Schwarzbuch Tierfutter

  • Themenstarter Themenstarter Sixx
  • Beginndatum Beginndatum
Davon gehe ich aus, dass du das komplett abstellen wirst. Ich habe was dagegen, wenn meine Katzen das Narkosemittel vom Einschläfern eines Artgenossen mitfressen... und das ist nur die Spitze des Eisbergs...

Igitt! Gilt das auch für "teurere/bessere" Sorten? Meine fahren neuerdings voll auf Miamor (schreibt sich das so?) und ähnliche Sorten ab... Ist da auch so ein Mist drin?
 
A

Werbung

Nachdem mein Freund es sich zum Geburtstag gewünscht und durchgelesen hat, lese ich es nun auch gerade (habe mich vorher nie getraut). Ich finde es auch ziemlich eklig und widerwärtig, aber unsere Tierhomöopathin, die das Buch als Pflichtlektüre für jeden Katzenhalter bezeichnet, meint, dass sich diese Praktiken in erster Linie auf das Futter der Großkonzerne wie Masterfoods und Waltham beziehen und nicht für Futter wie z.B. Grau oder Petnatur gelten, das sie ihren Kunden/Patienten daher auch ans Herz legt.
 
Ich habe nach langem Zögern auch mit dem Buch begonnen. Nett geschrieben, aber etwas ermüdend.

Der Autor ist ja nicht unumstritten und ich würde nciht alles in dem Buch für bare Münze nehmen.

Wie bei einer Presseaussendung von Masterfoods muß man bedenken, daß der Autor verkaufen will.

Aber wenn damit Leute überhaupt einmal zum Nachdenken, Hinterfragen und zur Beschäftigung mit dem Thema angeregt werden, hat das Buch schon seinen Zweck erfüllt.

Nebenei spricht es auch allgem. Themen an, vor denen der Durchschnittsbürger gern die Augen verschließt.
 
Habe mir das Buch eben auch bestellt. Bin mal gespannt drauf.
Vorher habe ich ja Natural Cat Food gelesen - fande ich klasse!
 
Wenn der genannte Futtermittelkonzern nur wegen der Nennung seines Namens schon eine einstweilige Verfügung erwirkt, muß das Buch schon ordentlich Sorge gebracht haben, die am Ende wieder im Merkantilen zu sehen sind.
Gäbe es IM Buch noch sachlich falsche Informationen, wäre sicher noch der ein oder andre Hersteller auf die Barrikaden gegangen. Doch grad weil das nicht so ist, ist der Inhalt des Buches für mich glaubwürdig.

Zugvogel
 
Das Problem besteht bei jedem industriell hergestellten Futter, und der Autor hebt auch extra nochmal hervor, dass es bei den sogenannten "Luxus-Produkten" besonders übel ist.
Fleisch ist vergleichsweise teuer, richtiges Fleisch meine ich. Schlachtabfälle, die eigentlich der Verbrennung zugeführt werden müssten, weil schwerst belastet, dagegen sind quasi für lau zu haben. Der, der das kontaminierte Zeug hat, muss sogar noch dafür blechen, dass ihm der Dreck abgenommen wird. Das heißt, die Verarbeitungsfirmen verdienen zwei Mal an dem Müll.
Und alleine die Tatsache, dass in der Dose, die da vor mir steht, eine andere Katze, ein Hund, ein Meerschweinchen oder ein Sittich drin sein könnte, die eingeschläfert werden mussten und entsprechend Narkosemittel bis unter den Scheitel stehen haben, lässt mich schier die Wand hochgehen!
Aber die Sache fängt ganz woanders an: Ist es richtig, dass Streusplit für die Strassen mehr kostet als Weizen? Die Tonne Weizen kostet weniger als 100€, das ist ein Witz, wie kann ein Agronom davon leben? Und diese Preise bestimmen wir ganz allein, als Verbraucher haben wir tatsächlich alle Fäden in der Hand. Wie kann es sein, dass wir tatsächlich unseren Geflügelmüll nach Afrika ausschiffen und die dortige Landwirtschaft aushebeln? Wie kann es sein, dass wir unseren Weizen aus Indien importieren, alles wegkaufen aus einem Land, in dem 200 Millionen Menschen (und darunter viele Kinder) permanent schwerst unterernährt sind? Da läuft was verkehrt, oder?
Und das, was da im Tierfutterbereich passiert, ist auch nur möglich, weil wir es mit uns machen lassen und Tiere nicht mehr Tiere sein lassen können. Wir kaufen die Scheisse doch, oder? Das goldene Schälchen sieht sooo hübsch aus und der Titel "Hühnchen á la Provence" klingt verlockend...

Jeder, der barft, weiß doch irgendwie, dass er das seinen Tieren nicht mehr wegnehmen kann. Ich zumindest kann es nicht mehr (und ich habe leider auch recht lange gebraucht, bis ich mich endlich an die Katzen rangetraut habe...), schon allein wegen dem Entertainment-Faktor. Ein Hund zum Beispiel zeigt extremste Unterschiede im Verhalten, je nachdem, was er im Napf hat.
Wir haben Verantwortung für unsere Tiere, eben weil viele unserer Katzen nicht alleine losziehen können um sich zu versorgen mit dem was sie brauchen. Um nicht zu verhungern müssen sie also die Scheisse fressen, die wir ihnen hinstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn der genannte Futtermittelkonzern nur wegen der Nennung seines Namens schon eine einstweilige Verfügung erwirkt, muß das Buch schon ordentlich Sorge gebracht haben, die am Ende wieder im Merkantilen zu sehen sind.

Was soll das denn für ein Argument sein?😱😱

Wenn jemand falschen Unsinn über mich schreibt und meinen Namen in den Dreck zieht, darf ich mich nicht wehren??

Und wer sagt überhaupt, dass das Buch wahr ist und die Futtermittelkonzerne lügen?
Weil es die großen bösen Konzerne sind, die doch tatsächlich Geld verdienen??
 
Wir haben in Deutschland eine phantastisch funktionierende Kontrolle was Presseerzeugnisse angeht. Wenn in dem Buch ein einziges unwahres Wort stünde, wäre es auf dem Index und nicht im Handel und der Verlag hätte Milliardenklagen an der Backe. Diese Risiko würde er nicht eingehen, drum prüfe, was sich bindet, in dem Fall das Buch.
Leider glauben die Leute immer, weil wir dieses Wort "Pressefreiheit" haben wäre anzunehmen, dass die Journaille alles schreiben darf, was ihr gerade so behagt, ohne Check, ohne alles. Alles, wirklich alles, was ich in Deutschland veröffentliche, muss ich beweisen können. Alles was ich nicht beweisen kann, ist erstmal eine fette Lüge, wird von einem seriösen Blatt nicht gedruckt -weil viel zu teuer- und kostet mich im Zweifelsfalle meinen Kopf. Oder man macht es wie BILD und schreibt nur noch mithilfe von Fragezeichen, das ist dann nämlich keine Behauptung im juristischen Sinne. Aber auch dafür kann man sie zur Verantwortung ziehen... Wer sich jetzt mal eine Bild-Zeitung zur Hand nimmt und alle Artikel wegstreicht, die meist im Titel schon ein Fragezeichen haben, der wird merken, dass ausser den Fussballergebnissen und der Wettervorhersage nicht mehr viel übrig bleibt. Soviel also zu dem Käseblatt - wenn du es senkrecht hältst läuft unten Blut heraus.
 
Es hängt mit der allgemeinen Rechtsprechung zuammen, wie z.B. unrichtige Darstellungen behandelt werden.
Daß ein Autor sehr gut recherchieren muß, und in seiner Berichterstattung eher zu wenig seiner Erkenntnise bringt als zuviel, hat sich sehr oft bewiesen.

Wenn dieser 'Enthüllungsjournalismus' rechtlich nicht zu widerlegen ist, dann werte ich den Inhalt dieser journalistischen Produkt als glaubwürdig.

Ein anderer Großkonzern mußte Hundefutter rückrufen, weil etliche Tiere nach dem Genuß des Futters verstorben waren. Grund war - soweit ich mich erinnere - vergifteter Weizen, der von einem kanadischen Hersteller auf dem Weltmarkt in China geordert wurde. Wo dieses Getreide mal angebaut und geerntet wurde, hab ich nicht erfahren können.
Mir ist China eher als Reisland bekannt 😕

Zugvogel
 
Wir haben in Deutschland eine phantastisch funktionierende Kontrolle was Presseerzeugnisse angeht. Wenn in dem Buch ein einziges unwahres Wort stünde, wäre es auf dem Index und nicht im Handel und der Verlag hätte Milliardenklagen an der Backe. Diese Risiko würde er nicht eingehen, drum prüfe, was sich bindet, in dem Fall das Buch.
Wie darf ich mir das konkret vorstellen? Sie gehen jede Behauptung, jeder Zahl nach, forschen ob das was derjenige schreibt wirklich passt und der Wahrheit entspricht? DAS kann ich mir wahrlich nicht vorstellen, wenn ich sehe wieviel schlechte Übersetzungen im Buchhandel sind, wo sich noch nicht mal einer die Mühe gemacht hat, nach Rechtschreibfehlern zu suchen, geschweige denn seltsamen Satzkonstrukten wo Wörter fehlen oder überhaupt keinen Sinn ergeben (und ich spreche hier nicht von Betriebsanleitungen 😉).

Gruß
Sandra
 
Es geht nicht um Lektorat oder sonstiges Redigieren, sondern nur um den Inhalt, meistens das, was geschäftsschädigend sein , an üble Nachreden grenzen könnte.

DAS will sich kein Hersteller nachsagen lassen, es könnte der Zusammenbruch seines Unternehmens bedeuten.

Zugvogel
 
Werbung:
Es geht nicht um Lektorat oder sonstiges Redigieren, sondern nur um den Inhalt, meistens das, was geschäftsschädigend sein , an üble Nachreden grenzen könnte.
Und ich sag, wenn sie das eine nicht schaffen, haben sie für das andere erst recht keine Zeit 😉 Ist nur mein Eindruck bzw. meine Ansicht dazu...

Grüßle
Sandra
 
Wir haben in Deutschland eine phantastisch funktionierende Kontrolle was Presseerzeugnisse angeht. Wenn in dem Buch ein einziges unwahres Wort stünde, wäre es auf dem Index und nicht im Handel und der Verlag hätte Milliardenklagen an der Backe.

Haben wir die?
Es stimmt, ein guter Autor bzw. Journalist recherchiert seriös und erlaubt sich keine Fehler bzw. versucht, die zu vermeiden. Es gibt aber auch andere, und auch die veröffentlichen.

Grimm macht es in seinem Buch allerdings durchaus geschickt, denn so, wie es formuliert ist, kann man ihm so schnell nichts.

Die einstweilige Verfügung durch Masterfoods finde ich verständlich, aber marketingtechnisch ungeschickt. Ohne hätten vielleicht ein paar Barfer und Interessierte das Buch gelesen und es wäre ebenso sehr oder so wenig populär wie "Die Suppe lügt" zum Beispiel. Aber durch das ganze Verfahren ist das Buch interessant geworden und jede Menge Menschen machen sich Gedanken, warum ein Konzern versucht, die Veröffentlichung zu verhindern 😉.
 
Welche Beweise/Quellen gibt der Autor denn für seine Behauptungen an?
 
Hallo

Ich habe mir das Buch vorhin gekauft. Ich bin sehr gespannt, was ich noch alles erfahren werde. Ich beschäftige mich leider erst seit neustem mit der Ernährung meiner Katzen.... Schande über mich...... Aber besser ich weiß es jetzt endlich, als nie!!!!

Selbst, wenn man an dem zweifelt was in dem Buch geschrieben steht, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass der Fleischanteil in industriellgefertigten Futter viel zu gering ist. Katzen sind Fleischfresser!! Weiterhin werden in einigen Futtersorten Stoffe wie BHT (Butylhydroxytoluol) verarbeitet. Dieser Stoff wurde an Ratten getestet. Diese zeigten krankhafte Veränderungen am Immunsystem, Schilddrüse und Leber. Weiterhin bekamen die Ratten dadurch Krebs im Vormagen.

Das REICHT doch schon, oder??????

Weiterhin wird viel zu viel Getreide in dieser Scheiße verarbeitet. Getreide ist total schädlich für den Verdauungsprozess unserer geliebetn Fellnasen. Sie können Verstopfungen oder Durchfall bekommen.

Die Liste ist ewig lang und mich macht das mit dem Dosenfutter soooooooooo unendlich sauer!!!!!!!!!!!!!!!! :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist dann nicht die unzensierte die Ausgabe, die nur schwer zu bekommen ist, weil sie bereits vor dem Verkauf konfisziert wurde? 😕

Ich hatte die Möglichkeit, beide Ausgaben genau zu vergleichen. Der Unterschied war nur aufm Klappentext, der Inhalt tupfengleich.

Genau so, wie es in dem von mir eingestellten Link drinsteht.
Ich hab die unzensierte Ausgabe.

Zugvogel
 
Werbung:
ist es nicht von der Hand zu weisen, dass der Fleischanteil in industriellgefertigten Futter viel zu gering ist.

Weiterhin werden in dem Futter Royal Canin und Nestles Katzenfutter Minou (von Aldi) Stoffe wie BHT (Butylhydroxytoluol) verarbeitet.

Weiterhin wird viel zu viel Getreide in dieser Scheiße verarbeitet.

Die Liste ist ewig lang und mich macht das mit dem Dosenfutter soooooooooo unendlich sauer!!!!!!!!!!!!!!!! :grr:

Aber das betrifft ja nicht ALLE auf dem Markt erhältlichen Dosenfutter.
 
Haben wir die?
Es stimmt, ein guter Autor bzw. Journalist recherchiert seriös und erlaubt sich keine Fehler bzw. versucht, die zu vermeiden. Es gibt aber auch andere, und auch die veröffentlichen.

Grimm macht es in seinem Buch allerdings durchaus geschickt, denn so, wie es formuliert ist, kann man ihm so schnell nichts.

Die einstweilige Verfügung durch Masterfoods finde ich verständlich, aber marketingtechnisch ungeschickt. Ohne hätten vielleicht ein paar Barfer und Interessierte das Buch gelesen und es wäre ebenso sehr oder so wenig populär wie "Die Suppe lügt" zum Beispiel. Aber durch das ganze Verfahren ist das Buch interessant geworden und jede Menge Menschen machen sich Gedanken, warum ein Konzern versucht, die Veröffentlichung zu verhindern 😉.

Andrea, gerade weil Du es schreibst unterstreiche ich DAS gerne mal, zumal ich ähnlich denke 😎
 
Julia1984 hat gesagt.:
ist es nicht von der Hand zu weisen, dass der Fleischanteil in industriellgefertigten Futter viel zu gering ist.

Weiterhin werden in dem Futter Royal Canin und Nestles Katzenfutter Minou (von Aldi) Stoffe wie BHT (Butylhydroxytoluol) verarbeitet.

Weiterhin wird viel zu viel Getreide in dieser Scheiße verarbeitet.

Die Liste ist ewig lang und mich macht das mit dem Dosenfutter soooooooooo unendlich sauer!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber das betrifft ja nicht ALLE auf dem Markt erhältlichen Dosenfutter.
Daran muss ich auch die ganze Zeit denken während ich mich durch diesen Thread gelesen habe. An anderer Stelle im Forum wird ausführlich darüber diskutiert welches Futter wohl mehr Fleisch enthält, wieviel Rohasche drin ist und wie hoch der Nährwert ist. Da gibt es, wie auch beim Preis, große Unterschiede. Futtersorten die Zucker oder Getreide enthalten werden dabei dabei sehr schnell ausgeschlossen und kommen für die meisten eh nicht in Frage.

Und hier in diesem Thread heißt es eher "Dosenfutter = alles die gleiche Scheiße!" Auch wenn ich nicht genau weiß was im Dosenfutter drin ist, diese Verallgemeinerung ist sicher nicht richtig. Aber vermutlich liegt das auch an dem Bereich in dem sich dieser Thread befindet.
 
Ich hab das Buch selbst nie gelesen und weiß auch nicht, ob ich das nochmal machen werden.

Denke aber auch, dass man da nicht pauschalisieren sollte.
Es gibt sicher einige Nassfuttermarken in denen keine eingeschläfterten Haustiere enthalten sind.. 🙄

Es ist immer angebracht Dinge zu hinterfragen und mal selbst nachzudenken.
Man sollte nicht der lila Werbung glauben, aber sollte man einfach so einem Sensationsautor glauben?
Skepsis ist da meiner Ansicht nach durchaus in beide Richtungen angebracht.

Das in Büchern/Veröffentlichungen nur "Wahres" steht, glaube ich nicht mal ansatzweise..


Ich barfe zwar und halte es für die gesündeste Art Katzen zu ernähren, aber deshalb bin ich noch lange nicht der Meinung das sämtliche Nassfuttermarken giftig für Katz sind.
Und niemand sollte sich als schlechter Katzenhalter fühlen oder als solcher verurteilt werden, nur weil er keine Lust/Zeit hat seine Katzen zu barfen.

Solange man sich etwas mit Katzenernährung beschäftigt und nicht gerade Brekkis Trockenfutter füttert, ist das schon ok finde ich.
Es gibt durchaus auch andere wichtigere Dinge die ein Katzenleben glücklich machen als Barf 😀


Ich persöhnlich füttere mittlerweile allerdings Dosen, die sehr matschig und durchpüriert sind, nicht mehr gerne.
So ein bisschen Fleischstruktur möcht ich dann schon noch sehen *g*
Außerdem stinken die immer so 😳
 

Ähnliche Themen

Barbarossa
Antworten
124
Aufrufe
19K
Rabo
Rabo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben