Pflegestellenbesuch / Vorbereitungen

  • Themenstarter Themenstarter Lunamatic
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lunamatic

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Februar 2012
Beiträge
269
Ort
NRW
Hallo 😀
Also, wir haben uns entschieden, unserem kleinen einen Kumpel zu holen 🙂 haben auch schon einen Kater in Aussicht, von der Katzenhilfe Samtpfötchen und morgen einen Termin in der Pflegestelle. Sicher ist noch nichts aber wahrscheinlich nehmen wir ihn. Folgende Frage:
Was muss ich alles Fragen wenn ich da bin? Also ich würde gerne von der Pflegestelle wissen, welches Futter er bekommt und ob er geschlossene Klos mit Klappe kennt. Muss ich sonst noch was wissen?
Und was müssen wir noch kaufen?
Wir haben die Transportbox, kaufen bald ein Klo + einen Futternapf. Sein Futter kaufen wir, wenn wir wissen was er Momentan bekommt. Braucht er sonst noch was für sich alleine, was nicht schon vorhanden ist, und er sich sozusagen mit Filou teilen kann? Speziell vlt etwas für den ersten Tag, an dem er alleine im Zimmer ist?
 
A

Werbung

Hallo Lunamatic

Toll, dass ihr einen Kumpel holt und dazu von einer Katzenhilfe 🙂

Du solltest auf den Allgemeinzustand achten. Also einen Blick auf Ernährungszustand, Augen, Ohren, After und Anatomie werfen (liegen Fehlstellungen wie Knickschwanz o.ä vor). Ggf. auch einen Blick in das Mäulchen, wenn er z.B Gähnt. Ob die Schleimhäute schön rosa sind und keine ZFE da ist. Wenn Du ihn streicheln kannst auch ruhig etwas am Bauch fühlen, ob dieser nicht aufgequollen und hart ist. Das Fell sollte dicht und glänzend sein.

Natürlich nimmt die Katzenhilfe Samtpfötchen vor allem echte Notfelle auf, die zum Vermittlungszeitpunkt zwar gesund sind, aber äußerlich noch nicht so fit. Viele Notfellchen haben also noch nicht so schönes Fell oder sind noch dünn. Lass Dich davon nicht abschrecken 🙂.

Fragen solltest Du nochmal zur Sicherheit nach Kastration, Test FeLV / FIV, Chip, Impfungen usw. Dann solltest Du Dir den Schutzvertrag nochmal genau durchlesen, dass alle Vereinbarungen und die Daten stimmen, damit es da später nicht zu Missverständnissen kommt.

Dann natürlich die Frage nach dem Futter, dass man -falls nötig- langsam umstellen kann. Und nach dem Streu solltest Du fragen. Das gewohnte Streu erleichtert auch den Einstieg ins neue Zuhause. Die Klo-Frage auch ganz wichtig.

Zweite Transportbox, Klo (wobei ich immer eine Waschwanne empfehle) und "Futternäpfe" (extra Näpfe sind nicht nötig. Es reichen einfache Keramikteller) sind schon gut, wenn Du sie noch besorgst.

Für den ersten Tag ein bisschen Catnip-Spielzeug kann hilfreich sein und ablenken.

Ansonsten ggf. für die langsame Zusammenführung noch ein Türgitter.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Besichtigung 🙂 Ich bin schon gespannt auf Fotos 😉
 
Hallo Lunamatic

Toll, dass ihr einen Kumpel holt und dazu von einer Katzenhilfe 🙂

Du solltest auf den Allgemeinzustand achten. Also einen Blick auf Ernährungszustand, Augen, Ohren, After und Anatomie werfen (liegen Fehlstellungen wie Knickschwanz o.ä vor). Ggf. auch einen Blick in das Mäulchen, wenn er z.B Gähnt. Ob die Schleimhäute schön rosa sind und keine ZFE da ist. Wenn Du ihn streicheln kannst auch ruhig etwas am Bauch fühlen, ob dieser nicht aufgequollen und hart ist. Das Fell sollte dicht und glänzend sein.

