleicht die erforderlichen 20 Minuten Einwirkzeit zu Stande kommen bevor sie sie ableckt.

Irgendwie scheinen weder Globuli noch die Spritze gegen Juckreiz, die sie bekam Wirkung zu zeigen. Sie hat sich in den letzten Tagen so sehr geleckt dass sie schon wieder hier und da offene Hautstellen hat.

Jetzt beim einreiben musste ich ja tasten wo was ist, kann sie nicht von Kopf bis Fuß nass machen. Außer der Stelle über den Augen und an den Ohren hat sie noch am unteren Rückenbereich Krusten und offene Stellen. Keine an den Schultern, Hals, Bauch, Beine und Schwanz.

Die verkrusteten Stellen (bis auf die direkt an den Ohren) sind also genau da wo sie zum putzen locker hinkommt. Ich überleg grad ob das nicht einfach eine Macke von ihr ist sich dort so zu putzen dass die Haut aufgeht und sich Krusten bilden. Und wenn die erstmal da sind ist es logisch dass es bei der Heilung erst recht juckt und sie dann immer weiter putzt und so aus dem Teufelskreis gar nicht mehr raus kommt. Verstehst wie ich das meine? Weil sie sich schon von klein auf immer ganz heftig geputzt hat, sie saß oft bis zu drei Stunden da und hat geputzt und geputzt bis sie patschnass war. Und wenn sie bei sich fertig war hat sie bei mir weitergemacht - lt. TA typisch für eine nichtsozialisierte Katze.

Okay, ist noch die Frage offen warum es dann damals zu keinen offenen Hautstellen gekommen ist.

Aber wenn ein Pilz nicht richtig behandelt wird - und die bisherigen Behandlungen waren ja wirkungslos - breitet der sich dann nicht über den ganzen Körper aus und bleibt nicht nur an bestimmten Stellen?

Entgiftung klingt logisch wenn es sich um einen Pilz handelt. Die Medis, die sie bekam müssten ja doch eigentlich schon längst vergessen sein, oder? Weils es teils schon Jahre her ist und so viele waren es auch gar nicht.

Aber da ist halt das Problem mit dem Geld und auch, dass ich jetzt beim googeln und durchs Telefonbuch nur ganz normale Tierärzte und eine Klinik gefunden habe. Aber Tierheilpraktikerin, Homöopath oder ähnliches eben nicht.

Kann ich sie selbst entgiften? Schüssler Salze wurden hier mal erwähnt und ich weiß, dass die oft großen Anklang finden. Nur ist das ein Buch mit sieben Siegeln für mich.

Kann ich für sie zur inneren Stärkung noch was tun? Das Immunsystem noch ein bisschen auf Trab bringen? Ich weiß von Interferon, das kann aber soweit ich weiß heftigste Nebenwirkungen auslösen und es ist ziemlich teuer. Im Moment unterstütze ich sie nur durch besseres Futter und Zugabe von Bierhefe, ab und an ein bisschen Calcium und Taurin wenn sie an einem Tag hauptsächlich Rohfleisch isst.

Ach mensch, die arme Maus macht schon was mit.

Ganz lieben Dank für deine Hilfe, Zugvogel!
 
kahle stellen

hallo
ich hab nicht alles gelesen, aber bei meiner freundin war es auch so und sie hat die ktze noch mal woanders durchschecken lassen.
und der TA fragte ob sie raus geht und sie bestätigte es und da haben die einen test gemacht, den verdacht auf herbstgrasmilben. und so war es, die sind unter der haut gegangen und haben das die larven abgelegt und das ist nur im früh jahr und im august bist november. da haben sie der kleinen was gespritzt und salbe, was weiß ich jetzt nicht muß ich nachfragen . und dann war es auch weg.
 
Herbstgrasmilben war auch mein erster Verdacht weil es jetzt eben vor einigen Wochen wieder angefangen hat. Dazu passt aber überhaupt nicht dass sie 1,5 Jahre am Stück damit zu kämpfen hatte, eben auch einen Sommer und zwei Winter hindurch. Herbstgrasmilben sterben wohl nach einigen Wochen wieder ab bzw. verpuppen sich wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber bei Cats war es durchgängig. Und die TA meinte auch dass es eher nicht nach Milben aussieht sondern Pilze oder eine Allergie wahrscheinlicher sind.

Ich hoffe auf Pilze, dann komm ich glimpflich davon. Eine Allergie wäre die schrecklichste Variante 🙁
 

Ähnliche Themen

J
2
Antworten
27
Aufrufe
3K
Janine200377
J
L
Antworten
6
Aufrufe
849
Larehr
L
Opusinchen
Antworten
1
Aufrufe
3K
DosGatos
DosGatos
M
Antworten
7
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
S
Antworten
7
Aufrufe
3K
Sirija
Sirija

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben