
Eleiya
Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Juni 2012
- Beiträge
- 48
Hallo ihr Lieben!
Ich habe einen kleinen Sorgenkater zuhause.
Er ist jetzt 5 1/2 Monate alt und hatte von Anfang an einen kleinen Überbiss - der Unterkiefer ist kürzer als der Rest des Kopfes, allerdings handelt es sich dabei um einen unterschied von 1 bis maximal 2 mm.
Die unteren Reißzähne wachsen normal, sitzen aber etwas zu weit hinten und würden, wenn sie zu lang wären, direkt hinter den kleinen Vorderzähnchen am Oberkiefer, in den Gaumen beißen.
Er hat keinerlei Probleme mit dem Essen, außer das er etwas langsamer ist als unsere andere Katze. (Könnte aber auch daran liegen, dass unsere andere Katze sich nicht gerne lange mit essen aufhält)
Mit den Milchzähnen gab es hierbei keine Probleme, die Zähnchen waren nicht lang genug um ihn zu verletzen.
Jetzt ist der kleine aber im Zahnwechsel.
Ich schaue zwar jeden Tag vorsichtig rein. Noch schaut alles gut aus, die Zähnchen sind noch nicht lang genug um den Gaumen zu erreichen.
Ich möchte aber auch nicht warten bis er sich anfängt damit in den Gaumen zu stechen und dann erst zum Tierarzt fahren.
Unsere Tierärztin, die sich das vor einer Weile (vor ca. einem Monat) schon einmal angesehen hat, meinte das könne sogar noch auswachsen, weil der Unterkiefer lange wächst.
Wie lange ist aber nun "lange"? Bisher sehe ich nämlich keine Besserung (aber auch keine Verschlechterung). Es wächst alles gleich schnell.
Welche Lösungen haben wir sonst?
Zähnchen ziehen?
Ich habe mal gehört, dass könnte dazu führen, dass der Kiefer schief wird weil der Kater ja noch so jung ist, stimmt das?
Außerdem sind die Zähne gesund.
Zähnchen abschleifen?
Wird das praktiziert? Geht sowas gut? Hierbei habe ich nämlich gelesen, dass die Zahnwurzel bei jungen Katzen durch den ganzen Zahn geht und sich erst im Alter zurückzieht. Das würde doch dann auch nicht gut gehen..
Hat jemand Erfahrungen?
Sollten die Zähnchen nicht weit genug wachsen um in den Gaumen zu stechen, werde ich hierbei auch nichts unternehmen lassen, solange es den Kater nicht behindert beim Essen bzw. ihm keine Schmerzen bereitet.
Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Ich habe einen kleinen Sorgenkater zuhause.
Er ist jetzt 5 1/2 Monate alt und hatte von Anfang an einen kleinen Überbiss - der Unterkiefer ist kürzer als der Rest des Kopfes, allerdings handelt es sich dabei um einen unterschied von 1 bis maximal 2 mm.
Die unteren Reißzähne wachsen normal, sitzen aber etwas zu weit hinten und würden, wenn sie zu lang wären, direkt hinter den kleinen Vorderzähnchen am Oberkiefer, in den Gaumen beißen.
Er hat keinerlei Probleme mit dem Essen, außer das er etwas langsamer ist als unsere andere Katze. (Könnte aber auch daran liegen, dass unsere andere Katze sich nicht gerne lange mit essen aufhält)
Mit den Milchzähnen gab es hierbei keine Probleme, die Zähnchen waren nicht lang genug um ihn zu verletzen.
Jetzt ist der kleine aber im Zahnwechsel.
Ich schaue zwar jeden Tag vorsichtig rein. Noch schaut alles gut aus, die Zähnchen sind noch nicht lang genug um den Gaumen zu erreichen.
Ich möchte aber auch nicht warten bis er sich anfängt damit in den Gaumen zu stechen und dann erst zum Tierarzt fahren.
Unsere Tierärztin, die sich das vor einer Weile (vor ca. einem Monat) schon einmal angesehen hat, meinte das könne sogar noch auswachsen, weil der Unterkiefer lange wächst.
Wie lange ist aber nun "lange"? Bisher sehe ich nämlich keine Besserung (aber auch keine Verschlechterung). Es wächst alles gleich schnell.
Welche Lösungen haben wir sonst?
Zähnchen ziehen?
Ich habe mal gehört, dass könnte dazu führen, dass der Kiefer schief wird weil der Kater ja noch so jung ist, stimmt das?
Außerdem sind die Zähne gesund.
Zähnchen abschleifen?
Wird das praktiziert? Geht sowas gut? Hierbei habe ich nämlich gelesen, dass die Zahnwurzel bei jungen Katzen durch den ganzen Zahn geht und sich erst im Alter zurückzieht. Das würde doch dann auch nicht gut gehen..
Hat jemand Erfahrungen?
Sollten die Zähnchen nicht weit genug wachsen um in den Gaumen zu stechen, werde ich hierbei auch nichts unternehmen lassen, solange es den Kater nicht behindert beim Essen bzw. ihm keine Schmerzen bereitet.
Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Grüße