Gem TA soll es im unteren Drittel liegen
Diese These wird immer wieder aufgestellt, ist aber nicht richtig. Insbesondere dann nicht, wenn die Nierenwerte anzeigen, dass Gefahr im Verzug ist. Je niedriger der T4, desto schlechter die glomeruläre Filterrate der Nieren => desto schlechter deren Leistung.
Klar, ein hoher T4 ist ebenfalls nicht gut.
Insofern gleicht das Ganze einer Gratwanderung.
Wenn die Nierenwerte sich verschlechtern, ist der Grat überschritten.
Unteres Drittel der Referenz wäre eine Katastrophe für die Nieren. Ich sehe das praktisch täglich in der SDÜ Gruppe.
Momentan 1ml morgens und 1ml abends direkt ins Maul
1 ml wäre unfassbar viel. 1 ml Thiamacare enthält 10!!! mg Thiamazol. Folglich bekäme deine Katze 20 mg Thiamazol am Tag. Das wäre der helle Wahnsinn. Es dürfen ohne besondere Überwachung nicht mehr als 10 mg am Tag verabreicht werden.
1 ml = 1 ganze Spritze voll => gibst du wirklich 2 x 1 komplette Spritze voll Thiamacare am Tag?
Direkt ins Maul => wenn's klappt ist es ok. Es muss aber nicht. Man kann es mit Schleckcreme z.B. verabreichen.
Und wichtig: nie nüchtern geben.
Bei ihr ist das Problem, sobald ich nahe an die 30ig komme, frisst sie mir nicht mehr
Das widerspricht an sich allem, was man über die SDÜ weiß. Je höher der Wert steigt, desto mehr fressen die Katzen, da der Stoffwechsel dann auf Hochtouren läuft und sie im Grunde auch gegen das Verhungern anfressen müssen, da aufgrund eben des beschleunigten Stoffwechsels nix mehr hängen bleibt.
Es gibt ab und an Fälle, wo Katzen auch mit sehr hohen T4 Werten nicht mehr fressen. Da reden wir aber erfahrungsgemäß von Werten über 10 ųg/dl (~ 130 nmol/l).
Umgekehrt gilt: je niedriger der T4 desto langsamer der Stoffwechsel => folglich nehmen die Katzen dann tendenziell zu, werden oft träge und lethargisch und nicht Wenige stellen dann das Fressen überhaupt ein.
Von dem her bin ich mit dem Wert zufrieden.
Tja, aber die Nieren deiner Katze aber offenbar nicht.
Ohne Thiamacare wäre sie schon lange verhungert, weil sie nicht frisst.
Das widerspricht eigentlich allem, was man über die Erkrankung SDÜ weiß.
Katzen mit SDÜ würden verhungern ohne Medikamente, ja, aber nicht, weil sie ohne diese Medis nicht fressen würden.
Das Gegenteil ist der Fall. Die fressen ohne Medikamente wie die Scheunendrescher und werden dabei immer dünner.
Die Medikamente sorgen dafür, dass sie nicht mehr so viel fressen müssen und trotzdem nicht mehr abnehmen.......
Sehr seltsam das alles bei euch.
Ich lese hier auch von roten Flecken.
So als Gedankenanstoß: es ist bekannt, dass der Wirkstoff Thiamazol (aber auch Carbimazol) Nebenwirkungen haben kann, die sich in Rötungen der Haut und Juckreiz äußern können. Je höher die Dosis desto höher das Risiko für Nebenwirkungen.
Außerdem können die Wirkstoffe Übelkeit verursachen und Blutbildveränderungen hervorrufen.
Daher ist es wichtig, nicht nur T4 und Nieren- und Leberwerte zu checken, sondern immer auch wieder mal die roten und weißen Blutwerte (bezüglich eventuellem Vorliegen einer Anämie, Thrombozytopenie oder Leukopenie).