
Suicune
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. April 2022
- Beiträge
- 15
Guten Abend,
bei mir stellt sich die Frage welchen Gefährten ich meinem Kater vorsitze, damit es harmoniert oder ob es überhaupt jemand passendes gibt? Aufgrund zu unterschiedlicher Charaktere (wusste man vorher nicht..) ist u.a. die letzte Zusammenführung gescheitert. Deshalb brauche ich dringend Meinungen/Erfahrungen!
Mein Kater ist 5 Jahre alt, kastriert, gesund und sozialisiert. Er kam aus einem Mehrkatzenhaushalt ins Tierheim und dann zu mir. Er war in dem Rudel einer der jüngsten und zuletzt geholten Kater. ALLE Kater waren unkastriert.
Er ist menschenbezogen und möchte auf keinen Fall alleine in einem Raum sein. Wenn wir alleine sind, wechselt er mit mir das Zimmer, außer er schläft. Selbst da steht er aber auch mal auf und kommt.
Im Tierheim lag er in einem Bett in dem Zimmer einer Einzelkätzin.
Als der zweite Kater noch da war, war er weniger anhänglich. Er scheint beruhigter zu sein durch Katzengesellschaft an sich, möchte aber trotzdem nicht ganz was mit einem anderen Kater zu tun haben.
Meine Mutter liebte er nach dem 2ten Besuch. Er scheint generell jeden Menschen zu mögen.
Er ist kein Schmusekater. Er liegt sich weder auf meinen Schoß noch möchte er mit einer anderen Katze kuscheln. Er will immer seinen persönlichen Freiraum wahren, außer er kommt auf Katzen/Menschen zu. Er liegt lieber mit etwas Abstand neben mir. Er sucht aber öfter am Tag den Kontakt.
Ob er mit anderen Katzen zusammen spielen würde, weiß ich nicht, denke aber nein. Im Tierheim hat er und einer seiner damaligen Gefährten zwar gleichzeitig mit einer Angel gespielt, aber er hat ihn auch angefaucht hier und da. Die beiden kannten sich ihr ganzes Leben.
Anfangs ist er gegenüber Neuankömmlingen (2x getestet) unsicher. Er faucht, knurrt und setzt manchmal einen Tatzenhieb ohne Krallen. Das lässt nach ein paar Tagen nach. Jedoch miaut er dann häufiger die andere Katze an (obwohl ich manchmal dachte er ruft zu mir während er die andere Katze anschaut?). Kommt sie ihm zunahe wird gefaucht/geknurrt. Er möchte ausschließlich auf die andere Katze zugehen und nicht andersrum. Kämpfe würde er anscheinend aus eigenem Antrieb nicht provozieren. Er entzieht sich solchen Situationen. Hat man ihn jedoch bereits mehrfach angegriffen, wird er stinksauer, ist immer in Bereitschaft sich zu verteidigen und knurrt sehr bedrohlich aus 2 Meter Entfernung schon. Obwohl er zu Anfang noch schnell vergiebt.
Morgens ist er der liebste Kater zu dem Neuankömmling gewesen. Er hat ihn freundlich begrüßt, ist mit ihm durch den engen Flur gelaufen (nicht nebeneinander) und saß in wenigen Abstand mit ihm auf dem Boden vor mir. Das hielt nur solange an bis sich satt gegessen wurde. Stunden danach fing das Theater zwischen beiden an. Besonders abends wurde es schlimm.
Ich habe bei ihm auch das Gefühl, dass er eher für sich selbst leben möchte, aber mit Gesellschaft. Er braucht die Anwesenheit von Menschen (und vllt auch Katzen?). Möchte er Zuneigung, spielen oder fressen kommt er zu den Menschen. Diese Aufmerksamkeit liebt er. Hat er genug, geht er wieder. Er schaut aber auch oft nach mir.
Zu anderen Katzen geht er kaum. Hauptsächlich nur, wenn sie seinen Weg kreuzen, entscheidet er sich, ob er die Katze begrüßt/abschleckt oder anfaucht/anknurrt. Er ignorierte sie auch ggf. komplett.
Befindet sich eine andere Katze in der Wohnung, muss er hier und da mal schauen wo diese ist, wenn diese sich in einem anderen Raum aufhält.
Er ist nicht ängstlich oder scheu. Er ist offen, neugierig und erkundet gerne. Er braucht Aufmerksamkeit und mit ihm muss mehrmals am Tag gespielt werden. Viel Selbstbewusstsein hat er vor anderen Katzen nicht. Er wirkt sehr verunsichert. Vielleicht liegt das an der vorherigen Wohnsituation. Aggressivität hat er nicht gezeigt. Unsauber wird er auch nicht. Jedoch merke ich ihm Stress an. Verhaltsänderung sind durch Stress auffällig. Seit der zweite Kater nicht mehr da ist, ist er wieder so wie vor der Zusammenführung. Ihn scheint das auch überhaupt nicht zu interessieren wo der Kater hin ist.
Was denkt ihr wäre eine passende Zweitkatze?
Schlägt auch diese Zusammenführung fehl, stehe ich vor einer weniger schönen Entscheidung... Ich will versuchen den bestmöglichen Partner zu finden. Auch, wenn ich manchmal zweifle und mir denke: Möchte ER das überhaupt? Ihn als Einzelkater bei mir zu halten kommt nicht in Frage. Das wurde bereits ausführlich mit dem Tierheim erörtert.
Das Tierheim muss ich darüber auch informieren, ob die nächste Zusammenführung klappt.
bei mir stellt sich die Frage welchen Gefährten ich meinem Kater vorsitze, damit es harmoniert oder ob es überhaupt jemand passendes gibt? Aufgrund zu unterschiedlicher Charaktere (wusste man vorher nicht..) ist u.a. die letzte Zusammenführung gescheitert. Deshalb brauche ich dringend Meinungen/Erfahrungen!
Mein Kater ist 5 Jahre alt, kastriert, gesund und sozialisiert. Er kam aus einem Mehrkatzenhaushalt ins Tierheim und dann zu mir. Er war in dem Rudel einer der jüngsten und zuletzt geholten Kater. ALLE Kater waren unkastriert.
Er ist menschenbezogen und möchte auf keinen Fall alleine in einem Raum sein. Wenn wir alleine sind, wechselt er mit mir das Zimmer, außer er schläft. Selbst da steht er aber auch mal auf und kommt.
Im Tierheim lag er in einem Bett in dem Zimmer einer Einzelkätzin.
Als der zweite Kater noch da war, war er weniger anhänglich. Er scheint beruhigter zu sein durch Katzengesellschaft an sich, möchte aber trotzdem nicht ganz was mit einem anderen Kater zu tun haben.
Meine Mutter liebte er nach dem 2ten Besuch. Er scheint generell jeden Menschen zu mögen.
Er ist kein Schmusekater. Er liegt sich weder auf meinen Schoß noch möchte er mit einer anderen Katze kuscheln. Er will immer seinen persönlichen Freiraum wahren, außer er kommt auf Katzen/Menschen zu. Er liegt lieber mit etwas Abstand neben mir. Er sucht aber öfter am Tag den Kontakt.
Ob er mit anderen Katzen zusammen spielen würde, weiß ich nicht, denke aber nein. Im Tierheim hat er und einer seiner damaligen Gefährten zwar gleichzeitig mit einer Angel gespielt, aber er hat ihn auch angefaucht hier und da. Die beiden kannten sich ihr ganzes Leben.
Anfangs ist er gegenüber Neuankömmlingen (2x getestet) unsicher. Er faucht, knurrt und setzt manchmal einen Tatzenhieb ohne Krallen. Das lässt nach ein paar Tagen nach. Jedoch miaut er dann häufiger die andere Katze an (obwohl ich manchmal dachte er ruft zu mir während er die andere Katze anschaut?). Kommt sie ihm zunahe wird gefaucht/geknurrt. Er möchte ausschließlich auf die andere Katze zugehen und nicht andersrum. Kämpfe würde er anscheinend aus eigenem Antrieb nicht provozieren. Er entzieht sich solchen Situationen. Hat man ihn jedoch bereits mehrfach angegriffen, wird er stinksauer, ist immer in Bereitschaft sich zu verteidigen und knurrt sehr bedrohlich aus 2 Meter Entfernung schon. Obwohl er zu Anfang noch schnell vergiebt.
Morgens ist er der liebste Kater zu dem Neuankömmling gewesen. Er hat ihn freundlich begrüßt, ist mit ihm durch den engen Flur gelaufen (nicht nebeneinander) und saß in wenigen Abstand mit ihm auf dem Boden vor mir. Das hielt nur solange an bis sich satt gegessen wurde. Stunden danach fing das Theater zwischen beiden an. Besonders abends wurde es schlimm.
Ich habe bei ihm auch das Gefühl, dass er eher für sich selbst leben möchte, aber mit Gesellschaft. Er braucht die Anwesenheit von Menschen (und vllt auch Katzen?). Möchte er Zuneigung, spielen oder fressen kommt er zu den Menschen. Diese Aufmerksamkeit liebt er. Hat er genug, geht er wieder. Er schaut aber auch oft nach mir.
Zu anderen Katzen geht er kaum. Hauptsächlich nur, wenn sie seinen Weg kreuzen, entscheidet er sich, ob er die Katze begrüßt/abschleckt oder anfaucht/anknurrt. Er ignorierte sie auch ggf. komplett.
Befindet sich eine andere Katze in der Wohnung, muss er hier und da mal schauen wo diese ist, wenn diese sich in einem anderen Raum aufhält.
Er ist nicht ängstlich oder scheu. Er ist offen, neugierig und erkundet gerne. Er braucht Aufmerksamkeit und mit ihm muss mehrmals am Tag gespielt werden. Viel Selbstbewusstsein hat er vor anderen Katzen nicht. Er wirkt sehr verunsichert. Vielleicht liegt das an der vorherigen Wohnsituation. Aggressivität hat er nicht gezeigt. Unsauber wird er auch nicht. Jedoch merke ich ihm Stress an. Verhaltsänderung sind durch Stress auffällig. Seit der zweite Kater nicht mehr da ist, ist er wieder so wie vor der Zusammenführung. Ihn scheint das auch überhaupt nicht zu interessieren wo der Kater hin ist.
Was denkt ihr wäre eine passende Zweitkatze?
Schlägt auch diese Zusammenführung fehl, stehe ich vor einer weniger schönen Entscheidung... Ich will versuchen den bestmöglichen Partner zu finden. Auch, wenn ich manchmal zweifle und mir denke: Möchte ER das überhaupt? Ihn als Einzelkater bei mir zu halten kommt nicht in Frage. Das wurde bereits ausführlich mit dem Tierheim erörtert.
Das Tierheim muss ich darüber auch informieren, ob die nächste Zusammenführung klappt.