P
PaulinchenP
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Dezember 2011
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich bin im Moment total am Verzweifeln und hoffe hier ein paar Lösungsansätze oder Tipps zu bekommen. Vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation. Achtung, könnte etwas länger werden...
Ich habe zwei Kater, zwei und drei Jahre alt. Die zwei haben sich noch nie wirklich geliebt, es flogen ab und zu auch mal die Fetzen, aber sie haben immer zusammen bei uns im Bett geschlafen, lagen nebeneinander auf der Couch, haben sich mit der Situation gut arrangiert. Der ältere Kater war schon immer ein kleiner Griesgram, hat den kleinen öfter angefaucht und fast alle Kämpfchen gingen von ihm aus. Da immer wieder Frieden herrschte und es nie Verletzungen oder ähnliches gab, war ich mit der Situation eigentlich ganz zufrieden, sind immerhin zwei junge Kater,bei denen kann es auch mal heftiger zugehen.
Jetzt bin ich in der 8. Woche schwanger, es ist etwas kompliziert, ich muss viel liegen und darf nicht arbeiten, bin also den ganzen Tag zuhause. Und seitdem dreht der große total durch. Er grummelt, knurrt und schreit den ganzen Tag. Der kleine braucht nur den Raum zu betreten und es geht los, dieses Kreischen geht einem durch Mark und Bein, ich weiß nicht, ob ihr das kennt, das ist unerträglich. Besonders schlimm ist es abends, wenn mein Mann da ist, nachts und morgens. Tagsüber schlafen sie viel, da geht es einigermaßen. Er sitzt auch meistens erhöht und wenn der kleine unten an ihm vorbei will, dann kriegt er erstmal eine übergezogen. Es ist, als könnte er die Nähe von dem anderen nicht mehr aushalten. Bis jetzt gibt es zum Glück noch keine Verletzungen, aber so wie der drauf ist,weiß ich nicht, wie lange das noch gut geht. Und der kleine lässt manchmal dann auch nicht locker, ich hab das Gefühl, der weiß auch nicht, was überhaupt los ist, der läuft ihm dann oft hinterher und das bringt den anderen noch mehr zum Ausrasten.
Inzwischen ist es sogar so, dass er uns auch manchmal angeht. Wenn es ihm zum Beispiel beim Füttern zu lange dauert, dann wird geschrien, wenn er zu mir auf den Schoß springt, dann schreit er, egal ob der andere im Raum ist oder nicht. Ich hab dann immer Angst, dass ich doch mal seine Zähne im Arm stecken habe. Er hat zwar noch nie Anstalten dazu gemacht, aber wenn er mich genau so anschreit wie den kleinen, dann traue ich ihm nicht über den Weg.
Jetzt ist die Situation schon wirklich schlimm, aber wie soll das werden, wenn das Kind da ist? Dann geht das einfach nicht! Aber ich will mich auch nicht einfach von ihm trennen. Er ist generell ziemlich ängstlich und scheu, den würde niemand nehmen wollen. Das ist dann so einer, der ewig im Tierheim sitzt. Und eigentlich ist er meine Herzens-Katze, er ist sehr sensibel, wenn es mir schlecht geht, ist er immer da, er liegt im Moment, wenn er mal gut drauf ist, oft auf meinem Bauch und schnurrt und tut als könnte er kein Wässerchen trüben.
Das geht jetzt seit Beginn der Schwangerschaft. Wir haben Feliway ausprobiert, waren beim TA, haben ihn durchchecken lassen, inkl. Blutbild. Keine Auffälligkeiten, alles gut. Wir haben von TA Zylkene bekommen, keine Wirkung, wir haben sogar so ein spezielles Futter, was beruhigen soll ausprobiert, damit wurde es noch schlimmer, nach zwei Tagen kam das wieder weg.
Ich bin jetzt echt ratlos und er tut mir auch so leid, er wirkt so richtig unzufrieden und voller angestauter Aggressionen. Die einzige Möglichkeit, die mir noch vorschwebt, ist aus beiden komplette Freigänger zu machen. Bis jetzt waren es Wohnungskatzen, die ca. 1-2x pro Woche Freigang hatten. Wir können leider keine Katzenklappe einbauen und müssen halt immer die Tür auf machen, das geht nur,wenn wir da sind. Jetzt wo ich zuhause bin, sind sie natürlich viel öfter draußen. Aber wenn ich z.B einen Termin habe, kann ich vorher die Katzen nicht rauslassen, weil ich ja die Tür zu machen muss, wenn ich gehe. Und ich kann die zwei ja nicht einfach ausschließen, das kennen die nicht und der kleinen geht normal eh nicht weg, sondern sitzt nur stundenlang in der offenen Tür. Und an der Situation hat der vermehrte Freigang leider nichts geändert. Draußen gibt es zwar fast keine Aggressionen, aber sobald sie wieder drin sind, geht es los.
Könnt ihr mir helfen? Wie kann ich die Situation verbessern, ohne mich von einem trennen zu müssen? Und was ist überhaupt das Problem? Das verstehe ich nicht, ist es die Schwangerschaft, oder liegt es daran, dass ich den ganzen Tag zuhause bin?
Ich sage schon mal Danke und hoffe auf ein paar Antworten.
LG
ich bin im Moment total am Verzweifeln und hoffe hier ein paar Lösungsansätze oder Tipps zu bekommen. Vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation. Achtung, könnte etwas länger werden...
Ich habe zwei Kater, zwei und drei Jahre alt. Die zwei haben sich noch nie wirklich geliebt, es flogen ab und zu auch mal die Fetzen, aber sie haben immer zusammen bei uns im Bett geschlafen, lagen nebeneinander auf der Couch, haben sich mit der Situation gut arrangiert. Der ältere Kater war schon immer ein kleiner Griesgram, hat den kleinen öfter angefaucht und fast alle Kämpfchen gingen von ihm aus. Da immer wieder Frieden herrschte und es nie Verletzungen oder ähnliches gab, war ich mit der Situation eigentlich ganz zufrieden, sind immerhin zwei junge Kater,bei denen kann es auch mal heftiger zugehen.
Jetzt bin ich in der 8. Woche schwanger, es ist etwas kompliziert, ich muss viel liegen und darf nicht arbeiten, bin also den ganzen Tag zuhause. Und seitdem dreht der große total durch. Er grummelt, knurrt und schreit den ganzen Tag. Der kleine braucht nur den Raum zu betreten und es geht los, dieses Kreischen geht einem durch Mark und Bein, ich weiß nicht, ob ihr das kennt, das ist unerträglich. Besonders schlimm ist es abends, wenn mein Mann da ist, nachts und morgens. Tagsüber schlafen sie viel, da geht es einigermaßen. Er sitzt auch meistens erhöht und wenn der kleine unten an ihm vorbei will, dann kriegt er erstmal eine übergezogen. Es ist, als könnte er die Nähe von dem anderen nicht mehr aushalten. Bis jetzt gibt es zum Glück noch keine Verletzungen, aber so wie der drauf ist,weiß ich nicht, wie lange das noch gut geht. Und der kleine lässt manchmal dann auch nicht locker, ich hab das Gefühl, der weiß auch nicht, was überhaupt los ist, der läuft ihm dann oft hinterher und das bringt den anderen noch mehr zum Ausrasten.
Inzwischen ist es sogar so, dass er uns auch manchmal angeht. Wenn es ihm zum Beispiel beim Füttern zu lange dauert, dann wird geschrien, wenn er zu mir auf den Schoß springt, dann schreit er, egal ob der andere im Raum ist oder nicht. Ich hab dann immer Angst, dass ich doch mal seine Zähne im Arm stecken habe. Er hat zwar noch nie Anstalten dazu gemacht, aber wenn er mich genau so anschreit wie den kleinen, dann traue ich ihm nicht über den Weg.
Jetzt ist die Situation schon wirklich schlimm, aber wie soll das werden, wenn das Kind da ist? Dann geht das einfach nicht! Aber ich will mich auch nicht einfach von ihm trennen. Er ist generell ziemlich ängstlich und scheu, den würde niemand nehmen wollen. Das ist dann so einer, der ewig im Tierheim sitzt. Und eigentlich ist er meine Herzens-Katze, er ist sehr sensibel, wenn es mir schlecht geht, ist er immer da, er liegt im Moment, wenn er mal gut drauf ist, oft auf meinem Bauch und schnurrt und tut als könnte er kein Wässerchen trüben.
Das geht jetzt seit Beginn der Schwangerschaft. Wir haben Feliway ausprobiert, waren beim TA, haben ihn durchchecken lassen, inkl. Blutbild. Keine Auffälligkeiten, alles gut. Wir haben von TA Zylkene bekommen, keine Wirkung, wir haben sogar so ein spezielles Futter, was beruhigen soll ausprobiert, damit wurde es noch schlimmer, nach zwei Tagen kam das wieder weg.
Ich bin jetzt echt ratlos und er tut mir auch so leid, er wirkt so richtig unzufrieden und voller angestauter Aggressionen. Die einzige Möglichkeit, die mir noch vorschwebt, ist aus beiden komplette Freigänger zu machen. Bis jetzt waren es Wohnungskatzen, die ca. 1-2x pro Woche Freigang hatten. Wir können leider keine Katzenklappe einbauen und müssen halt immer die Tür auf machen, das geht nur,wenn wir da sind. Jetzt wo ich zuhause bin, sind sie natürlich viel öfter draußen. Aber wenn ich z.B einen Termin habe, kann ich vorher die Katzen nicht rauslassen, weil ich ja die Tür zu machen muss, wenn ich gehe. Und ich kann die zwei ja nicht einfach ausschließen, das kennen die nicht und der kleinen geht normal eh nicht weg, sondern sitzt nur stundenlang in der offenen Tür. Und an der Situation hat der vermehrte Freigang leider nichts geändert. Draußen gibt es zwar fast keine Aggressionen, aber sobald sie wieder drin sind, geht es los.
Könnt ihr mir helfen? Wie kann ich die Situation verbessern, ohne mich von einem trennen zu müssen? Und was ist überhaupt das Problem? Das verstehe ich nicht, ist es die Schwangerschaft, oder liegt es daran, dass ich den ganzen Tag zuhause bin?
Ich sage schon mal Danke und hoffe auf ein paar Antworten.
LG