Hallo Blackcat,
ich würde es an Deiner Stelle mit einem "Futtermix" versuchen. Hill's, jodarmes NaFu, evtl. BARF (" biologisch artgerechtes rohes Futter").
Dass Hill's alleinig verfüttert werden soll, halte ich inzwischen für (wahrscheinl. auch kommerziell gestützten) Quatsch. Zumal es auf Dauer zu einseitig wird und der Fleisch- und Proteinanteil für Katzen (erst recht kranke u/o alte) viel zu niedrig ist.
Preislich ist es recht happig, da geben sich die verschiedenen Shops und TA-Praxen nicht viel.
Bei meiner Katze wurde vor ca. 1 Monat SDÜ diagnostiziert (T4: 5,2, Schilddrüse nicht tastbar).
Zur Zeit ziehe ich eine mehr oder minder erfolgreiche Ernährungsumstellung durch (BARF / jodarmes NaFU). Zwar habe ich noch kein Blutbild gemacht, aber innerhalb von 2 1/2 Wochen hat sich der Zustand meiner Dicken deutlich verbessert. Sie hat zugenommen, das Fell ist besser geworden und sie wirkt wieder ausgeglichener. Natürlich muss jeder Patient, jede SDÜ, individuell betrachtet werden - nicht immer lässt sich z.B. durch verminderte Jodzugaben die SDÜ steuern. Vielleicht ist in Dickes Fall die SDÜ tats. durch zu jodreiche Ernährung gekommen, vielleicht ist es auch nur eine temporäre Besserung, ich weiß es nicht. Das nächste Blutbild (in 10 T.) wird mehr Auskunft geben. Sollten die Werte nicht stimmen, fange ich mit einer kombinierten Therapie an - jodärmere Ernährung + Thiamazol-Salbe.