Aus ethischer Sicht ...
... ist die Pille eher vertretbar als die Kastration. Es macht einen gewaltigen Unterschied aus, ob ich - als Mensch - die Katze, die mir wehrlos ausgeliefert ist, nur vorübergehend empfängnisunfähig mache oder ob ich ihr für immer den "Unterleib ausräumen" lasse, auf dass sie sich nie wieder fortpflanzen kann.
Die hohe Fruchtbarkeit der Katze ist ein echtes Problem geworden, eine gute, wirklich vertretbare Lösung gibt es bisher nicht. Alle Tiere zu kastrieren, kann nicht die Lösung auf Dauer sein, oder? Dann könnte man gleich die geschlechtslose Katze züchten und erspart sich viel Geld und Sorgen - und endlose Diskussionen mit Tierschützern.
Der Mensch sollte sich fragen, warum die Evolution der Katze eine derart hohe Fruchtbarkeit schenkt. Normalerweise passiert soetwas nur, wenn eine Spezies vom Aussterben bedroht oder sonstwie gefährdet ist.
Ist unsere Katze vom Aussterben bedroht? Ich glaube: Ja! Das Wesen der Katze hat sich massiv verändert.
Im Mittelalter wurden die Katzen samt den "Hexen" am Scheiterhaufen verbrannt und dadurch fast ausgerottet. Hat damals die Evolution mit der erhöhten Fruchtbarkeit angesetzt? Die alten Ägypter hatten sich noch nicht über die hohe Fruchtbarkeit der Katze aufgeregt, da schien noch alles im Lot zu sein...
Unsere drei Mädchen nehmen derzeit auch Perlutex. Sie bekommen es jeden Sonntag ins Futter und es gibt keine Probleme. Natürlich setzen wir die Pille im Herbst ab.
Normalerweise kennt die Natur eine "Dauerrolligkeit" nicht. Die Rolligkeit gerät dann außer Kontrolle, wenn die Katze keine Jungen bekommen darf oder kann oder man einer Katze die Jungen wegnimmt. Man "darf" ein Kätzchen zwar schon mit 12 Wochen vergeben, aber physisch erwachsen (ausgereift) ist die Katze erst mit 3 Jahren. Man nimmt also ständig einer Katzenmutter die Kinder weg und regt sich dann auf, weil die Katze schon wieder rollig ist?
Eine Katze kann im März, Mai und September Junge kriegen, dreimal im Jahr. Eine wild lebende Katze, die vom Menschen nicht manipuliert wird, hat aber üblicherweise nur den klassischen Mai-Wurf, wie ihn die Älteren von uns noch aus Kindertagen kennen. Als wir noch Kinder waren, fuhren wir im Mai aufs Land "Kätzchen schauen". ;-) Im Mai gab es immer kleine Kätzchen beim Bauern, aber nur selten nahm man sie mit in die Stadt und sperrte sie in Wohnungen...