Natürlich nimmt die Katzenhilfe Samtpfötchen vor allem echte Notfelle auf, die zum Vermittlungszeitpunkt zwar gesund sind, aber äußerlich noch nicht so fit. Viele Notfellchen haben also noch nicht so schönes Fell oder sind noch dünn. Lass Dich davon nicht abschrecken 🙂.

Fragen solltest Du nochmal zur Sicherheit nach Kastration, Test FeLV / FIV, Chip, Impfungen usw. Dann solltest Du Dir den Schutzvertrag nochmal genau durchlesen, dass alle Vereinbarungen und die Daten stimmen, damit es da später nicht zu Missverständnissen kommt.

Dann natürlich die Frage nach dem Futter, dass man -falls nötig- langsam umstellen kann. Und nach dem Streu solltest Du fragen. Das gewohnte Streu erleichtert auch den Einstieg ins neue Zuhause. Die Klo-Frage auch ganz wichtig.

Zweite Transportbox, Klo (wobei ich immer eine Waschwanne empfehle) und "Futternäpfe" (extra Näpfe sind nicht nötig. Es reichen einfache Keramikteller) sind schon gut, wenn Du sie noch besorgst.

Für den ersten Tag ein bisschen Catnip-Spielzeug kann hilfreich sein und ablenken.

Ansonsten ggf. für die langsame Zusammenführung noch ein Türgitter.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Besichtigung 🙂 Ich bin schon gespannt auf Fotos 😉
Danke für die schnelle antwort 🙂
Transportboxen haben wir jetzt zwei, also wir hatten anfangs eine und haben heute halt eine zweite gekauft 🙂
Klo will meine Schwester ein geschlossenes :/ wenn er ein offenes hat werden wir ihn dann dran gewöhnen - das mit dem Streu wusste ich aber nicht ,danke, werden wir auch fragen!
und das mit den Futternäpfen - okay werd ich hier mal vorschlagen 😀
Spielzeug dürften wir hier noch rumliegen haben mit Katzenminze.Und mit der Gittertür mal gucken.🙂

Und zum Allgemeinzustand: ich werde drauf achten, falls wir ihn überhaupt zu gesicht bekommen 😀
Die Informationen kastriert/gechippt usw haben wir eigentlich schon, werden wir aber nochmal nachfragen ob das stimmt, was wir jetzt im Kopf haben.
Und danke!
 
Klo will meine Schwester ein geschlossenes :/ wenn er ein offenes hat werden wir ihn dann dran gewöhnen - das mit dem Streu wusste ich aber nicht ,danke, werden wir auch fragen!

Wenn ihr Glück habt, macht er das auch mit, dass ihr ihn dran gewöhnt auf ein geschlossenes Klo zu gehen. Es kann (nicht muss) aber auch sein, dass er das nicht annimmt. Dann vllt. die Klappe entfernen (was eh zur Umgewöhnung sinnvoller wär) oder im ungünstigsten Fall: Doch ein offenes, bzw. ich halte das so wie Quasy: Ich hab mir ne große Plastikkiste aus dem Baumarkt besorgt. Ist auch nicht teurer als ein Katzenklo (oft eher noch deutlich preiswerter).

Ich selber habe übrigens die Erfahrung (als Katzensitterin bei ner Bekannten vom Tierschutzverein) gemacht, dass ich dieses 'auf den Boden schmeißen, um ein Haubenklo sauber zu machen' total nervig finde. Und jedes Mal Haube abnehmen genauso. Ich find also offene für mich selber praktischer und unsere Katzen mögens auch lieber 😉
Wenn die Klobox hoch genug ist, wird auch kaum Streu rausgescharrt, sondern nur so viel an den Pfoten rausgetragen, wie das auch bei nem Haubenklo der Fall wär. Zur Not: kleinen Teppich davorlegen, da fängt sich einiges.

Ich wollt dir nicht sagen, dass das mit dem Haubenklo nicht klappt, nur drauf hinweisen 'was wäre wenn' und meine eigenen Erfahrungen zusteuern :smile:

Ansonsten viel Spaß mit eurem Neuzugang 🙂 Ich denk die wichtigsten Fragen hat Quasy angesprochen :smile:

LG
 
Wenn ihr Glück habt, macht er das auch mit, dass ihr ihn dran gewöhnt auf ein geschlossenes Klo zu gehen. Es kann (nicht muss) aber auch sein, dass er das nicht annimmt. Dann vllt. die Klappe entfernen (was eh zur Umgewöhnung sinnvoller wär) oder im ungünstigsten Fall: Doch ein offenes, bzw. ich halte das so wie Quasy: Ich hab mir ne große Plastikkiste aus dem Baumarkt besorgt. Ist auch nicht teurer als ein Katzenklo (oft eher noch deutlich preiswerter).

Ich selber habe übrigens die Erfahrung (als Katzensitterin bei ner Bekannten vom Tierschutzverein) gemacht, dass ich dieses 'auf den Boden schmeißen, um ein Haubenklo sauber zu machen' total nervig finde. Und jedes Mal Haube abnehmen genauso. Ich find also offene für mich selber praktischer und unsere Katzen mögens auch lieber 😉
Wenn die Klobox hoch genug ist, wird auch kaum Streu rausgescharrt, sondern nur so viel an den Pfoten rausgetragen, wie das auch bei nem Haubenklo der Fall wär. Zur Not: kleinen Teppich davorlegen, da fängt sich einiges.

Ich wollt dir nicht sagen, dass das mit dem Haubenklo nicht klappt, nur drauf hinweisen 'was wäre wenn' und meine eigenen Erfahrungen zusteuern :smile:

Ansonsten viel Spaß mit eurem Neuzugang 🙂 Ich denk die wichtigsten Fragen hat Quasy angesprochen :smile:

LG
Danke auch für deine Antwort!
ja das mit dem saubermachen ist nervig aber ich denke meiner schwester geht es um den geruch..obwohl wir eig alles was er hinterlässt sofort wegmachen , denkt sie wohl es würde dann mehr stinken.
^Die klappe kommt sowieso ab, und der deckel auch wenn er nur offene Klos kennt, was wir ja noch nicht wissen.
🙂 ich freu mich schon soo! 😀
 
Wir waren jetzt da.
Er ist soooooo süß :pink-heart:total schüchtern aber neugierig und soo zierlich... 🙂
Wir sind uns jetzt sicher das wir ihn nehmen!
Die Frau von der Pflegestelle war auch total nett!
Er benutzt/kennt Haubenklos und er kriegt kein trockenfutter, würde es aber fressen. An Futter frisst er gene Felix, wird er bei uns dann auch kriegen, aber wir werden ihn schon noch umgewöhnen können 🙂
Mir kanns garnicht schnell genug gehen, ihn hier einziehen zu sehen :pink-heart:
Er sieht gesund aus und wegen dem Streu haben wir jetzt nicht gefragt, aber das ist doch auch nicht soo wichtig oder sollen wir lieber nochmal fragen?
 
Werbung:
Fragen kostet nichts. Aber ihr habt ja dann ohnehin mehrere Klos, da könnt ihr ja unterschiedliches Streu reintun. Am Besten nehmen Katzen wohl ganz feines und sandiges Streu an (ich habe gute Erfahrungen mit Natusan aus dem Fressnapf und Tigerino von Zooplus gemacht).

Felix, da könnt ihr ihn bestimmt umgewöhnen. Und Trockenfutter braucht er gar nicht fressen 😉

Ich freue mich mit Dir und natürlich auch für den kleinen Schatz. Und noch mehr freuen würde ich mich, wenn der "Unbekannte" bald ein Gesicht in Form von Bild und Text bekommt 😀

:pink-heart:

Liebe Grüße und dann alles Gute für den Einzug und die Zusafü
 
Bin auch schon auf Bilder gespannt...uns steht auch bald eine Gesellschaftung bevor und ich werde natürlich auch darüber berichten🙂
 

Ähnliche Themen

Nizzre
Antworten
3
Aufrufe
1K
Nizzre
Nizzre
D
Antworten
17
Aufrufe
8K
Butterblume0512
Butterblume0512
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Schauig
S
B
Antworten
94
Aufrufe
11K
Felidae_1
F
C
Antworten
2
Aufrufe
515
Froschn
Froschn

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben