Salmonellen in Rohfleisch?

  • Themenstarter Themenstarter Conception
  • Beginndatum Beginndatum
Conception

Conception

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2009
Beiträge
1.286
Ort
Berlin
hallo in die runde,

gestern war im fernsehen irgendwie vom thema grillen die rede. dabei fiel der (verständliche) satz "hähnchenfilets immer gut durchgrillen, um krankheitserreger wie salmonellen vorzubeugen". dabei fiel mir dann irgendwie ein: wie ist das eigentlich mit den miezen? was, wenn in dem rohen hähnchenbrustfilet, das ich meinen mäusen gebe, mal was drin ist?

danke und sonnige grüße :verschmitzt:
 
A

Werbung

Wenn sowohl der Händler als auch der Käufer (also Ihr in diesem Fall 😉) sorgfältig mit dem Hähnchenfleisch umgeht, ist die Wahrscheinlichkeit zu Salmonellen nicht sehr hoch.
Daß das Fleisch stets kühl gehalten wird (in Kühlbox einkaufen), vor dem Zubereiten gut abgewaschen und abgetupft wird, die Arbeitsflächen sauber sind - dann ist wohl nichts zu befürchten.
Der menschliche Organismus ist wesentlich anfälliger für Salmonellen als die kätzische Verdauung, als Carnivore hat sie sozusagen einen natürlichen Schutz - aber nur dann, wenn die Miez gesund ist!

PS: Untersuchungen zufolge sind auf jeder Küchen-Arbeitsplatte wesentlich mehr an Bakterien zu finden wie in jeder üblichen Toilette/WC 😱 (Planet Wissen)

Zugvogel
 
Um Salmonellen musst du dir bei Katzen recht wenig Sorgen machen.

Dies gilt nur für gesunde Katzen mit einem weitestgehend ausgebildeten Immunsystem.
Reconvaleszente oder Immundepressive Tiere ( sehr junge oder alte Tiere, säugende Mamas, Tiere mir Grunderkrankungen etc) sind in erhöhtem Masse anfällig für Salmonellen.
Eine unerkannte Samlonelleninfektion führt nicht selten zum Tod des Tieres.

Dies soll keine Panikmache sein- die meisten Katzen vertragen die ein oder andere Salmonelle locker und schleusen sie durch den Verdauungstrakt , ehe die Salmonelle merkt, daß sie in der Katze war oder zersetzen sie bereits im Magen, aber man sollte die grundsätzliche Gefahr nicht unterschätzen.
 
vielen dank für eure antworten. :muhaha:

@ zugvogel: ich kaufe das fleisch meist um die ecke im supermarkt (abgepacktes frischfleisch) ein - ohne kühltasche, aber es sind nur 5 minuten fußweg. bisher hab ich das fleisch auch nie nochmal abgewaschen - sollte ich das lieber tun? heiß? lange?

danke und allen ein schönes wochenende! ha'ick wieder was gelernt. ;-)

:pink-heart:
 
meine hatten letztes Jahr mal Durchfall nach Hühnchen, das nicht mehr ganz sooo frisch war vermutlich. Ich wasche seitdem lauwarm ab und trockne mit einem Papiertuch. Seitdem keine Probleme mehr. Allerdings dünste ich jetzt die Hühnerbrust an, wenn sie zweifelhaft ist ... :aetschbaetsch2:
Vorsicht ist besser als Durchfall-Katzenklo-saubermachen :stumm:
 
Huhu!

Wir hatten letztes Jahr Salmonellen...Nicht schön und arg gefährlich.

Wie schon geschrieben setzen sich Salmonellen bei Katzen eigentlich schlecht durch, da sie eine starke Magensäure haben.
Naja, ist Miez angeschlagen passiert es eben doch.

Bei uns hatten es Tico und Nera, wobei Nera 24h eher Symptome hatte.
Schlimmer DF, Mattigkeit und keinen Appetit mehr waren die Folge. Die beiden waren echt fertig.
Schuld war ein halbes Hähnchen aus der Kühltheke im Supermarkt. Auch dies war eigentlich nur 15min ungekühlt (Weg vom Supermarkt in die Wohnung).

Seitdem wasche ich alles immer einmal kurz HEIß ab und achte darauf, dass die Miezen es schnell verputzen.

Die Behandlung dauerte mehrere Tage und Neri musste sogar Flüssigkeit gespritzt werden, da sie weder fraß noch trank. Sie haben ihr dann "Pakete" unter die Haut gespritzt.
Bei ihr ging es soweit, dass eine halbe Kaustange in 20(!!!!) Minuten von Mäulchen ins Klo ging...

Ist wirklich nicht mit zu spaßen und ich war mehr als froh, als Beide wieder fit waren.
 
Werbung:
Ich werfe bei jeder Rohfleischmahlzeit den Wasserkocher an.Das Fleisch wird dann erst kurz abgebrüht,dann die Suppis,Gemüse etc.rein und ab in den Napf.

Bis jetzt hatte keiner der vier Senioren Probleme *aufHolzklopf*
 
Den Tip mit dem abbrühen mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher oder das Fleisch kurz in kochendes Wasser schmeissen hat mir meine THP auch gegeben. So macht sie es bei ihren Miezen immer, denn die Salmonellenerreger sitzen wohl primär aussen am Fleisch.
 

Ähnliche Themen

Anouk
Antworten
6
Aufrufe
7K
Alex
Alex
Chrianor
Antworten
28
Aufrufe
3K
giovanna_sr
giovanna_sr
nicker
Antworten
10
Aufrufe
2K
EagleEye
EagleEye
W
Antworten
1
Aufrufe
656
MagnifiCat
M
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
madam
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben