Nicht abklingende Zahnfleischentzündung + evtl Kinnakne

  • Themenstarter Themenstarter Verenchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
V

Verenchen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Mai 2014
Beiträge
134
Ort
Worms
Meine geschätzte 5 jährige Bauernhofkatze (mit starkem Handicap) aus dem Tierschutz hat seit Monaten eine nicht abklingende Zahnfleischentzündung :wow:

Ablauf:
04/2013 Fund
05/2013 Behandlung gegen Toxoplasmose
Polypen OP in beiden Mittelohren
05/2013 Blutbild soweit ok - FIV und Leukose negativ
07/2013 Umzug zu mir
09/2013 Blutbild ok - Leukozyten leicht erhöht
Convenia gegen Zahnfleischentzündung
10/2013 Zahnsanierung + Extraktion von 8 Zähnen
3 Zähe wurden unverständlicherweise drin gelassen
01/2014 Weitere Zahn-OP: Extraktion der letzten Zähne
aufgrund einer schlimmer werdenden Entzündung u.a.
an den noch vorhandenen Zähnchen
+ Kinnakne? (Dunkle Krusten unterm Kinn, Juckreiz und
dadurch leichter Fellverlust unterm Kinn)
03/2014 keine Besserung
Unterstützung durch Engystol
Kinn mit Surolan und CalendulaExtrakt behandelt
06/2014 keine extreme Verbesserung - Gabe von kolloidalem Silber
"Kinnakne" nur leicht zurückgegangen


Aufgrund ihrer Vorgeschichte, der vielen Vollnarkosen und der vielen Medikationen sieht MEIN Landtierarzt von Antibiotika oder Ähnlichem ab!
Habe mir überlegt zu einem anderen TA zu gehen, aber es ist ja nicht leicht einen gescheiten zu finden :sad: MEIN Landtierarzt geht halt sehr toll mit den Tierchen um, nimmt sich Zeit und hat es nicht aufs Geld abgesehen!
Ich meine, das ist alles toll, aber so wird halt meinem Mäuschen leider auch nicht geholfen :verstummt:

Hat irgendwer vielleicht Erfahrung???

-Antibiotika ja oder nein?
-Wenn ja welches?
-Kinnakne? Was tun dagegen?

Noch dazu hat die Maus auf den Lippen, rechts an dem "Schlitz"... (Weiß nicht wie ich es erklären soll :oha: ), wo die untere zur oberen Lippe wird :zufrieden: einen kleinen Riss, der sie stört... Kann ich ja von außen schlecht behandeln oder? Würde da auch das AB anschlagen?

Und zu dem Thema Toxoplasmose....kennt sich hier auch wer aus? :dead:

P.S: Toffee gehts gut: sie frisst für ihr Leben gern...Trofu und Nafu (ja, meine Katzen bekommen ab und zu Trockenfutter), spielt und schmust gerne 😉
 
A

Werbung

Nur kurz:

FIV kann erst sicher nach der diagnostischen Lücke getestet werden, diese beträgt ca. 60 Tage.
Hier wäre also evt. ein Wiederholungstest nicht verkehrt.
 
Hast du mal einen Calici Abstrich machen lassen?
 
Puuuh... Glaubt ihr FIV obwohl nach der OP alles negativ war? 😉 ich meine, dann müssten wir ja alle Auslandskatzen hier nachtesten lassen oder?

Calici Abstrich gab es noch nicht.
Aber laut dem TA sieht es auch nicht wie Calici aus
Kann aber nochmal nachfragen
 
Puuuh... Glaubt ihr FIV obwohl nach der OP alles negativ war? 😉 ich meine, dann müssten wir ja alle Auslandskatzen hier nachtesten lassen oder?

Wieso, das kommt doch auf Quarantäne und Zeitpunkt des Tests an?
 
Ja schon, aber keiner setzt doch die Katze ca. 60 Tage unter in Quarantäne, oder? :wow:

Also ICH kenne keinen Verein, der das tut, weder in DE noch im Ausland.
Der Schnelltest war negativ, also ist doch auch von "negativ" auszugehen oder nicht? Fragsam wird es doch nur bei "positiv" bzw. "falsch positiv".... :verstummt:


Es wurde ihr übrigens noch kein AB bisher gegeben....
 
Werbung:
Nein, da die wie gesagt die diagnostische Lücke für sozusagen falsch-neg. Ergebnisse sorgen kann.

Es ist wie es ist, das Ergebnis könnte eben nicht treffend sein, ist halt 1 Möglichkeit.
 
War noch 2-3 Mal beim TA... Im Übrigen bei 2 verschiedenen...
Toffee ist tiefrot im Mäulchen, so lange sie frisst, sei es in Ordnung :verstummt:
Noch dazu hat sie immer so einen "Riss" im rechten Mundwinkel?!

Ich hätte am Liebsten ein gescheites AB, dass die Zahnfleischentzündung endlich mal abklinkt...immerhin hat sie ja die Probleme seit Anfang des Jahres 🙁

Aber keiner verschreibt und was 🙁

Eine TÄ meinte irgendwas mit Herpes?!
Sagt einem "Virusstatikum" (oder so ähnlich) etwas?
 
Ich würde zunächst einen Abstrich auf alle Katzenschnupfenerreger machen lassen. Herpes und eventuell auch Calici können zwar falsch negativ sein, aber trotzdem......Sind im Mäulchen Bläschen oder kleine Geschwüre zu sehen? Ein systemisches Virostatikum ist z.B. Famvir 125 gegen Herpes. Auch ohne zunächst eine gesicherte Diagnose zu haben, könntest du mit L-lysin beginen. 2 x 500mg täglich, jeweils z.B. in einen halben Liquid-Snack, wenn Katz diesen mag. Zeitabstand nach Möglichkeit 12 Stunden. Im Falle einer Herpesinfektion wird das Virenwachstum ausgebremst. Ist es kein Herpes, schadet es auch nicht. Aber bitte keine Dauergabe daraus machen.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es sich um ein autoimmunes Geschehen handelt.

Wie frisst sie denn? Nicht anders als sonst? Wäre eigentlich ungewöhnlich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie frisst alles an Nassfutter. Animonda, granata pet, feringa, catz finefood, aldi, Porta....... Auch alle Sorten :verstummt:

Das mit dem Herpes und dem virusstatikum hatte die Tierärztin auch erwähnt...
Aber wenn ich ehrlich bin, verstehe ich nicht ganz, was das genau ist?! :verstummt: :stumm:
 
Bestehen die Symptome im Mäulchen immer noch? Im Übrigen hatte ich gefragt wie sie frisst und nicht was sie frisst.
 
Werbung:
Alle zähne sind draußen! Zahnfleisch ist immernoch dunkel bis bordeaux rot und in den Mundwickeln hat sie einen kleinen "Riss".

Sie hat schon immer komisch gefressen, da sie eine Wackelkatze ist

Sie "hackt" halt ins Nassfutter und versucht dann schnell zu fressen. Ihre Zunge benutzt sie nicht wirklich als Hilfsmittel.

Manchmal macht sie ein kurzes komisches Geräusch und läuft weg. Dann würgt sie (oder so ähnlich) und wenn sie sich beruhig hat, rennt die zurück zum Futter und frisst weiter.
Das macht sie seit ungefähr 2-3 Monaten
 
Hast du mittlerweile einen Abstrich auf alle Katzenschnupferreger machen lassen? Das ist sehr wichtig!

Manchmal macht sie ein kurzes komisches Geräusch und läuft weg. Dann würgt sie (oder so ähnlich) und wenn sie sich beruhig hat, rennt die zurück zum Futter und frisst weiter.
Das macht sie seit ungefähr 2-3 Monaten

Das könnte ein Hinweis auf Schmerzen sein.
 
Als bei meinem Kater Verdacht auf Eosinophiles Graunulom bestand, hatte er neben etlichen kahlen Stellen im Fell auch entzündetes Zahnfleisch mit Bläschen...

Bin kein TA und kann nicht sagen, ob das auch eine mögliche Diagnose bei deiner Katze wäre. Sprich deinen TA mal darauf an.

Falls das in Betracht kommt, oder auch so, meine Empfehlung:
Eine gute Tierheilpraktikerin aufsuchen - denn die klassische Tiermedizin kennt hier leider bisher nur die Behandlung mit Cortison, Atopika oder Hormonpräparat, für Rest des Katzenlebens.
Diese Mittel unterdrücken jedoch nur - sie heilen nicht und belasten das Immunsystem, welches wiederum für eine Gesundung wichtig wäre.

Gute THP gehen den Ursachen auf den Grund und behandeln diese - so dass das Tier wieder weitgehend beschwerdefrei leben kann.
Mein Kater ist das beste Beispiel!

Nach etlichen chemischen Mittelchen (Spot ons, Spritzen gegen Milben und Pilze, etc.) war das Immunsystem grottenschlecht, der Darm funktionierte kaum noch, etc., so daß die Erkrankung ausbrach.

Im günstigen Fall findest du eine THP, die mit dem TA zusammenarbeitet. Viel Glück!
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
1K
salatblatt
S
T
Antworten
147
Aufrufe
6K
Katzenmariechen
K
T
Antworten
5
Aufrufe
578
Tigerjungsdosine
T
B
Antworten
20
Aufrufe
2K
BlackCatLizzy
B
Chrissie23
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
Chrissie23
Chrissie23

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben