Oft große Pupillen !

  • Themenstarter Themenstarter SILKCHEN
  • Beginndatum Beginndatum
S

SILKCHEN

Forenprofi
Mitglied seit
5. März 2008
Beiträge
9.539
Alter
52
Ihr Lieben !
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Kommt aufs Licht an.

Wir haben Energiesparlampen. Gemütlich, aber wirklich hell ist was anderes. Da haben meine Katzen große Pupillen.

In der Sonne haben sie kleine.

Ist ganz normal, beim Menschen nicht anders: Wenig Lichteinfall --> große Pupillen, damit Licht ins Auge kommt. Viel Lichteinfall --> kleine Pupillen. Schützt das Auge vor zu viel Licht. Das merkst du zum Beispiel, wenn du aus einem dunklen Raum in die Sonne gehst. Ist eine Sekunde lang unangenehm.
 
Mach reichlich helles Licht an - dann sind die Pupillen auch wieder klein 😛



Mööönsch, Du machst Dir aber wirklich um jeden Pipifatz Sorgen 😕 komm doch bitte langsam mal runter.....







Ist echt nicht bös' gemeint - aber hier (im Forum und auch allgemein) gibt's echt weitaus schlimmere Probleme/Fragen, mit denen man Aufmerksamkeit erringen kann



ooooooooooooooooommmmmmm................
 
Kann es sein, daß Luna mit der Halskrause generell etwas dunkler an den Augen hat/te?

Schon wieder Halskrause??? 🙁

Zugvogel
 
..................
 
Zuletzt bearbeitet:
.................
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Silke,

dass die Pupillen momentan sehr weit sind, habe ich auch bei meinen Beiden festgestellt. Und ebenso wie Du bin ich erst mal erschrocken, weil es ja am Tag war. Bin dann mit einer Taschenlampe bewaffnet Richtung Phoebe gegangen und habe die Lampe leicht von der Seite her zu ihr geführt. Und schwupps sind die Pupillen kleiner geworden.

Also alles ok. Mach' Dir keine Sorgen.

lG
Andrea
 
..............
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn das thema schon etwas her ist, den test werde ich bei lucky auch gleich machen.

was mich nur iwie beunruhigt ist, dass lucky große pupillen hat, während murphy normale bzw. engere hat (obwohl sie nebeneinander stehen)

ist mir oft beim spielen im flur aufgefallen

muss ich mir sorgen machen?
 
Beim spielen kann das schonmal passiern.

Wenn Katz jagt weiten sich die Pupillen auch und je nach dem mit wieviel Einsatz sie dabei ist mehr oder weniger und wahrscheinlich auch je nach Katz unterschiedlich.
Tino bekommt wenn sie irgdnwas sieht was sich bewegt immer sofort riesige Pupillen 😀


Aber mal mit einer Lampe testen ob die Pupillen gut reagieren schadet nie 😉
 
.....wenn mir was an meinen Mädels was auffällt, dann frage ich halt nach.

Du hast völlig Recht! Das Forum ist auch für alle Fragen da, nicht nur für Aufrufe und Jubelgehibbel.

Gut, dass Luna auf die Taschenlampe prompt reagiert hat. Nun kannst du wieder beruhigt sein 🙂.

Bei meiner Maxi reicht es übrigens oft schon, wenn ich mich Richtung Küche in Bewegung setze. Dann werden die Pupillen riesengroß vor Vorfreude samt großer Aufregung auf mögliches Fresschen 😀!
 
Werbung:
Wenn Katz jagt weiten sich die Pupillen auch

Ist bei uns genauso, wenn sie jagt oder ihre 5 Minuten hat sind ihre Pupillen so groß, dass man da fast nichts farbiges mehr sieht. Aber manchmal (wenn es sehr hell ist z.B.) hat sie auch ganz kleine Pupillen...
Also solange das so ist würd ich mir da keine Sorgen machen 😉
Sie ist dann halt sehr aufmerksam und will möglichst viel sehen können.
 
Hallo, kleine Info aus www.napur-web.de

Reflexion des AugesDie großen Augen sind frontal ausgerichtet, wodurch räumliches Sehen und exaktes Einschätzen von Entfernungen möglich sind. Die Katze nimmt besonders gut rasche Bewegungen wahr und sieht bei Dunkelheit um etwa 50% besser als der Mensch. Dies wird durch die hohe Dichte an Stäbchen auf der Netzhaut möglich. Das Stäbchen-/Zapfenverhältnis der Netzhautrezeptoren liegt bei etwa 63:1 (beim Menschen 20:1), variiert jedoch sehr stark zwischen Zentrum der Netzhaut (10:1) und Peripherie (200:1). Ein weiterer Grund ist das Tapetum lucidum, eine direkt hinter der Netzhaut liegende Zellschicht, die das durch Stäbchen und Zapfen nicht absorbierte Licht nochmals auf die Sehzellen reflektiert. Diese Schicht ist auch der Grund, warum Katzenaugen, im Dunkeln zu leuchten scheinen, wenn man sie anleuchtet. Katzen sehen daher auch bei Dämmerung und in der Nacht noch sehr gut. Da die Katze ihre Augen nur wenig nach links oder rechts bewegen kann, muss sie, um in eine andere Richtung sehen zu können, ihren Kopf bewegen. Durch die nach vorne gerichteten Augen ergibt sich eine starke Überschneidung der Sehachsen, was ein gutes räumliches Sehvermögen bedeutet. Der Sichtwinkel der Katze beträgt 200-220°. Die schlitzförmigen Pupillen werden bei zunehmender Dunkelheit kreisrund.

Das Auge der Katze hat wie das des Hundes 2 unterschiedliche Zapfentypen (Dichromat), die für Gelb bzw. Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die sowohl Hund wie auch Katze nicht sehen können (siehe auch: Das Auge des Hundes), Rot wird vermutlich als gelblich gesehen; das Auge ist für den Blaubereich am empfindlichsten.

Katzen sehen kleine Details nicht genau und können Farben weniger gut unterscheiden als der Mensch, da die Anzahl farbempfindlicher Zapfen viel geringer ist. Dennoch können Katzen ihre Umgebung in Blau- und Grünschattierungen in verschiedenen Intensitäten und Kombinationen wahrnehmen.

Die bevorzugte Farbe der Katzen ist Blau. Dies wurde bei über 2.000 Versuchen des Instituts für Zoologie der Universität Mainz festgestellt. Unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen hatten die Katzen die Wahl zwischen Gelb und Blau, um an ihr Futter zu kommen. 95 Prozent entschieden sich für die Farbe Blau.

Bei der Geburt haben alle Katzen blaue Augen. Ihre spätere Farbe entwickelt sich im Laufe der ersten drei Monate.


LG
 
Danke für die Infos und Antworten.

Habe jetzt nochmal genau drauf geachtet und es ist wirklich nur vor bzw. während dem spielen (sie wissen mittlerweile wenn der rascheltunnel weggelegt wird und die transportbox ebenfalls ist "DaBird"-Zeit) *gg*

am fenster und wenn ich ihn anleuchte, reagieren die pupillen wie es sein sollte 🙂

war wie gesagt nur irritiert, da murhphys pupillen etwas enger waren, aber das liegt scheinbar wirklich daran, wie intensiv jeder spielt und sich darauf freut 😉
 

Ähnliche Themen

Mautelix
Antworten
1
Aufrufe
13K
Mautelix
Mautelix
K
Antworten
2
Aufrufe
522
Musepuckel
Musepuckel
O
Antworten
4
Aufrufe
2K
Obachecka
O
O
Antworten
7
Aufrufe
775
Felidae_1
F
Ninhsch
Antworten
63
Aufrufe
228K
Pauli&Maja
Pauli&Maja

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben