N
Nicht registriert
Gast
Verstehe, danke für die Information. Meine Mutter hatte früher immer einen Garten und da gedieh das natürlich, aber seit sie die Zucchinipflanzen im Kistchen hat, wurden die nicht mehr richtig. sie vermutet, daß die nach unten wurzeln und angesäuert sind, sobald sie den Kistchenboden erreichen und es nicht weiter geht. Du hast die Erfahrung also nicht gemacht, bei Dir wachsen sie trotzdem weiter, auch wenn sie schon eine gewisse Größe haben? Sorry falls das dumm formuliert ist.
Im Winter haben wir diese Grasschälchen, die es beim Tierfutterbedarf gibt. Im Sommer gibt es das Katzengras auf dem Balkon. Aber sobald die Blätter der drei Nutzpflanzen groß genug sind, kannt man das Gras vergessen. Zumindest was das Fressen angeht. Zucchinipflanzen gehen übrigens auch. Ich muß mich glatt mal belesen, ob die alle miteinander verwandt sind. Zumindest sehen die Blätter ganz ähnlich aus. Recht goß und scheinbar außerst lecker. Im Winter auf der Fensterbank wird man die aber kaum ziehen können, schätze ich.
Ist übrigens ein reiner Erfahrungswert. Wir hatten uns wegen ungiftiger Pflanzen informiert. Daß die nun auch lecker sind, hat den Nebeneffekt, daß Biene an nichts anderes ran geht und man auch mal eine Orchidee rausstellen kann. Aber richtig Giftiges fällt natürlich trotzdem aus. Und bei jungen Katzen wäre ich auch mit den ungenießbaren Sachen noch vorsichtig.