B
Bine23
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. April 2012
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
Wir sind was Zusammenführung angeht absoluter Anfänger und nicht sicher ob wir auf dem richtigen Weg sind 😕 und sind für jeden Tip und Meinung äußerst dankbar.
Wir haben vor 3 Jahren 2 kleine Katzenbabies bei uns aufgenommen, zwei Wurfgeschwister (Kater/ Katze) die absolut gut miteinander klar kamen. Leider ist unsere Katze vor einigen Wochen gestorben. Da mein Mann und ich beide berufstätig sind und wir den Eindruck hatten das unser 3-jähriger Vini sehr alleine ist, haben wir uns dazu entschieden wieder eine zweite Katze dazu zuholen.
Aus diesem Grund zog vor ca. 10 Tagen der kleine Jules bei uns ein - ein kleiner Kater (8 Monate). Die ersten 3 Tage haben wir die beiden getrennt von einander gehalten, der kleine war in einem extra Zimmer wo auch sein Fressen und Katzenklo steht, in den 3 Tagen haben wir immer wieder Spielsachen ausgetauscht und das Vertrauen des Kleinen gewonnen, so dass er sich sicher in seinem kleinen Zimmer bewegt, frisst und auch das Katzenklo benutzt. Nach 3 Tagen haben wir nun alle Türen aufgemacht und es kam zu ersten Begegnung unser Vini hat sich total aufgeplustern, starkste durchs Zimmer und hat angefangen zu Knurren und Grollen. Der Kleine hat sich sofort hinter den Kissen des Sofas versteckt - Ab da hat die Belagerung begonnen 🙁
Unser Großer lag in den ersten Tagen direkt vor dem Versteckt des Kleinen und hat ihn regelrecht belagert, wenn der Kleine mal rauskam haben sie sich gegenüber gesessen und sich angestarrt, manchmal stundenlang und ca. 30 cm von einander entfernt. Allerdings lässt er ihn fressen und aufs Klo gehen. Nach einigen Tagen hat diese Belagerungszustand nachgelassen und der Große schaute nur ab und zu mal, ob der Kleine noch in seinem Versteck ist. Durch die Belagerung haben wir Nachts und wenn wir auf der Arbeit waren die beiden wieder separiert, damit der Kleine auch mal in Ruhe essen konnte und wir bei den ersten Begegnungen dabei sein wollten, um im Notfall eingreifen zu können.
Seit ca. 3 Tagen haben wir jedoch die Türen nicht mehr zugemacht und die beiden nicht mehr separiert. Jedoch kam der Kleine nicht aus seinem Zimmer raus. Aus diesem Grund haben wir den Kleinen zwischendurch mal die Wohnung in Ruhe erkunden lassen, was er auch ganz toll fand und sich auch nun aus dem Zimmer traut 😳 Wenn unser Großer jedoch nun den Kleinen in der Wohnung entdeckt, erstarrt er erst zur Salzsäule, starrt ihn an und fängt entweder an zu schnattern (das Geräusch wenn eine Katze einen Vogel hinter der Scheiben entdeckt) oder leise und hoch zu Mautzen...ich weiß nicht was das bedeutet. Der kleine Jules fängt dann an zu fauchen und geht nach kurzem Starren wieder in ein Versteck und bleibt dort dann erstmal wieder für einige Stunden sitzen. Bei den Angriffen blieben beide bisher unverletzt ...es ist mehr ein Anspringen unseres Großes.
Nun meine Frage: Sind wir auf dem richtigen Weg? Machen die beiden nun ihre Rangordnung aus? Und wie lange kann dies dauern?
Beider Kater sind kastriert unser großer Kater ist Freigänger und darf auch raus.
Schon mal ganz lieben Dank für Eure Einschätzung und Tipps.
Wir sind was Zusammenführung angeht absoluter Anfänger und nicht sicher ob wir auf dem richtigen Weg sind 😕 und sind für jeden Tip und Meinung äußerst dankbar.
Wir haben vor 3 Jahren 2 kleine Katzenbabies bei uns aufgenommen, zwei Wurfgeschwister (Kater/ Katze) die absolut gut miteinander klar kamen. Leider ist unsere Katze vor einigen Wochen gestorben. Da mein Mann und ich beide berufstätig sind und wir den Eindruck hatten das unser 3-jähriger Vini sehr alleine ist, haben wir uns dazu entschieden wieder eine zweite Katze dazu zuholen.
Aus diesem Grund zog vor ca. 10 Tagen der kleine Jules bei uns ein - ein kleiner Kater (8 Monate). Die ersten 3 Tage haben wir die beiden getrennt von einander gehalten, der kleine war in einem extra Zimmer wo auch sein Fressen und Katzenklo steht, in den 3 Tagen haben wir immer wieder Spielsachen ausgetauscht und das Vertrauen des Kleinen gewonnen, so dass er sich sicher in seinem kleinen Zimmer bewegt, frisst und auch das Katzenklo benutzt. Nach 3 Tagen haben wir nun alle Türen aufgemacht und es kam zu ersten Begegnung unser Vini hat sich total aufgeplustern, starkste durchs Zimmer und hat angefangen zu Knurren und Grollen. Der Kleine hat sich sofort hinter den Kissen des Sofas versteckt - Ab da hat die Belagerung begonnen 🙁
Unser Großer lag in den ersten Tagen direkt vor dem Versteckt des Kleinen und hat ihn regelrecht belagert, wenn der Kleine mal rauskam haben sie sich gegenüber gesessen und sich angestarrt, manchmal stundenlang und ca. 30 cm von einander entfernt. Allerdings lässt er ihn fressen und aufs Klo gehen. Nach einigen Tagen hat diese Belagerungszustand nachgelassen und der Große schaute nur ab und zu mal, ob der Kleine noch in seinem Versteck ist. Durch die Belagerung haben wir Nachts und wenn wir auf der Arbeit waren die beiden wieder separiert, damit der Kleine auch mal in Ruhe essen konnte und wir bei den ersten Begegnungen dabei sein wollten, um im Notfall eingreifen zu können.
Seit ca. 3 Tagen haben wir jedoch die Türen nicht mehr zugemacht und die beiden nicht mehr separiert. Jedoch kam der Kleine nicht aus seinem Zimmer raus. Aus diesem Grund haben wir den Kleinen zwischendurch mal die Wohnung in Ruhe erkunden lassen, was er auch ganz toll fand und sich auch nun aus dem Zimmer traut 😳 Wenn unser Großer jedoch nun den Kleinen in der Wohnung entdeckt, erstarrt er erst zur Salzsäule, starrt ihn an und fängt entweder an zu schnattern (das Geräusch wenn eine Katze einen Vogel hinter der Scheiben entdeckt) oder leise und hoch zu Mautzen...ich weiß nicht was das bedeutet. Der kleine Jules fängt dann an zu fauchen und geht nach kurzem Starren wieder in ein Versteck und bleibt dort dann erstmal wieder für einige Stunden sitzen. Bei den Angriffen blieben beide bisher unverletzt ...es ist mehr ein Anspringen unseres Großes.
Nun meine Frage: Sind wir auf dem richtigen Weg? Machen die beiden nun ihre Rangordnung aus? Und wie lange kann dies dauern?
Beider Kater sind kastriert unser großer Kater ist Freigänger und darf auch raus.
Schon mal ganz lieben Dank für Eure Einschätzung und Tipps.