Rote Flecken am Bauch?

  • Themenstarter Themenstarter Sunshine-Cats
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bauch katze rote flecken

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Sunshine-Cats

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Oktober 2016
Beiträge
22
Hallo zusammen
Meine 14-jährige Katze hat eine seltene Hautkrankheit -> kutane Lymphozytose. Diese äussert sich in Krusten/ kleinen offenen Wunden über den ganzen Körper verteilt. Dies flammt bei ihr besonders auf, wenn wieder viele Pollen unterwegs sind. Dies behandle ich mit Kortisonspray und früher mit Kortisontropfen.
Da sie jedoch für die Schilddrüse Thiamacare einnehmen muss, ist die Einnahme von Kortisontropfen nicht mehr so passend. Seit sie Thiamacare nimmt, ist es aber sowieso wesentlich besser und sie hat nur noch phasenweise diese Krusten, somit reicht der Spray völlig, mehr auch um zu schauen, dass es keine Infektion gibt.

Nun zu meinem Problem. Sie wurde vor 2 Wochen geimpft (normale Jahresimpfung Katzenleukose und entwurmen) und hatte seit da ganz viele Krusten über den ganzen Körper, jedoch nur kleine und nicht Wunden. Vor ein paar Tagen habe ich plötzlich entdeckt, dass sie am Bauch zwei grosse rote Flecken hat und total kahlgeleckt ist, als hätte man darüber rasiert. Ich kann das zeitlich nicht einordnen und habe es zu spät gesehen, weil die Seiten vom Fell das meist schön abdecken und sie nicht exzessiv am lecken war, dass ich es hätte merken können.
War dann also beim TA am Freitag und bekam Isaderm-Salbe. Zuerst hatte ich das Gefühl, dass es besser wird, heute war es wieder etwas röter. Angehängt habe ich das Bild vom Anfang, als ich es noch nicht behandelt habe. Was mir gefällt: sie verhält sich normal, leckt nicht ekzessiv, es scheint nicht weh zu tun, sie ist aktiv, frisst, hat Spass, es ist halt einfach da. Wenn ich mit der Salbe behandelt habe, lasse ich es 40min. einziehen und danach leckt sie sich es logischerweise ab, aber auch da leckt sie jetzt nicht extrem länger als sonst.

Der TA war schon beim ersten Termin bei Biopsie machen, Kortison geben etc. Aber man muss bedenken, das ist eine alte Katze, die Thiamacare nimmt, Heuschnupfen hat, kutane Lymphozytose hat und erst gerade eine Impfung hinter sich hat. Eine Narkose für eine Biopsie finde ich jetzt eher riskant! Und Kortison klar ist dann die letzte Option, aber da ihre Nierenwerte nicht gut sind momentan und Kortison ja durch die Niere geht, finde ich auch das nicht so gut. Die Tierärzte haben keine Ahnung wo die Reise hingeht, die erste tippte auf die kutane Lymphozytose, obwohl das normalerweise gaaanz anders aussieht, aber ist natürlich möglich, dass das eine Abwandlung davon ist. Die andere tippte auf Pilz und sie hatte einen Abstrich gemacht. Bisher hat sich nichts ergeben. Parasiten hat die erste ausgeschlossen, da sie eine Hauskatze ist und mit dem Kamm hat sie nichts gesehen. Auch muss ich noch erwähnen - sobald man Kortison gibt, stört man das Thiamacare-Medikament - und wenn sie von dem weniger bekommt, dann frisst sie nicht mehr. Und sie ist wirklich sehr dünn, es geht also nicht, dass sie nicht frisst. Einfach dass keine falsche Meinung entsteht: es geht ihr SUPER, sie geniesst ihr Leben alles toll und ist fit, aber der Körper selbst läuft schnell am Limit und sie nimmt halt Medikamente, darum geht es ihr so gut.

Auf was tippt ihr mit den roten Flecken auf dem Bauch? Die Haut am Rand wirkt auf mich übrigens normal. Nur die Flecken sind das Beunruhigende.
Und was soll ich als nächstes machen? Momentan salbe ich weiterhin 2x täglich mit Isaderm-Salbe. Hätte noch den Cortavance-Spray, aber sie meinten, die Salbe wäre besser. Sobald ich salbe, ist es weniger rot. Also ein wenig scheint sie zu helfen.
Und bitte keine Angstmacherei. Ich nehme gerne nett gemeinte Ratschläge/ Vorschläge und Ideen entgegen.

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Lisi.jpg
    Lisi.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

ich kenne kleine kahlgeleckte Stellen auch, die sind auch leicht rot, aber anders, mehr homogen

ich hab nachgeschaut, was die Isaderm-Salbe ist (ist gegen feuchte Dermatitis u.a.), enthält ein Kortison (Betamethason)
sollte nach 3 Tagen eine Besserung zeigen, ansonsten sollte die Diagnose überprüft werden (mind. 5 Tage anwenden)
die Aufnahme des Kortisons ist natürlich geringer als bei Einnahme, ich vermute, so ähnlich wie bei dem Spray?
außerdem ist ein Antibiotikum drin, was dann gegen Bakterien wirkt

im Prinzip würde ich jetzt insgesamt 3 Tage schmieren und dann nochmal neu selber bewerten (am besten Fotos vergleichen)

ich finde den Rand der kahlen Stelle auch normal
für mich sieht die Fläche wie eine Pilzinfektion aus, aber ich bin natürlich gar kein Fachmann!

edit:
was ich noch weiß: gerade Pilze können bei Behandlung mit Cortison schneller auftreten als normal (auch mein Menschen natürlich), ich weiß jetzt nicht, ob du die letzte Zeit öfters dieses Spray genutzt hast?
 
Woher weißt Du, dass die kutane Lymphozytose anders aussieht als diese Flecken? Grundsätzlich kann die ja unterschiedlich aussehen bzw. Atypische Flecken machen.
Wurde die Lymphozytose histologisch gesichert?

Wurde sie bei der Impfung körperlich untersucht, also auch der Bauch gründlich abgetastet? Oder kann die kahle Stelle auch schon länger bestehen?

Eine Inhalationsnarkose mit aktuellen Laborwerten und ggfs. Infusion halte ich nach Deiner Schilderung grundsätzlich für vertretbar.

Auch wenn sie nicht primär anzustreben ist, ist eine Kombination von Thyreostatika und Kortison möglich. Ich habe jetzt die vierte Katze damit und mit dem die erste, der durch die Konversionshemmung T4 zu T3 in eine Unterfunktion zu rutschen drohte. Wird kontrolliert, Felimazole wurde etwas angepasst, das war es.
 
@Sunshine-Cats
Ich habe eine Frage. Das Kortinsonspray - war das zur äußerlichen Anwendung auf der Haut? Und wurde das nicht abgeleckt? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach lokal anwendbaren Präparaten, um ggf. Cetiricin möglichst weglassen zu können.
 
ich kenne kleine kahlgeleckte Stellen auch, die sind auch leicht rot, aber anders, mehr homogen

ich hab nachgeschaut, was die Isaderm-Salbe ist (ist gegen feuchte Dermatitis u.a.), enthält ein Kortison (Betamethason)
sollte nach 3 Tagen eine Besserung zeigen, ansonsten sollte die Diagnose überprüft werden (mind. 5 Tage anwenden)
die Aufnahme des Kortisons ist natürlich geringer als bei Einnahme, ich vermute, so ähnlich wie bei dem Spray?
außerdem ist ein Antibiotikum drin, was dann gegen Bakterien wirkt

im Prinzip würde ich jetzt insgesamt 3 Tage schmieren und dann nochmal neu selber bewerten (am besten Fotos vergleichen)

ich finde den Rand der kahlen Stelle auch normal
für mich sieht die Fläche wie eine Pilzinfektion aus, aber ich bin natürlich gar kein Fachmann!

edit:
was ich noch weiß: gerade Pilze können bei Behandlung mit Cortison schneller auftreten als normal (auch mein Menschen natürlich), ich weiß jetzt nicht, ob du die letzte Zeit öfters dieses Spray genutzt hast?
Den Kortisonspray nutze ich selten. Davon sollte es nicht sein ..
 
Woher weißt Du, dass die kutane Lymphozytose anders aussieht als diese Flecken? Grundsätzlich kann die ja unterschiedlich aussehen bzw. Atypische Flecken machen.
Wurde die Lymphozytose histologisch gesichert?

Wurde sie bei der Impfung körperlich untersucht, also auch der Bauch gründlich abgetastet? Oder kann die kahle Stelle auch schon länger bestehen?

Eine Inhalationsnarkose mit aktuellen Laborwerten und ggfs. Infusion halte ich nach Deiner Schilderung grundsätzlich für vertretbar.

Auch wenn sie nicht primär anzustreben ist, ist eine Kombination von Thyreostatika und Kortison möglich. Ich habe jetzt die vierte Katze damit und mit dem die erste, der durch die Konversionshemmung T4 zu T3 in eine Unterfunktion zu rutschen drohte. Wird kontrolliert, Felimazole wurde etwas angepasst, das war es.
Ja die Lymphozytose wurde vor 2 Jahren mittels Biopsie diagnostiziert, das ist sicher. Ja du hast recht, ev sieht es wirklich anders aus, es wäre einfach sehr komisch.

Nein sie wurde nicht am Bauch untersucht und ja, es kann gut sein, dass sie es schon länger hat.

Wir wollen das Kortison nicht deswegen nicht geben, sondern wegen den Nierenwerten und das Kortison ja dort drüber verarbeitet wird. Würdest du trotz allem zuerst Kortison probieren, vor der Biopsie?
 
Werbung:
@Sunshine-Cats
Ich habe eine Frage. Das Kortinsonspray - war das zur äußerlichen Anwendung auf der Haut? Und wurde das nicht abgeleckt? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach lokal anwendbaren Präparaten, um ggf. Cetiricin möglichst weglassen zu können.
Doch das wird abgeleckt und ist äusserlich anzuwenden. Ich habe ihr jeweils 40min einen Trichter angezogen, es einwirken lassen und dann schleckt sie den Rest weg. Dieser Rest geht natürlich ins Blut.
 
Ich erlebe Kortison als Segen, gerade bei alten Katzen. Die haben deutlich weniger Nebenwirkungen als bei den meisten anderen Medikamenten und eine deutlich bessere Wirkung.
Wenn Du biopsieren willst, ist Kortison nicht sinnvoll, weder als Salbe noch als Tablette. Es verfälscht die Biopsieergebnisse.
Wenn Du nach Symptom behandeln möchtest bei bekannter Grunderkrankung, kannst Du einsteigen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Hier ein aktuelles Bild.. Isaderm Salbe hat nichts gebracht, war einfach weniger rot.
Es ist aber jetzt rosa und verdickt, ähnlich wie Narbengewebe. Gemäss TA nicht gut!
Habe gestern Surolan Tropfen bekommen, danach war alles rot, auch die Ränder! Allergische Reaktion?
Ich weiss nicht mehr was machen.
Aber Kortison (Nieren-Verarbeitung) und Biopsie sind einfach die letzte Wahl.
Bitte weiss irgendjemand noch etwas?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-15-18-07-48-00_3b8e6efb1a81103051743a63df7afe4c.jpg
    Screenshot_2025-09-15-18-07-48-00_3b8e6efb1a81103051743a63df7afe4c.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 25
Ich erlebe Kortison als Segen, gerade bei alten Katzen. Die haben deutlich weniger Nebenwirkungen als bei den meisten anderen Medikamenten und eine deutlich bessere Wirkung.
Wenn Du biopsieren willst, ist Kortison nicht sinnvoll, weder als Salbe noch als Tablette. Es verfälscht die Biopsieergebnisse.
Wenn Du nach Symptom behandeln möchtest bei bekannter Grunderkrankung, kannst Du einsteigen.
Ow ow.. das haben die mir gar nicht gesagt :-00 wie lange muss ich denn den Kortison Spray absetzen, bevor ich eine Biopsie machen kann?
 
Keine Ahnung, frag bitte Deinen Tierarzt.
Über die Haut wird nur wenig aufgenommen. Bei fraglichen Befunden kann das wenige aber zu viel sein.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Sunshine-Cats
Werbung:
Ich wäre sehr für eine Kortisongabe, damit das einmal wieder ganz verschwinden kann. Wie Max Hase geschrieben hat: Es wird gut vertragen von Katzen und das sieht so schlimm aus im Moment, dass ich da nicht lange überlegen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Quartett
Ich wäre sehr für eine Kortisongabe, damit das einmal wieder ganz verschwinden kann. Wie Max Hase geschrieben hat: Es wird gut vertragen von Katzen und das sieht so schlimm aus im Moment, dass ich da nicht lange überlegen würde.
Aber was ist dann mit den schlechten Nierenwerten? Darum geben wir das Kortison hauptsächlich nicht. Soll ich, obwohl das Kortison über die Nieren verstoffwechselt wird (die extrem geschwächt sind), es trotzdem geben?
Aber dann zb nur max 4 Tage? Würdet ihr das Risiko eingehen?
Wäre aber immer noch besser als Biopsie oder? :-//
 
Aber was ist dann mit den schlechten Nierenwerten? Darum geben wir das Kortison hauptsächlich nicht. Soll ich, obwohl das Kortison über die Nieren verstoffwechselt wird (die extrem geschwächt sind), es trotzdem geben?
Aber dann zb nur max 4 Tage? Würdet ihr das Risiko eingehen?
Wäre aber immer noch besser als Biopsie oder? :-//
So, wie es ist, kann es ja nicht bleiben. Bitte sprich doch nochmal kurz mit dem Tierarzt. Du kannst das Bild in die Praxis schicken und darum bitten, ein kurzes Gespräch zu führen und nochmal wegen Kortison nachfragen, ohne, dass die Katze mit muss.
Es hat jetzt einiges nicht funktioniert, was ihr ausprobiert habt. Wenn es eine allergische Reaktion sein sollte, würde das Kortison sehr zügig helfen können.
 
So, wie es ist, kann es ja nicht bleiben. Bitte sprich doch nochmal kurz mit dem Tierarzt. Du kannst das Bild in die Praxis schicken und darum bitten, ein kurzes Gespräch zu führen und nochmal wegen Kortison nachfragen, ohne, dass die Katze mit muss.
Es hat jetzt einiges nicht funktioniert, was ihr ausprobiert habt. Wenn es eine allergische Reaktion sein sollte, würde das Kortison sehr zügig helfen können.
Das Bild IST vom Tierarzt :-(( und sie wollte das Kortison nicht geben. Aber ja ich überlege mir das nochmal, vielleicht muss ich mich da durchsetzen und meine eigene Entscheidungen treffen, weil schlussendlich weiss der TA auch nicht mehr wie ich.

Ich habe einfach solche Angst, sie wegen so einem "dummen" Ausschlag zu verlieren, sie hatte schon viel mehr überstanden, aber mache ich jetzt einen Fehler, bin ich nachher schuld. Ich habe einfach Angst.
 
Der TA war schon beim ersten Termin bei Biopsie machen, Kortison geben etc.
Dann habe ich das falsch verstanden?
Habe gestern Surolan Tropfen bekommen, danach war alles rot, auch die Ränder! Allergische Reaktion?
Das ist neu und deshalb meinte ich, dass Du anrufen sollst. Es kann eine allergische Reaktion sein, es kann aber auch sein, dass, wenn man das auf sowieso schon stark gereizte Haut aufträgt, es noch mehr reizt, bis es dann besser wird. Das solltest Du mit dem Tierarzt besprechen.
 
Werbung:
Ist das denn eine Praxis, die dermatologisch gut aufgestellt ist?
Ansonsten würde ich so schnell wie möglich einen Fachtierarzt für Dermatologie aufsuchen.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Dann habe ich das falsch verstanden?

Das ist neu und deshalb meinte ich, dass Du anrufen sollst. Es kann eine allergische Reaktion sein, es kann aber auch sein, dass, wenn man das auf sowieso schon stark gereizte Haut aufträgt, es noch mehr reizt, bis es dann besser wird. Das solltest Du mit dem Tierarzt besprechen.
Nein alles gut. Meine zweite richtige Tierärztin von gestern meinte Kortison nein. Aber ich überleg mir das nochmals.

Ich habe angerufen und sie können es nicht sagen, weder ob das allergisch ist noch ob es reizt und besser wird. Sie sagte es ist ein Ausprobieren und sonst solle ich mal nur noch den Kortison Spray geben. Da sie ratlos ist, bin ich auch auf dem Forum. Irgendwie tappe ich im Dunkeln und der TA kann nur noch beraten, weiss aber selbst nicht mehr. Ich muss wohl anfangen selbst zu entscheiden, aber das ist bei ihr so schwierig, weil mit jeder Aktion schade ich der Niere.
 
Ist das denn eine Praxis, die dermatologisch gut aufgestellt ist?
Ansonsten würde ich so schnell wie möglich einen Fachtierarzt für Dermatologie aufsuchen.
Sie hatten die Bilder schon an die dermatologie weitergeleitet und die sagte auch Biopsie machen. Ich habe noch einer anderen Fachärztin geschrieben, die ich bei der kutanen mal hatte, auf diese Antwort warte ich noch.
Scheinbar sei es bei Katzen schwierig und Hautprobleme können zig Ursachen haben, darum könne man mit der Biopsie auch vieles ausschliessen.
 
Also wenn meine Haut systemisch reagiert, kann ich da so viel Kortisonsalbe drauf schmieren, wie ich will, das bringt leider gar nichts 🙁
Im Grunde müssten die Dir sagen, was das geringere Risiko hat: Die Biopsie oder orales Kortison. Die Möglichkeit, eine Stanze zu nehmen ohne OP steht gar nicht im Raum? Ein Pilz-Abstrich wurde schon genommen?
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Quartett und Neris

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
451
Merea
M
M
Antworten
6
Aufrufe
4K
Minki2004
Minki2004
S
Antworten
9
Aufrufe
29K
pünktchen
pünktchen
Okami
Antworten
10
Aufrufe
537
Okami
Okami

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben