Oberflächlicher Katzenbiss

  • Themenstarter Themenstarter FSophie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    biss
F

FSophie

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. März 2025
Beiträge
16
Hey,

ich würde mich über kurze Erfahrungswerte freuen - eben ist es passiert: ich wurde leicht von meiner Katze (oberer Unterarm) gebissen. Es war nicht doll, aber man kennt ja die Horrorgeschichten. Habe es abgewaschen und desinfiziert. Erstmal beobachten oder doch direkt heute noch zum Arzt?

Liebe Grüße,
Franzi
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    202,1 KB · Aufrufe: 89
A

Werbung

Hmmm per Bild schwer zu sagen.
Wenn es anschwellen wird, dann direkt zum Doc.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Ich bin echt pingelig bei Katzenbissen, wenn es so oberflächlich ist, gehe ich aber auch nicht in die Notaufnahme, sondern desinfizieren und beobachte.

Es sollte halt wirklich nur minimal tief sein, wie ein Kratzer.
 
Ich bin echt pingelig bei Katzenbissen, wenn es so oberflächlich ist, gehe ich aber auch nicht in die Notaufnahme, sondern desinfizieren und beobachte.

Es sollte halt wirklich nur minimal tief sein, wie ein Kratzer.
Danke! Das war auch mein Gefühl, hat sich angefühlt wie ein Kratzer. Werde es natürlich weiter beobachten, aber bisher hat sich noch nichts getan und es sieht unverändert aus. Ich würde es merken, wenn das behandlungsbedürftig wird, oder?
 
Bei tiefen Bissen ist es sinnvoll prophylaktisch ausschneiden zu lassen und Antibiotikum zu nehmen.

Bei den oberflächlichen Bissen beobachte ich auch nur und hatte bisher immer Glück.

Wenn es dick und rot wird oder weh tut, geh gleich zum Arzt.
 
Werbung:
Danke für deine Erfahrungswerte! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Echolot
Okay, das beobachte ich.
Bisher tut sich aber gar nichts, ich werte das erstmal als leichte Entwarnung, zumindest für einen Besuch im KH heute Abend. Man will ja auch nicht "umsonst" dahin..
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
„Prophylaktisch Antibiotikum nehmen“ halte ich für keine gute Idee, denn dann wirken sie möglicherweise nicht mehr, wenn man sie wirklich braucht (weil der Körper ja Resistenzen entwickelt).
 
Für alle, denen es vielleicht auch mal so geht, erstmal Entwarnung: an der Stelle ist bisher gar nichts passiert - vielleicht war genug Fett am Arm 🙈
 
Werbung:
Bei Katzenbissen wird immer Antibiotikum eingenommen, wenn ausgeschnitten wird.

Da möchte keiner abwarten, bis es zur Sepsis kommt, weil es dann schon zu Folgeschäden kommt, da wird tatsächlich prophylaktisch gehandelt.
Wobei ein Katzenbiss schon Grund genug ist, da ist vielleicht prophylaktisch nicht das richtige Wort.

Das sehe ich in anderen Bereichen auch kritisch, aber nicht bei Katzenbissen.
Da kann man schon mal schnell einen Finger verlieren.

In so einem Fall wie diesem hier ist es zum Glück meist nicht nötig.

Freut mich, dass es scheinbar folgenlos geblieben ist.
 
Ich wurde als Kind auch mal doller in die Hand gebissen und kann nur bestätigen, dass da auch schnell gehandelt wurde und ich in der Notfallambulanz saß, deswegen war ich gestern Abend auch etwas verunsichert zunächst. Ich würde da auch immer lieber auf Nummer sicher gehen und wäre definitiv sofort losgegangen, sobald da nur die kleinste Veränderung aufgetreten wäre. Kommt sicher auch auf die Stelle am Körper an. Danke auf jeden Fall an alle. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Bei richtigen Bissen würde ich die Antibiotikagabe gar nicht als "prophylaktisch" bezeichnen, sondern das ist dann sehr schnell therapeutisch.
Eine Freundin von mir, selbst Krankenschwester, wurde richtig gebissen, hat zwei Stunden danach mit Amoxicillin / Clavulansäure begonnen und lag trotzdem für eine Woche mit einer Präsepsis im Krankenhaus. Halber Finger aufgeschnitten und Laschen bis ca. in die Mitte der Hand.
Also auf die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Schmerz, Überwärmung und Funktionseinschränkung achten. Tritt was davon auf - zum Chirurgen, egal ob nachts oder am Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: Okami
Ja genau, bei Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerz sofort zum Arzt, der gibt dann ggf. (das richtige) Antibiotikum und sagt auch, wie viel und wie lange man das nehmen soll - und daran sollte man sich auch halten.
Aber ich bleibe dabei: Beim kleinsten Kratzer Selbstmedikation mit Antibiotika ist keine gute Idee, nicht umsonst sind Antibiotika in D (sowie in fast ganz Europa) rezeptpflichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Nein, nicht erst wenn die Bissstelle reagiert. Sobald der Zahn drin war AB und Wundversorgung.
Wenn jetzt wie hier oberflächlich lang geschrabbt wurde kann man warten und beobachten. Ansonsten bitte nie! Dachte auch meiner ist nicht soooo tief, mich hat der Tierarzt ganz schön gescheut und der Arzt sah das ähnlich. AB und zwar jetzt sofort, ohne Umwege. Denn wenn die sich entzünden und das tun sie in 60% der Fälle, wird es innerhalb von Stunden hässlich. Bei mir hat es zeitlich (binnen 2h) gerade so gereicht um die Anlaufende Entzündung abzufangen. Hatte trotzdem wochenlang Probleme.
Als ich beim tierärztlichen Notdienst war, weil meine Hündin gebissen wurde und ich auch leicht verletzt wurde, kam die Sprache auch auf Bissverletzungen allgemein und durch Katzen. Auch hier dringender Rat IMMER mit AB versorgen zu lassen und das alles umgehend. Kollegin von ihm meinte auch mal es sei nicht so wild. Zwei Stunden später kam sie nicht mehr aus dem Handschuh. Die Hand ein Ballon. Bei Katzenbissen ist AB keine Option sondern ein muss.

Klar soll AB sparsam eingesetzt werden aber bei hochrisiko Wunden wie es eben Katzenbisse sind ist es einfach notwendig noch bevor es Anzeichen für eine Infektion gibt.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
23
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
Max Hase
M
Sturmscar
Antworten
7
Aufrufe
3K
Starfairy
S
16+4 Pfoten
2
Antworten
30
Aufrufe
4K
UliKatz
UliKatz
F
Antworten
23
Aufrufe
5K
Oskar2009
Oskar2009

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben