Problemchen mit dem Wassernapf

  • Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
Vielleicht hat ja jemand Ideen oder Erfahrungen dazu.

Meine Tochter hat ein 5 Monate altes Geschwisterpärchen.
Und der Kater spielt gern mit Wasser. Bevorzugt springt er mit beiden Vorderpfoten in den Wassernapf und pfötelt den gesamten Inhalt auf den Boden. Immer wieder. Problemchen ist nun, dass eigentlich nie Trinkwasser zur Verfügung steht. Sie bekommen Nassfutter deshalb schon mit Wasser angerührt. Aber ob das reicht und es wird ja auch wieder wärmer.
 
A

Werbung

huckelberry

huckelberry

Forenprofi
Mitglied seit
1. August 2013
Beiträge
18.112
Ort
immer
Mein Hucky hat das auch gemacht, jetzt steht hier eine kleine Wanne mit Wasser gefüllt, so ist immer etwas zu trinken und spielen da.
 
doppelpack

doppelpack

Forenprofi
Mitglied seit
3. November 2009
Beiträge
34.407
Ich würde den Napf einfach in eine Art Wanne stellen. So wird das Wasser aufgefangen und er wirds wahrscheinlich nicht aus beiden Behältnissen schaufeln.
 
N

Nicht registriert

Gast
Ich würde den Napf einfach in eine Art Wanne stellen. So wird das Wasser aufgefangen und er wirds wahrscheinlich nicht aus beiden Behältnissen schaufeln.
doch:muhaha: sie hat sich extra so eine Art Tablett mit integrierten Futternäpfen dafür gekauft, dass bringt doppelt Spaß.


Ne Art Wanne könnte sie versuchen, aber der spielt bestimmt damit. Sie meint eben, zur Not können sie ja dann vom Fußboden trinken
 
Strandkatze

Strandkatze

Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2014
Beiträge
86
Unsere Mucki hat das auch gemacht. Angefangen hat das, als mein Liebster *:rolleyes:* Hoolzkopf vom dienst den Laserpointerpunkt IN den Wassernapf gehalten hat. Von da an war Mucki Waschbär vom Dienst....
Also wanderte der Wassernapf in den Flur, weil dort keine Möbel standen, denen das Wasser schaden konnte und wir haben so einen Wasserspender für Hunde besorgt mit 2,5l bzw. 5l drin. Mucki konnte Planschen, genug zu trinken war auch immer drin. Und Badelatschen im Vor-Flur damit man nicht lang liegt beim Heim kommen ;)
 
neko

neko

Forenprofi
Mitglied seit
22. Juni 2009
Beiträge
13.284
Ort
im Süden
Wie wäre es den Wassernapf in die Duschwanne oder Badewanne zu stellen?
Oder einen Wäschekorb ohne Löcher und da einen gefüllten Wassernapf rein?

So könnte er zwar mit dem Wasser spielen, aber würde nicht die halbe Butze wässern...

Vielleicht "verwächst" sich das auch wieder ;)
Grisu hat bis er ca 1 Jahr alt war oft sein Futter erst zum Wassernapf geschleppt, gebadet und dann wieder rausgefischt und gefressen :rolleyes: kannst dir ja vorstellen, was das für eine Sauerei mit Wasser und Futterresten war.
Aber mittlerweile macht er das garnicht mehr und ich kann sogar einen Trinkbrunnen ohne Sorge hinstellen.

Grüsse
neko
 
N

Nicht registriert

Gast
Danke für die Antworten:omg:
Dann wird sie wohl damit leben müssen.
Jetzt hat sie gerade nen Problem mit dem Klodeckel, der senkt sich gaaanz langsam ab. Und der Kater muss ja immer mit. Und nun hat er die Wasserspülung für sich entdeckt:muhaha:
 
Zefania

Zefania

Forenprofi
Mitglied seit
5. Januar 2011
Beiträge
3.678
Ort
Hessen
Da musst du natürlich für mehr Wasser sorgen.
Standhafte, große Gefäße und viele Unterlagen, dass der Boden nicht aufquillt:D
 
N

Nicht registriert

Gast
Was auch gut aufquillt, ist das verteilte Streu:) Ich glaub. ich klau ihr den, wir leben ja am See
 

Ähnliche Themen

Demotivation
Antworten
1
Aufrufe
774
Sulaika2005
Sulaika2005
Katjuscha82
Antworten
4
Aufrufe
2K
Katjuscha82
Katjuscha82
T
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
Tauranga
T
Dagmar09
Antworten
1
Aufrufe
249
Perestroika
Perestroika
G
Antworten
18
Aufrufe
3K
Chloui
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben