Schlechte Laborwerte, Tendenz?

  • Themenstarter Themenstarter wildferkel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

wildferkel

Benutzer
Mitglied seit
29. März 2009
Beiträge
88
Unsere Katze Baghira, 8 Monate alt, lag in letzter Zeit viel rum, aß wenig und trank wenig. Normaler weise sehr lebhaft, zutraulich. Sie atmet zusätzlich sehr schwer. Sie lebt mit einer 2 Jahre alten Katze zusammen, beide sind reine Wohnungskatzen. Nach 4 Tagen sind wir zum Arzt: Röntgen: Wasser im Brustkorb. Katze bekam Entwässerungsspritze, Kortison und nun kamen folgende Blutwerte raus:

WBC 23,54 (5-11)
PLT 1966 (180-430)
MPV 16,75 (6,5-15)
Gran 19,8 (3-12)
TP 9,1 (5,4-8,2)

Leberwerte und Nierenwerte sind top in Ordnung.

Ärztin meinte es sehe nach einer starken bakteriellen Infektion aus. Der TP Wert würde ihr aber noch ein wenig Gedanken machen, da es einer der möglichen FIP Werte ist. AM Di wird sie auf FIP getestet. Hoffentlich ist die bakterielle Infektion primär und nicht sekundär. Baghira hat nun ein Breitbandantibiotikum, Metacam und nochmals Kortison bekommen.

Wie ist eure Meinung zur gesamten Situation?
 
A

Werbung

Hat auch Nutri Plus Cat bekommen. Das liebt sie!
 
Drücken euch die Daumen das alles gut wird und die Laborwerte nur eine Momentaufnahme waren, die beim Kontrollabor wieder alle ok sind
 
Ärztin meinte es sehe nach einer starken bakteriellen Infektion aus. Der TP Wert würde ihr aber noch ein wenig Gedanken machen, da es einer der möglichen FIP Werte ist. AM Di wird sie auf FIP getestet. Hoffentlich ist die bakterielle Infektion primär und nicht sekundär. Baghira hat nun ein Breitbandantibiotikum, Metacam und nochmals Kortison bekommen.

Wie ist eure Meinung zur gesamten Situation?

Ohne eine wirklich genau Diagnose (Antibiogramm) sind AB und Cortison eigenlich noch nicht adäquat.
Und Metacam gegen welche Schmerzen?

Zugvogel
 
Baghira hat Schmerzen beim hochheben aufgrund des Wassers im Brustkorb / Lunge.

Wie kommst du zur Vermutung es ist noch nicht adäquat?
Was ist dein Gedanke? FIP kann erst am Dienstag getestet werden, da es eingeschickt werden muss. Der Gran - Wert ist auch ziemlich hoch.
Das einzige was mir (momentan wirklich) Sorgen macht ist der 5x so hohe Thrombozytenwert. Ihre heftige Bauchatmung hat ein wenig abgenommen, aber die TÄ kann immer noch keine Lungengeräusche aufgrund des Wassers hören. Ich denke du meinst wegen dem Wasser oder? WIe geht das aus ihrer Lunge / Brustkorb raus?

Vor der Behandlung hat sie fast nichts mehr gefressen und getrunken.
Vorgestern hat sie ca. 70g Thunfisch in Gelee gegessen (Lieblingsspeise)
Gestern ca. 100g. Körpertemperatur ist von 40,8 auf 38,7 runter (innerhalb eines Tages).

Nutri Plus liebt sie ebenfalls und hat die Höchstdosis bekommen. Hat auch schon wieder zugenommen (Kein eingefallenes Hinterteil mehr und Halsumfang größer)
 
Ich freu mich, wenn mit dem Schmerzmittel ein Schmerz gedämpft wurde, der sogar vom Essen abhielt.

Aber sonst haben sowohl AB und Cortison Nebenwirkungen, die nicht zu unterschätzen sind, deswegen sollte beide Arzneiarten wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn sie genau indiziert sind.
Ich weiß nicht genau, wie sich FIP und AB vertragen, ob sie nicht sogar kontrainidziert sind.

Hier eine Tabelle mit Blutwerten und ihrer Bedeutung, vielleicht hilft es Dir etwas weiter: http://www.mindara.de/Gesundheit/Laborwerte/laborwerte.html#Thrombozyten
Cortison heilt niemals ein Leiden, sondern unterdrückt nur Symptome. Das ist manchmal angebracht, wenn man die Krankheit kennt, doch auf Verdacht zu geben, bringt meistens nur eine kurze Besserung, insgesamt verschlechtert sich eine Krankheit.

Bitte mach Dich kundig, mit welchen Tests und ob überhaupt FIP gesichert nachzuweisen ist. Gerade bei den Diagnosen zu dieser schlimmen Krankheit ist oft große Unsicherheit.

Ich hoffe, daß für Euch zwei schöne Pfingsfeiertage werden und Deine Maus sich gut erholt, wenn sie jetzt wieder tüchtig zulangt! :pink-heart:

Zugvogel
 
Werbung:
Danke. ;-)

Was mich wundert:

Sie hat kein Fieber mehr, sondern nur diese erschwerte Atmung.
Einen hohen Granulozytenwert.
Gesunde Leber, Nierenwerte.

Da spricht nur das Wasser im Bauchraum für FIP. Aber so wie ich gelesen habe, gibt es ja nur tendenzielle Blutwerte und keinen 100%igen Beweis.
Hoffentlich wird es nicht allzuteuer, da wir bereits jetzt 250€ bezahlen mussten. Was ist, wenn das Geld nicht reicht? Doch nicht einschläfern lassen!

Wenn es eine bakterielle Bauchfellentzündung ist, ist es ja heilbar.
Nur wo kann sie sich die eingefangen haben? Kann sie sich auf dem Balkon erkältet haben? Sie ist eine reine Wohnungskatze. Salem unserer anderen Katze geht es blendend.

Vor einer Woche ging es ihr noch richtig super, alles war O.K.
Von jetzt auf gleich spielte sie nicht mehr, lag nur noch rum, aß sehr wenig, trank sehr wenig und magerte schnell ab.
 
Sobald die Gesundheit samt Abwehrsystem etwas angegriffen sind, sind 'bKatzen auch 'empfänglicher' für jedweden Erreger, die so gut wie immer und überall rumschwirren ('ubiquitär').

Soweit ich weiß, lassen sich anhand von Urin und Blut die Erregertypen nachweisen und das geeignete Einzel-AB bestimmen.
Dann braucht man nicht die Breitbandmedikamente, die oft nur zufällig noch gegen einen unbestimmten Erreger was ausrichten. Durch allzuhäufigen und unbedachten Einsatz von AB kam die Kehrseite der Medaille zum Vorschein ---> Resistenzen der Erreger.

Gab es vor dem akuten Krankheitsfall jetzt irgendwelche Behandlungen? Wurmkur, Parasitenvorbeugung, Impfen oder ähnliches?

Zugvogel
 
Anfang Februar bekam sie die 2.Impfung für Jungtiere.
Im März eine Wurmkur.

Von Januar bis April hatte sie mehrmals Durchfall und öfter Pinkelprobleme auf unserer Couch (Siehe Thread"wer weiß rat"). Erst seit Mitte April hat sie bis heute keinen Durchfall mehr.
 
Erst einmal vorweg: ich hoffe sehr, dass es deiner Miez bald wieder richtig gut geht.


Ohne eine wirklich genau Diagnose (Antibiogramm) sind AB und Cortison eigenlich noch nicht adäquat.
Und Metacam gegen welche Schmerzen?
Zugvogel

Bei diesem BB wäre es unverantwortlich gewesen, kein AB zu geben.
Für solche Fälle sind BreitbandAB da, sie decken eben mehrere Erregermöglichkeiten ab. Natürlich kann man nebenher noch eine Erregerbestimmung machen und dann, wenn das Ergebnis vorliegt, ein einzelnes AB geben.
In kritischen Fällen hat man aber nicht die Zeit zu warten, bis der Erreger sicher bestimmt ist.

Ich freu mich, wenn mit dem Schmerzmittel ein Schmerz gedämpft wurde, der sogar vom Essen abhielt.
Sieh an, der TA hatte Recht!!

Aber sonst haben sowohl AB und Cortison Nebenwirkungen, die nicht zu unterschätzen sind, deswegen sollte beide Arzneiarten wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn sie genau indiziert sind.
Und genau diese Indikation dürfte hier der Fall sein.


Cortison heilt niemals ein Leiden, sondern unterdrückt nur Symptome. Das ist manchmal angebracht, wenn man die Krankheit kennt, doch auf Verdacht zu geben, bringt meistens nur eine kurze Besserung, insgesamt verschlechtert sich eine Krankheit.

Das ist FALSCH!!!!!
Bitte erzähl nicht solch hahnebüchenen Unsinn!






Soweit ich weiß, lassen sich anhand von Urin und Blut die Erregertypen nachweisen und das geeignete Einzel-AB bestimmen.
Dann braucht man nicht die Breitbandmedikamente, die oft nur zufällig noch gegen einen unbestimmten Erreger was ausrichten.

Ja, es lassen sich aus Blutkulturen Erregernachweise gewinnen, kostet aber Zeit, die hier wohl nicht gegeben war. Daher, völlig zu Recht, erst einmal ein Breitband AB.
 
Bei diesem BB wäre es unverantwortlich gewesen, kein AB zu geben.
Für solche Fälle sind BreitbandAB da, sie decken eben mehrere Erregermöglichkeiten ab. Natürlich kann man nebenher noch eine Erregerbestimmung machen und dann, wenn das Ergebnis vorliegt, ein einzelnes AB geben.
In kritischen Fällen hat man aber nicht die Zeit zu warten, bis der Erreger sicher bestimmt ist.

Ja, es lassen sich aus Blutkulturen Erregernachweise gewinnen, kostet aber Zeit, die hier wohl nicht gegeben war. Daher, völlig zu Recht, erst einmal ein Breitband AB.


Es wäre ja wirklich erfreulich, wenn zumindest ein 'Band' aus dem Breitband das bekämpfen würde, wogegen es eingesetzt wurde. Falls das nicht der Fall ist, dann ist jedes Beitband-AB schädlicher als keines zu geben - der Nebenwirkungen wegen.

Was nützt dann die Eile, gleich was zu geben, wenn es nicht wirkt?

Nach solchen scheinbar vorsorglichen Behandlungen sind schon welche gestorben, weil man dachte, man müsse schnell handeln - nur fatal, daß es das verkehrte Mittel war 🙁

Zugvogel
 
Werbung:
Es wäre ja wirklich erfreulich, wenn zumindest ein 'Band' aus dem Breitband das bekämpfen würde, wogegen es eingesetzt wurde. Falls das nicht der Fall ist, dann ist jedes Beitband-AB schädlicher als keines zu geben - der Nebenwirkungen wegen.

Hmm, da das Fieber runter gegangen ist und die Katze wieder frisst, scheint es ja zu helfen!

Was nützt dann die Eile, gleich was zu geben, wenn es nicht wirkt?
s.o.


Nach solchen scheinbar vorsorglichen Behandlungen sind schon welche gestorben, weil man dachte, man müsse schnell handeln - nur fatal, daß es das verkehrte Mittel war 🙁
Und noch mehr sind gestorben, weil kein Breitband AB im akuten Fall gegeben wurde....

Ich kann ja zur Not noch deine Aversion gegen AB in Ansätzen nachvollziehen, deine Unkenrufe bei offensichtlich erfolgreichem Einsatz wahrlich nicht!
 
Hmm, da das Fieber runter gegangen ist und die Katze wieder frisst, scheint es ja zu helfen!
Ich drück die Daumen, daß das nachhaltig ist!

Impfen, Wurmkuren, Durchfall voher - das sind sehr belastende Behandlungen, hoffentlich wirds jetzt endlich besser.

Zugvogel
 
Natürlich sollte AB nur im Notfall eingesetzt werden. Das war es! Die Katze hat seit 4 Tagen nicht mehr gefressen! Auch Kortison war richtig, weil sie 2 Stunden danach wieder angefangen hat zu fressen.

Habe in deinem Profil gesehen, dass du eher auf HP vertraust, als auf die gute alte Schulmedizin. Ansichtssache @Zugvogel.

Impfungen und Wurmkur sind natürlich anstrengend aber auch notwendig. Aber bestimmt nicht verantwortlich für das Wasser im Brustkorb. Vll. der Auslöser von FIP, aber da sprechen die momentanen Blutwerte gegen. Ich "hoffe" es ist eine eitrige Brustfellentzündung, dann müsste es ja bald ein positives anstatt ein negatives Ende haben. (Erklärt den hohen Gran - Wert) Der 5fache Thrombowert spricht auch dafür, dass es eine innere Entzündung geben muss.

Nur ich stelle mir die Frage: Wie verschwindet dieses verdammte Wasser aus dem Brustkorb? Sie macht soweit wieder einen Topeindruck, atmet nur sehr schwer. Finde im Inet nichts dazu, wie es verschwindet.

Das Aufbaupräparat Nutri Cat Plus, ist schon zu 3/4 der Tube leer. AB reicht noch für Montag und Dienstag.

Wir würden sie gerne auch schon aus dem 1 Zimmer befreien, sollen sie aber bis Mittwoch von der anderen Katze fernhalten. Diese hält sich im Rest der Wohnung auf. Näpfe und Schalen wurden gut gereinigt.

Ich denke, dass die TÄ genau richtig gehandelt hat. In der Situation konnte man nicht viel falsch machen.

Und zur Korrektur: Habe mich da etwas falsch ausgedrückt, habe unter der Panik alles etwas verdreht. Baghira hat kein Wasser in der Lunge, sondern im Brustkorbu nd deswegen können sich die Lungenflügel nicht richtig ausweiten. Dadurch der Luftmangel, so die TÄ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde Baghira auf FIV und Leukose getestet. Nein hat sie nicht.
100€ quitt geworden. So langsam geht uns die Kohle aus...

Zusätzlich wurde nun für FIP Blut abgenommen, Werte kommen morgen.

Nun soll als nächstes ein Ultraschall und eine Punktion gemacht werden...
Was kostet der "Spaß"? Dann soll sie bestimmt eingeschläfert werden und somit haben wir dann die 1000€ voll für eine tote Katze. Aber kampflos aufgeben und direkt einschläfern lassen ist doch auch nicht Sinn der Sache.

Meine Freundin ist in der Ausbildung und ich arbeite auf Teilzeit. Vielleicht sollte man sich langsam überlegen für die (noch) gesunde Katze Salem eine KV abzuschließen für 20€ im Monat...

Wenn es wirklich FIP ist, werde ich sie glaube ich nicht einschläfern lassen, da es ihr wieder ziemlich gut geht, außer diese Druckatmung. Sie frisst wieder normal, Stuhl und Urin auch normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Infos:

Es wurde ein Triter von 1:800 festgestellt. Geht ja noch, wenn ich sehe, dass manche 1:10000 haben.

Nächster Schritt ist eine Sono+Punktion.
TÄ sagt auch, dass es kein Untergang sein muss, es muss nicht FIP sein, vor allem weil keine anderen Symptome aus Luftnot durch Wasser im Brustkorb auszumachen sind. Wir sollen die 10 Tage komplett ausnutzen für das Antibiotika. Das wäre bis kommenden Dienstag. Am Mittwoch soll dann Punktiert werden.

Gelbe Flüssigkeit = FIP
Bräunlich = Eitrige Brustfell Entzündung
Gibt es sonstige Verfärbungen?
Soll nicht direkt das ganze Wasser rauspunktiert werden?
Was kostet Sono+Punktion im allgemeinen, gibts da eine Tabelle?
 
Werbung:
Seit 1 Woche ist sie nun in unserem Hobbyraum isoliert von der anderen Katze.
Wir sind der Meinung sie frei zu lassen, da wenn Baghira wirklich FIP oder was anderes Ansteckendes hat, hätte sich Salem doch schon lange vorher schon angesteckt, oder nicht?
 
4 Wochen bevor die ersten Atemnotanzeichen kamen hatte sie Ihre Kastration.
Ob sich da was entzündet hat???
 
Ich kann Deine Sorge und Verzweiflung verstehen, leider bin ich für FIP absolut kein Experte.

Wann wird die Punktion denn gemacht?
Das Wasser wird soweit ich weiß, soweit möglich abgeleitet, das macht der TA schon ..

Zusammenhang zur Kastration sehe ich eigentlich nur insofern, daß der Körper ev. dadurch (den Eingriff, aber auch den Streß) geschwächt wurde bzw. schon vorher geschwächt war. Dann hatten Keime leichtes Spiel.

Vielleicht kann sich ja noch jemand mit mehr Erfahrung des Themas annehmen und Dir genauere Auskünfte geben.
 
So ich fasse es nochmal zusammen:

Alle Werte bis auf folgende sind OK:

WBC 23,54 (5-11) (Keine Ahnung, vergessen)
PLT 1966 (180-430) (Thrombozyten)
MPV 16,75 (6,5-15) (Nicht relevant)
Gran 19,8 (3-12) (Granulozyten allg.)
TP 9,1 (5,4-8,2) (Gesamteiweiß) Bei manchen anderen ist der Wert aber bis 9,4...???
Triter 1:800

Flüssigkeit im Brustkorb durch Röntgen nachgewiesen
Schwere Atmung, teilw. durch den Mund
8Monate alt
Spielt nicht mehr
Etappenweise schlechtes Essverhalten
Kein Trockenfutter mehr
Keine Veränderung der Augen, nicht gelb, nicht trüb
Sie bekommt Breitband Antibiotika und Metacam, sowie Nutri Plus

Hatte 40,8 Fieber nach Antibiotika wieder normal und konstant auf 38
Vor 4 Wochen Fäden gezogen, Kastration

TÄ meint, sie sei sich ziemlich sicher, dass es FIP sei und rät zum Einschläfern. Wenn wir möchten kann man auf beiden Seiten versuchen die Flüssigkeit zu punktieren plus Ultraschall. Narkoserisiko sei aber zu hoch.
Entwässerungstablette würde es nicht geben, Interferon mache auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Söckchen99
Antworten
1
Aufrufe
352
Söckchen99
Söckchen99

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben