K
Katzenmiez
Forenprofi
- Mitglied seit
- 1. Juni 2008
- Beiträge
- 6.604
- Ort
- Schleswig-Holstein
Hier http://www.katzen-forum.net/ungewoe...20719-irgendwas-stimmt-nicht-mit-othello.html geht es ja darum, dass bei Othello Struvit festgestellt wurde, was sich weder die TÄ noch ich mir erklären konnte (weil er nur Nafu mit zusätzlich Wasser bekommt, zusätzlich trinkt und 4-6 mal am Tag pieselt). Dann habe ich ja die Theorie aufgestellt, dass bei JEDER Katze Kristalle im Urin vorkommen können (was auch völlig normal ist, wie ich in einem anderen Forum erfuhr). Die Kristalle werden im Normalfall einfach beim Pinkeln wieder mit ausgespült. Gefährlich wird es erst, wenn sie "verklumpen", weil z.B. der Urin zu konzentriert ist oder zu lange in der Blase steht.
Und tatsächlich: Heute (9 Tage nach der Struvit-Diagnose) war Othello völlig kristallfrei (alles andere war ja auch vergangenen Donnerstag schon in Ordnung gewesen, d.h. keine Entzündungszeichen o.ä.)! Es KANN also gar kein richtiger (krankmachender) Struvit vorgelegen haben (es hieß ja auch "Anfangsstadium" und er hätte nur "ganz wenig Kristalle"), denn in klinischen Studien (hab die Referenz gerade nicht hier) löste sich Struvit FRÜHESTENS nach 14 Tagen auf und schon gar nicht bei einem Harn-pH-Wert von 7,0. Tiefer habe ich den Wert in der letzten Woche nämlich trotz Ansäuerung nicht runter bekommen (einmal 6,8, einmal 6,5 und sonst konstant 7,0 oder höher trotz RC Urinary ODER Kattovit Urinary ODER Urocid).
Allerdings habe ich heute UNTERM Katzentoi eine große Pipilache gefunden
. Ich vermute, dass Othello der Urheber ist (Emmas Urin ist zur Zeit auch in Ordnung), denn er hat ja dadurch, dass ich ihn ständig aufs Klo verfolgen musste, um den pH-Wert zu messen, eine richtiggehende Angst vorm Klo entwickelt und traute sich kaum noch rauf
, zumal er NUR auf Haubenklos geht und ich die Haube zur Messung ja immer entfernen musste.
Und tatsächlich: Heute (9 Tage nach der Struvit-Diagnose) war Othello völlig kristallfrei (alles andere war ja auch vergangenen Donnerstag schon in Ordnung gewesen, d.h. keine Entzündungszeichen o.ä.)! Es KANN also gar kein richtiger (krankmachender) Struvit vorgelegen haben (es hieß ja auch "Anfangsstadium" und er hätte nur "ganz wenig Kristalle"), denn in klinischen Studien (hab die Referenz gerade nicht hier) löste sich Struvit FRÜHESTENS nach 14 Tagen auf und schon gar nicht bei einem Harn-pH-Wert von 7,0. Tiefer habe ich den Wert in der letzten Woche nämlich trotz Ansäuerung nicht runter bekommen (einmal 6,8, einmal 6,5 und sonst konstant 7,0 oder höher trotz RC Urinary ODER Kattovit Urinary ODER Urocid).
Allerdings habe ich heute UNTERM Katzentoi eine große Pipilache gefunden